Weekend Magazin Oberösterreich Großraum Linz 2025 KW19

LEBENSART

ANBIETER

Morawa: BuchCycling Nicht mehr benötigte Bücher im Onlineshop registrie ren, in eine Filiale bringen oder per Post einsenden. Für den Gegenwert gibt es einen Gutschein, einzulösen im Store oder online. Beispiele: ein aktuelles Kochbuch,

gekauft um rund 34 Euro, würde 3,10 Euro einbringen, ein Bildband mit Strickmustern von 2009 rund sechs Euro.

www.morawa.at

Catawiki: Auktion Plattform für die Onlineversteigerung (wie bei eBay) verschiedenster Kunstgegenstände, darunter auch antiquarische Bücher, Fotobände und Ausstel lungskataloge. Verkäufer zahlen eine Gebühr von 12,5 Prozent des Zu

Kostenlos bei Bookbot: Gebrauchte Bücher einem „Book-Boten“ mitgeben oder einen GLS-Kurier bestellen.

schlagspreises, Käufer eine Auktionsgebühr von 9 Prozent.

ten von Bücherstapeln und der Frage: Wohin damit? Spenden ist natürlich immer eine super Lösung, etwa dem Bücherschrank in der Nach barschaft oder an gemein nützige Organisationen. Wer aber zum Beispiel schon mit dem (derzeit boomenden) Verkauf von Kleidung auf On line-Secondhand-Börsen gute Erfahrungen gemacht hat, fragt sich vielleicht: Gibt es das für Bücher auch? Alt gegen Neu Der Platzhirsch und vielen bereits gut bekannt ist Mo mox. Einfach App herunterla

den, ISBN-Nummer scannen und sofort Rückmeldung er halten, wie viel man für das Buch erhält. Es werden je doch bei Weitem nicht alle Bücher angekauft, die man selbst nicht mehr braucht. Andere werfen nur ein paar Cent ab. Warum also nicht Alternativen ausprobieren? Wir haben uns vier Re-Seller näher angesehen. Fazit: Reich wird man mit dem Verkauf seiner gelesenen Schätze nicht. Aber wenn man es geschickt anstellt und regel mäßig ausmistet, geht sich die eine oder andere Neuanschaf fung aus. V

www.catawiki.com

Rebuy: Re-Commerce Bekannt ist die Plattform für den Verkauf von Elektronik wie Handys, Tablets oder Smartwatches. Es gibt aber auch eine Buchabteilung. Nicht sehr at traktiv: die zu erzielenden Beträge. Das Strickbuch

(siehe oben) würde gerade mal 50 Cent einbringen, das Koch buch 24 (!) Cent!

www.rebuy.de

Bookbot: Buchhandel online Verkäufer laden ein Foto ihrer Bücher hoch (kann auch ein ganzer Stapel sein), Bookbot macht ein An gebot. Der Versand ist kostenlos mit DHL/ GSL oder mit dem Book-Boten (s. Foto li. oben). 60 Prozent des Erlöses werden

MILLIONENFACH. Der Absatz am österreichischen Ge samtmarkt lag 2024 bei knapp 23 Millionen Stück (inkl. Schulbuch*). Der durchschnittliche Preis für ein Buch betrug quer über alle Warengruppen, Ausgaben und Absatzwege 16,27 Euro. Im Umsatzvergleich schneidet die Belletristik am besten ab: plus 9,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr! Auch Kinder- und Jugendbücher zeigten mit einem Zuwachs von 7,7 Prozent eine tolle Entwick lung, der eifrigen Lesecommunity auf TikTok („BookTok“) sei Dank. Out sind Hörbücher: minus 16,9 Prozent. LAND DER BÜCHER

ausgezahlt. Lohnt sich besonders bei aktueller Belletristik.

www.bookbot.at

FOTOS: BOOKBOT/IVANASHOOTS *SCHULBUCH-ANTEIL CA. 4,5 %

WEEKEND MAGAZIN | 49

Made with FlippingBook Online newsletter creator