Weekend Magazin Salzburg 2025 KW21

D as Jahr 2025 steht ganz im Zeichen der Genossenschaften. Die Vereinten Nationen ha ben dieses Jahr offiziell zum Internationalen Jahr der Ge nossenschaften erklärt – ein deutliches Signal für die glo bale Relevanz dieses beson deren Wirtschaftsmodells. Genossenschaften zeigen weltweit, dass wirtschaftli cher Erfolg, soziale Verant wortung und demokratische Mitbestimmung kein Wider spruch sind. Die Entschei dung der UNO hebt die Rol le der Genossenschaften als tragende Säulen einer nach haltigen Entwicklung hervor. Auch die Raiffeisenbanken gruppe Salzburg nimmt die se Auszeichnung als Motiva tion, die genossenschaftli chen Werte weiterhin ins Zentrum ihres Handelns zu stellen. Ein Modell mit Zukunft: Die Kraft der Genossenschaft Raiffeisen Salzburg steht ex emplarisch für die Prinzipien der genossenschaftlichen Idee: Selbsthilfe, Selbstver antwortung und Selbstver waltung. Dieses Modell hat sich über Generationen hin weg bewährt und ist aktueller denn je. In einer Zeit großer wirtschaftlicher, ökologi scher und gesellschaftlicher Herausforderungen bietet die Genossenschaft eine verläss liche Struktur, die auf Ver trauen, Stabilität und lang fristigem Denken basiert. Anders als Banken, die ge winnmaximierend organi siert sind, ist Raiffeisen Salz burg nicht Aktionären ver pflichtet, sondern ihren Mit

wesentlichen Beitrag zur Le bensqualität im Bundesland. Was als kleines genossen schaftliches Projekt begon nen hat, ist heute ein moder nes, leistungsfähiges Banken netzwerk mit höchsten tech nologischen Standards und persönlichem Service. Dabei gilt seit jeher das Motto: Ge meinsam wirtschaften, ge meinsam wachsen. Dieser Grundsatz ist keine Floskel, sondern gelebte Praxis – Tag für Tag, in jeder Beratung, bei jeder Finanzierung und in jedem gesellschaftlichen En In einer zunehmend digitalen Welt bleibt menschliche Nähe ein zentrales Anliegen. Raiffeisen Salzburg setzt be wusst auf beides: technologi sche Innovation und persön liche Betreuung. Mit den meisten Bankstellen im Bun desland sowie einer der mo gagement. Nähe, die Vertrauen schafft

gliedern – den Menschen in der Region. Die Genossen schaftsbank agiert dabei nicht isoliert, sondern als Teil einer starken Gemeinschaft innerhalb der österreichi schen Raiffeisen-Banken gruppe. Doch der Fokus bleibt stets lokal: Die Bedürf nisse der Kund:innen und Mitglieder in der Stadt und im Land Salzburg stehen im Zentrum des täglichen Ge schäfts. Über 100 Jahre gelebte Verantwortung Raiffeisen Salzburg blickt auf eine mehr als hundertjährige Geschichte zurück. Seit ihrer Gründung hat sich die Ban kengruppe tief in der Region verwurzelt. Die Banken sind nicht nur ein sicherer Ort für Erspartes, sondern auch ein Motor für wirtschaftliche Entwicklung. Als Arbeitge ber, Kreditgeber und Förde rer des gesellschaftlichen Le bens leistet Raiffeisen einen

dernsten Online-Banking- Plattformen Österreichs ist die Bankengruppe jederzeit erreichbar. Doch entschei dend ist die Qualität der Be ziehung – der persönliche Kontakt, das Verständnis für individuelle Lebenssituatio nen und der Wille, gemein sam Lösungen zu finden. Fi nanzberater:innen begleiten ihre Kund:innen oft über vie le Jahre hinweg – in guten wie in schwierigen Zeiten. Diese enge Verbindung schafft Vertrauen und macht Raiffeisen Salzburg zu einem verlässlichen Partner für alle finanziellen Belange. Das genossenschaftliche Prinzip bedeutet auch: Das Geld bleibt dort, wo es er wirtschaftet wird. Raiffeisen Salzburg vergibt einen Groß teil der Kundeneinlagen als Kredite an regionale Unter nehmen, Familienbe Regionalität als gelebtes Prinzip

ANZEIGE

WIR MACHT’S MÖGLICH.

Made with FlippingBook - Online Brochure Maker