Weekend Magazin Niederösterreich Wr.Neustadt 2025 KW21

MOTOR

Materialien. Auffällig auch die extrem vielen Staumög lichkeiten. Das Cockpit wirkt insgesamt übersichtlich und ist auch mit bedienerfreund lichen Knopferln ausgestat tet. Für Klima und Co. muss man also nicht andauernd am Screen herumfingern. Gut gefallen hat uns auch das Lademanagement. Die Suche nach Ladestationen auf der Route ist easy. Auch beim Design wird unserer Mei nung nicht gepatzt. Das schwarze Dach und das be leuchtete 3D-Logo am Heck sowie der ebenfalls beleuch tete Opel-Blitz im Frontbe reich kommen gut rüber. Reichweite und Ladeleistung Das Testauto mit der 73-kWh-Batterie hat eine ma ximale Reichweite laut WLTP von 523 Kilometern. Die grö

ßere Batterie (82 kWh) er laubt 584 Kilometer. Fest steht, dass wir im Test einen Durchschnittsverbrauch von 18,3 kWh hatten, was für ein E-SUV dieser Größe ein guter Wert ist. Geladen wird an der Schnellladestation mit bis zu 150 kW. Mehr ist in der Regel auch an Schnellladestationen sowieso selten Realität – hier also: Daumen hoch. Auffällig auch die unglaublich große Ladeklappe des Opel Grand land. Eine Version mit 98-kWh-Batterie ist übrigens im Anmarsch. Der Startpreis für die E-Version (73 kWh) liegt bei 45.500 Euro. Wer sich für die 82-kWh-Batterie ent scheidet, zahlt 50.000 Euro. Den Hybrid mit einem 1.2-Liter-Turbobenziner und 145 PS gibt es ab 36.700 Euro. Den Plug-in fährt man mit 195 PS Systemleistung ab 44.150 Euro. V

OPEL GRANDLAND ELECTRIC GS V Leistung: 213 PS V Testverbrauch: 18,2 kWh V Reichweite WLTP: 523 km V Batterie: 73 kWh V 0 – 100 km/h: 9 Sekunden

FAZIT

Der Opel Grandland ist das größte Modell der Marke und bietet dem entsprechend viel Platz. Reichweite und Lade leistung der E-Version passen. Ein komfortables SUV, das es auch als Plug-in und Benziner-­ Hybrid gibt.

Uns in der Redaktion hat das Design gefallen. Über die Farbe kann man streiten.

FOTO: WERNER CHRSTL

WEEKEND MAGAZIN | 45

Made with FlippingBook - Online magazine maker