Weekend Magazin Niederösterreich Wr.Neustadt 2025 KW21
ATEMBERAUBENDE NATUR-HOTSPOTS DER ALPENREPUBLIK
FRECHES VORBILD: PIPPI WIRD 80
WR. NEUSTADT • 22./23. MAI 2025
BURGENLAND/NÖ
ABGEHOBEN DIE TEUERSTEN CABRIOS DER WELT
ÖSTERREICHISCHE POST AG, RM 13A039825 K, 7210 MATTERSBURG
LEONARDO DICAPRIO
CHRISTOPH WALTZ
NATALIE PORTMAN
Z
L
A
O
U
T
F
S
mit österreichischen Wurzeln STARS Ö S T E R R E I C H ROT-WEISS-ROTE VORFAHREN?
Cake it easy!
Jetzt neu!
Kuh-R-Code scannen!
FOTO DER WOCHE
EIN HAUS IN SCHIEFLAGE. Das sinkende Haus von Paris ist vielleicht die coolste optische Täuschung, die die französi sche Hauptstadt zu bieten hat. Das Haus ist natürlich aufrecht gebaut worden, doch die Grünfläche fällt so steil ab, dass man mit der Kamera diese Illusion erzeugen kann.
COVERFOTOS: NATIONALPARKS AUSTRIA GESÄUSE: STEFAN LEITNER; PIPPI LANGSTRUMPF: MAURITIUS IMAGES/UNITED ARCHIVES GMBH/ALAMY/ALAMY STOCK PHOTOS, HG: ISTOCK.COM/MARGARITA CHASTIKOVA; LEONARDO DICAPRIO: MAURITIUS IMAGES/DOUG PETERS/ALAMY/ALAMY STOCK PHOTOS; NATALIE PORTMAN: JEROME DOMINÉ/ABACAPRESS.COM/VIENNAREPORT; CHRISTOPH WALTZ: MAURITIUS IMAGES/KATHY HUTCHINS/ALAMY/ALAMY STOCK PHOTOS; HIMMEL-HG: KI-GENERIERT BY ADOBE FIREFLY; Ö-FAHNE: ISTOCK.COM/NATALIIA NIKOLENKO FOTO: VALERIA VENEZIA/ISTOCK/GETTY IMAGES
Z
L
A
O
U
T
F
S
Ö
H
S
T
C
I
E
E
R
R
HEUREKA. Österreichs Wirtschaft und Wissenschaft schreiben regelmäßig Geschichte: mit revolutionären Erfindungen wie der Antibabypille, 25 Nobelpreisträgern oder international erfolgreichen Start-ups. Von Stefan Kohlmaier LAND DER GROSSEN GEISTER
W enn von international er folgreichen Österreichern die Rede ist, sind es oft mals Sportler der Disziplinen „Alpi nes Skifahren“ und „Fußball“ sowie Schauspieler und Popstars, die den Diskurs beherrschen. Unser Land hat jedoch auch zahlreiche Geistesgrößen
hervorgebracht, die mit revolutio nären Entwicklungen Geschichte ge schrieben haben oder regelmäßig un ternehmerische Pionierarbeit leisten. Sprühender Erfindergeist So war etwa die wirtschaftliche Land schaft im abgelaufenen Kalenderjahr
FOTOS: ÖSTERREICHFAHNE: NATALIIA NIKOLENKO/ISTOCK.COM, GLÜHBIRNE: ALONES CREATIVE/ISTOCK.COM, MANN SITZEND: ISTOCK.COM/BULAT SILVIA
4 | WEEKEND MAGAZIN
STORYS
GENIALE
KÖPFE
Anton Zeilinger (Nobelpreis für Physik 2022): Der an der Universität Wien tätige Hochschullehrer zählt aufgrund seiner wegweisenden Experimente unter anderem zur Quantentele portation als Pionier der Quantenin formationswissenschaft.
n Karl Landsteiner (Nobelpreis für Physiologie oder Medizin 1930): Der zu den bedeutendsten Ärzten Österreichs zählende Serologe trug sich mit seiner Entdeckung der Blutgruppen sowie des Rhesusfaktors in die Geschichtsbücher der Medizin ein und zierte
bis zur Euro-Umstellung die 1.000-Schilling-Note. n Wolfgang Pauli (Nobelpreis für Physik 1945):
Das mathematische Wunderkind, das bereits als 21-Jähriger summa cum laude promovierte, definierte mit seinem Pauli-Prinzip den Aufbau eines Atoms und zählt zu den renommiertesten Physikern des 20. Jahrhunderts. n Konrad Lorenz (Nobelpreis für Physiologie oder Medizin 1973): Dank seiner Tierstudien avancierte Lorenz zum Gründungsvater der klassischen vergleichenden Verhaltensforschung im deutsch- sprachigen Raum. Seine Sympathie für den Nationalsozialismus wirft jedoch einen Schatten auf sein wissenschaftliches Erbe. n Friedrich August von Hayek (Nobelpreis für Wirtschaft 1974): Als einer der Vordenker des Neoliberalismus leistete der Vertreter der Österreichischen Schule der Nationalökonomie Pionierarbeit auf dem Gebiet der Geld- und Konjunkturtheorie. Er ist der bis dato einzige heimische Wirtschafts-Nobelpreisträger.
Anton Zeilin ger nahm den Nobelpreis für Physik 2022 entgegen.
erneut erfüllt von einem sprühenden Erfindergeist, der in insgesamt 2.177 Neuanmeldungen beim Österreichi schen Patentamt kulminierte. Das Grazer Unternehmen AVL – Welt marktführer in der Entwicklung von Antriebstechnologien – belegte dabei mit 192 Erfindungen den Spitzen
platz. Gefolgt von Julius Blum (61), dem Vorarlberger Hersteller von Scharnieren und Belägen für Möbel, sowie dem Experten für innovative Beleuchtungslösungen, Zumtobel Lightning (35), aus Dornbirn. Und auch auf europäischer Ebene haben heimische Betriebe 2024 einen
ERFOLGREICHE START-UPS
Shpock: Die in Wien entworfene Flohmarkt-App bietet ihren über zehn Millionen Nutzern die Möglich keit, gebrauchte Artikel auf einem dynamischen Marktplatz zum besten Preis zu kaufen oder zu verkaufen. Bitpanda: Als eine von Europas füh renden Krypto-Handelsplattformen zielt Bitpanda darauf ab, über einen benutzerfreundlich zu handhabenden Handel mit Kryptowährungen Men schen den Einstieg in diesen Finanz sektor zu erleichtern.
Bitmovin: Namhafte Kunden wie die BBC oder RTL profitieren von den hochmodernen Softwarelösungen des Unternehmens, die eine wesent liche Optimierung des Streaming- Erlebnisses zum Ziel haben. Bikemap: Fahrradenthusiasten dient die fast sieben Millionen Nutzer zäh lende Online-Community als eine der verlässlichsten Informationsquellen für die ideale Planung von Fahrrad routen.
