Weekend Magazin Pinzgau 2025 KW16
STOLZ AUF PINZGAU
Frühjahrszeit ist Gartenzeit
FRÜHJAHRSCHECK. Mit den richtigen Arbeiten bereiten Sie Ihren Garten nachhaltig und bienenfreundlich auf die Saison vor. Marco Voithofer von Keil Tauerngärten in Mittersill teilt sein Wissen. Von Yunus Emre Kurt
D er Frühling ist die perfekte Zeit, um den Garten aus dem Winterschlaf zu holen und ihn auf die kommende Saison vorzubereiten. Zu den ersten Aufgaben gehört der Rück schnitt von Ziergräsern so wie das Entfernen abgestor bener Pflanzenteile. Auch Sträucher, die im Herbst zu sammengebunden wurden, sollten jetzt wieder aufge bunden werden, um neues Wachstum zu fördern. Zu dem empfiehlt es sich, abge storbene Rasenteile zu ent fernen, um dem Gras genü gend Platz für frisches Wachstum zu geben. Der gesunde Garten Ein wichtiger Schritt für eine
leicht. Wer gerne bienen freundlich gärtnern möchte, kann auf Pflanzen wie Laven del, Kapuzinerkresse oder Hibiskus setzen, die nicht nur den Garten verschönern, sondern auch wertvolle Nek tarspender für Bienen bieten. Umweltfreundlich Der Trend im Gartenbau geht zunehmend in Richtung Nachhaltigkeit. Mehrjährige Pflanzen, die weniger Wasser benötigen, und die Gestaltung von „wilden Ecken“ für Insek ten tragen zur Förderung der Artenvielfalt bei. Zudem soll ten heimische Pflanzen be vorzugt und invasive Neophy ten vermieden werden. Wer auf chemische Spritzmittel und synthetische Dünger ver
wässert werden, um eine gute Grundlage für das Wachstum zu schaffen. Was darf nicht fehlen Für die Frühjahrsbepflan zung sind besonders Zwie belpflanzen wie Narzissen, Traubenhyazinthen und Kai serkronen ideal. Aber auch Violen, Bellis und Primeln verschönern das Gartenbild und sind besonders pflege schlaf erwacht.” Marco Voithofer Gärtner- und Pflastermeister Keil Tauerngärten „Ich freue mich jedes Jahr auf den Frühling, es ist ein fach ein Traum, wenn die ersten Blüten aufgehen und die Natur aus ihrem Winter
gute Gartensaison ist die rich tige Bodenpflege. Der Boden sollte je nach Bedarf mit pas senden Düngemitteln versorgt werden. Der Rasen sollte nach dem ersten oder zweiten Schnitt vertikutiert werden, um Moos zu entfernen und die Grasnarbe zu lüften. Wichtig: Nicht tiefer als 4 mm in den Boden eindringen. An schließend kann die Fläche gedüngt und, falls nötig, be
FOTOS: ISTOCK.COM/ALEXRATHS, KEIL ERDBAU
36 | WEEKEND MAGAZIN
Made with FlippingBook Ebook Creator