Weekend Magazin Salzburg 2025 KW27
Z
L
A
O
U
T
F
S
TOP
spruch. Das schlägt sich in einer weiteren Zahl nieder: Die gesunden Lebensjahre liegen bei nur 61; ein Wert, der trotz Spitzenmedizin deutlich unter dem EU Schnitt liegt. Potenzial bei Prävention „Die Vorsorgeuntersuchung ist der Schlüssel für ein ge sundes Leben. Leider wird diese noch viel zu wenig in Anspruch genommen“, be klagt auch Johannes Stein hart, Präsident der Österrei chischen Ärztekammer. Um dem entgegenzuwirken, setzt etwa die Sozialversiche rungsanstalt der Selbststän digen (SVS) auf „Nudging“. Wer zur jährlichen Vorsor geuntersuchung geht, erhält 100 Euro Bonus. Dass Öster reichs Gesundheitssystem trotz aller Herausforderun gen international hervor sticht, liegt auch an seinem Anspruch: Versorgung als Selbstverständlichkeit, nicht als Privileg. Während andere Länder auf Eigenbeteiligung und Privatisierung setzen, bleibt Österreich dem Prin
n Ärztedichte: 5,3–5,5 pro 1.000 Einwohner n Pflegepersonal: 10,4 pro 1.000 Einwohner n Krankenhausbetten: 7,1 pro 1.000 Einwohner n Finanzierung: 76 % öffentlich getragen n Gleichmäßiger Zugang zur Versorgung n Universelle Gesundheitsversorgung
Ö
H
S
T
C
I
E
E
R
R
86 Prozent im Spitzenfeld. Die MedUni Wien rangiert im internationalen QS-Ran king unter den besten 60 weltweit, im deutschsprachi gen Raum auf Platz vier! Vorsorgemuffel In noch einem Bereich ist Österreich spitze: Präven tion. Mit 7,4 Prozent der Gesundheitsausgaben bzw. 411 Euro pro Kopf investiert kaum ein anderes EU-Land so viel in vorbeugende Maß nahmen wie etwa die kosten losen Vorsorgeuntersuchun gen. Gerade hier zeigt sich aber noch Ausbaubedarf: Die Österreicher sind Vorsorge muffel. Nur rund 14 Prozent der Frauen bzw. 12 Prozent der Männer nehmen die Un tersuchung jährlich in An
FOTO LINKS: ISTOCK.COM/ RIDOFRANZ, FOTO RECHTS: ISTOCK.COM/GUMPANAT
Gruppen greifen früh. Die Versorgung krankt weniger in der Grundstruktur, son dern in der Steuerung. Hier muss die Regierung ehest ansetzen und darf nicht zu warten. V
zip der solidarischen Finan zierung treu. Drei Viertel der Gesundheitsausgaben wer den aus öffentlichen Mitteln finanziert. Zuzahlungen sind gering, Ausnahmen für vulnerable
82,0
ÖSTERREICH
SPITZENREITER Österreich liegt mit einer Lebenserwartung von 82 Jahren deutlich über dem EU-Schnitt, ebenso bei der Zahl der Ärzte pro 1.000 Einwohner. Quelle: OECD
5,4
EU-DURCHSCHNITT
81,0
3,9
DEUTSCHLAND
81,3
4,5
Lebenserwartung in Jahren
77,4
POLEN
Ärztedichte / 1.000 Einwohner
FREISTELLER: ISTOCK.COM/ INSJOY
2,5
60 | WEEKEND MAGAZIN
Made with FlippingBook flipbook maker