Weekend Magazin Kärnten 2025 KW27

JJ IM EXKLUSIV INTERVIEW: WAS KOMMT NACH DEM TRIUMPH?

MIT HERZ & TRADITION: KURIOSE BRÄUCHE

NR. 9 • 3./4. JULI 2025

KÄRNTEN

„SCHAU SCHAU, SCHOSCHONEN!“

„LAUF FORREST, LAUF!“

MÖGE DAS ZITAT MIT DIR SEIN! DIE LEGENDÄRSTEN SÄTZE DER FILMGESCHICHTE

„ICH BIN DEIN VATER“

Z

L

A

O

U

T

F

S

ÖSTERREICHISCHE POST AG, RM 08A037904K, BPA 9020 KLAGENFURT

Ö

H

S

T

C

I

E

E

R

R

Schenk deinem Bauch ein Lächeln!

30% weniger Zucker 1 Mrd. Bifidobakterien

Kuh-R-Code scannen!

FOTO DER WOCHE

WOHNEN AUF ENGSTEM RAUM. Das „Monster Building“ in Hong kong, erbaut in den 1960er-Jah ren, besteht aus fünf miteinander verbundenen Gebäuden. In dem „Monstergebäude“ können bis zu 10.000 Menschen wohnen. Die „U-förmigen“ Innenhöfe dienten wegen ihrer Einmaligkeit auch als Drehort für die Filme Transformers oder Ghost in the Shell.

FOTO: MAURITIUS IMAGES/PHOTO ALTO/PABLO CAMACHO COVERFOTOS: BERGLANDSCHAFT: ISTOCK.COM/BLUEJAYPHOTO; Ö-HERZ: ISTOCK.COM/MARAT MUSABIROV; MONTAGE: WEEKEND MAGAZIN; ESC 2025-SIEGER JJ: ORF/THOMAS RAMSTORFER; FORREST GUMP/TOM HANKS: MAURITIUS IMAGES/PICTORIAL PRESS LTD/ALAMY/ALAMY STOCK PHOTOS; TEASERPLAKAT „DAS KANU DES MANITU“/MICHAEL„BULLY“ HERBIG/CHRISTIAN TRAMITZ: CONSTANTIN FILM; DARTH VADER: MAURITIUS IMAGES/UNITED ARCHIVES GMBH/ALAMY/ALAMY STOCK PHOTOS; Ö-FLAGGE: ISTOCK.COM/NATALIIA NIKOLENKO WEEKEND MAGAZIN | 3

Z

L

A

O

U

T

F

S

E SCHRÄG, ABER LIEBENSWERT R R E I C H

Ö

S

T

BRAUCHTUM. Warum zur Sonnenwende Strohpuppen verbrannt werden, was es mit den „Kasmandln“ auf sich hat und wer

eigentlich der „Panzenaff“ ist. Ein Streifzug durch Österreichs

skurrilste Traditionen. Von Simone Reitmeier

E in Baum, der durch den Ort marschiert? Ist man zu Pfings ten in Patzmannsdorf unter wegs, könnte er einem tatsächlich be gegnen. Unter dem Blättermantel steckt allerdings ein Bub – der „Pfingstkini“ (Pfingstkönig). Er wird mit Birkenzweigen umhüllt und gilt als Symbol für Fruchtbarkeit und Naturerwachen. Was in dem niederös

terreichischen Ort jährliche Tradition ist, kennt man im restlichen Land weitgehend nicht. So verhält es sich mit vielen Bräuchen in Österreich. Räder auf Dächern In Obertraun (OÖ) wird zum Bespiel in der Nacht auf Ostermontag alles, was Räder hat, verschleppt. Und mit Vorliebe gut sichtbar auf Dächern, La

ternenmasten oder Bäumen platziert. Egal ob Fahrrad, Kinderwagen oder Schubkarre – nichts ist beim „Oa radln“ (Eier-Verradeln) sicher. Ur sprünglich war dieser Brauch eine Mahnung an Landwirte, Ordnung zu halten. Ähnlich geht es in Salzburg bei der Philippinacht auf den 1. Mai und beim Pfingststehlen (Sonntag) in der Steiermark zu. V

Just married: Auch rund ums Heiraten gibt es weltweit skurrile Bräuche. Mehr auf weekend.at/ hochzeit-rituale

Sonnwendfeuer Rund um die Sonnenwende und zur Feier des längsten Tages des Jahres (21. Juni) werden im ganzen Land mächtige Freudenfeuer entzündet. Auf der Spitze des Scheiterhaufens thront in manchen Orten eine Strohpuppe („Peterlverbrennen“), die den Flammen zur Abwehr von Dämonen, bösen Mächten, Hagel und Missernten übergeben wird. Die Sonnwendfeier hat ihren Ursprung im Heidentum, weshalb die katholische Kirche sie nach der Christianisierung verbieten wollte – jedoch ohne Erfolg.

FOTOS: SONNWENDFEUER: MAURITIUS IMAGES/SZ PHOTO CREATIVE/ROHA-FOTOTHEK FÜRMANN, FASNACHT: MG TELFS, ÖSTERREICHFAHNE: NATALIIA NIKOLENKO/ISTOCK.COM, HERZ: PIXELLIEBE /ISTOCK.COM, HINTERGRUND: NATTHANIM/ISTOCK.COM, RAHMEN: REDKOALADESIGN/ISTOCK.COM, MOND: IG0RZH/ISTOCK.COM

Wildes Fasnacht-Treiben (Tirol) Alle fünf Jahre herrscht in Telfs Ausnahmezustand: Anfang Februar läuten beim Schleicherlaufen rund 500 maskierte Männer die Fastenzeit ein. Zu den kuriosesten Figuren zählt der „Naz“ der Laninger-Truppe, eine mehr als 100 Jahre alte Puppe, die als

Symbolfigur gilt. Ein weiterer Hauptakteur ist der „Pan zenaff“ der Wilden-Gruppe. Er schneidet Grimassen und zeigt die Zunge. Um sie besonders weit heraus strecken zu können, soll sich der eine oder andere sogar vier Schneidezähne ziehen haben lassen.

Ritterliches Kufenstechen (Kärnten)

Reiten im Gailtal Männer mit Zipfelmützen auf Norikern über den Dorfplatz, steht das legendäre Kufenstechen auf dem Programm. Mit Eisenkeulen versuchen die Reiter im Galopp, ein aufgehängtes Holzfass zu zer schlagen. Dem Sieger winken Ehre und das „Kirchtags kranzl“, bevor er den Lindentanz mit den Damen eröff net. Der Ursprung des Brauchtums ist nicht überliefert, dürfte aber bis ins Mittelalter zurückreichen.

Putztrupp: Perchteln (Steiermark) Gruselig wirken die Perchteln schon, dennoch sind sie in der Obersteiermark gern gesehene Gäste. In der letzten Raunacht (5./6. Jänner) ziehen sie – von Kopf bis Fuß in Weiß und uner kennbar – von Haus zu Haus. Mit Wischtuch und Besen ausgestat tet, nehmen die weißen Gestalten wortlos die Räume unter die Lupe und prüfen, ob alles ordentlich ge putzt ist. Der Besuch der Perchteln gilt als segenbringend und soll das Böse, Schmutz und die Dunkelheit vertreiben.

Gigalar ufhänga – wie bitte? (Vorarlberg)

Der jahrhundertealte Brauch aus Vorarlberg heißt wörtlich übersetzt „Hähne aufhängen“ und wird heute nur noch in Au und Schoppernau praktiziert. In der Nacht zum Oster sonntag streuen junge Männer Sägespäne (früher noch Eierschalen) vom Wohnhaus 18-jähriger Mädchen bis zur Dorfkirche. In der Vergangenheit wurden zusätzlich Hähne in Käfige gesperrt und bei den Häusern oder der Kirche aufgehängt. Gab es mehr Volljährige als Hähne, reichte aber auch eine Tiefkühlportion aus. Damit möch ten die Männer signalisieren, dass sie die Frauen beschüt zen und sie nicht vom rechten Weg abkommen sollen.

