Weekend Magazin Oberösterreich Blickpunkt Grieskirchen 2025 KW08

STORYS

hierarchischen Ordnung. Dazu passt, dass sich das tra ditionelle Männerbild oft über das Erwerbsleben definiert: der männliche Haupternährer, die unterstützende Frau.“ Männer leiden auch unter dem Rollenbild Waren die letzten Jahrzehn te durch kleine Fortschritte im Bereich des Wandels des traditionellen Männerbildes geprägt, befürchtet der Männerforscher durch ge sellschaftliche Entwicklun gen Rückschritte: „Die ange dachte ‚Herdprämie‘ wird wieder dazu führen, dass es zu einer Rückkehr zum traditionellen Männerbild kommt. Und das ist nicht nur für die Frauen ein Prob lem. Denn, dass Männer am vorherrschenden Verständ nis von Männlichkeit leiden und oft nicht wissen, wie sie sich verhalten sollen, wird kaum thematisiert.“ Modernes Verhältnis wird angezweifelt Dass alte Klischees eine Renaissance erleben, ist wei ters Menschen zu verdanken, die in den Medien ein Machobild verbreiten, das anscheinend auf Zustim mung trifft: Wladimir Putin, US-Präsident Donald Trump oder Andrew Tate, Influen

Vorstellungen von Männern zu überdenken. Während in der Gesellschaft oft noch das Bild vom „starken Macho“ vorherrscht, ermutigt die Be ratungsstelle Männer dazu, ihre Gefühle zuzulassen und neue, persönliche Wege der Männlichkeit zu entdecken. Negative Auswirkungen Žiga Jereb, Obmann der Män nerberatung Wien, weiß, wa rum es wichtig ist, dass sich Männer in diesem Bereich Hilfe suchen sollten: „Das Thema Mann oder Männlich keit ist viel diskutiert. Meist geht es dabei um problemati sche Männerbilder, toxische Maskulinität, Macho-Attitü den bis hin zu Gewalt. Diese Gewalt hat in unserem gesell schaftlichen System Struktur. Schädliche Männlichkeits konzepte haben jedoch nicht nur negative Auswirkungen auf Frauen und die Gesell schaft insgesamt, sondern auch auf die Männer selbst.“ Stellt sich noch die Frage, wie es die Gesellschaft schafft, Männern zu helfen, eine „neue Rolle“ zu finden. Leh ner: „Es musss selbstverständ lich werden, dass auch Väter in Karenz gehen oder Ange hörige pflegen. Damit würde sich das Bild des Mannes dau erhaft ändern.“ V

der Männer in Österreich beteiligen sich nicht an der Hausarbeit. 14%

der Frauen erwarten von ihrem Partner, dass er in Lage ist, sie finanziell zu unterstützen. 70%

cer, der durch frauenveracht ende Aussagen zweifelhafte Berühmtheit erlangte, prägen vor allem die jüngere Genera tion. So finden sich alleine auf Instagram unter dem Hash tag „#toxicmasculinity“ über 400.000 Beiträge, die ein mo dernes Verhältnis zwischen Mann und Frau mehr als be zweifeln. Männerberatung hilft, neue Wege zu gehen Männern, die nicht wissen, welche Rolle sie einnehmen sollen und möchten, rät Leh ner, eine Männerberatung aufzusuchen. Die Männerbe ratung hinterfragt traditio nelle Männlichkeitsbilder und regt dazu an, alte Rollenkli schees und gesellschaftliche

„Die angedachte ‚Herdprämie‘ wird wieder dazu führen, dass es zu einer Rückkehr zum traditionel len Männerbild

kommt.“ Erich Lehner Männerforscher und Psychotherapeut

FOTOS: MANN BEIM ABWASCHEN: BITSANDSPLITS/ISTOCK/GETTY IMAGES, MANN MIT GELD: ARTENEX/ISTOCK/GETTY IMAGES, DONALD TRUMP: MAURITIUS IMAGES/CARLOS BRANSON/ALAMY/ALAMY STOCK PHOTOS, FOTO ZITAT: PILO PICHLER

RÜCKKEHR DER MACHOS?

BEDENKLICH. Gerade Politiker scheinen Geschlechterrollen in die Welt zu tragen, die an längst vergangene Zeiten erinnern. „Ich werde Frauen beschützen, ob es ihnen gefällt oder nicht.“ Es sind Aussagen wie diese, die etwa das Frauenbild von US-Präsident Donald Trump, selbst wegen mehrerer sexueller Übergriffe angeklagt, widerspiegeln. Wladimir Putin, der sich gern als Macho – mit nacktem Oberkörper auf Pferderücken – präsentiert, wünscht sich, dass Frauen vor allem Kinder bekommen sollen. Und dass der argentinische Präsident Ja vier Milei nichts von Frauenrechten hält, ist auch kein Geheimnis.

6 | WEEKEND MAGAZIN

Made with FlippingBook - Online catalogs