Weekend Magazin Niederösterreich Wr.Neustadt 2025 KW35

MINT gewinnt DIE GEGENWART STEHT VOR VIELEN VERÄNDERUNGEN: Digitalisierung, Klimawandel, Künstliche Intelligenz. Warum Naturwissenschaften und Technik so wichtig sind.

V iele fragen sich, wel che Lebensentschei dungen in Zukunft sinnvoll sind – in der Ausbil dung oder in der Karriere. „Was jedenfalls Bestand ha

ben wird – und da sind sich auch Expertinnen und Exper ten einig – sind die MINT-Fä cher“, streicht IV-Burgenland Geschäftsführerin Aniko Benkö hervor. „Mathematik, Informatik, Naturwissen schaften und Technik werden in den kommenden Jahren immer gefragter sein.“ Bedarf an MINT-Fach kräften steigt Ganze Branchen haben sich durch die Digitalisierung ver ändert, neue Berufe sind ent standen. Die Klimaerwärmung macht Forschung und Ent

wicklung in den naturwissen schaftlichen Bereichen unum gänglich. „In den kommenden Jahren werden wir in Öster reich rund 58.000 zusätzliche Fachkräfte im MINT-Bereich benötigen“, gibt Aniko Benkö zu bedenken. „Deswegen ist es so wichtig, Kinder und Ju gendliche für MINT-Gegen stände zu begeistern und Inte resse zu wecken. Insbesondere in der Industrie werden Men schen mit MINT-Ausbildung gebraucht. Spannende Experi mente, Programmierwork shops und Co. – es gibt viele Möglichkeiten, MINT interes

sant zu machen“, ergänzt die IV-Burgenland Geschäftsfüh rerin. Mit Projekten wie dem „Pannotechnikus“, dem Phy sikwettbewerb für Kinder, so wie der Berufsorientierungsin itiative „Industrie zum Angrei fen“, bei der Jugendliche die vielseitige Arbeitswelt von In dustrieunternehmen näher kennenlernen, trägt die IV-Burgenland dazu bei, für diese Zukunftsfächer zu be geistern. V

IV-Burgenland Geschäfts führerin Aniko Benkö

FOTO: EMMERICH MÄDL

Fall des Eisernen Vorhanges ST. MARGARETHEN/FERTÖRAKOS. Wie jedes Jahr am 19. August erinnerte der Europäische Weinritterorden an dieses historische Ereignis. I m Rahmen einer abso lut würdigen Gedenk feier im Grenzbereich

hatte. Ein daraus entstehen des freies Europa symboli siert der Europatisch vor dem Landhaus in Eisenstadt, wo man sich bereits zuvor für eine kurze Andacht einge funden hatte. Geleitet wurde dieses Europafest von Gene

ralconsul Alfred Rákóczi Tombor Tintera mit General kapitän Alois Paul. Die Ge denkreden hielten der Vorsit zende der Union Corps Consulaire Autriche, Hono rargeneralkonsul Alfred Chy ba, der Präsident der Pan-

Europa Bewegung, Rainer Kloucek, die Bürgermeister von Sopron und St. Marga rethen sowie der Obmann des Europa-Forums LAbg. Christian Sagartz. Den Segen spendete Erzdekan Franz Borenitsch. V

Ungarn/Österreich betonten Weinritter und Honorarkon suln, welch immens große Bedeutung der 19. August 1989 für Europa und die Welt

ANZEIGE FOTOS: WILHELM BÖHM

WEEKEND MAGAZIN | 15

Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online