Zeit zum Heiraten (Steiermark)

Ledige Frauen in der Steiermark finden zu Pfingsten womöglich einen ungebetenen Gast vor der Tür, dem Fenster oder gar auf dem Dach: den „Pfingstlotter“. Mit der Strohpuppe zeigen ihnen die Dorf burschen, dass es an der Zeit wäre, unter die Haube zu kommen. Bei den meis ten Damen kommt die Botschaft nicht sonderlich gut an. Mancherorts sollen sie sich rächen, indem sie mit Freundinnen das Bett des Unruhestifters auf die Straße tragen. Na dann, gute Nacht!

FOTOS: HINTERGRUND: NATTHANIM/ISTOCK.COM, RAHMEN: REDKOALADESIGN/ISTOCK.COM, KUFENSTECHEN: STADTGEMEINDE HERMAGOR, PERCHTELN: PRIVAT, ALPENGEISTER: WWW.NEUMAYR.CC, HEIRATEN: MAURITIUS IMAGES/ANNAREINERT/IMAGEBROKER, HAHN: MAURITIUS IMAGES/JUDITH KIENER

Alpengeister: Kasmandln (Salzburg)

Dem Volksglauben nach le ben versteckt in den Lungau er Bergen die Kasmandln. Im kalten Winter suchen die Alpengeister Schutz in den umliegenden Hütten. Weil sie im Sommer das Vieh beschützen, hinterlassen Senner dort Nahrung und Holz – als Dank und Anreiz für ihre Rückkehr. Daraus entstand das „Kasmandl gehen“: Am 10. November ziehen verkleidete Kinder mit Kuhglocken von Haus zu Haus, tragen Gedichte vor und verschenken Speisen.

WEEKEND MAGAZIN | 7

KÄRNTEN INSIDE

HIGH LIGHTS

Schultaschenaktion in Klagenfurt.

24. Juli, 10.00 Uhr Bilderbuchperformance Die Arbeiterkammer Bibliothek Villach lädt Kinder von 1,5 bis 4 Jahren zu ei ner Verabredung mit Buch, Sprachspiel und einer kleinen Jause. Anmeldung: 050 477-5000 V

Imposanter Berglauf. Über 1.000 begeisterte Bergläufer werden sich von 04. – 06. Juli im Zuge des Grossglockner Mountain Run in einem packenden Wettstreit miteinander messen. Flankiert wird die Veranstaltung von einem vielseitigen Programm: von einer geführten Steinbockwanderung über Kinderläufe bis hin zum Gross glockner Mountain Walk. www.grossglockner-mountainrun.at

Ab August Schultaschenaktion

TIPP DER REDAKTION

Im Sozialservice des Hilfswerk Kärnten (Adlergasse 1/9020 Klagenfurt) können sich Kinder aus einkommensschwachen Haushalten mit gebrauchten, jedoch gut erhaltenen Schultaschen ausstatten.

Bilder voller Emotion In der Zeit von 01. – 11. Juli (täglich von 10.00 – 18.00 Uhr) beheimatet das Parkschlössl in Spittal/Drau unter dem Titel „Ver bindungspunkte: Zwischen Linien und Fläche“ eine spannende Auswahl der Porträts von Fran ziska Müller-Filzmaier sowie der abstrakten Werke von Siegfried Zellot. Die vielschichtigen Arbei ten der Künstler erzählen vom Reichtum der menschlichen Seele und erzeugen Räume, in denen Emotion greifbar wird.

V

14. August, 20.30 Uhr Udo Jürgens Tribute Gabriela Benesch und Alex Parker zele brieren im DAS RONACHER Udo Jür gens‘ Lebenswerk in einer Tribute-Show mit den größten Hits des Ausnahme künstlers. www.ronacher.com

Ausdrucksstarkes Porträt von Franziska Müller-Filzmaier

FOTOS: MJK/MOUNTAINRUN, SCHULTASCHE: ISTOCK.COM/ROMRODINKA, FRANZISKA MÜLLER-FILZMAIER

Impressum: Medieninhaber & Herausgeber: Weekend Magazin Kärnten GmbH, Völkermarkter Ring 1, 9020 Klagenfurt. Redaktion Kärnten: Völkermarkter Ring 1, 9020 Klagenfurt. Tel.: +43 50 6964-9777, E-Mail: redaktionktn@weekend.at. Redaktion Steiermark: Elisabethstraße 5/2, 8010 Graz, Tel.: +43 50 6964-8001, E-Mail: redaktion.stmk@weekend.at. Redaktion Oberösterreich: Zamenhofstraße 9, 4020 Linz, Tel.: +43 50 6964-4444, E-Mail: redaktionooe@weekend.at. Redaktion Salzburg: Rottweg 66, 5020 Salzburg, Tel.: +43 50 6964-5555, E-Mail: redaktion. salzburg@weekend.at. Redaktion Tirol: Brunecker Straße 3, 6020 Innsbruck, Tel.: +43 512 353 888-0, E-Mail: redaktiontirol@weekend.at. Redaktion Vorarlberg: Tel. +43 676 896 848 07, E-Mail: s.dueringer@weekend.at. Redaktion Wien: Gumpendorfer Straße 19, 1060 Wien, Tel.: +43 50 6964-2100, E-Mail: redaktionwien@weekend.at. Redaktion Burgenland: Hauptstraße 33, 7210 Mattersburg, Tel.: +43 2626 636 16, E-Mail: burgenland@weekend.at. Geschäftsführung: Christian Lengauer (MBA), Daniel Klier. Verlagsanzeigenleitung: Günter Payrhuber. Chefredak tion Österreich: Werner Christl. Chefredaktion Kärnten: Mag. Dr. Stefan Kohlmaier. Redaktion: Andrea Schröder, Rudolf Grüner, Stefanie Hermann, Tamara Schögl, Volker Angerer, Philipp Eitzinger, Conny Engl, Mag. Andreas Hamedinger, Melanie Ogris, Sandra Eder, Mag. Simone Reitmeier, Patrick Deutsch, Melanie Burger. Lektorat: Mag. Dorrit Korger, BEd. Daniela Christl. Layout & Produktion: Zielgruppen-Zeitungsverlags GmbH. Vertrieb Kärnten: Post AG, & div Aufsteller. Druck: Radin print d.o.o., 10431 Sveta Nedelja, Kroati en. Im redaktionellen Teil stehende entgeltliche Veröffentlichungen sind mit ANZEIGE gekennzeichnet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos sowie Satz- und Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Alle Rechte, auch die Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 und 2 Urheberrechtsgesetz sind vorbehalten. Derzeit gilt Preisliste 2025. Informationen zur Offenlegung gemäß § 25 MedienG können unter www.weekend.at abgerufen werden. Haben Sie einen Fehler in einem Artikel gefunden? Schicken Sie uns bitte Ihr Feedback unter www.weekend.at/verlag/artikel-feedback

Weekend Magazin erscheint im

VERLAG

8 | WEEKEND MAGAZIN

Denn Küchen sind zum Kochen da. ewe nanoo®, die Küchenoberfläche mit dem Abperleffekt für unglaublich leichtes Reinigen.

Jetzt Mehrwertpaket sichern! Mehr bei Ihrem Händler oder auf ewe.at

Sie sieht wunderschön aus und bleibt es auch: die supermatte Küchenoberfläche ewe nanoo®. Inspiriert von der Nanotechnologie sorgt die Oberfläche dafür, dass Flüssigkeiten einfach abperlen und das Reinigen erleichtern. Erhältlich in 13 edlen Farben beim ewe Fachhändler in Ihrer Nähe. Mehr auf ewe.at

KÄRNTEN INSIDE

KÄRNTEN INSIDE

NEWS EU-City-Talk

Beim EU-City-Talk der Stadtgemeinde Spittal/Drau führten Bgm. Gerhard Köfer und Mitglieder des Gemeinderats Gespräche mit Bürgern rund um die EU und die Besucher erhielten die Gelegen heit, Ideen und Fragen vorzubringen.

