Weekend Magazin Salzburg 2025 KW21

STORYS

Umgang mit digitalen Geräten und sozialen Medien. Dazu ge hört unter anderem das Ver senden von E-Mails, Arztter mine online koordinieren, das Verschicken von Fotos oder Videotelefonie. Salzburg säubern Im Herbst stehen jedes Jahr die „Salzburg Clean up Days“ auf dem Programm. Das Müllsammelprojekt wurde von den Naturfreunden ge meinsam mit Kohlmayrs Gaisbergspitz und Wild schütz ins Leben gerufen. Freiwillige können sich an bestimmten Tagen an Müll sammelaktionen am Gais berg, auf den Stadtbergen (Mönchsberg, Festungsberg, Kapuzinerberg) und am Salzachufer beteiligen. Das Haus der Natur organisiert die Reinigung der Salzachau en, die bei einer gemeinsa

Mutmacher begleiten junge Erwachsene durch schwierige Lebenspha sen und haben ein Ohr für deren Probleme.

men Exkursion am 20. Sep tember von Bierdosen, Ziga rettenstummeln und Plastik

nellen Helfer unterstützen, Lebensmittel vor der Tonne retten oder Teil der Nachbar schaftshilfe werden: Das 2007 von Rotem Kreuz und Ö3 ge gründete Team Österreich bietet unterschiedlichste Möglichkeiten, sich zu enga gieren. Werden Freiwillige bei

Katastrophen gebraucht, wird eine SMS mit Informationen zum Einsatz verschickt, die mit „Ja“ oder „Nein“ beant wortet werden kann. Die gleichnamige App dient als digitale Drehscheibe für Vor bereitung, Warnung und Hil fe im Krisenfall. V

gereinigt werden. Anpacken beim Team Österreich

Bei Überschwemmungen mit anpacken und die professio

SOZIALE DREHSCHEIBE

In folgenden Bereichen kann man sich beispielsweise engagieren:

Kinder und Jugendliche n Lernhilfe für Kinder aus finanziell benachteiligten Familien n Mithilfe bei Angeboten für Ferienprogramme Menschen mit Beeinträchtigung n Besuchsdienst n Gemeinsames Spielen und kreatives Arbeiten Menschen mit Migrationshintergrund n Sprachtraining und Integrationshilfe n Begleitung bei Arztbesuchen oder zu Behörden Senioren n Besuchsdienst n Begleitung bei Spaziergängen, Ausflügen oder Alltagssituationen wie Arztbesuchen n Zustellung von Essen auf Rädern Wohnungslose Menschen n Kochen und Ausgabe von Sachspenden in der Notschlafstelle n Vermittlung von Deutsch-Basiskenntnissen www.freiwilligenzentrum-salzburg.at

FOTO: ISTOCK.COM/HENFAES

Freiwilliges Engagement und Ehrenamt haben in Österreich einen hohen Stellenwert. Rund 3,5 Millionen Menschen sind hierzulande in ir gendeiner Form freiwillig tätig. Wer noch nicht das Passende gefunden hat, findet in Salzburg einen kompetenten Ansprechpartner: Das Freiwilligenzentrum gilt als Drehscheibe für soziales Engagement und vermittelt zwischen Menschen, die helfen wollen, und Institutionen, die nach Freiwilligen suchen.

16 | WEEKEND MAGAZIN

Made with FlippingBook - Online Brochure Maker