FOTOS: ZAHNRÄDER: MYCOLA/ISTOCK.COM, KOPF MIT ZAHNRÄDER: VLADGRIN/ISTOCK.COM, RAKETE: MEILUN/ISTOCK.COM , ANTON ZEILINGER: PHOBY PATRIK C OSTERBERG/STELLA PICTURES/ABACAPRESS.COM/VIENNAREPORT
WEEKEND MAGAZIN | 5
STORYS
den meisten Nobelpreisträ gern: Insgesamt wurde die Auszeichnung 25 seiner Staatsbürger in sechs Kate gorien zuerkannt. Florierende Start-up-Szene Darüber hinaus verfügt Ös terreich über eine florierende Start-up-Szene, die regelmä ßig mit zukunftsweisenden Ideen für Furore sorgt. Seit 2010 wurden beispielsweise allein in den Bereichen IT/ Softwareentwicklung, Life Sciences und Konsumgüter produktion über 2.800 Unter nehmensgründungen ver zeichnet, woraus knapp 25.000 neue Arbeitsplätze re sultierten. Aktuell verbuchen außerdem Green-Tech-Start ups, die den Fokus auf nach haltige Technologien legen, starke Zuwächse. Dass viele
heimische Gründer ihre Träu me verwirklichen können, ist auch dem Gründerfonds des BMAW zu verdanken, der insgesamt 72 Millionen Euro zur Förderung vielverspre chender Start-up-Konzepte zur Verfügung stellt. Ferner genießen Start-ups hierzulan de attraktive steuerliche Vor teile: Ein einheitlicher Kör perschaftssteuersatz in Höhe von 25 Prozent verleiht ihnen einen finanziellen Spielraum, während Unternehmen, die in Forschung und Entwicklung investieren, spezielle Investiti onsgutschriften von bis zu 14 Prozent in Anspruch nehmen können. Als wahre Start-up-Epizentren haben sich die Städte Wien, Graz und Leoben etabliert, in de nen mehr als 70 Prozent der Neugründungen vonstatten gehen. V
starken Eindruck hinterlas sen: Mit 2.146 Patentanmel dungen beim Europäischen Patentamt trug sich Öster reich auf dem achten Platz in die Rangliste der Länder mit den meisten Patentanmel dungen pro Kopf ein. Ideenkraftwerk Wissenschaft Neben der Wirtschaft agiert hierzulande auch die Wis senschaft als Kraftwerk bahnbrechender Entdeckun gen. Manche von ihnen üb ten einen derart wegweisen den Einfluss auf die jeweilige Forschungsdisziplin aus, dass sie den entsprechenden Forschern Nobelpreis-Ehren einbrachten. Daher rangiert Österreich auch trotz seiner vergleichsweise geringen Einwohnerzahl auf Platz neun unter den Ländern mit
Antibabypille Eine Kooperation des in Wien geborenen Che mikers Carl Djerassi mit einem US-amerikanischen Physiologen und einem Gynäkologen brachte 1951 die erste Antibabypille hervor. Djerassi war zudem Autor mehrerer Kurzge schichten, Romane und Theaterstücke.
FOTOS: ANTIBABY-PILLE: ISTOCK.COM/TOWFIQU AHAMED, GRAFIK GLÜHBIRNE: ISTOCK.COM/ISMAGILOV
ÖSTERREICH Stolz AUF JETZT NEU! 100% Applaus, Applaus: IHR HAUS AUS MEISTERHAND.
W ie der Name HARTL HAUS schon sagt, verbinden vie le das Unternehmen in erster Linie mit dem klassischen Hausbau. Doch dahinter steckt weit mehr: Objekt bau, Aufstockungen, Zubauten und After-Sales-Service wurden nun ge bündelt – und bilden gemeinsam ein starkes Angebot. Auch Investoren finden in HARTL HAUS den idealen Partner. Mit 27 Jahren Erfahrung im Baunebengewerbe freue ich mich, künftig ganze Projekte von der Idee bis zur Übergabe zu begleiten. Ge meinsam mit unserem Team und der hauseigenen Produktion brin gen wir die notwendige Kompetenz mit, um jede Idee Wirklichkeit wer den zu lassen. www.hartlhaus.at Applaus, Applaus für neue Perspektiven
Ich freue mich darauf, Projekte künftig von der ersten Idee bis zur Übergabe begleiten zu dürfen – mit einem starken Team und Handschlagqualität.
Jürgen Koppensteiner Leitung Objektbau
OBJEKTBAU & MEHR Zubauten, Aufstockungen, Service & individuelle Lösungen
FOTOS: ANDREAS HOFER
BRILLANTE ERFINDUNGEN
n Alkaline-Batterie
Die mittlerweile aus nahezu keinem Bereich unseres Lebens mehr wegzudenkende Strom quelle geht auf die Forschungs tätigkeiten (1953–1955) des ge bürtigen Wieners Karl Kordesch im United States Army Signal Corps zurück. Mit der Erfindung des Wür felzuckers (1843) wollte der Unter-nehmer Jacob Christoph Rad zunächst nur seine Frau vor Verletzungen im Haushalt be wahren. Vor seiner Entdeckung mussten Zuckerstücke nämlich mit einer Zuckerhacke mühsam aus einem gut 1,50 Meter hohen Zuckerkegel ausgeschlagen werden.
n Würfelzucker
Schneider Josef Madersperger 14 Jahre lang an einer Appara tur namens „Nähhand“, die er 1814 pantentieren ließ und die als Vorläuferin der modernen Nähmaschine gilt. Als vielfach preisgekrönte Sängerin war Helene Winter stein-Kambersky auf hochwer
tiges Make-up für ihre Liveauf tritte angewiesen. Die von ihr entwickelte weltweit erste wasserfeste Mascara erhielt den Namen „La Bella Nussy“ und bildete die Grundlage ihres Kosmetikunter-nehmens, das heute unter dem Namen Helene Winterstein Cosmetic GmbH firmiert.
n Wimperntusche
n Nähmaschine
Um sich seinen Arbeitsalltag zu erleichtern, tüftelte der Tiroler
ÖSTERREICH Stolz AUF
V ALETTA ist österreichischer Her steller hochwertiger Markisen- und Beschattungssysteme mit Sitz in Linz. Die Produkte vereinen moder nes Design, Komfort und Langlebig keit – ideal für Terrasse, Balkon oder Wintergarten. Modelle wie CUBA-ZIP oder BAHAMA-ZIP bieten großflächi gen Sonnenschutz und überzeugen durch hohe Stabilität, auch bei Wind und Wetter. Die Markise LUNA ist auch als umweltfreundliche Solarva riante erhältlich – ebenso wie unsere Rollläden, Raffstore und ZIP-Fenster markisen. Für nachhaltigen Sonnen schutz ganz ohne Stromanschluss. VALETTA steht für geprüfte Qualität, funktionale Lösungen und langlebige Produkte – entwickelt und gefertigt in Österreich. Wohlfühl-Sonnenschutz aus Österreich
Wir möchten den Menschen zeigen, dass Sonnenschutz nicht nur ein praktisches Mittel zur Energieeinsparung ist, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leistet.
100%
Andreas & Christian Klotzner Geschäftsführer VALETTA
OUTDOOR-LIVING. Schützt nicht nur vor Sonne und Wärme, son dern vereint modernes Design und Funktionalität.
FOTO: VALETTA
Z
L
A
O
U
T
STORYS
F
S
Ö
H
S
SOZIALES ENGAGEMENT. Vieles wäre in unserem Land ohne Ehrenamt nicht möglich. Freiwilliges Engagement wird als unentgeltliche Leistung für andere in einem organisatorischen Rahmen definiert. Von Mel Burger Allzeit bereit Österreich, das Freiwilligenland
T
C
I
E
E
R
R
3,7 Mio. Insgesamt rund Menschen in Österreich verrichten eine Freiwilligentätigkeit außerhalb des eigenen Haushalts.
Über
49 % der Bevölkerung ab
15 Jahren in Österreich leisten freiwilliges Enga gement in Österreich.
Rotes Kreuz Österreich
75.671 freiwillige Mitarbeiter in Österreich (15 Millionen weltweit) leisteten 9,8 Mio. Einsatzstunden im Jahr 2023, was 996.638.327 Euro Leistungsvolumen inkl. Fortbildungsstunden, Gesundheitsdienste sowie internationaler Zusammenarbeit gleichzusetzen ist.
8 | WEEKEND MAGAZIN
STORYS
freiwillige Mitglieder in Österreich hatten 278.495 Einsätze 353.798 Feuerwehr Österreich
im Jahr 2023. Davon waren 57.527 Einsätze aufgrund von Unwetter, das ist im Ver gleich zum Vorjahr mehr als das Doppelte (2022: 27.440 Unwettereinsätze).
Die meisten Freiwilligen in Österreich engagieren sich in Sportorganisationen Personen im formellen Engagement: 576.000 Sport und Bewegung 432.000 Kunst und Kultur 360.000 Katastrophen- und Rettungsdienste 360.000 Gemeinwesen 280.000 Soziales und Gesundheit 216.000 Bildung 216.000 Interessenvertretung 216.000 Umwelt- und Tierschutz
Sportvereine
1960 gab es 42.269 Sportvereine in Österreich, mittlerweile gibt es fast 125.000 Sportvereine in Österreich. Davon sind 1.990 Fußballvereine.
