Weekend Magazin Niederösterreich Wr.Neustadt 2025 KW35

MOTOR

Vom Golf zum Goliath

ZUGELEGT. Haben Autos in den letzten Jahrzehnten etwa Wachstumshormone bekommen? Es ist extrem auffällig, um wie viel größer unsere fahrenden Untersätze geworden sind. Das trifft zwar durchaus den Geschmack vieler Lenker, dies ist aber nicht der einzige Grund. Von Philipp Eitzinger

LÄNGE: 3,83 Meter

D ie Parklücken wer den auch immer kleiner! Mal ehrlich: Das haben wir uns doch alle schon mal gedacht – und da bei die Sache von der fal schen Seite betrachtet. Technik braucht Platz Denn natürlich sind in den letzten Jahrzehnten nicht die Parkplätze kleiner geworden, sondern die Autos größer. Viel größer! Und höher. Und schwerer. Und stärker. Und ja, auch viel sicherer! Wider standsfähige Materialien für die erhöhte Sicherheit etwa durch Seitenaufprallschutz treiben zwangsläufig das

Land Rover Defender Die immer höheren Motorhauben vor allem bei SUV – wie hier 110 cm beim Land Rover Defender – stehen in der Kritik, werden aber neben Vorlieben der Kunden auch durch eine EU-Richtlinie aus 2003 gerechtfertigt.

Gewicht nach oben, dazu brauchen Airbags, Sensoren, Kameras, Hydraulikmodule usw. einfach Platz, ebenso wie die Stromversorgung der Assistenzsysteme. So wie man natürlich, Stichwort E-Mobilität, das Gewicht der Akkus mitberechnen muss. Kampfpanzer vs. SUV Vor allem durch Innenstädte kurvende SUV stehen aber in der Sicherheitskritik. Kein Witz: Selbst der Lenker eines Abrams-M1-Kampfpanzers kann vor das Fahrzeug lau fende Kinder besser sehen als die Person am Lenkrad eines SUV mit hoher Motorhaube.

MOTORHAUBENHÖHE: 110 cm

40 | WEEKEND MAGAZIN

Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online