Weekend Magazin Kärnten 2025 KW12

EXPERTEN TIPP

Mag. Paul Perkonig Fachgruppenobmann der Immo bilien- und Vermögenstreuhänder Kärnten, Immobilientreuhänder

Faires Vermögen

Immobilieninvestition bedeutet Wertschöpfung und ermöglicht nachhaltigen Vermögensaufbau. Nach einem herausfordernden Jahr 2024 zeigen sich erste positive Sig nale am Kärntner Immobilienmarkt. Das Auslaufen der KIM-Verordnung und EZB-Zinssenkungen schaffen neue Perspektiven. „Für echten Aufschwung braucht es Deregulierung“, betont Perkonig. Der überbordende „Normendschun gel“ an Bauvorschriften hemmt leist baren Wohnraum. Studien belegen: Vernünftige Deregulierung könnte Baukosten um 25 % senken. Trotz Marktberuhigung bleibt das Immobilienangebot ausreichend. Für 2025 setzt sich die Branche für transparentere Rahmenbedingun gen und Erleichterungen bei Bau und Sanierung ein. Nach der Stabi lisierung erwartet man mittelfristig wieder gesundes Wachstum und damit fairere Chancen auf Wohn- eigentum.

Durch die Küchen der Welt EINE FRAGE DES DESIGNS. Die Ausgestaltung des Interieurs einer Küche variiert in den diversen Weltgegenden mitunter erheblich. Von Jacqueline Klein & Stefan Kohlmaier

D ie Vorstellungen von einem perfekten Küchendesign fal len in den unterschiedlichen Ländern der Welt so facettenreich wie deren kulinarisches Angebot aus. Die jeweiligen Einrichtungsstile spiegeln dabei die ästhetischen Vorlieben so wie die spezifischen Vorstellungen von Funktionalität der jeweiligen Kul tur wider. So steht in skandinavischen Küchen beispielsweise das Erschaffen eines Wohlfühlambientes im Vordergrund, weshalb sanfte Farbverläufe, Möbel stücke aus Holz und kuschelige Teppi che deren Interieur prägen. Außerdem verleihen die Skandinavier ihren Kü chen über viele kleine Accessoires, die sie über den gesamten Raum verteilen, eine individuelle Note. Skandinavien – die Küche als heile Welt

Italien – Eleganz in Vollendung Unsere südlichen Nachbarn zelebrieren in ihren Küchen wiederum ihren Hang zu Eleganz und Opulenz. Davon zeu gen beispielsweise riesige Esstische, an denen ganze Großfamilien Platz finden, sowie beinahe ausufernd angelegte Kochflächen. Als bevorzugte Werkstof fe dominieren Stein und Marmor die moderne italienische Küche, deren Technik allerdings gerne einen Re tro-Charme aufweisen darf. Zudem gilt auch der Einsatz dunkler Lacke nicht In beinahe schon gigantischen Katego rien wird die Gestaltung der Küche jenseits des großen Teiches gedacht. Als Sinnbild fungiert dafür meistens ein überdimensionaler Kühl- und Ge frierschrank mit markanten Doppeltü ren und einem Eiswürfelspender. Das als ästhetischer Tabubruch. USA – Gigantismus pur

ANZEIGE FOTO: JOHANNES PUCH 14 | WEEKEND MAGAZIN

www.immobilienexperten.at

FOTO: IISTOCK.COM/UCPAGE

Made with FlippingBook - Share PDF online