360.000 Kirche
FOTOS: ÖSTERREICHFAHNE: NATALIIA NIKOLENKO /ISTOCK.COM, FEUER: TUK69TUK/ISTOCK.COM, FUSSBALLER: MSAN10/ISTOCK.COM, KIRCHE: VECTOR/ISTOCK.COM, ROTKREUZ-EINSATZ: ÖRK/THOMAS HOLLY, FEUERWEHR: THINKSTOCK/ISTOCK.COM/ROBERTHOETINK
WEEKEND MAGAZIN | 9
NIEDERÖSTERREICH INSIDE
HIGH LIGHTS
5. Juni Mordsmann
Theaterfest Niederösterreich. „Das Theaterfest Niederöster reich ist seit über 30 Jahren ein wichtiger Leuchtturm im Kunst- und Kulturland Niederösterreich“, so Landeshauptfrau Mikl-Leitner (mit dem Team der Festspiele Berndorf). Letztes Jahr konnte man 225.000 Besu cherinnen und Besucher begrüßen, und auch heuer werden von 5. Juni bis 7. September wieder über 400 Vorstellungen an 19 Standorten geboten.
Der ehemalige Leiter der Wiener Mordkommission und erfolgreiche Autor, Hofrat Ernst Geiger, gastiert auf Einladung der Bücherei Felixdorf im Kulturhaus Felixdorf, 19:00 Uhr. V
12. Juni Katharina Straßer
Begleiten Sie Katharina Straßer auf ihrer ganz persönlichen humorvollen Zeitreise durch die Geschichte der österreichi schen Popmusik von 1970 bis heute, Stadttheater Wr. Neustadt, 19:30 Uhr.
V
14. Juni Stadtparkfest
Fenster. Die aktuelle Ausstellung „Fenster“ von Katherina Razumovsky ist noch bis 12. Juni in der Wiener Neustädter Stadtgalerie in der Her zog-Leopold-Straße 21 zu sehen. Die Künstlerin studierte Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und promovierte 1991. Ausstellungen als Künstlerin hat Razumovsky seit 1987. Sie lebte und ar beitete in Moskau, Wien, Paris und auf der tropischen Insel La Réunion. Seit Ende 2023 ist Razumovsky wieder zurück in Paris.
Das Fest für alle: Konzertprogramm im und beim Pavillon, Vereinsmeile, Maxi Kinderprogramm, MÄX Jugendcorner, Mitmachprogramm für alle u.v.m., Stadtpark Wr. Neustadt, 11-21 Uhr.
FOTOS: NLK/BURCHHART, KREMAYR & SCHERIAU, R. WEHRL
Impressum: Medieninhaber & Herausgeber: Weekend Magazin Burgenland GmbH, Hauptstraße 33, 7210 Mattersburg, Tel.: +43 2626 636 16, E-Mail: burgenland@weekend.at. Chefredaktion Österreich: Werner Christl. Redaktion Burgenland: Hauptstraße 33, 7210 Mattersburg, Tel.: +43 2626 636 16, E-Mail: burgenland@weekend.at. Redaktion Oberösterreich: Zamenhofstraße 9, 4020 Linz, Tel.: +43 50 6964-4444, E-Mail: redaktionooe@weekend.at. Redaktion Salzburg: Rottweg 66, 5020 Salzburg, Tel.: +43 50 6964-5555, E-Mail: redaktion.salzburg@weekend.at. Redaktion Tirol: Brunecker Straße 3, 6020 Innsbruck, Tel.: +43 512 353 888-0, E-Mail: redaktiontirol@weekend.at. Redaktion Vorarlberg: Tel.: +43 676 896 848 07, E-Mail: s.dueringer@weekend.at. Redaktion Wien/Niederösterreich: Gumpendorfer Straße 19, 1060 Wien, Tel.: +43 50 6964-2100, E-Mail: redaktionwien@weekend.at. Redaktion Steiermark: Elisabethstraße 5/2, 8010 Graz, Tel.: +43 50 6964-8001, E-Mail: redaktion.stmk@weekend.at. Redaktion Kärnten: Völkermarkter Ring 1, 9020 Klagenfurt, Tel. +43 50 6964-9777, E-Mail: redaktionktn@weekend.at. Geschäftsführung Burgenland: Markus Koller, MSc, Mag. Manfred Vasik. Verlagsanzeigenleitung: Günther Payrhuber (MBA). Redaktion: Andrea Schröder, Cornelia Scheucher, Rudolf Grüner, Stefanie Hermann, Tamara Schögl, Volker Angerer, Philipp Eitzinger, Conny Engl, Mag. Andreas Hamedinger, Mag. Simone Reitmeier, Melanie Burger, MMag. Lisa Thurner-Amrain, Patrick Deutsch, Mag. Dr. Stefan Kohlmaier, Cornelia Scheucher. Lektorat: Mag. Dorrit Korger, BEd. Daniela Christl. Layout & Produktion: Zielgruppen-Zeitungsverlags GmbH. Vertrieb: Österr. Post AG. Erscheinungsweise: monatlich. Druck: Slovenská Grafia AG, SK-83403 Bratislava. Im redaktionellen Teil stehende entgeltliche Veröffentlichungen sind mit ANZEIGE gekennzeichnet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos sowie Satz- und Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Alle Rechte, auch die Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 und 2 Urheberrechtsgesetz, sind vorbehalten. Derzeit gilt Preisliste 2025. Informationen zur Offenlegung gemäß § 25 MedienG können unter www.weekend.at abgerufen werden. Haben Sie einen Fehler in einem Artikel gefunden? Schicken Sie uns bitte Ihr Feedback unter www.weekend.at/verlag/artikel-feedback n
Weekend Magazin erscheint im
10 | WEEKEND MAGAZIN
SpeicherSissi: Hol dir deinen Batteriespeicher für zu Hause
Bis 30.6.2025 : 1.000 Euro Rabatt sichern! *
Tagsüber Strom produzieren, nachts verbrauchen.
Speichere überschüssigen Strom aus deiner Photovoltaikanlage und nutze ihn dann, wenn du ihn brauchst.
burgenlandenergie.at
* AKTION gültig von 1.3. bis 30.6.2025. Den niedrigsten in den letzten 30 Tagen vor dieser Aktion verlangten Preis, Details und Aktionsbedin gungen (durchgeführt durch BE Solution GmbH) finden Sie unter: www.burgenlandenergie.at/speichersissi. Rabatt ist nicht kombinierbar.
NIEDERÖSTERREICH INSIDE
NIEDERÖSTERREICH INSIDE
KOMMENTAR
Manfred Vasik Chefredakteur
Der laute Ruf nach Führung Wir leben in einer Zeit weltweiter Un sicherheit und in solchen Situationen regt sich schnell der Wunsch nach einer „starken Hand“, die unsere Probleme mit einem Schlag zu lösen verspricht. Mit dieser Sehnsucht nach einfachen Lösungen für kom plexe Probleme kann die Demokratie nicht mithalten. Ihre Errungenschaf ten, wie Vielfalt, Mitspracherecht und Machtkontrolle muss man sich stän dig hart erarbeiten. Populisten und autoritäre Figuren reißen hingegen die Macht an sich und machen ihre Wähler bzw. „Opfer“ zu Objekten. Mündige Bürger*innen, die mitden ken und an der Gestaltung der Ge sellschaft aktiv teilnehmen, sind nicht mehr gefragt. Andersdenkende wer den beschimpft, verhöhnt oder ein fach ausgeschaltet, Grundrechte un ter dem Vorwand von Ordnung und Effizienz abgeschafft. Ein Trend, der sich auf unserem Planeten unter dem Deckmantel von Nationalstolz und Tradition momentan erschreckend ausbreitet. Führung in einer Demo kratie bedeutet hingegen, unter schiedliche Interessen zu berück sichtigen, Kompromisse auszuhan deln und Debatten auszuhalten. Eine starke Demokratie braucht keine starken Führer, sondern starke Bür ger*innen, die Verantwortung über nehmen, statt sie abzugeben. Mit Führerkult haben wir außerdem noch nie gute Erfahrungen gemacht.