V

Zero Emission Challenge Der von den HTL Weiz und Wolfsberg gegründeten Zero Emission Challenge wurde die große Ehre zuteil, mit einem eigenen Messestand auf dem Austrian World Summit 2025 vertreten gewesen zu sein. Dabei zog das Projekt die Auf merksamkeit von Stars wie Nico Rosberg und Felix Neureuther auf sich. Geburtstagswünsche Die Stadtgemeinde Althofen ehrte ihren Altbürgermeister Manfred Mitterdorfer anlässlich seines 85. Geburtstages mit einer kleinen Feier im Stadtpark. Zahlrei che Parteikollegen und Vereinsvertreter ließen den Jubilar dabei hochleben. V

Wohnstudie 2025. Laut einer aktuellen INTEGRAL-Studie, die von Erste Bank und Sparkassen sowie s REAL in Auftrag gegeben wurde, zählen Einfamilienhäuser (40 %) und Eigentumswohnungen (21 %) zu den klar präferierten Wohnformen der Kärntner. Hoch im Kurs stehen zudem ländliche Gegenden (32 %). Kritik äußerten je doch 47 % der Befragten an der Nachhaltigkeit ihres Wohngebäudes.

ZAHL DER WOCHE 33.000

V

Euro an Steuerschulden hob die Finanzpolizei im Zuge einer Schwerpunkt-Kontrollaktion in 119 Klagenfurter Betrieben ein.

Jubiläumsfest Mit einem Sommerfest beging die Kindertagesstätte Wölfnitz des Hilfswerks Kärnten ihr 10-jähriges Bestehen. Spannende Erlebnis stationen, das Hilfswerk-Maskott chen Fidi sowie die Hasen des Kleintierzüchters Thomas Wang bescherten den Kindern einen unvergesslichen Nachmittag.

Energiegeladen Im Beisein von Klagenfurts Bgm. Chris tian Scheider und seinem Stellvertreter Ron Rabitsch übergab STW-Vorstand Er win Smole der NMS Viktring ihre Exem plare des Buches „Volti“, das Zukunfts themen rund um den Themenkomplex „Energie“ altersgerecht vermittelt.

Elisabeth Scheucher-Pichler (l.) auf dem Sommerfest in Wölfnitz.

FOTOS: GERNOT GLEISS, HILFSWERK KÄRNTEN, STUDIOHORST.AT/BERNHARD HORST

10 | WEEKEND MAGAZIN

KÄRNTEN INSIDE

TOP Neue Pächterin Das Klagenfurter Tradi tions-Gasthaus der Brau Union, „Der Pumpe“, erhielt mit der Familie Filippitsch eine engagierte, heimatverbundene neue Pächterin. Bundesmeister LH Peter Kaiser und Landes sportdirektor Arno Arthofer beglückwünschten die MS 2 Waidmannsdorf zu ihrem Triumph im Finale der Schü lerliga Bundesmeisterschaft durch ein 3:0 gegen die SMS 10 Wendstattgasse. V

HILFE FÜR MENSCHEN IN NOT

D ie Caritas Kärnten durfte sich über eine großzügige Spen de in Höhe von 20.000 Euro von der Raiffeisen Landesbank Kärn ten freuen. Das Geld wird in Form von Mietzuschüssen rund 65 Haus halten in existenzieller Notlage im Bezirk Klagenfurt schnell, unbüro

kratisch und wirkungsvoll zugute kommen. Darüber hinaus hat das Geldinstitut seine ebenfalls 20.000 Euro umfassende Unterstützung der drei Klagenfurter Lerncafés für benachteiligte Kinder und Jugend liche im Alter zwischen sechs und fünfzehn Jahren erneuert.

FOTO: / JOHANNES LEITNER/CARITAS

einpacken und losshoppen.

in der Klagenfurter Innenstadt 24. - 26. Juli 2025

In über 450

Betrieben einlösbar.

visitklagenfurt.at/sommerschlussverkauf

Wichtige Urkunden rasch erklärt VORSORGEPLANUNG. Schützen Sie Ihre Wünsche und Zukunft: Warum eine Patientenverfügung und eine Vorsorgevollmacht Ihre persönlichen Vorstellungen am besten sichern. S owohl eine Patienten verfügung als auch eine Vorsorgevoll

Zusammenhang mit Liegen schaftsvermögen ist ein zielsi cheres und schnelles Ein schreiten durch einen Vorsor gebevollmächtigten empfeh lenswert. Eine Vorsorgevoll macht kann jederzeit völlig formfrei, sogar nach dem Ver

lust der Entscheidungsfähig keit widerrufen werden, was Sie vor missbräuchlicher Ver tretung schützen kann. Die großen Vorteile der Vorsorge vollmacht liegen im weitestge henden Ausschluss der ge richtlichen Überwachung des Vorsorgebevollmächtigten. Eine oft praktische Variante für Personen mit körperlichen Einschränkungen ist die Kom bination von sofort wirksamer Vollmacht und Vorsorgevoll macht. Wertvolle Ergänzung Eine Patientenverfügung hingegen dient als Er gänzung zur Vor sorgevollmacht

schen Maßnahmen im Falle einer schweren Krankheit oder eines Unfalls abgelehnt werden. Ohne Vorsorgevoll macht und Patientenverfü gung trifft das Gericht oder die nächsten Angehörigen in derartigen Notfällen alle rele vanten Entscheidungen. Es ist daher ratsam, rechtzeitig Vorsorge zu treffen und hier zu rechtliche Beratung in Anspruch zu nehmen. Ihr Notar unterstützt Sie dabei jederzeit gerne! V

macht ermöglicht das recht zeitige Festlegen eigener Wünsche und Bedürfnisse für den Fall, dass man selbst nicht mehr in der Lage ist, Entscheidungen zu treffen. Zielsicher & schnell Mit einer Vorsorgevollmacht können eine oder mehrere Personen des Vertrauens dazu bestimmt werden, im Ernstfall in Ihrem Namen rechtliche und persönliche Angelegen heiten aller Art zu regeln. Spe ziell für Unternehmer und im Mag. Markus RAINER, Substitut Notariat St.Veit/Glan 12 | WEEKEND MAGAZIN

ANZEIGE FOTO: IISTOCK.COM/CORINNA71

und regelt, wel che medizini

Tel. 0463/ 51 27 97 www.ihr-notariat.at

Entdecke deine Friends Vorteile

Geburtstags- Überraschung

Exklusive Friends Aktionen

Jetzt bei jedem Einkauf digitale Pfoten sammeln, exklusive Coupons erhalten und sparen *

... und viele weitere

exklusive Vorteile

Spendenaktion von 1. bis 31. Juli

Du sparst mit Friends... ... wir spenden für jeden Einkauf ** an unsere „tierisch engagiert“-Projekte

fressnapf.at/friends * Aktion der Fressnapf Tiernahrungs GmbH und teilnehmender Filialen (fressnapf.at/storefinder oder 0662 268226). Kundenkonto erforderlich. Aktionszeitraum 01.07.2025 bis 28.02.2026. Pro Einkauf (online oder in einer Filiale) erhalten Sie einen Stempel und für 4 Stempel einen Coupon mit einem Rabattwert von 25% ab einem Mindesteinkaufswert von € 49,-. Nicht mit anderen Angeboten kombinierbar. Abgabe nur an Endverbraucher und in haus haltsüblichen Mengen. Keine Auszahlung oder nachträgliche Gewährung. Weitere Informationen auf fressnapf.at/friends/nutzungsbedingungen. ** Fressnapf spendet für die Initiative „tierisch engagiert“ im Zuge des Fressnapf Friends Programms bei Benützung des QR-Code in der Fressnapf App für jeden Einkauf im Zeitraum von 01.07.2025 bis 31.07.2025 5 Cent an entsprechende Tierschutzprojekte. Die Aktion gilt dabei für einen Einkauf pro Kunde und Tag. Beim Einsatz von App-Coupons wird von Fressnapf der doppelte Betrag gespendet. Nähere Informationen sind den Teilnahmebedingungen zu entnehmen (abrufbar unter fressnapf.at/friends/nutzungsbedingungen). Änderungen sind ausdrücklich vorbehalten.

