Weekend Magazin Burgenland Oberpullendorf 2025 KW08
Tourismusrekorde TOP. Der burgenländische Tourismus hat 2024 ein historisches Rekordergebnis erzielt. Zugleich wurde der zweite Platz beim Nächtigungszuwachs im Bundesländervergleich erreicht. D er burgenländische Tourismus hat im Jahr 2024 ein histori Dezember, auch dank Win terwunder Mörbisch, eine Steigerung von 7,6 % im Vor jahrsvergleich. Diese Zahlen belegen den dynamischen Wachstumskurs des Burgen land Tourismus. Landes hauptmann Hans Peter Dos
kozil zeigt sich äußerst zufrie den: „Mit den aktuell vorlie genden Tourismuszahlen und dem tollen Ergebnis im Bun desländervergleich zeigt sich einmal mehr, dass der bur genländische Tourismus auf einem erfolgreichen Kurs ist.“ Burgenland Tourismus GF Didi Tunkel hebt die Bedeu tung von Initiativen wie dem Winterwunder Mörbisch hervor: „Die Zahlen aus Rust und Mörbisch am See zeigen, wie Veranstaltungen wie das Winterwunder Mörbisch zur Belebung des Tourismus im Burgenland beitragen. V
sches Rekordergebnis erzielt: Mit 3.287.439 Nächtigungen und (+4,5 % gegenüber 2023) wurde erstmals die Marke von 3,2 Millionen Nächtigun gen überschritten. Der Bun desländervergleich der Statis tik Austria sowie die Dezem berzahlen unterstreichen den Erfolg: Das Burgenland belegt hinter Wien den zweiten Platz bei den prozentuellen Nächtigungssteigerungen von Jänner bis Dezember 2024 und verzeichnete im
Didi Tunkel und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil freuen sich über hervorragende Nächtigungszahlen.
FOTOS: LANDESMEDIENSERVICE BURGENLAND/DANIEL FENZ
ÖWM-Marketing Tag STRATEGIEN. Ende Jänner kam die heimische Weinwelt beim Marketingtag der Österreich Wein Marketing GmbH (ÖWM) zum Neujahrs-Branchentreff zusammen. Hochkarätige Speaker*innen sowie Expert*innen der ÖWM informierten die rund 800 Teilnehmer*innen zu drängenden Fragen. K ernthemen waren das Anti-Alkohol-Move- ment und die Frage, dass unser größtes Wachstum spotenzial im Export liegt.“ Jo sef Glatt, Direktor des Öster reichischen Weinbauverbands, ging auf die derzeit negative Berichterstattung über Alko
hol und im Speziellen Wein ein. Glatt präsentierte Gegen bewegungen und mögliche Strategien anhand von „Vitae vino“, der Grassroots-Kampa gne der europäischen Wein wirtschaft und betonte: „Das Kulturgut Wein darf nicht mit harten oder industriell herge stellten alkoholischen Geträn ken in einen Topf geworfen werden! Studien belegen, dass der maßvolle Konsum von Wein durchaus positive ge sundheitliche Auswirkungen mit sich bringt. Das geht me dial oft unter.“ V
wie die junge Generation über Wein denkt. In seiner Keynote sprach Geschäftsführer Chris Yorke über die aktuelle Lage im Handel und in der Gastro nomie in Österreich und im Export. Yorke berichtete: „Im LEH am Heimmarkt sehen wir in den letzten Jahren ein Ab satz-Wachstum bei österrei chischem Wein, während der Absatz ausländischer Weine zurückging. Die hohen Markt anteile bedeuten aber auch,
Die Vortragenden am ÖWM-Marketing Tag, der in der Ariana Eventlocation in Wien und online stattfand.
FOTOS: ÖWM / ANNA STÖCHER
22 | WEEKEND MAGAZIN
Made with FlippingBook Digital Proposal Maker