StrEATfood Circus. Die Stadt Wiener Neustadt wird von 6. bis 9. Juni 2025 zur Bühne für ein einzigartiges Genuss- und Erleb nisfestival: Erstmals macht der „StrEATfood Circus“ in der Innenstadt Station und bringt eine bunte Mischung aus internationalem Street food, mitreißender Live-Musik und spektakulärem Entertainment mit. Über 25 Food-Artists aus Österreich und der ganzen Welt bieten eine unglaubliche Vielfalt von saftigem BBQ und exotischen Spezialitäten über vegane Highlights bis hin zu süßen Versuchungen.
Nächtigungen konnte der Kongresstourismus im Jahr 2024 in Niederösterreich lukrieren. Das entspricht einem satten Plus von gut einem Fünftel gegenüber 2023 (21,2 Prozent). ZAHL DER WOCHE 152.000
Goldregen Das 1964 gegründete Fleischer fachgeschäft Steiner in Sollenau holte sich auch heuer wieder internationale Lorbeeren. Beim Holland Nationencup nahmen sie 9 mal Gold und einmal Silber mit nach Hause. Beim Nationencup in Wieselburg wurden es sogar 12 Goldene für den Familienbetrieb.
Goldregen für den Familienbetrieb Steiner in Sollenau.
FOTOS: STADT WR. NEUSTADT/WELLER (2)
12 | WEEKEND MAGAZIN
Musik mit Haltung ZENTRALKINO WIENER NEUSTADT. Es gibt Tage, da glaubt man, die österreichische Musikszene habe sich klammheimlich in eine internationale Liga geschmuggelt – so auch am 27. und 28. Juni. Z wischen Stromgitar ren und Seelenstrip tease heißt das Motto
seine Stimme im Wüstensand Kaliforniens vergessen. Es folgt Dialektmusik zwischen Schmäh und Tiefgang – Chris toph Jarmer spielt Hofer (28.
06. 19:00 Uhr). Man kann nicht ewig nur „Hulapalu“ sagen, wenn’s um Dialektmusik geht. Irgendwann braucht’s Subs tanz. Die liefern Christoph Jar
mer und Thomas Hofer – ein Duo, das Dialekt nicht folklo ristisch verklärt, sondern poe tisch auflädt. Und schließlich Sabine Stieger und Günter Mokesch (28. 06. 21:00 Uhr) mit ihrem Programm Salonfä hig – ein Titel, der fast ein we nig ironisch klingt in Zeiten, in denen musikalische Manieren selten geworden sind. All diese Acts eint etwas Wesentliches: Sie sind echt. Keine Kopien, keine leeren Hüllen. Sondern Musiker:innen, die was zu sa gen haben – und das mit Stil tun. Infos und Tickets auf www.tonspuren.org. V
am 27. und 28. Juni im Zen tralkino Wiener Neustadt. Be ginnen wir bei Mary Broadcast (27. 06. 19:00 Uhr). Ihre Musik – eine Mischung aus Pop, Rock und elektronischer Eleganz – ist wie eine gut gemixte Melan ge: kräftig, mitunter bitter, aber immer mit Seele. Und dann ist da Son of the Velvet Rat (27. 06. 21:00h) – ein Name wie aus einem Noir-Roman, eine Mu sik wie der Soundtrack zu ebendiesem. Georg Altziebler singt, als hätte Leonard Cohen
Sabine Stieger und Günter Mokesch
FOTOS: AARON JIANG
Schlosspark Festivals EISENSTADT. Sie sind bereits legendär – die Festivals im Schlosspark Esterházy. Auch heuer wird eine Fülle an Stars dem Sommer ihren Stempel aufdrücken und die Bühnen zum Beben bringen. A m 4. Juli bringt das Butterfly DANCE! Festival so richtig Be
Die Fäaschtbänkler Ein absolutes Schmankerl gibt es am 10 Juli. Mit einem Mix aus poppigen Sounds, fetten Beats und traditionel len Klängen haben die
Fäaschtbänkler eine musika lische Nische geschaffen, die Jung und Alt gleichermaßen begeistert. Forestglade Festival Auch der 11. Juli bietet Stars am Fließband. Cypress Hill, The Sisters of Mercy, K‘s Choice, H-Blockx, Therapy?, Dog Eat Dog und The God fathers bilden das hochkarä tige Line-up beim Forestgla de Festival. Karten für alle Events auf www.oeticket.com sowie in allen oeticket.com Vorverkaufsstellen. Infos: forestgladefestival.at V
val. Das sensationelle Line-up: Billy Idol, Melissa Etheridge, Slade, Mother‘s Finest, The Sweet, The Doors Alive und Harri Stojka plays Jimi Hendrix. www.lovelydays.at
wegung in den Festivalsommer und lädt zu einer sommerli chen Tanzparty in malerischer Atmosphäre. Der Soundtrack dazu kommt von Hochkarä tern wie The Roots, den Stereo MCs, Morcheeba, Candy Dul fer, Count Basic, Jestofunk (DJ) feat. DJ Blade & DJ Faria, Jür gen Drimal und den Vienna Scientists. butterflydance.at Lovely Days Festival Schon am 5. Juli folgt ein Klas siker – das Lovely Days Festi
Die Schlosspark Festivals in Eisenstadt - längst ein absolu tes Highlight im burgenländischen Festivalsommer.
FOTO: DAVID BITZAN
WEEKEND MAGAZIN | 13
Positive Entwicklung AK BURGENLAND. Der Arbeitsklima-Index – erstellt vom IFES – ist für die AK Burgenland der jährliche Kompass, der zeigt, wie es den burgenländischen Arbeitnehmer:innen geht. D er Arbeitsklima-In dex – erstellt vom IFES – ist für die AK stärker zurückgegangen als in anderen Branchen. Die Be reitschaft zum Jobwechsel ist rückläufig, das Auskommen mit dem Einkommen ist trotz Teuerung stabil. Die AK leitet aus den Ergebnissen Forde rungen nach den bestmögli
chen Arbeitsplätzen sowie Arbeits- und Rahmenbedin gungen ab. „Ziel muss es sein, zufriedene, hochqualifizierte Beschäftigte in den Gesund heitsberufen zu halten, ihnen die nötigen Arbeitsbedingun gen zur eigenen Gesunderhal tung zu geben, Rahmenbedin gungen, um Familie und Beruf zu vereinen und auch eine fai re Entlohnung zu gewährleis ten. Aber das wünschen wir uns nicht nur für alle Bereiche des Burgenlandes, sondern für ganz Österreich!“, so AK-Vizepräsidentin Bianca Graf. V
Burgenland der jährliche Kompass, der zeigt, wie es den burgenländischen Arbeitneh mer:innen geht. Anlässlich des Tages der Pflege am 12. Mai haben sich Experten von IFES und AK die Entwicklung im Gesundheits- und Pflege bereich genauer angesehen. Das Ergebnis: Nach der Tal fahrt, beginnend mit der Pan demie, gab es 2024 wieder eine positive Entwicklung. Der Arbeitsdruck im Gesund heitswesen ist im Burgenland
v.l.: AK-Expertin Brigitte Ohr-Kapral, AK-Vizepräsidentin Bianca Graf und IFES-Experte Martin Oppenauer
FOTOS: AK BURGENLAND
In fernen Welten AUSSTELLUNG. Zu sehen bis Ende September in der Galerie der Wiener Städtischen Versicherung AG in 7000 Eisenstadt, Kalvarienbergplatz 7.
E va-Maria Biribauer ist Künstlerin, Grenz gängerin und scharfe Analytikerin. Ihr künstleri sches Schaffen dient der För derung des Menschen in all ihren Ausformungen. Dies zeigt sie auch in ihrer Ausstel lung „In fernen Welten“. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 9 - 16 Uhr. V
FOTOS: CHRISTOPH IZMENYI
Vorsorgen und Träume leben!
