Weekend Magazin Niederösterreich Wr.Neustadt 2025 KW21

STORYS

GENIALE

KÖPFE

Anton Zeilinger (Nobelpreis für Physik 2022): Der an der Universität Wien tätige Hochschullehrer zählt aufgrund seiner wegweisenden Experimente unter anderem zur Quantentele portation als Pionier der Quantenin formationswissenschaft.

n Karl Landsteiner (Nobelpreis für Physiologie oder Medizin 1930): Der zu den bedeutendsten Ärzten Österreichs zählende Serologe trug sich mit seiner Entdeckung der Blutgruppen sowie des Rhesusfaktors in die Geschichtsbücher der Medizin ein und zierte

bis zur Euro-Umstellung die 1.000-Schilling-Note. n Wolfgang Pauli (Nobelpreis für Physik 1945):

Das mathematische Wunderkind, das bereits als 21-Jähriger summa cum laude promovierte, definierte mit seinem Pauli-Prinzip den Aufbau eines Atoms und zählt zu den renommiertesten Physikern des 20. Jahrhunderts. n Konrad Lorenz (Nobelpreis für Physiologie oder Medizin 1973): Dank seiner Tierstudien avancierte Lorenz zum Gründungsvater der klassischen vergleichenden Verhaltensforschung im deutsch- sprachigen Raum. Seine Sympathie für den Nationalsozialismus wirft jedoch einen Schatten auf sein wissenschaftliches Erbe. n Friedrich August von Hayek (Nobelpreis für Wirtschaft 1974): Als einer der Vordenker des Neoliberalismus leistete der Vertreter der Österreichischen Schule der Nationalökonomie Pionierarbeit auf dem Gebiet der Geld- und Konjunkturtheorie. Er ist der bis dato einzige heimische Wirtschafts-Nobelpreisträger.

Anton Zeilin ger nahm den Nobelpreis für Physik 2022 entgegen.

erneut erfüllt von einem sprühenden Erfindergeist, der in insgesamt 2.177 Neuanmeldungen beim Österreichi schen Patentamt kulminierte. Das Grazer Unternehmen AVL – Welt marktführer in der Entwicklung von Antriebstechnologien – belegte dabei mit 192 Erfindungen den Spitzen

platz. Gefolgt von Julius Blum (61), dem Vorarlberger Hersteller von Scharnieren und Belägen für Möbel, sowie dem Experten für innovative Beleuchtungslösungen, Zumtobel Lightning (35), aus Dornbirn. Und auch auf europäischer Ebene haben heimische Betriebe 2024 einen

ERFOLGREICHE START-UPS

Shpock: Die in Wien entworfene Flohmarkt-App bietet ihren über zehn Millionen Nutzern die Möglich keit, gebrauchte Artikel auf einem dynamischen Marktplatz zum besten Preis zu kaufen oder zu verkaufen. Bitpanda: Als eine von Europas füh renden Krypto-Handelsplattformen zielt Bitpanda darauf ab, über einen benutzerfreundlich zu handhabenden Handel mit Kryptowährungen Men schen den Einstieg in diesen Finanz sektor zu erleichtern.

Bitmovin: Namhafte Kunden wie die BBC oder RTL profitieren von den hochmodernen Softwarelösungen des Unternehmens, die eine wesent liche Optimierung des Streaming-­ Erlebnisses zum Ziel haben. Bikemap: Fahrradenthusiasten dient die fast sieben Millionen Nutzer zäh lende Online-Community als eine der verlässlichsten Informationsquellen für die ideale Planung von Fahrrad routen.

FOTOS: ZAHNRÄDER: MYCOLA/ISTOCK.COM, KOPF MIT ZAHNRÄDER: VLADGRIN/ISTOCK.COM, RAKETE: MEILUN/ISTOCK.COM , ANTON ZEILINGER: PHOBY PATRIK C OSTERBERG/STELLA PICTURES/ABACAPRESS.COM/VIENNAREPORT

WEEKEND MAGAZIN | 5

Made with FlippingBook - Online magazine maker