Die besten Unis der Welt. Warum matchen sich stets dieselben Hochschulen um die Top-Plätze? weekend.at/elite-unis

Land der Denker

Z

L

A

O

U

T

F

S

Ö

H

S

T

C

I

E

E

R

R

WISSENSFABRIK. Von Freud bis Schrödinger: Österreichs Hoch schulen sind die Heimat großer Denker und Wissenschaftler. Heute punkten sie mit Hightech-Lernen, Top-Rankings, exzellenter For schung und internationalem Ruf – und ziehen Studierende aus aller Welt an. Von Mel Burger und Andreas Hamedinger

Zahlen. Im Win tersemester 23/24 waren in Österreich rund 400.340 Studierende immatrikuliert. Damit stieg die Studentenzahl das vierte Jahr in Folge und auf einen erneuten Höchststand. 2

W as haben Sigmund Freud, der Begründer der Psycho analyse, Erwin Schrödin ger, Nobelpreisträger für Physik, und Konrad Lorenz, Verhaltensfor scher und Nobelpreisträger für Medizin, ge meinsam? Genau, alle absolvierten ein Stu dium an einer österreichischen Hochschu le. Dass heimische Universitäten auch noch heute einen exzellenten Ruf in der Welt der Wissenschaft genießen, ist etwa Nobelpreis träger Anton Zeilinger zu verdanken. Der Professor an den Universitäten Innsbruck und Wien forscht an der Möglichkeit des Beamens, der aus den Star-Trek-Filmen be

Uni Wien. Die Uni versität Wien ist mit der zeit über 94.000 Studenten und circa 9.700 Mitarbeitern die größte in Österreich sowie im deutschsprachigen Raum und eine der größten in Europa. 1

kannten Möglichkeit des Reisens. Studierende aus dem Ausland schätzen Österreich

Dass an den 73 Hochschulen im Land rund 84.000 Studierende aus dem Ausland nach Bildung streben, ist auch den guten Bewer tungen zu verdanken, die Unis im inter nationalen Studienfächer-Vergleich des „QS World University Ranking by Subject“ regelmäßig erhalten. Gleich sieben Mal schaffte es die Universität Wien dieses Jahr in das Ranking. Die beste Platzierung gibt es 2025 im Fach Medien- und Kommunika tionswissenschaften mit Rang 15. Weit oben im Ranking ist die Universität Wien auch bei Theologie (Platz 29), Alter FOTOS: FRAU MIT IDEE: ISMAGILOV / ISTOCK / GETTY IMAGES PLUS; KRINGEL: ALEKSANDARVELASEVIC / DIGITALVISION VECTORS; ÖSTERREICHFAHNE: NATALIIA NIKOLENKO/ISTOCK.COM Fakten

14 | WEEKEND MAGAZIN

Die zehn besten Unis in Österreich

Universität Wien. 1365 gegründet, ist sie die älteste Universität im heutigen deutschen Sprachraum. Technische Univer sität Wien. Derzeit sind 26.110 Studierende aus 124 Nationen an der TU Wien. verschiedene Studienmög lichkeiten an 16 Fakultäten. Technische Universi tät Graz. Wissen, Technik, Leidenschaft – seit über 200 Jahren an der TU Graz. Universität Graz. 61,8 Prozent von 30.000 Studierenden an der Uni Graz sind Frauen. Johannes Kepler Universität Linz. Erste Uni Österreichs mit Medizin im Bachelor-Master-System. Universität für Bo denkultur Wien. Eine der besten Life-Science-­ Universitäten Europas. Wirtschaftsuniver sität Wien. 3. Platz Universität Inns bruck. Mehr als 170 Alpen-Adria-Univer sität Klagenfurt. Ein Forschungsstärkenfeld ist die Vernetzung autonomer Systeme. Medizinische Uni versität Wien. Signifi kanter Forschungserfolg bei bionischer Rekonstruktion von Extremitätenfunktionen. Master „Supply Chain Management“ weltweit.

1

2

In Österreich gibt es eine Vielzahl von Hochschulen, die den Studierenden eine breite Palette an akademischen Möglichkeiten bieten.

3

3

Fachhochschulen. In Österreich existieren 21 Fachhochschulen mit 45 Standorten. Zwischen 2011 und 2022 verzeichnete der FH‑ Sektor ein Wachstum der Studierendenzahlen um 52 Prozent.

4

Österreich . Mit 7.260 ordentlichen Studien waren die Naturwissenschaften die mit den meisten Studienab schlüssen im letzten Jahr. Gefolgt von den Geisteswissenschaften mit 6.860 Abschlüssen . 4

5

6

7

8

9

5

Frauenanteil. Unter den Studierenden

10

an Universitäten in Österreich lag der Frauenanteil im Winter semester 2019/2020 bei 53,5 Prozent . Bei den Professoren betrug er lediglich 26 Prozent.

FOTO: UNI WIEN: ISTOCK.COM/TASFOTONL

WEEKEND MAGAZIN | 15

Z

L

A

O

U

T

F

S

Ö

H

S

T

C

I

E

E

R

R

In Österreich gibt es rund 390.000 Studierende im Durchschnittsalter von 24 Jahren.

für Musik und darstellende Kunst Wien erreichte wie schon 2024 auch heuer wie der Platz vier im Fach Dar

tumswissenschaften (36), Geschichte (44), Anthropolo gie (44), Geografie (47) und Archäologie (47) zu finden.

stellende Künste. Im Fach Musik wurde sie auf den 18. Platz gereiht. In den Top 50 bei den Darstellenden

Top-Plätze auch im Bereich der Kunst

„Wer studiert, öffnet Türen zu Welten, die man sich vorher nicht einmal vor stellen konnte – man muss sich trau en, den eigenen Weg zu entdecken.“

In der Heimat von Mozart und Egon Schiele wundert es auch nicht, dass die Ausbil dung an Österreichs Hoch schulen zu den besten der Welt zählt: Die Universität

Lisa Kaltenegger promovierte an der Karl-Franzens-­ Universität Graz auf dem Gebiet der Astronomie.

FOTOS: ÖSTERREICHFAHNE: NATALIIA NIKOLENKO/ISTOCK.COM; STUDENTEN: ISTOCK.COM/VASYL DOLMATOV; LISA KALTENGGER: LISA KALTENEGGER

ÖSTERREICH Stolz AUF

M it der Tierwohl-Eigenmarke „FairHOF“ setzt HOFER einen wichtigen Schritt in Richtung Fair ness gegenüber den Tieren sowie den Landwirt:innen. FairHOF steht dabei für eine artgerechte Haltung: Tiere erhalten mehr Platz als gesetz lich gefordert, natürliches Licht und frische Luft sowie weiche Liegeflä chen. Bei seinem gesamten Wurst-, Fleisch-, Ei- und Milchsortiment stellt HOFER mit FairHOF sicher, dass Nutztiere nach streng geprüften Kri terien gehalten werden und Land wirt:innen einen Aufschlag bei der Bezahlung für ihre Produkte erhalten. Neugierig geworden? Kund:innen finden die Köstlichkeiten der HOFER Eigenmarke FairHOF in allen HOFER Filialen zum besten Preis. Für mehr Fairness für Tier und Mensch

Unsere Tierwohl-Eigenmarke FairHOF gilt als Impulsgeber für eine nachhaltige und faire Tier haltung in der konventionellen Landwirtschaft. Diese Qualität spürt und schmeckt man.

100%

Philipp Skorning Geschäftsführer Einkauf HOFER KG

TIERWOHL AUS ÖSTERREICH Jetzt das vielfältige Angebot von FairHOF entdecken.