Zukunftsvorsorge? Jetzt auf wienerstaedtische.at informieren und Beratungstermin vereinbaren! Ihre Sorgen möchten wir haben. #einesorgeweniger
Stadtvilla Eisenstadt ZEITREISE. Mit großer Begeisterung und zahlreichen Ehrengästen wurde die Stadtvilla Eisenstadt feierlich eröffnet – als lebendiges, erlebbares Jubiläumsgeschenk I n der historischen Pfarr gasse 20 erstrahlt das re novierte Gebäude nun Auch viele der Professionis ten, die das Haus mitgestaltet haben, waren anwesend. „Die Stadtvilla ist unser Geschenk
an die Burgenländerinnen und Burgenländer – ein Ort, an dem Geschichte lebendig wird“, so Thomas Steiner. In einer atmosphärischen Zeit reise erleben Besucher:innen die Entwicklungen seit 1925 – vom alten Grenzstein als Symbol des Wechsels von Ungarn nach Österreich bis hin zu persönlichen Ge schichten aus der Nach kriegszeit. Öffnungszeiten: MI–FR: 9:00–17:00 Uhr, SA, SO & Feiertag: 10:00–17:00 Uhr, MO & DI: exklusiv für Reise gruppen und Schulklassen www.stadtvilla.online V
als außergewöhnliches Mu seum, das 100 Jahre Landes hauptstadtsgeschichte leben dig erzählt – und das mit ei nem besonderen Gespür für Details, wie die Eröffnung eindrucksvoll zeigte. Gastge ber Bürgermeister Thomas Steiner begrüßte Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kul tur, darunter auch LH-Stv.in Anja Haider-Wallner, Eigen tümervertreter Primarius Dr. Martin Wehrschütz sowie Bruder Jobino Matthew von den Barmherzigen Brüdern.
Bgm. Thomas Steiner mit LH-Stv.in Anja Haider-Wallner, der 2. Vz-Bgm.in Charlotte Toth-Kanyak (l.), dem 1. Vz-Bgm. Ist van Deli (2.v.l.), und Projektleiterin Heike Kroemer (r.), sowie den Eigentümervertretern Bruder Jobino Matthew und Pri marius Dr. Martin Wehrschütz (2.v.r.).
FOTO: STADTVILLA/HAFENSCHER
KIRCHENPLATZ PARNDORF . – . JULI
Posse mit Gesang von Johann Nestroy „LIEBESGESCHICHTEN UND HEIRATSSACHEN“
theatersommer-parndorf.at Intendanz Christian Spatzek
Eis mit Liebe und Herz PURER GENUSS. Wenn Sandra und Toni Harrer zur Jahres-Eisverkostung nach Sollenau laden und dabei auch ihre neuen Sorten vorstellen, steht dem Sommer endgültig nichts mehr im Wege. Die heißen Tage können kommen – und beim Eis haben wir die Qual der Wahl. I m Hause Harrer wird Eis noch gelebt. Das wurde auch bei der tra diese kalten Verführer. Alle Details über wahre Eiskunst auf www.harrer.co . V
sen Sie selbst! Gleiches gilt natürlich auch für die belieb ten Eisknödel, die heuer durch die Kreation mit Du bai-Schokolade ergänzt wer den. Weitere Spezialitäten Als wäre das beschriebene Angebot nicht groß genug, warten zahlreiche weitere Harrer-Spezialitäten darauf, unseren Gaumen zu verzau bern: Pistazien-Palatschin ken, Aladins Zauberkugel, Schupfnudeln, Brownies oder Nasch-Karussell heißen
ditionellen Jahres-Eisverkos tung wieder deutlich. Höchs te Qualität ist hier selbstver ständlich und das zeigt sich auch bei den neuen Eissor ten, die quasi ihre Feuertau fe erlebten. So dürfen wir uns zum Beispiel auf Zitro ne-Ingwer, Olive mit Meer salz, Sesam mit Feige, Pista zien-Crunch, Germknödel und Mokka-Haselnuss freu en. Zu empfehlen sind sie alle, aber entscheiden müs
Wer Eis wirklich genießen will, kommt an den Harrer-Spezi alitäten nicht vorbei.
FOTOS: SABINE RIEBENBAUER-GOLAUTSCHNIG
APETLON, NATIONALPARKGASSE
Eisknödel Mariandl, Wolferl & Raffaela. Hergestellt aus hochwertigen Naturprodukten. www.harrer.co
BAD SAUERBRUNN, HYRTLWEG
Serviervorschlag.
Mariandl
Raffaela
HAINBURG, KAPLAN HERZLIK STRASSE
Mariandl
Wolferl
Raffaela
www.nebau.at | Mattersburger Straße 3a | 7000 Eisenstadt
WEEKEND MAGAZIN | 17
Wein für Schweizer Gardisten! ROM-VATIKAN. Senatsdelegation des Europäischen Weinritterordens zu Gast beim Ehrentag der Schweizer Garde. W ie jedes Mal in den letzten 20 Jahren wurde der Ordo
Kranzniederlegung im Ehren hof dabei und wie jedes Jahr wurde von uns jedem der rund 220 Schweizer Gardisten eine Flasche Wein überreicht. Betonen möchte ich auch, dass wir trotz Konklave und zahlreicher Präsenz der Gläu
bigen gleich dreimal die Mög lichkeit hatten, im Heiligen Jahr 2025 die Heilige Pforte im Petersdom zu durchschreiten.“ Im Zuge der Partnerschaft mit der Schweizer Garde, in die insbesondere das Consulat Schweiz involviert ist, werde
Equestris Europae auch heuer vom Kommandanten der Schweizer Garde, Oberst Chri stof Graf, zum Sacco di Roma, dem Ehrentag der Schweizer Garde, am 6. Mai in Rom, gela den. Delegationsleiter Gene ralconsul Alfred´Rákóczi Tom bor Tintera, der auch päpstli cher Ritter vom heiligen Gre gorius des Großen ist, weiß das Ereignis heuer besonders zu schätzen: „Trotz Ablebens von Papst Franziskus und vieler da mit verbundenen Absagen wa ren wir beim Festakt samt
man auch künftig jeweils am 6. Mai in Rom sein. Die Mit glieder der Senatsdelegation zeigten sich auch mit der Wahl des neuen Papstes sehr zufrieden. Leo XIV. scheint der Richtige in dieser schwie rigen Zeit zu sein. V Generalconsul Alfred Rákóczi Tombor Tintera beim Durch schreiten der Heiligen Pforte im Petersdom.
Die von Generalconsul Alfred Rákóczi Tombor Tintera (5.v.li.) angeführte Senatsdelegation der Weinritter wurde vom Kom mandanten der Schweizer Garde, Oberst Christof Graf (4.v.re.), empfangen.
FOTOS: EUROPÄISCHER WEIRITTERORDEN
Himmelblaue Welt SCHLOSS TABOR. Anlässlich des 50. Todestages von Robert Stolz widmet Alfons Haider dem großen österreichischen Komponisten eine glanzvolle Revue. Vom 7. bis 17. August lädt der Generalintendant auf die Freiluftbühne von Schloss Tabor zu „Die ganze Welt ist Himmelblau!“. D ie Revue erzählt mit Musik, Tanz und Schauspiel Statio Stolz war und ist einfach ein musikalisches Juwel. Jetzt, anlässlich seines 50. Todesta ges, dürfen wir diesen einzig artigen Komponisten in einer Revue ehren“, freut sich In tendant Alfons Haider. Das Konzept stammt von Chris
toph Wagner-Trenkwitz, Re gie führt Rita Sereinig, für Choreografie und Kostüm zeichnen Sabine Arthold und Julia Pschedezki verantwort lich. Walter Vogelweider ge staltet das Bühnenbild. Musi kalisch begleitet wird die Re vue von der Jungen Philhar monie Brandenburg unter der Leitung von Peter Som merer. Besonderes Highlight: Svenja Kallweit und Theresa Grabner übernehmen tragen de Rollen in der Revue. Tickets und Infos unter www.schlosstabor.at V
nen im Leben von Robert Stolz – von seiner Kindheit in Graz bis zu seinem Wirken in den USA und der Rückkehr in die Heimat. Klassiker wie „Im Prater blüh‘n wieder die Bäume“, „Ob blond, ob braun, ich liebe alle Frau’n“ oder das titelgebende „Die ganze Welt ist Himmelblau“ werden das Publikum von 7. bis 17. Au gust auf einer musikalischen Zeitreise durch das 20. Jahr hundert begleiten. „Robert
Alfons Haider mit Svenja Kallweit und Theresa Grabner, die er für die große Robert Stolz-Revue gewinnen konnte.
