Weekend Magazin Salzburg 2025 KW27

Das Puppenspieler- Ensemble des Mario nettentheaters bringt „The Sound of Music“ auf eine Mini-Bühne.

FREIZEITHITS

mehrere Salzburger Schau plätze zu sehen: Maria ver lässt das Benediktinerkloster am Nonnberg, in dem sie als Novizin lebte, schlendert sin gend über den „Hohen Weg“ in die Altstadt hinunter, vor bei am Dom und Residenz brunnen. In der Felsenreit schule wurden die Szenen für den Chorwettbewerb ge dreht, Georg gibt hier als Ba ron von Trapp „Edelweiß“ zum Besten. Hochzeit in Mondsee Der Schauplatz für die „Do Re-Mi“-Szene, in der Maria den Kindern das Singen bei bringt, liegt außerhalb der Stadt Salzburg. Gedreht wur de auf der Gschwandtan ger-Anhöhe bei Werfen. Während die Kinder singend über die Wiese laufen, ist im Hintergrund die Burg Ho henwerfen zu sehen. Der „Sound of Music“-Trail führt in gut einer Stunde vom Ge meindezentrum zum Aus sichtsplateau hinauf. Auch die Hochzeit von Maria und Georg wurde außerhalb der Stadt Salzburg gefilmt, ge nauer gesagt in der Pfarrkir che Mondsee. Und die welt bekannte Eröffnungsszene, in der Maria vor dem Un tersberg „The Hills are Alive“

Präsentation ist eine Vor schau auf das Sound-of-Mu sic-Museum, das 2026 in Hellbrunn eröffnet wird. Musik-Theater im Schlosspark Das Landestheater nimmt im November und Dezember des Jubiläumsjahres das Mu sical wieder in den Spielplan auf. Im Juli und August fin den außerdem musika lisch-theatrale Spaziergänge durch den Schlosspark Leo poldskron statt. Das Publi kum folgt einem Erzähler von Station zu Station, vorbei an originalen Drehorten des Films, begleitet von Szenen und Liedern aus dem Musi

singt? Sie wurde im benach barten Bayern auf dem Mehl weg in Marktschellenberg aufgenommen. Exklusive Einblicke Das Schloss Leopoldskron ist normalerweise nur für Hotel gäste zugänglich. Im Jubilä umsjahr gastiert dort jedoch eine Sonderausstellung, die das reale Leben der Familie Trapp mit der Filmgeschichte verbindet. Zu sehen sind zahlreiche Exponate, darun ter Originalfotos der Trapp-Familie und Filmpla kate von 1965. Führungen werden kostenlos angeboten, die Anmeldung erfolgt über das Salzburg Museum. Die

cal. Ergänzt wird das Format durch ein kleines Picknick so wie Anekdoten über die Ent stehungsgeschichte des Films. Bei Regen findet die Veranstaltung in der Fellows Hall des Schlosses statt. Die Termine findet man unter www.salzburger-landesthea ter.at. Eine Inszenierung mit Holzpuppen auf kleiner Büh ne ist hingegen im Marionet tentheater zu bestaunen. Dirndl meets Hollywood Mit dem Film „Sound of Mu sic“ erreichte das Dirndl einst Hollywood. Grund genug für das Heimatwerk, einige be sondere Exemplare von Juli bis Anfang September auszu stellen. Besucher können eine Auswahl an Objekten aus der Sammlung Roger Pluijm, Ausstellungsstücke der Fami lie Trapp sowie eine Präsen tation einiger Dirndl, Zeich nungen und Korresponden zen aus dem Bestand des Hei matwerks bestaunen. V

Im Schloss Klessheim findet eine Sonderausstel lung mit zahlreichen Exponaten statt.

FOTOS: TOURISMUS SALZBURG GMBH, SLT / TOBIAS WITZGALL

26 | WEEKEND MAGAZIN

Made with FlippingBook flipbook maker