Weekend Magazin Pinzgau 2025 KW12
STOLZ AUF PINZGAU
EXPERTEN TIPP
gezogen werden. Wenn die Betreuung zu Hause nicht mehr machbar ist, stellt sich die Frage nach einem Pflege heim. Die Beratungsstellen helfen dabei, eine passende Einrichtung zu finden und den Umzug bestmöglich zu organisieren. Auch Kurzzeit pflegeplätze sind eine Option, wenn Angehörige eine Aus zeit brauchen oder eine tem poräre Lösung benötigt wird. Entlastung für pflegende Angehörige Pflegende Angehörige leis ten oft Unvorstellbares – und geraten dabei nicht sel ten an ihre Grenzen. Die Pflegeberatung macht dar auf aufmerksam, dass es Entlastungsangebote gibt. Tagesbetreuungseinrichtun gen ermöglichen es Pflege bedürftigen, den Tag in Ge sellschaft zu verbringen, während Angehörige Beruf und Pflege besser vereinen können. Auch Selbsthilfe gruppen oder Gesprächs runden bieten wertvollen Austausch und emotionale Unterstützung. Pflege ist eine Herausforde rung, die niemand alleine be wältigen muss. Die Pflegebe ratung im Pinzgau bietet nicht nur Information, son dern auch konkrete Unter stützung. Egal, ob es um erste Fragen, finanzielle Hilfen oder die Wahl der passenden Pfle geform geht – hier finden Be troffene und Angehörige eine kompetente Anlaufstelle. So wird sichergestellt, dass jeder Mensch die bestmögliche Be treuung erhält, genau dann, wenn sie am dringendsten ge braucht wird. V Niemand muss alleine bleiben
Darüber hinaus gibt es zu sätzliche Unterstützungen wie Zuschüsse für 24-Stun den-Betreuung, Pflegehilfs mittel oder Umbaumaßnah men in der Wohnung. Pflege zu Hause oder im Heim? Die meisten Menschen möch ten so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden
bleiben. Die Pflegeberatung zeigt auf, welche Möglich- keiten es gibt, um dies zu er möglichen. Mobile Dienste wie Hauskrankenpflege oder Heimhilfe übernehmen Auf gaben wie Körperpflege, Me dikamentengabe oder Haus haltsführung. Ist eine Rund um-die-Uhr-Betreuung not wendig, kann eine 24-Stun den-Betreuung in Betracht
Wir wissen, wie heraus fordernd es für pflegen de Angehörige sein kann, die Pflege ihrer Lieben mit ihren eige nen Bedürfnissen in Einklang zu bringen. Die Senioren-Tageszen tren des Hilfswerks Salzburg bieten ihnen die Möglichkeit, wert volle Auszeiten zu neh men, während ihre An gehörigen bestens be treut werden. Unsere Tageszentren ermögli chen es Senior*innen, ihre Selbstständigkeit zu bewahren, Fähigkei ten zu trainieren und neue Freundschaften zu schließen. Gleichzei tig können die Angehö rigen neue Kraft schöp fen. Holen Sie sich Un terstützung – für das Wohl Ihrer Angehörigen und für sich selbst! Manfred Feichtenschlager Hilfswerk Salzburg Pflegende Angehörige
PFLEGEBERATUNG PINZGAU
n Pflegeberatung Zell am See Schillerstraße 8a, 5700 Zell am See Telefon: +43 662 8042-3033 telefonisch von Montag bis Donnerstag, 8.00 bis 16.00 Uhr und Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr, persönlich nach Vereinbarung. Es beraten: DGKP Andrea Broschek, DGKP Karin Hermansky und DGKP Sabrina Reitsamer n Sprechstelle Saalfelden Rathausplatz 3, 5760 Saalfelden Sprechstunde jeden zweiten Montag, 10.00 bis 12.00 Uhr, tel. Voranmeldung erbeten. E-Mail: pflegeberatung@salzburg.gv.at
n Sprechstelle Krankenhaus Mittersill Felberstraße 1, 5730 Mittersill Nur nach telefonischer Terminvereinbarung unter Tel. +43 662 8042-3033. E-Mail: pflegeberatung@salzburg.gv.at
Tel. 06542 74622 pinzgau@salzburger. hilfswerk.at
ANZEIGE
FOTOS: LAND SALZBURG/RATTEY
WEEKEND MAGAZIN | 31
Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online