FOTO: VASIK
18 | WEEKEND MAGAZIN
Sisis Stadt und mehr CITY-TOUR. Die Kaiserin lebt – und zeigt Wien wie nie zuvor! Mit der royalen Gastgeberin geht es durch finstere Kanäle, ins lichte Schloss Schönbrunn und ab in luftige Höhen. Plus: „Time Travel“ liefert Geschichten und Geschichte mit Gänsehaut-Faktor! E ine kaiserliche Ikone als Reiseführerin zwi schen gestern und
heute? Virtual Reality macht’s möglich. Sisi höchstpersön lich holt Wien-Wissbegierige ins Boot und schaukelt mit Groß und Klein durch unter irdische Kanäle, bevor alle gemeinsam zum Höhenflug über die Stadt ansetzen … Ein Erlebnis, das Geschichte aus einem anderen Blickwinkel heraus betrachtet – und vor allem Spaß vermitteln will. Wer nach „Sisi’s Amazing Journey“, inklusive Stippvisite
Anfänge der Stadt in der Spätantike, ins tiefste Mittel alter bis in die mondäne Zeit der Weltstadt-Epoche. Das Kunst- und Kulturerbe sorgt
für Aha-Momente – und jede Menge Platz für kultige Erin nerungsfotos. Bewegend: die Reise vom Schrecken des Krieges hin zum Frieden. V
in Schönbrunn, noch nicht genug von der Hauptstadt und den Habsburgern hat, kann mit „Time Travel“ noch weiter zurückreisen: an die
ANZEIGE FOTOS: TIME TRAVEL
LEBENSART
PIPPI WIRD 80. Sie bricht Regeln, lacht laut und lebt wild: Pippi Langstrumpf ist seit 80 Jahren ein Symbol für Mut, Freiheit und kreative Rebellion. Bis heute lebt die fiktionale Figur von Astrid Lindgren in Kinderzimmern weiter – und zeigt auf, dass es okay ist, anders zu sein. Von S. Reitmeier & S. Eder Frech, wild & WUNDERBAR
R ote Zöpfe, Sommersprossen und übermenschliche Kräfte – kaum eine Kinderbuchfigur hat Generationen so sehr geprägt wie Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfeffer minz Efraimstochter, genannt Pippi Langstrumpf. Und das, obwohl sie we der gegen Bösewichte kämpft noch die Welt vor dem Untergang bewahrt. Sie ist eine ganz andere Heldin: Die freche Pippi tut, was sie will, bricht Regeln, ist nie um einen lustigen (und durchaus weisen) Spruch verlegen, lebt allein und steht ihre Frau.
Von Lindgren-Tochter erfunden Wenn man es genau nimmt, wurde Pippi Langstrumpf gar nicht von der weltbekannten schwedischen Autorin Astrid Lindgren erfunden, sondern von ihrer Tochter Karin. Als die Siebenjäh rige 1941 krank im Bett lag, bat sie ihre Mutter, ihr eine Geschichte zu erzählen – von einem Mädchen, das Pippi Lang strumpf heißt. Jahrelang hauchte Astrid Lindgren daraufhin der Figur Leben ein. Immer wieder erfand sie neue Ge schichten über den Rotschopf, der ohne Eltern, dafür aber mit seinem Pferd
„Kleiner Onkel“ und dem Affen „Herr Nilsson“ in der Villa Kunterbunt lebt. Drei Jahre später brachte Lindgren die erste Version zu Papier, am 1. Septem ber 1945 erschien schließlich das erste Pippi-Buch in Schweden – der Rest ist Literaturgeschichte. Phänomen Pippi Langstrumpf Bereits in den ersten zwei Wochen wur den 20.000 Exemplare verkauft. Heute sind es 70 Millionen (Stand 2024). Lus tiges Detail am Rande: Fünf deutsche Verlage lehnten die Buchreihe ab,
Astrid Lindgren schenkte ihrer Toch ter zum 10. Geburts tag am 21. Mai 1944 das erste Manuskript.
ICH MACH` MIR DIE WELT, WIE SIE MIR GEFÄLLT!
FOTOS: HINTERGRUND: ISTOCK.COM/MARGARITA CHASTIKOVA , PIPPI LANGSTRUMPF: MAURITIUS IMAGES/UNITED ARCHIVES GMBH/ALAMY/ ALAMY STOCK PHOTOS, ASTRID LINDGREN: IMAGO/TT/BJÖRN LARSSON ASK, MANUSKRIPT: WWW.ASTRIDLINDGREN.COM/JACOB FORSELL
20 | WEEKEND MAGAZIN
LEBENSART
1949 wurde Pippi erstmals verfilmt, das Ergebnis gefiel Astrid
Lindgren jedoch nicht. Die bis heute bekannten Filme wurden ab 1968 gedreht.
Pippi Langstrumpf heißt auch Pippi Tat Dai (Vietnam), Fizia Pónczoszanka (Polen), Fifi Brindacier (Frank reich) oder Pippi Long stocking (USA).
WEEKEND MAGAZIN | 21
LEBENSART
Die Pippis von heute
NORA TSCHIRNER Die deutsche Schauspielerin
(43) sieht Pippi als Vorbild und wäre gern wie sie.
Das Erbe von Pippi Lang strumpf wird von Astrid Lindgrens Nachfahren verwaltet.
BILLIE EILISH Die 23-Jähri ge pfeift auf Schönheitsideale und Konventionen.
ehe sie hierzulande auf den Markt kam. Weltweit wurde das Lind- gren-Werk in 77 Sprachen übersetzt – und Pippi zu weit mehr als einer Kin derbuchfigur. Ihre Abenteuer wurden verfilmt, sind auf Hörspielen zu hören und werden auf Musicalbühnen aufge führt. In Schweden gibt es einen The menpark (Astrid Lindgren Welt), in dem jährlich 500.000 Besucher in die bunte Welt der Villa Kunterbunt ein tauchen. Nicht zu vergessen die zahl reichen Merchandise-Artikel, die in Kinderzimmern zu finden sind. Vermarktung durch Nachfahren So unzähmbar Pippi als Figur auftritt – wirtschaftlich wird sie streng kon trolliert. Die Nutzungsrechte aller Lindgren-Werke werden von Nachfah ren der Autorin in der „Astrid Lind gren Company“ mit Sitz in Stockholm verwaltet und vermarktet. Dabei wird darauf geachtet, dass alle Produkte den Werten der Autorin entsprechen. So auch der Zeichentrickfilm, der 1997 erstmals im Kino zu sehen war. Feministische Ikone Wertvoll ist Pippi Langstrumpf vor al lem für die Frauenwelt: Dank ihres un konventionellen Verhaltens und ihrer radikalen Unabhängigkeit gilt sie seit Jahrzehnten als feministische Ikone. In der Nachkriegszeit keine Selbstver ständlichkeit, war die Gesellschaft doch noch deutlich patriarchalischer geprägt. Während Mädchen vorwie
gend brav, schüchtern oder hilfsbereit dargestellt wurden, ist Pippi wild, frech, humorvoll und direkt. Sie pfeift auf Etikette, spricht Erwachsene mit frechen Fragen an und zeigt, dass Mädchen nicht angepasst sein müs sen. Von ihr können Frauen (und Männer) bis heute lernen. Das hab’ ich noch nie versucht, also bin ich völlig sicher, dass ich es schaffe. Es ist okay, anders zu sein Pippis Welt ist bunt, laut, frei und vol ler Möglichkeiten. Obwohl sich einige Eltern sicherlich sorgen, dass sie Kinder zum Ungehorsamsein anstiftet, zeigt das starke Mädchen auch, dass man Dinge einmal anders machen kann. Und dass es okay ist, nicht in vorgefer tigte Rollenbilder zu passen. Ihr be rühmter Satz „Ich mach’ mir die Welt, widdewidde wie sie mir gefällt“ ist da bei keine naive Weltflucht, sondern ein Statement für Kreativität, Unabhängig keit und Lebensfreude. Auch nach 80 Jahren bleibt Pippi Langstrumpf eine Figur, die bewegt, provoziert und ins piriert. Sie erinnert uns daran, dass Kindheit ein Raum voller Möglichkei ten sein darf. Pippi wäre stolz auf alle Rebellinnen da draußen! V
GRETA THUNBERG Rebellisch und
unbeugsam – die Schwedin (22) gilt als moderne Pippi.
