Weekend Magazin Oberösterreich Blickpunkt Vöcklabruck & Gmunden 2025 KW12
LEBENSART
Ideologische Ausrichtung nach Geschlecht*
49,5
Prozent
50
Umfrage 2025: Mitte? Links? Rechts? In diesen Lagern verorten sich die Männer und Frauen zwischen Bo den- und Neusiedler See. Eine ähnliche Studie aus 2023 ergab nahezu idente Werte. Achtung: Rück schlüsse auf eine voraus sichtliche Parteiwahl können nicht gezogen werden.
w
43,3
m
40
30
25,8
24,8
20,2
20
12,9
9,5
10
5,5
5,1
3,4
0
Extrem links links * POPCON-UMFRAGE ÖSTERREICH 2025 (N=1.504), FRAGESTELLUNG: MAN SPRICHT IN DER POLITIK IMMER WIEDER VON „LINKS“ UND „RECHTS“. WO WÜRDEN SIE SICH AUF EINER SKALA VON 0 BIS 10 EINORDNEN, WOBEI 0„LINKS“ BEDEUTET UND 10 „RECHTS“ BEDEUTET? (REKODIERT IN 5 KATEGORIEN) Mitte
rechts Extrem rechts
„Es gibt einen gewissen ‚Gender Gap‘. Die Unterschiede nach anderen Merk malen, etwa Bildung, Alter und Wohn ort, sind bei Wahlen jedoch größer.“
Alexandra Siegl Peter Hajek Public Opinion Strategies
„Radikale Parteien sprechen die Ge schlechter unter schiedlich an.“
E r fällt ihr ins Wort, sie verdreht die Augen: wiederkehrende Sze nen, nicht nur in Polit-Ehen. Streit vom Zaun brechen kön nen Paare gut – kennen aber immer weniger Kompromisse. „Wir leben generell in einer zugespitzten ‚Extremlage‘ zwi schen Schwarz-Weiß-Denken und einem Hang zur Polarisie rung“, sagt Psychologin Caro line Erb. Und: „Der Ton wird rauer.“ Die Antwort? Kompa tible Partner, die die Koalition zwischen Küchentisch und Bett festigen – und Debatten klein halten. Laut einer Studie eines bekannten Datingpor tals wünscht sich mehr als die Hälfte (53 Prozent) der Singles bei politischen Fragen Über einstimmung, konkret mehr Frauen als Männer (61 versus
44 Prozent). Nur für 15 Pro zent der befragten Alleinste henden sei es vollkommen un wichtig, ob ihr Gegenüber in ideologischen Fragen ähnlich tickt, weiß die Expertin. Ein Wunsch nach Werteharmo nie, der im realen Beziehungs alltag dominiert. „Drei Viertel der Österreicher und Öster reicherinnen stimmen mit den politischen Ansichten des Partners meist überein“, so Erb. Wenn diskutiert wird, dann neben Asyl- und Frem denpolitik aktuell auch über Einkommen und Armut. Gender und Grabenkämpfe Politische Grabenkämpfe zwischen den Geschlechtern lauern laut internationaler Forschung vor allem in
Reinhard Heinisch Universität Salzburg
Stimmen aus der Politikwissenschaft
„Wahl 24: Bei der SPÖ und den Grünen – also links – gab es einen leichten weiblichen Überhang, doch
Peter Filzmaier Institut für Strategieanalysen
nicht extrem ausgeprägt.“
FOTOS: A&W, DIETER BRATSCH/ PETER HAJEK PUBLIC OPINION STRATEGIES GMBH, REINHARD HEINISCH, PFEILE: PATTHANA NIRANGKUL/ISTOCK/GETTY IMAGES, SYMBOL MANN/FRAU: BET_NOIRE/ISTOCK/GETTY IMAGES, MANN+FRAU: DEAGREEZ/ISTOCK/GETTY IMAGES
Made with FlippingBook - Online Brochure Maker