Weekend Magazin Oberösterreich Blickpunkt Grieskirchen 2025 KW08

STORYS

W ann ist ein Mann ein Mann? Herbert Grönemeyer stellt in seinem Song „Männer“ eine Frage, die immer mehr Menschen beschäftigt. Geprägt von unterschiedli chen Klischees, Erwartungshaltungen und Wunschvorstellungen präsentiert sich das männliche Geschlecht heute vielschichtiger, aber auch weniger defi nierbar als irgendwann in der Ge schichte. Soll ein Mann noch der Be schützer der Familie sein? Oder soll er sich lieber als Diplomat und nicht als Rambo fühlen? Der „sorgende Mann“ Diese Frage ist nicht so leicht zu beant worten, denn die Rolle des Mannes ist in Österreich eine sehr gespaltene. „15 Prozent der Männer entsprechen noch immer einem sehr traditionellen Rollenbild, das heißt, sie sind der Patri arch in einer Beziehung. Etwa genauso

viele fallen unter den Begriff des ,sor genden Mannes‘. Diese kümmern sich um Kindererziehung oder die Haus arbeit. Der Rest der österreichischen Männer bewegt sich irgendwo zwi schen beiden Positionen“, erklärt Män In welche Richtung sich ein Mann ent wickelt, hängt von den prägenden Fak toren in Kindheit und Jugend ab. Wel che Rollen übernahmen Vater und Mutter bei der Erziehung? Wurde eine Partnerschaft auf Augenhöhe wirklich gelebt oder war sie mehr ein gesell schaftliches Alibi? Und genau Letzteres ist heute noch oft ein Problem. Lehner: „Das Liebesideal einer romantischen Ehe, demzufolge Frauen einen Mann ,zum Anlehnen‘ suchen und Männer die Frau ,beschützen‘ wollen, verstärkt nur das Bild einer sehr nerforscher Erich Lehner. Hierarchische Ordnung

FOTOS: MANN MIT STAUBSAUGER: LJUPCO/ISTOCK/GETTY IMAGES, MANN MIT SONNENBRILLE: DJILEDESIGN/ISTOCK/GETTY IMAGES, AUTO: ADOBE FIREFLY

Ein cooles Outfit und schnelle Autos – das männ liche Geschlecht definiert sich oft immer noch über Statussymbole.

WEEKEND MAGAZIN | 5

Made with FlippingBook - Online catalogs