FOTOS: HOFER

Künsten findet sich neben der Musikuni auch die Uni versität Mozarteum Salzburg – sie verbesserte sich um 21 Plätze und liegt nun auf Rang zwölf. Sonstige Spitzenplätze Doch auch in anderen Berei chen schneidet Österreich nicht schlecht ab. Bei der Agrar- und Forstwirtschaft erzielte die BOKU den 28. Platz, die ebenso in Wien an sässige Veterinärmedizini sche Universität liegt bei der Veterinärmedizin auf dem 31. Platz. Auch die private Central European University (CEU) ist wieder dabei – sie erreichte in den Politikwis senschaften Rang 43. Digitale Lernformate Die rund 390.000 Studieren den in Österreich verdanken ihre gute Ausbildung digita

ler und zukunftsweisender Technologie. So präsentier ten die Johannes Kepler Uni versität Linz und die Medizi nische Universität Graz im Herbst 2024 eine einzigartige Weltpremiere: Die Virtuelle Anatomie wurde erstmals zeitgleich, interaktiv und in 3D in den Hörsälen der bei den Universitäten erlebbar – sowohl im JKU medSPACE in Linz als auch im Anato miesaal der Med Uni Graz. Eine Frage der Ressourcen Bildung und Forschung auf Spitzenniveau gibt es aber selbstverständlich nicht um sonst. So flossen bisher jährlich über vier Milliarden Euro in die Entwicklung der Universitäten. Zukünftig soll sich das verfügbare Budget bei etwa 5,3 Milliarden Euro einpendeln. V

TOP 500

ÖSTERREICHISCHE UNIVERSITÄTEN IM QS WORLD UNIVERSITY RANKING 2026

n Universität Wien: Platz 152 n Technische Universität Wien: Platz 197 n Universität Innsbruck: Platz 350 n Technische Universität Graz: Platz 427 n Universität Linz: Platz 473

FOTO: ISTOCK.COM/VASYL DOLMATOV

ÖSTERREICH Stolz AUF 100%

Magenta ist vier Mal schneller

W enn es um Highspeed geht, hat Magenta die Nase vorn. Das zeigen wichtige Netztests wie der Oo kla Speedtest Award. Bei Mobilfunk- und Festnetz-Internet liefert Magenta Spitzenergebnisse. Mehr als fünf Mil lionen Messdaten belegen das (Ookla Speedtest Daten, Q3-Q4 2024). Beim Festnetz-Internet ist Magenta sogar vier Mal so schnell als der nationale Mitbewerb. Darauf dürfen die Öster reicher:innen stolz sein – schließlich zählt das Mobilfunknetz von Magenta laut dem Testinstitut Umlaut zu den weltweiten Top 5. Das Kabelnetz in Wien ist vergleichbar mit den Top-10 Städten der Welt. Um immer besser zu werden, investiert Magenta bis 2030 eine Milliarde Euro in den Glasfaser ausbau.

Wir sind stolz darauf, das beste Festnetz-Internet und das beste 5G-Internet zu haben. Öster reich kann sich auf uns verlas sen – das Magenta-Team gibt jeden Tag sein Bestes!

Volker Libovsky CTIO Magenta Telekom

SPEED-SIEGER! Die Erfahrungen der Ookla Speedtest-User zeigen einmal mehr: Magenta ist klarer Speed-Winner.

FOTO: MAGENTA TELEKOM/MARLENA KÖNIG

Mit dem Hilfswerk durchstarten HILFSWERK AKADEMIE. Mit den beiden Lehrgängen der Hilfswerk Kärnten Akademie entdeckt man jetzt neue Perspektiven in der Pflege und Kinderbetreuung. D ie Zukunft in sozialen Berufs feldern beginnt mit den inno vativen Ausbildungsangeboten Kleinkinderzieher*innen und Tageseltern

Für alle, die in der Kinderbetreuung Fuß fassen möchten, bietet die Hilfswerk Kärnten Akademie diesen Lehrgang an. Er umfasst 270 Stunden Theorie und 160 Stunden Praktikum und vermittelt umfassendes Wissen in Didaktik, Früh pädagogik und Erziehungsarbeit. Der nächste Kurs startet Herbst 2025. Berufsbegleitend Beide Lehrgänge werden berufsbeglei tend angeboten und finden als Hybrid variante (teils online, teils in Präsenz) statt. Nähere Informationen und För dermöglichkeiten finden Sie unter

der Hilfswerk Kärnten Akademie. Ob in der Pflege oder der Kinderbetreuung, das Hilfswerk bietet maßgeschneiderte Lehrgänge, die nicht nur die eigene Kar riere fördern, sondern auch einen wert vollen Beitrag zur Gesellschaft leisten. Heimhilfelehrgang Der Heimhilfelehrgang bietet eine fun dierte Ausbildung. Mit 400 Unterrichts einheiten in Theorie und Praxis, die The men wie Pflegeethik, Erste Hilfe und Er nährungslehre abdecken, bereitet der Lehrgang optimal auf den Beruf vor. Der nächste Heimhilfen-Lehrgang beginnt am 22. September 2025, die Anmeldung dafür läuft bereits.

ANZEIGE FOTOS: HILFSWERK KÄRNTEN

www.hilfswerk.at/kaernten/ jobs-und-bildungsangebote #Bildungsangebote

Start: HERBST 2025

Bildung beginnt bei den Kleinsten – Sei von Anfang an dabei! Nutze JETZT die Gelegenheit und lass dich zur Fachkraft im Bereich Bildung und Betreuung für Kinder ausbilden! Der Lehrgang wird berufsbegleitend angeboten (Online/Präsenz). 1.000 € Prämie netto nach sechs Monaten Beschäftigung beim Hilfswerk Kärnten nach positiv abgeschlossenem Lehrgang. AUSBILDUNGSLEHRGANG: Kleinkinderzieher*innen & Tageseltern

Jetzt informieren unter www.hilfswerk-ktn.at oder gleich anmelden unter office@hilfswerkakademie-ktn.at

ÖSTERREICH Stolz AUF

NÖM Kefir

A us bester Milch regionaler NÖM-Bauernfamilien bietet das neue NÖM-Kefir-Sortiment die optimale Calcium- und Proteinquel le aus heimischer Landwirtschaft und ist reich an Bifidobakterien für einen aktiven und bewussten Alltag. Kefir ist eine besonders fermentier te Milch, die seit Jahrhunderten in der Tradition des Kaukasus konsu miert wird und als Getränk der Hun dertjährigen gilt. Der Begriff Kefir leitet sich von einem armenischen Wort „keif“ ab und bedeutet Wohl befinden. Kefir liegt also wieder voll im Trend. Der besonders cremige und zugleich milde NÖM Kefir ist mit einer Milliarde wertvoller Bifido bakterien ein hochwertiges probio tisches Löffel-Joghurt.

Die neuen NÖM-Kefirprodukte kommen mit 30 % weniger Zucker aus, hier bieten wir die richtige Balance zwischen Genuss und Energie.

100%

Veronika Koch Marketingleiterin der NÖM

NÖM KEFIR Kefir – ein moderner Alles könner aus alter Tradition

Harte und zarte Bandagen. Orthopädische Hilfsmittel für echte Fortschritte.

maierhofer.co.at

6x in Kärnten

sanitätshaus • pflege • orthopädie technik • reha technik • lymphologie

LEBENSART

AUS-GEREIST

KAMPF DEN TOURISTEN OVERTOURISM. Immer mehr Orte auf der Welt haben genug. Genug von Selfiesticks, Kreuzfahrtschiffen und Instagram-Hypes. Sie sperren Strände, erheben Eintritt, verbie ten neue Hotels oder bitten einfach ganz direkt: „Bleibt bloß weg.“. Von Stefanie Hermann

W eltweit kippt die Stimmung. Was einst als Wirtschafts motor gefeiert wurde, ist zur Belastung geworden: Tourismus. Statt Händlern, Handwerkern und Hausbe wohnern dominieren barbäuchige Sel fie-Jäger in Badelatschen, ausstaffiert mit Powerbanks und Plastikflaschen, die Gassen etlicher historischer Alt städte. Airbnb hat aus Altbauten Anla

geobjekte gemacht, aus Nachbarschaf ten Ruhezonen auf Zeit. Riesige Kreuz fahrtschiffe bringen täglich nicht nur tausende Touristen an die Türen belieb ter Destinationen, sondern selbige auch an die Belastungsgrenze. Während Ree dereien und durchgetimte All-Inclusi ve-Vielreiser vom Boom profitieren, kämpfen Einheimische mit Lärm, Müll und Überlastung.

