Weekend Magazin Salzburg 2025 KW27
ORIGINAL-DREHORTE
Vor 60 Jahren eroberte „The Sound of Music“ die Welt. Bis heute genießt der Film internationalen Kultstatus.
Im Schloss Leo poldskron ent standen die In nenaufnahmen der Trapp Villa.
Schauplatz für die Hochzeit von Maria und Georg war die Pfarrkir che in Mondsee .
Die „Do-Re-Mi“- Szene mit den Kindern wurde in Werfen abge dreht. Im Hinter grund die Burg Hohenwerfen.
Der Glaspavillon aus dem Film steht heute im Schlosspark von Hellbrunn.
going on 17“ singen, wurde inzwischen in den Schloss- park von Hellbrunn verlegt. Auch eine romantische Lie besszene von Maria und Ge org, gespielt von Julie Andrews und Christopher Plummer, hat im Gazebo stattgefunden. Für die Au ßenaufnahmen der Villa Trapp kam Schloss Frohn burg in der Hellbrunner Allee zum Einsatz. Singend auf dem Nonnberg Während des Liedes „I Have Confidence“ sind gleich
Hollywood“. Höchste Zeit also, sich mit dem Kulturgut etwas näher auseinanderzu setzen. Verliebt im Glaspavillon Begibt man sich auf Spuren suche nach Drehorten, landet man zuallererst im Schloss Leopoldskron – immerhin wurde es 1965 als Kulisse für die Villa Trapp genutzt. Dort entstanden Innenaufnahmen und jene Szene, in der die Kinder in den angrenzenden See fallen. Der berühmte Glaspavillon, in dem Liesl und Rolf das Lied „I am 16
Die weltberühmte Eröffnungsszene ist im benachbar ten Bayern auf dem Mehlweg in Marktschellenberg entstanden.
FOTO: MAURITIUS IMAGES/FLIXPIX/ALAMY/ALAMY STOCK PHOTOS, MAURITIUS IMAGES/JT VINTAGE, MAURITIUS IMAGES/PICTORIAL PRESS LTD/ALAMY/ALAMY STOCK PHOTOS, MAURITIUS IMAGES/ MOVIESTORE COLLECTION LTD/ALAMY/ALAMY STOCK PHOTOS, IMAGO/CAPITAL PICTURES/CAP/KFS
Made with FlippingBook flipbook maker