Weekend Magazin Salzburg 2025 KW04
LEBENSART
der Beliebtheitsskala der Ös terreicher ganz oben ran giert. Laut einer Studie des Markforschungsinstituts Market ist für 84 Prozent der Befragten Bier ein bedeuten der Bestandteil der heimi schen Kultur. Kein Wunder also, dass jeder Österreicher pro Jahr rund 100 Liter des Gerstensafts zu sich nimmt. Destillate begeistern Qualitativ hochwertiges Was ser benötigt man in Öster reich auch zur Herstellung von Edelbränden. Und auch in dieser kulinarischen Ni sche zählen heimische Pro duzenten längst zu den Bes ten. Jährlich werden Destillate – von Whisky bis zu Him beer- oder Marillenbrän den – heimischer Brenner mit zahlreichen Gold-
schmacklichen Mainstream entsprechen. Und in Öster reich werden sie fündig. Etwa dank des Vereins Arche Noah, der mit seinen 14.000 Mitgliedern dafür sorgt, dass Tausende gefährdete Gemü se, Obst- und Getreidesorten auch in Zukunft auf unseren Tellern landen können. Spricht man über Lebensmit telqualität aus Österreich, denkt man heute unweiger lich auch an das Thema Wein. Zu Recht, denn nach dem Weinskandal 1985 ge hören Österreichs Winzer heute zu den besten der Welt. Das beweisen zahlrei che Auszeichnungen für die Rot-, Weiß- und Süßweine auf nationalen und internati onalen Weinmessen. Und was vielleicht noch nicht alle wissen: Heimischer Sekt
Etwa 600.000 Tonnen Kartoffeln werden jedes Jahr in Österreich geerntet.
nicht zu kurz kommen. 100 Prozent der Bevölkerung im Land haben Zugang zu siche rem Trinkwasser, 26 Prozent der Weltbevölkerung würden sich das wünschen. Doch bestes Wasser ist auch Grundlage für Bier, das auf
kann hinsichtlich der Quali tät längst mit Champagner mithalten. Österreich – ein Land der Biertrinker Im Zusammenhang mit dem Genuss darf auch das Wasser
FOTOS: KARTOFFELN: ISTOCK.COM/ MARIANVEJCIK
ÖSTERREICH Stolz AUF 100%
W ir, als über 530 Jahre altes Familienunternehmen, brau en unsere Biere nach traditioneller Brauhandwerkskunst und kombinie ren modernste Technik mit den Qua litätsstandards von „Slow Brewing“. Das sorgt für besten Geschmack und perfekten Biergenuss – und darauf sind wir stolz! Als Gründungsmitglied der „Unabhängigen Privatbrauereien Österreichs“ stehen wir für 100% ös terreichische Braukultur und grenzen uns klar von internationalen Groß konzernen ab. Das zeigen wir auch auf unseren Produkten mit dem Her kunftssiegel „Österreichische Privat brauerei – 100% unabhängig“. 100% Qualität für perfekten Biergenuss!
Beim Bierbrauen setzen wir auf traditionelle Brauhandwerkskunst und kombinieren modernste Tech nik mit den Qualitätsstandards von Slow Brewing. Das sorgt für die ausgezeichnete Qualität.
Christian Pöpperl Chefbraumeister Stieglbrauerei
Das „flüssige Gold“ der Salzburger – gebraut mit 12° Stammwürze für perfekten Biergeschmack.
FOTOS: PROD.-ABB: © STIEGL, C. PÖPPERL: © WILDBILD.AT
Made with FlippingBook - Online Brochure Maker