FOTOS: CATCHER: MAURITIUS IMAGES/ZUMA PRESS WIRE/JORDI BOIXAREU/ZUMA PRESS INC./ALAMY/ALAMY STOCK PHOTOS, TAFEL: MAURITIUS IMAGES/MICHIKO CHIBA/ALAMY/ALAMY STOCK PHOTOS, ISTOCK.COM/ POPOVAPHOTO

LEBENSART

Urlaubsmagnete – diese Ziele werden von Touristen überrannt: weekend.at/overtourism-europa

BARCELONA

Millionen Gäste, Millionen Klicks, aber immer weniger Platz zum Leben. Rund um die Rambla weichen Bäckereien Airbnb-Schlüs seltresoren. Maßnahme: Wasserpistolen-Attacken, Mas senproteste, Verbot neuer Touristenwohnun gen ab 2028, Kreuzfahrtsperre

Venedig will Eintritt Venedig hat dem endgültig einen Riegel vorgeschoben. Seit 2021 dürfen keine Kreuzfahrtschiffe mehr ins Zentrum, mitt lerweile erhebt die Lagunenstadt von Ta gesgästen sogar Eintrittsgeld. Trotz aller Maßnahmen schrumpft die Bevölkerung weiter. 2022 lebten weniger als 50.000 Menschen in der Altstadt; vor 70 Jahren waren es noch mehr als dreimal so viel. Für die meisten Venetier ist das Wohnen in der eigenen Stadt nicht mehr leistbar. Kreuz mit den Kreuzfahrern Auch in Dubrovnik kennt man das Prob lem. Das Zentrum der kroatischen Küs

Stadt mit den blauen Dächern. Die engen Gassen der Kykladeninsel wurden zur Durchlaufzone, die ikonischen Treppen zur Stolperfalle. Heute lässt Santorini ma ximal 8.000 Gäste pro Tag an Land. Für beliebte Fotomotive gibt es elektronisch Slots zu buchen. Kampf um Wohnraum Barcelona gilt als Paradebeispiel über forderter Urbanität. In den Vierteln rund um die Rambla weichen Bäckerei en Airbnb-Schlüsseltresoren, Innenhöfe werden zu Fotokulissen. Seit Jahren lau fen die Katalonier Sturm gegen die Übernahme ihrer Hauptstadt. Ne

tenstadt hat in den letzten 30 Jahren mehr als zwei Drittel seiner Einwohner verloren. Spätestens seit “Game of Thrones” ist es endgültig vorbei mit der beschaulichen Postkartenidylle aus Kupferdächern und Kalksteinwällen vor wilder Adria. Touris tenquartiere rauben den Bewohnern den Lebensraum, lärmende Massen den Schlaf. Die Stadt versucht gegenzusteuern: Pro Tag dürfen nur noch zwei Kreuzfahrt schiffe anlegen. Die Besucherzahlen sind limitiert und werden am Stadttor gezählt. Ebenso setzt Santorini mittlerweile auf Begrenzungen. An Spitzentagen landeten 17.000 Kreuzfahrtgäste für eine Stipvisite und ein schnelles Selfie in der weißen

FOTOS: BARCELONA: ISTOCK.COM/ NITO100, FLAGGE: ISTOCK.COM/ GT29

WEEKEND MAGAZIN | 21

LEBENSART

MAYA BAY

ben lautstarken Protesten, Stickern an öffentlichen Plätzen und Plakaten in Fenstern sind sie dazu übergangen, Touris aufmerksamkeitswirsam mit Wasserpistolen zu bespritzen. Auch hier greift jetzt rigoros die Regierung ein. Seit Oktober 2023 gilt ein Verbot für Kreuzfahrtschiffe im nördlichen Ha fen, Kurzzeitvermietungen werden ab geschafft. Bis 2028 sollen sämtliche tou ristischen Lizenzen auslaufen und da mit rund 10.000 Ferienwohnungen, die heute noch über Airbnb, Booking und Co vermittelt werden, auf den regulären Wohnungsmarkt zurückkehren. Mallorca mag nicht mehr Selbst die Lieblingsinsel der Deutschen stöhnt unter dem Zustrom. Genug hat man hier vor allem von Exzessen auf Kosten der Lebensqualität. Die Regie rung setzt systematisch auf Rückbau statt Wachstum. Neue Hotels dürfen bis auf Weiteres nicht mehr gebaut werden. Der Inselrat hat die Obergrenze für tou ristische Übernachtungsplätze von 430.000 auf 412.000 gesenkt. Selbst der Ballermann hat seine Narrenfreiheit eingebüßt. Um dem hochprozentigen Exzessurlaub zumindest ansatzweise Herr zu werden, wurden in S’Arenal und Magaluf Alkoholverbote verhängt, nachts patrouilliert Sicherheitspersonal. Wer oberkörperfrei herumläuft oder mit Getränken durch die Straßen zieht, Um die Auswirkungen von Massentou rismus auf die Lebensqualität der Be völkerung zu erahnen, muss man den Blick aber gar nicht weit schweifen las sen, ein Blick ins Salzkammergut ist völ lig ausreichend. Hallstatt mit 776 Ein wohnern verzeichnete jährlich über eine Million Gäste – bis sich die Stadt gewehrt hat. Reisebusse dürfen nur noch mit Anmeldung einfahren, eine Mindestaufenthaltsdauer ist Pflicht. Selfie-Spots wurden blockiert, Sichtach sen mit Zäunen verstellt. Im August 2023 blockierten Anwohner den Zu gangstunnel. Sie forderten: weniger Ver kehr, höhere Gebühren, strengere Re geln – für eine lebenswerte Heimat. V riskiert saftige Strafen. Hallstatt sagt „Halt“

Einst als einsames Paradies gefeiert, heute überrannt und verwüstet von Selfiestangen und Schnellbooten. Maßnahme: Temporäre Komplettschlie ßungen, Besucherlimit, Badeverbot, regelmäßige Erholungs- und Aufbau phasen

DUBROVNIK

Zwischen Postkartenidylle und Mas senansturm fühlen sich die wenigen verbliebenen Einwohner mittlerweile als Statisten in der eigenen Stadt. Maßnahme: Begrenzung auf Kreuz fahrtschiffe pro Tag, Besucherzähler, Verbot neuer Ferienwohnungen

KAPTSTADT

Am Kipppunkt befindet sich Kapstadt. Die Trenddestination und Boomstadt mit Blick auf den Tafelberg balanciert noch auf dem schmalen Grat zwischen Überlastung und Touri-Abzocke.

Maßnahme: noch keine bekannten Gegenmaßnahmen

HALLSTATT

776 Einwohner und über eine Million Gäste jährlich: Nicht erst seit „Frozen“ wirkt der Ort im Salzkammergut vor allem auf asiatische Touristen wie ein Magnet. Maßnahme: Buslimit, Mindestaufenthalt, Proteste, Selfie-Blockaden

VENEDIG

Dröhnende Meeresgiganten und Men schenmassen statt Lagunenidylle: Die historische Altstadt wurde vom Wohn- zum regulierter Erlebnisraum. Maßnahme: Kreuzfahrtverbot, Eintritts gebühr für Tagesgäste, keine neuen Hotelgenehmigungen

MAYA BAY: ISTOCK.COM/ KITZCORNER, ISTOCK.COM/GGUY44, DUBROVNIK: MAURITIUS IMAGES/PETER SCHICKERT/ALAMY/ALAMY STOCK PHOTOS, KAPSTADT: ISTOCK..COM/WIRESTOCK, HALLSTATT: ISTOCK.COMPILAT666, VENEDIG: ISTOCK.COM/MARC BRUXELLE, MAURITIUS IMAGES/HELMUT MEYER ZUR CAPELLEN/IMAGEBROKER

22 | WEEKEND MAGAZIN

UNLIMITIERTER MÖGLICHKEITEN. EINEN SOMMER VOLLER OFFEN FÜR

Jetzt bei Magenta: unlimitiertes Datenvolumen.

