Weekend Magazin Niederösterreich Wr.Neustadt 2025 KW35

DAS IST DIE COBRA % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % n Namensgebung: Der Name „Cob ra“ ist auf die US-amerikanische Fernsehserie „Kobra, überneh men Sie!“ (Originaltitel: „Mission: Impossible“) zurückzuführen. Ein Journalist verglich die österreichi sche Spezialeinheit mit dieser fikti ven „Kobra“ und verlieh ihr so den Namen. Seit 2002 trägt die Einheit offiziell den Beinamen Cobra. n Leistungsvergleich: Beim Ver gleichswettkampf CTC (Combat Team Conference), den soge nannten olympischen Spielen der Spezialeinheiten, holte das Wettkampfteam der Cobra in den Jahren 2003 und 2015 den Sieg. Aber auch in den letzten Jahren gelangen EKO-Cobra-Beamten bei diversen nationalen und internatio nalen Bewerben mehrere Spitzen platzierungen. n Schnell vor Ort: Die Beamten der Cobra sind an mehreren Stand orten im gesamten Land statio niert. Der Hauptsitz befindet sich in Wiener Neustadt, Niederöster reich, wo auch die Ausbildungs- und Einsatzzentrale untergebracht ist. Weitere operative Standorte befinden sich in Wien, Graz, Linz und Innsbruck. Zusätzlich gibt es Außenstellen in Klagenfurt, Salzburg und Feldkirch. Somit ist sichergestellt, dass das ge- samte Bundesgebiet innerhalb von 70 Minuten erreicht werden kann. „Die Anforderungen, die notwendig sind, um beim EKO Cobra tätig zu sein, werden selbstverständlich jährlich überprüft.“ Wolfgang Schwaiger Oberstleutnant EKO Cobra % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % 8 | WEEKEND MAGAZIN Cobra können sich dennoch nicht über zu wenig Arbeit beschweren. Schließlich unterstützen sie ihre Polizeikollegen bei Festnahmen oder Hausdurchsuchungen und sorgen als Air-Marshals auf Flügen für Sicherheit. Und auch im Ausland, etwa bei der Sicherung oder Evakuie rung von Botschaften, werden sie tätig. Schwaiger: „So waren wir etwa in Kiew oder im Irak im Einsatz.“ Aber auch bei Einsätzen im Ausland wird beispielswei se gerne auf Unterstützung aus Öster reich zurückgegriffen: „2016 unterstütz te das Einsatzkommando die deutsche Polizei beim Terroranschlag in Mün chen, 2017 in Hamburg beim G20-Gip feltreffen, im Jahr 2019 die ungarische Polizei mit Einsatztauchern bei einem schweren Schiffsunglück auf der Donau, im Jahr 2020 mit Spezialeinsatzkräften inklusive hochmoderner technischer Ausrüstung und gepanzertem Fahrzeug in Griechenland bei der Grenzsicherung und im Jahr 2021 die Grenzpolizei in Li tauen“, erzählt Schwaiger. Keine Privilegien Stellt sich die Frage, wie man über haupt zum Einsatzkommando (EKO) Cobra kommt? Bewerber müssen zu nächst bei der Polizei tätig sein, min destens zwei Jahre Berufserfahrung so wie eine hohe körperliche und psychi sche Belastbarkeit mitbringen. Danach folgt ein strenges dreitägiges Auswahl verfahren mit Sporttests, Schießübun gen, medizinischen Checks und psy chologischen Eignungsprüfungen. Nur ein Bruchteil der Kandidaten, etwa 10 Prozent, besteht dieses Verfahren. Anschließend absolvieren die Anwär ter eine sechs Monate dauernde Spe zialausbildung, in der sie Nahkampf, Sprengen, Fallschirmspringen, Perso nenschutz und Antiterrortaktiken er lernen. „Die Anforderungen, die not wendig sind, um beim EKO Cobra tä tig zu sein, werden selbstverständlich jährlich überprüft. Damit wird sicher gestellt, dass wir den Anforderungen jederzeit gewachsen sind.“ Scheidet man aus der Cobra aus, wird man wie der seiner ursprünglichen Dienststelle zugeteilt. Besondere Privilegien genie ßen Cobra-Beamte übrigens keine, wie Schwaiger erklärt: „Wir erhalten die gleiche Entlohnung wie jeder andere Polizist.“ Der Reiz der Tätigkeit liegt also nicht im finanziellen Vorteil, son dern in der Aufgabe selbst: Teil einer hoch spezialisierten Einheit zu sein, die im Ernstfall binnen Minuten Leben ret ten muss. Immer auf der Höhe der Zeit Die Tätigkeit bei der Cobra bedeutet auch ständige Weiterentwicklung. Ein besonderer Einschnitt war der Beginn der Terrorwelle in Europa im Jahr 2015. „Wir mussten uns taktisch auf die neue Bedrohungssituation einstel len. Zudem wurde auch viel in unsere Ausrüstung – etwa in Spezialfahrzeu ge, modernste Schutzkleidung oder ballistische Helme – investiert. In die sem Zusammenhang wurde auch die Zusammenarbeit zwischen Spezial einheiten anderer Länder ausgebaut und intensiviert“, erklärt der Oberst leutnant. V

FOTOS: DSE/EKKO COBRA, BMI/GERD PACHAUER

Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online