KARIN TEIGL Die Influencerin (38) fällt nicht nur modisch auf, sondern auch mit Statements.
LADY GAGA Sie (39) bricht Tabus, sprengt Klischees und ist offen stolz darauf.
FOTOS: ZEICHENTRICK PIPPI LANGSTRUMPF: IMAGO/ALLSTAR/MARY EVANS, BILLIE EILISH: MAURITIUS IMAGES/MEDIAPUNCH INC/ALAMY/ALAMY STOCK PHOTOS, GRETA THUNBERG: MAURITIUS IMAGES/MICHELE D‘OTTAVIO/ALAMY/ALAMY STOCK PHOTOS, NORA TSCHIRNER: MAURITIUS IMAGES/JAKE RATZ/ ALAMY/ALAMY STOCK PHOTOS, LADY GAGA: MAURITIUS IMAGES/LUMEIMAGES/IMAGEBROKER, ERSTAUSGABE: WWW.ASTRIDLINDGREN.COM/MEDIA
FRISCHE DISKONTER NUMMER 1 Österreichs
Discounter-Check: Kundenvotum Ware
Discounter-Check: Kundenvotum Ware
Discounter-Check: Kundenvotum Ware
Umfrage 09/2024, 4 LEH-Discounter WGR-Gesamtwertung, ögvs.at/7749 HOFER FLEISCH & WURST 1. PLATZ
Umfrage 09/2024, 4 LEH-Discounter WGR-Gesamtwertung, ögvs.at/7749 HOFER OBST & GEMÜSE 1. PLATZ
Umfrage 09/2024, 4 LEH-Discounter WGR-Gesamtwertung, ögvs.at/7749 HOFER BROT & BACKWAREN 1. PLATZ
ögvs.at
ögvs.at
ögvs.at
HOFER ist die Nummer 1 beim ÖGVS Discounter-Check 2024/25 „Kundenvotum Ware“
Gewinner der Warengruppen-Gesamtwertung in den Kategorien Qualität, Auswahl und Preis 1. Platz in allen 12 getesteten Kategorien Höchste Gesamtwertung in den Kategorien „Obst und Gemüse“, „Brot und Backwaren“ sowie „ Milchprodukte und Eier“
ögvs.at
Discounter-Check: Kundenvotum Ware
Umfrage 9/2024, 4 LEH-Discounter, Gesamt- urteil zu 12 Warengruppen, ögvs.at/7749 HOFER BESTER DISCOUNTER
hofer.at
Studie des ÖGVS | Gesellschaft für Verbraucherstudien GmbH zur Kundenzufriedenheit bei Discountern. Untersucht wurden zwölf Kern-Warengruppen, darunter Produkte aus dem Frische-Segment wie Brot, Obst, Fleisch und Molkereiprodukte. Mehr Infos zur Studie unter https://www.qualitaetstest.at/7749. Technische und optische Änderungen sowie Satz- und Druckfehler vorbehalten.
Z
L
A
O
U
T
F
Urwald Rothwald
S
Ö
H
S
T
C
I
E
E
R
R
Natur PARADIESE MIT AUFTRAG. Österreichs National- und Biosphärenparks wollen die Wildnis und Tierwelt erhalten und gleichzeitig Platz für Erholung schaffen – ein Versuch, über nachhaltigen Tourismus Mensch und Natur in Einklang zu bringen. Von Rudolf Grüner V om ewigen Eis der höchsten Alpengip fel bis zu den glit nah UNESCO-WELTNATURERBE lungshungrigen Menschen. Für mehr Balance unter Be wohnern und Besuchern set zen sich die vier
ROTHWALD. Einzigartige, unberührte Flora und Fauna: Im Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal in den steirisch-niederösterreichischen Kalkalpen wächst der größte zusammenhängenden Fichten- Tannen-Buchen-Urwald Mitteleuropas in den Himmel. Im Schutzgebiet ist der menschliche Eingriff auf ein Minimum reduziert.
zernden Salzlacken in der pannonischen Tieflandstep pe: Die rot-weiß-roten Na turperlen sind kunterbunt, kostbar und schützenswert – und Rückzugsorte für Tier ebenso wie für den erho 26 | WEEKEND MAGAZIN
UNESCO-Biosphärenparks des Landes ein. „Sie dienen als Modellregionen, die die verantwortungsvolle Nut zung natürlicher Ressourcen und die harmonische
FOTO: HANS GLADER
LEBENSART
Biosphärenpark NOCKBERGE
Mäh-Meister? Die Grundlagen von Sensenmähen, Wetzen und Dengeln können vor Ort erlernt werden.
Gemeinsam mit dem Salzburger Lungau bilden die Kärntner Nockberge seit 2012 den größten UNESCO-Biosphärenpark Ös terreichs: In der sogenannten Pflegezone sind naturverträgliche Nutzungsformen der Land- und Forstwirtschaft, insbesondere die Almwirtschaft, nicht nur erlaubt, sondern erwünscht.
aydkfj aölskdjflöaks jdflöaj dklsf aöds fk
Biosphärenpark WIENERWALD
Vielfältiges Programm zum 20. Geburtstag: Im Jubiläumsjahr können Interessierte auf Tierspurensuche ge hen, die Wirkungsweisen heimischer Kräuter kennenlernen oder bei Expeditionen mehr über das Ökosystem Wald erfahren.
FOTOS: ALOIS LAMMERHUBER/PHOTOAGENTUR LAMMERHUBER, MICHAEL STABENTHEINER
ÖSTERREICH Stolz AUF
G esunde Haut, starke Nägel und bewegliche Gelenke: Collagen ist ein essenzieller Be standteil unseres Körpers. Doch mit zunehmendem Alter nimmt die körpereigene Produktion ab. Genau hier setzen die neuen NÖM vital+ Collagen Shots in der Sorte Erdbeere an. Im ersten Produkt der neuen Marke NÖM vital+ vereinen sich VERISOL®, ein hochwertiger Collagenkomplex, rund 100 Millio nen l.casei-Bakterien und die wert vollen Vitamine C, E und Zink zu einem All-in-one-Drink, der keine Wünsche offenlässt. Dank seiner innovativen Rezeptur unterstützt der Drink nicht nur das äußere Er scheinungsbild, sondern trägt auch aktiv zum Wohlbefinden bei. Collagen-Boost mit Plus
Unsere Vision ist es, Schönheit und Gesundheit ganzheitlich mit nur ei nem praktischen Drink zu fördern. Mit unserem ersten Produkt der neuen Marke NÖM vital+ setzen wir neue Maßstäbe.
100%
Veronika Koch Marketingleiterin der NÖM
BEAUTY-ROUTINE. Das Plus für Wohl- befinden und Ausstrahlung.
LEBENSART
Z
L
A
O
U
T
F
Die Nationalparks belegen nur 3 % der Staatsfläche, beherbergen aber 70 % der wichtigsten heimischen Artengruppen.