Unlimitierte Daten * € 0 * im Tarif Mobile S

* Zzgl. Urheberrechtsabgabe € 6,60. 24 Monate Mindestvertragsdauer. Honor 400 Lite 5G (256 GB) um € 0 Anzahlung im Tarif Mobile S ( € 34,90 Grundgebühr mtl. ), Unlimitiertes Datenvolumen im Inland, davon 53 GB in der EU. Angebot gültig bei Erst- und Zusatzanmeldung in den Tarif Mobile S sowie bei Vertragsverlängerung mit Wechsel in den Tarif Mobile S bis auf Widerruf. Preise und Details auf magenta.at. Bestes Mobilfunk- und 5G-Netz bundesweit bestätigt von connect (01/2025).

Z

L

A

O

U

T

F

S

Ö

H

S

T

C

I

E

E

R

R

Ordination Österreich Akut, aber stabil SYSTEM-DIAGNOSE. Ist unser Gesundheitssystem wirklich ein Fall für die Notaufnahme? Warte zeiten, Ärztemangel, Überlastung! Wobei: Österreichs Gesundheitsversorgung gehört in vielen Bereichen zu den besten Europas. Was läuft also falsch, wo läuft es gut? Von Stefanie Hermann

W oran denken Sie, wenn Sie an Ös terreichs Ge sundheitssystem denken? Ärztemangel? Pflegenot? Lange Wartezeiten auf Ope rationen und Facharzttermi ne? Können wir uns das alles leisten? Während sich die öffentliche Debatte auf Eng pässe konzentriert, zeigt sich mit Blick auf die Zahlen ein System, das im europäischen Vergleich nicht nur auffallend stabil ist. Die Versorgung in

es stellenweise schlecht orga nisiert ist. „Wir haben in Österreich nach wie vor ein sehr gutes Ge sundheitssystem“, attestiert

Österreich ist so gut wie sonst kaum wo auf der Welt. Mit 82 Jahren liegt die Le benserwartung über dem OECD-Schnitt, ebenso die Ärztedichte mit 5,4 Medizi nern pro 1.000 Einwohnern. Zum Vergleich: In der EU sind es im Schnitt nur 3,9 Ärzte und in Polen nur etwas mehr als zwei pro 1.000 Ein wohner. Und wir sind auch gut mit Spitälern versorgt. 262 Krankenhäuser, über 60.000 Betten, mehr als

37.000 ärztliche Stellen, ver teilt auf 90 Allgemeinspitäler: Mit 7,1 Spitalsbetten pro 1.000 Einwohner liegt das Land auch bei der stationären Versorgung auf Platz zwei in Europa. Nur Deutschland hat mehr. Durch die vielen Kran kenhäuser ist auch der Weg

IHS-Gesund heitsökonom Thomas Czypionka gegenüber dem Fachme dium

dorthin ein schneller. Druck auf Spitäler

Dass das System zunehmend als belastet gilt, liegt nicht an seinen Zahlen, sondern weil

ÖKZ. „Aber es gibt Fehlentwicklungen.“

26 | WEEKEND MAGAZIN

LEBENSART

In Europa hat nur Deutschland mehr Spitalsbetten pro 1.000 Einwohner.

FOTO LINKS: ISTOCK.COM/JACOBLUND, FOTO RECHTS: ISTOCK.COM/ JACOB WACKERHAUSEN, FREISTELLER: ISTOCK.COM/ INSJOY

Patientenlenkung ist notwendig

und übergreifender Steue rung. Immer öfter überneh men Spitäler und Notfallam bulanzen Aufgaben, für die eigentlich der niedergelasse ne Hausarzt zuständig wäre.

Immer mehr Menschen su chen mit Bagatellbeschwer den die Notaufnahme auf, weil sie keinen raschen Ter min bei Haus- oder Facharzt bekommen. Das bindet

Vor allem die Übergänge zwischen Hausarzt, Facham bulanz, Reha und Pflege funktionieren nicht immer reibungslos. Es mangelt an Schnittstellen, Abstimmung

Mangelnde oder falsch ge plante Infrastruktur und Lenkung schlagen sich längst im Alltag der Spitäler nieder.

82,0

ÖSTERREICH

SPITZENREITER Österreich liegt mit einer Lebenserwartung von 82 Jahren deutlich über dem EU-Schnitt, ebenso bei der Zahl der Ärzte pro 1.000 Einwohner. Quelle: OECD

5,4

EU-DURCHSCHNITT

81,0

3,9

DEUTSCHLAND

81,3

4,5

Lebenserwartung in Jahren

77,4

POLEN

Ärztedichte / 1.000 Einwohner

2,5

WEEKEND MAGAZIN | 27

Z

L

A

O

U

T

F

S

Ö

und Patienten zur richtigen Versorgungsstufe leitet, seien ein „wichtiger erster Schritt“ – auch wenn sie alleine nicht ausreichen. „Wir brauchen eine klare, bundesweit ein heitliche Strategie zur Len kung der Patientinnen und Patienten, sonst droht die Überlastung gerade in Akut bereichen zur neuen Norma lität zu werden.“ Personalmangel trotz Ausbildungsspitze Zur Überlastung kommt der Personalmangel. In etlichen Häusern müssen OPs ge schlossen werden. Nicht, weil keine Betten da wären, son

dern weil niemand mehr da vorsteht. Dabei ist die medizi nische Ausbildung in Öster reich so gut, dass sie internati onalen Ruf genießt. Über 15.000 Personen bewerben sich jährlich auf rund 1.900 Studienplätze an Medizinunis in Wien, Graz, Innsbruck und Linz. Die Abschlussquote liegt mit starken 86 Prozent im Spitzenfeld. Die MedUni Wien rangiert im internationalen QS-Ranking unter den besten 60 weltweit, im deutschspra chigen Raum auf Platz vier! Vorsorgemuffel In noch einem Bereich ist Ös terreich spitze: Prävention.

Mit 7,4 Prozent der Gesundheitsausgaben bzw. 411 Euro pro Kopf investiert kaum ein anderes EU-Land so viel in vorbeugende Maßnah men wie etwa die kostenlosen Vorsorgeuntersuchungen. Gerade hier zeigt sich aber noch Ausbaubedarf: Die Ös terreicher sind Vorsorgemuf fel. Nur rund 14 Prozent der Frauen bzw. 12 Prozent der Männer nehmen die Untersu chung jährlich in Anspruch. Das schlägt sich in einer wei teren Zahl nieder: Die gesun den Lebensjahre liegen bei nur 61; ein Wert, der trotz Spitzenmedizin deutlich un ter dem EU-Schnitt liegt.

H

S

T

C

I

E

E

R

R

Ressourcen, die für echte Notfälle gebraucht würden. „Ohne verbindliche Patien tenlenkung wird unser Ge sundheitssystem nicht mehr lange und auch nicht so gut wie bisher funktionieren können”, warnt Ärztekam mer-Vizepräsident Harald Mayer. Einen Silberstreif am Horizont gibt es aber bereits. Maßnahmen wie die Ge sundheitshotline 1450, die rund um die Uhr medizini sche Ersteinschätzung bietet

FOTO LINKS: ISTOCK.COM/ RIDOFRANZ, FOTO RECHTS: ISTOCK.COM/GUMPANAT

Solidarität als System: Wer medizinische Hilfe braucht, bekommt sie.

28 | WEEKEND MAGAZIN

Potenzial bei Prävention „Die Vorsorgeuntersuchung ist der Schlüssel für ein ge sundes Leben. Leider wird diese noch viel zu wenig in Anspruch genommen“, be klagt auch Johannes Stein hart, Präsident der Öster reichischen Ärztekammer. Um dem entgegenzuwirken, setzt etwa die Sozialversi cherungsanstalt der Selbst ständigen (SVS) auf „Nud ging“. Wer zur jährlichen Vorsorgeuntersuchung geht, erhält 100 Euro Bonus. Dass Österreichs Gesundheits system trotz aller Heraus forderungen international hervorsticht, liegt auch an

seinem Anspruch: Versor gung als Selbstverständlich keit, nicht als Privileg. Wäh rend andere Länder auf Ei genbeteiligung und Privati sierung setzen, bleibt Öster reich dem Prinzip der soli darischen Finanzierung treu. Drei Viertel der Ge sundheitsausgaben werden aus öffentlichen Mitteln fi nanziert. Zuzahlungen sind gering, Ausnahmen für vul nerable Gruppen greifen früh. Die Versorgung krankt weniger in der Grundstruk tur, sondern in der Steue rung. Hier muss die Regie rung ehest ansetzen und darf nicht zuwarten. V

MUSKELKRAFT AUSDAUER. FÜR UND

TOP

n Ärztedichte: 5,3–5,5 pro 1.000 Einwohner n Pflegepersonal: 10,4 pro 1.000 Einwohner n Krankenhausbetten: 7,1 pro 1.000 Einwohner n Finanzierung: 76 % öffentlich getragen n Gleichmäßiger Zugang zur Versorgung n Universelle Gesundheitsversorgung

Nahrungsergänzungsmittel

Magnesium und Kalium Für Muskeln und Energiestoffwechsel Zur schnelleren Regeneration

-20% Rabatt* IM JULI

Gültig für Dr. Böhm ® Magnesium Sport ® (Sticks, Brause, Tabletten und Aminosäuren) in teilnehmenden Apotheken. *Produkt des Monats – nicht jedes Dr. Böhm ® Produkt, nicht kombinierbar mit anderen Rabatten und Aktionen!

LEBENSART

Cool Down – 10 Lebensmittel, die von innen kühlen: weekend.at/kuehl-von-innen

Sommerliche Gaumenfreuden REZEPTE. Mit den von uns ausgewählten Rezepten gelingen Ihnen vorzügliche Gerichte aus heimischen Zutaten, dank derer auch Ihr Gaumen einen Bilderbuchsommer erleben wird. Von Stefan Kohlmaier

B ei der Auswahl eines idealen Sommerge richts gilt es, eine Reihe von Aspekten zu be achten, die der heißesten al ler Jahreszeiten Rechnung tragen: Die Gerichte sollten leicht bekömmlich sein, aus erfrischenden Zutaten wie wasserreichen Obst- und Gemüsesorten (z. B. Erdbee ren und Gurken) bestehen

den durch das Schwitzen auftretenden Elektrolytver lust ausgleichen. Unsere Empfehlungen Unsere Empfehlungen be inhalten daher eine Rind suppe, der Österreichs po pulärste Weißweinsorte eine prickelnde fruchtige Note verleiht, eine regiona le Nudelspezialität, die als

und trotzdem ein intensives Geschmackserlebnis ver sprechen. Außerdem sollte Salaten und Fischgerichten der Vorzug gegenüber Fleischspeisen gegeben wer den. Zudem dürfen Kräuter sowie Gewürze in der Sommerküche nicht fehlen, da diese eine kühlende Wir kung entfalten können und vernünftig gesalzene Snacks

Tiroler Interpretation der italienischen Ravioli gilt, so wie einen würzigen Salat, der das Herz von Thun fisch-Liebhabern höher schlagen lässt. Ein luftiges Dessert, das heimische Bee ren mit einer fernöstlichen Grünteespezialität kombi niert, rundet unsere Aus wahl schlussendlich raf finiert ab.

FOTOS: AUFMACHER: ISTOCK.COM/ ROSSHELEN, HEIDELBEEREN: ISTOCK.COM/ TANYASID

30 | WEEKEND MAGAZIN

LEBENSART

GRÜNE Veltliner-Suppe

30 min.

Leicht

4 Portionen

ZUTATEN

n 0,5 l Rindsuppe n 200 ml Grüner Veltliner n 1 Becher Schlagobers n 2 Stk Dotter

n 5 Scheiben Wecken n 1 Prise Salz n 1 Prise Pfeffer

Zubereitung 1. Zunächst die Suppe erhitzen und anschließend den Weißwein hinzufügen. 2. In einem weiteren Schritt Obers und Dotter verschlagen und der Suppe beimengen. 3. Die Mischung mit dem Schneebesen schaumig aufschlagen sowie mit Salz und Pfeffer würzen. 4. Die Suppe köcheln lassen und währenddessen das Weißbrot in Würfel schnei den und in etwas Fett knusprig braten. 5. Abschließend die Suppe anrichten und mit den Croutons servieren.

MATCHA GRÜNTEE Mousse mit Beeren

Leicht

20 min.

2 Portionen

n 2 Stk Erdbeeren n 10 Stk Heidelbeeren n 70 g Joghurt n 1 TL Matcha n 150 g Schlagobers n 2 EL Honig n 2 EL heißes Wasser ZUTATEN

Zubereitung 1. In einem ersten Schritt die Beeren verlesen und die Erdbeeren in Schei ben schneiden. 2. Das Joghurt mit dem Honig vermengen. 3. Anschließend das Matcha-Pulver mit etwas heißem

Wasser dickflüssig anrühren und unter das Joghurt rühren. 4. Das Schlagobers steif schlagen und vorsichtig unter die Joghurtmasse heben. 5. Das fertige Mousse in Schalen anrichten und mit den Beeren garnieren.

FOTOS: SUPPE: ISTOCK.COM/ FASCINADORA, PFEFFERKÖRNER: ISTOCK.COM/ EPHOTOCORP, MATCHA MOUS SE: ISTOCK.COM/ SARSMIS, STERN: ISTOCK.COM/ PHOTOSYNTHESIS, TELLER: ISTOCK.COM/ MAKSIM ANKUDA QUELLE REZEPTE: WWW.GUTEKUECHE.AT

WEEKEND MAGAZIN | 31

LEBENSART

TRADITIONELLE

Schlipfkrapfen

60 min.

Leicht

4 Portionen

n 300 g Mehl n 1 Prise Salz n 1 Stk Ei ZUTATEN

Für die Fülle: n 500 g Blattspinat

n 1 Prise Pfeffer n 1 Prise Muskat n 2 EL Semmelbrösel n 80 g Butter

n 1 EL Butter n 1 Prise Salz

Zubereitung 1. Einen Teig aus Mehl, Salz, Ei und lauwarmem Wasser herstellen und ca. 30 Min. rasten lassen. 2. Den Spinat in etwas Salzwasser dünsten und abtropfen lassen. Ihn danach in einer

auswalken. Die Fülle auf einer Hälfte davon auftragen. Die zweite Hälfte umschlagen und die Ränder festdrü cken. 4. Die Krapfen in Salzwasser etwa 10 Min. kochen, abtropfen lassen und mit Butter übergießen.

Pfanne mit erwärmter Butter schwen ken sowie mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Schlussendlich Semmelbrösel beifügen. 3. Den Teig zu einer Rolle formen, davon einzelne Scheiben abschneiden und diese handgroß

WÜRZIGER Sommer- Salat

20 min.

Leicht

4 Portionen

n 1 Dose Thunfisch (ohne Öl) n 1 Bund Radieschen n 1 Glas Miracle Whip n 1 Stk Salatgurke n 8 Stk Eier (hart) ZUTATEN

Zubereitung 1. Die Eier hart kochen, erkalten lassen, schälen sowie anschließend in dünne Scheiben schneiden. 2. Die gewa schenen und gereinigten Radieschen identisch aufschneiden. 3. Die Gurke

ohne Schale zu kleinen Stiften verar beiten. 4. Eine Schüssel mit sämtlichen Zutaten befüllen und den abgetropften Thunfisch in Bröselform hinzufügen. 5. Abschließend vorsichtig Miracle Whip unterheben und kurz kühl stellen.

FOTOS: SOMMERSALAT: ISTOCK.COM/MARIHA-KITCHEN, SCHLIPFKRAPFEN: ISTOCK.COM/ OLGA MAZYARKINA, SPINAT: ISTOCK.COM/ ZAKHAROVA_NATALIA, RADIES CHEN: ISTOCK.COM/ :ZORANDIMZR, SALAT: ISTOCK.COM/ MARIHA-KITCHEN, STERN: ISTOCK.COM/ PHOTOSYNTHESIS, TELLER: ISTOCK.COM/ MAKSIM ANKUDA QUELLE REZEPTE: WWW.GUTEKUECHE.AT

32 | WEEKEND MAGAZIN

Made with FlippingBook - Share PDF online