S
SHORT TALK
Ö
H
S
T
C
I
E
E
R
R
wertvollen Landschaften gibt es einen klaren Auftrag im Bereich Tourismus – auch um die Rolle der Nationalparks klarer zu machen. „Bewusst seinsbildung, Naturerlebnis angebote und regionale, na tionale und internationale Kooperationen sind hier wichtig“, sagt Stephanie Blutaumüller, Generalsekre tärin im Dachverband der ös terreichischen Nationalparks. Besucherzentren leisten auch einen relevanten Beitrag zur lokalen Wertschöpfung. Bei spiel: „Das Wildkatzencamp im Nationalpark Thayatal ist zu einem wichtigen Beherber gungsbetrieb in der Region geworden.“ V
Koexistenz von Mensch und Natur erforschen und för dern sollen“, sagt Florian Meixner, Leiter des Fach bereichs Welterbe und Kul turgüterschutz (UNESCO). Touristische Programme werden nachhaltig ausgelegt und sollten im besten Falle zum Erhalt dieser schützens werten Orte und Landschaf ten beitragen, so Meixner. Schutz- und Erholungsräume Auch in den sechs National parks will man die unter schiedlichsten Interessen möglichst konfliktfrei unter einen Hut bekommen. Neben dem vorrangigen Schutz der
Christina Laßnig-Wlad ÖBF-Naturraummanagement und Naturschutz Vielfalt erleben
Wie versuchen die Österreichischen Bundesforste den Spagat zwischen Tourismus und Naturschutz zu schaffen? Umsichtig und ganz gezielt, immerhin betreuen wir jeden zehnten Quadratmeter des Landes und bringen den Großteil der geschützten Naturflä chen in die Nationalparke Kalkalpen, Donau-Auen beziehungsweise ins Wildnisgebiet Dürrenstein- Lassingtal ein. Mit „WILD.LIVE!“ bieten wir ein eigenes Naturvermittlungsprogramm in attrakti ven, ökologisch sensiblen Regionen an. Rund 50 zertifizierte ÖBF-Naturführer machen Besu chern die Vielfalt und die Zusammenhänge unse rer Natur erlebbar. Sei es bei Führungen vor Ort oder über mobile Info-Stationen, etwa an Schulen oder bei Veranstaltungen. So entsteht Bewusst sein und echte Wertschätzung für die Natur. Was erwarten Sie von Erholungssuchenden? Einen respektvollen Umgang. Verhalten wir uns so, als wären wir bei guten Freunden zu Gast. Das heißt: Auf den freigegebenen Wegen bleiben, Hunde an die Leine, keinen Müll hinterlassen – und besonders in sensiblen Zeiten wie dem Früh ling Rücksicht auf Wildtiere nehmen. In welchen Bereichen funktioniert die Symbiose von Natur UND Mensch besonders gut? Die Bundesforste engagieren sich bereits seit vie len Jahren für den Schutz von Mooren und haben zahlreiche Renaturierungsprojekte umgesetzt. Um diese besonderen Ökosysteme und wichtigen CO 2 -Speicher dennoch erlebbar zu machen, er richten wir auch eigene Moorlehrpfade, etwa am Löckermoos in Gosau in Oberösterreich.
Streifzüge durchs Vogelparadies – zu jeder Jahreszeit: Auf eine spannende „Birdingtour“ können Hobby-Ornithologen auch ganz individuell gehen. Üblicherweise starten die Tier beobachter beim Nationalparkzentrum in Illmitz, auf Wunsch können aber auch andere Treffpunkte mit dem gebuchten Ranger vereinbart werden. Nationalpark NEUSIEDLER SEE – SEEWINKEL
FOTOS: ÖBF/D. BOHMANN, STEFAN LEITNER
28 | WEEKEND MAGAZIN
LEBENSART
Nationalpark DONAU-AUEN
Spurensuche im Wasser-Reich: Mit etwas Glück können Besu cher den Biber knapp vor Anbruch der Nacht in seinem Lebens raum beobachten oder belauschen. Wer mehr über die Lebens weise des Baumeisters der Auen wissen will, kann am 30. Mai (19:00 Uhr) in Orth/Donau dem Nager auf den Zahn fühlen.
aydkfj aölskdjflöaks jdflöaj dklsf aöds fk
Nationalpark GESÄUSE
Das „Xeis“, wie die Einheimischen sagen, wird von der Enns in ihrem wilden Flussbett durchströmt. Ideale Bedingungen für Wassersportler, die sich beim Rafting sportlich den Elementen und einem nassen Naturabenteuer stellen wollen.
FOTOS: STEFAN LEITNER (2)
ÖSTERREICH Stolz AUF 100%
O b knackige steirische Äpfel oder frisches Gemüse direkt aus dem Marchfeld – im Zentrum jeder HOFER Filiale steht der HOFER Marktplatz, der von mehr als 1.500 heimischen Partnern regelmäßig mit frischem Obst und Gemüse beliefert wird. Nur weni ge Schritte weiter lockt der Duft der HOFER BACKBOX: Rund 42 Sorten an knusprigem Brot und Gebäck warten hier auf Abnehmer:innen, der Großteil davon von regionalen Bäcker:innen aus Österreich in traditioneller Wei se hergestellt. Und auch beim Fleisch setzt HOFER konsequent auf Regio nalität: Seit Mitte 2020 stammt mit nur wenigen Ausnahmen das gesamte dauerhaft erhältliche Sortiment von Rind-, Schweine- und Hühnerfleisch zu 100 % aus Österreich. Frischegenuss aus der Region bei HOFER
Wir setzen auf frische und regionale Produkte – direkt von heimischen Land wirt:innen, Bäcker:innen und Produzenten, und damit auf beste Qualität aus Österreich!
Philipp Skorning Geschäftsführer Einkauf, HOFER KG
QUALITÄT UND FRISCHE AUS ÖSTERREICH! Knackiges Obst und Ge müse & regionaler Genuss bei Fleisch und Backwaren täglich frisch bei HOFER.
FOTOS: HOFER
LEBENSART
Gestalten Sie Ihr Yoga- zimmer nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen.
Persönliche Yoga-Oase
DAHEIM IM EINKLANG. Yoga sorgt im stressigen Alltag für Entspannung und Wohlbefinden. Dafür braucht man kein Top-Studio. Die besten Tipps, wie man einen Yogaraum zu Hause einrichten kann. Von Jacqueline Klein
S port steht bei all den jenigen ganz oben auf der To-do-Liste, die einen hektischen Tages ablauf Normalzustand nen nen. Da hilft Yoga loszulas sen, sich auszupowern oder aber natürlich auch einfach einmal zur Ruhe zu kom men. Ein bisschen Me-Time also in das ganz alltägliche Chaos bringen. Yoga prakti zieren viele meist in einem Yogastudio in der Gruppe. Wer aber lieber zu Hause seine Yogaübungen – oder ergänzend zum Studio – machen möchte, der richtet
sich am besten einen Yoga raum ein. Schaffen Sie sich ein eigenes Zimmer, in dem Sie in Ruhe und Entspan nung Ihre Yogaübungen vollziehen können. Aber vielleicht ebenso einen Rückzugsort, wo Sie die Seele baumeln lassen und für sich sein dürfen. Yoga in den eigenen vier Wänden zu praktizieren bringt dazu noch einmal Freiheit für einen selbst. Und mit den richtigen Tipps lassen Sie in Ihrem Zuhause schnell und einfach einen Yogaraum einziehen.
1.
Natürliches Licht Wenn Sie sich nicht entscheiden können, welcher Raum für ein Yogazimmer am besten geeignet ist, lautet die Devise: Wählen Sie ein Zimmer mit viel Tageslichteinstrahlung. Falls Sie hohe Decken ha ben, ist das natürlich noch besser. Natürliches Licht schafft eine ruhige und friedliche Atmosphäre.
FOTOS: OBEN: ISTOCK.COM/ MYKOLA SHCHEPNYI, UNTEN: ISTOCK.COM/ LIUDMILA CHERNETSKA
30 | WEEKEND MAGAZIN
Made with FlippingBook - Online magazine maker