Weekend Magazin Burgenland Eisenstadt 2025 KW19
Professionelle Pflege stärken Pflegekräfte übernehmen viel Verantwortung: Sie begleiten Menschen durch herausfor dernde Lebensphasen. Doch hohe Belastung, Personalman gel und geringe Wertschät zung setzen sie unter Druck. Eine bessere Bezahlung und Anerkennung sind essenziell, um Pflegeberufe attraktiv und zukunftsfähig zu machen. Gesellschaftliche Verantwortung Pflege darf nicht allein Privat sache sein. Sie braucht politi sche Unterstützung: Investiti onen in Infrastruktur, Hilfen für Angehörige, flexible Ar beitszeitmodelle und techni
tig erschweren kleinere Fa milien, hohe Mobilität und steigende Erwerbstätigkeit familiäre Pflege. Das schafft eine wachsende Lücke zwi schen Bedarf und verfügba ren Kapazitäten. Pflege - mehr als Versorgung Pflege umfasst nicht nur me dizinische oder körperliche Hilfe, sondern auch Zuwen dung, Teilhabe und Würde. Menschen in Pflegesituatio nen sollen sich sicher und geschätzt fühlen – ob zu Hause, ambulant oder statio när. Pflege ist eine an spruchsvolle Aufgabe, die Fachwissen, Empathie und Geduld verlangt.
FOTO: MODELFOTO COLOURBOX.DE/ BY PEOPLEIMAGES.COM
sche Innovationen. Gesund heitsförderung, barrierefreies Wohnen und wohnortnahe Angebote leisten zusätzlich wichtige Beiträge. Pflegekultur leben Eine pflegefreundliche Ge sellschaft zeigt Respekt,
Offenheit und Zusammen halt. Pflegebedürftigkeit ge hört ins Zentrum des sozia len Miteinanders. Auch Me dien, Bildung und Arbeits welt können dazu beitragen, Pflege als selbstverständli chen Teil des Lebens sichtbar zu machen. V
Pflege als Schwerarbeit anerkannt Sozialpolitischer Erfolg
(c) Stefan Mang
VERSTÄRKEN SIE UNSER TEAM! Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum DGKP oder PFA (m/w/d) und wollen in einem modernen und familiären Arbeitsumfeld tätig sein? WIR BIETEN VIELFÄLTIGE EINSATZGEBIETE Bettenstationen und Sonderbereiche wie OP, IMCU, ZAE, Kinder- und Jugendheilkunde oder Einsatz als Advance Practice Nurse (APN) im Bereich Cardiac Nurse oder Breast Care Nurse Wichtig sind Ihnen FREIE DIENSTPLANGESTALTUNG VOLL- ODER TEILZEIT ROTATIONSMÖGLICHKEIT AUF ANDERE STATIONEN 28 TAGE ERHOLUNGSURLAUB BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG FORT- UND WEITERBILDUNGSMÖGLICHKEITEN INDIVIDUELLE KARRIEREMÖGLICHKEITEN SUPERVISION dann sind Sie bei uns richtig!
Per 1.1.2026 werden Pflegeberufe in die Schwerarbeiterrege lung aufgenommen. Dies hat die neue Bundesregierung in ih rem Regierungsprogramm beschlossen. Damit wird eine lang jährige Forderung vieler Organisationen aus dem Sozialbe reich, wie dem Samariterbund Burgenland und der Volkshilfe Burgenland, aber auch von LAbg. Christian Drobits endlich erfüllt. „Die Anerkennung von Pflege als Schwerarbeit ist ein bedeutender sozialpolitischer Schritt, der weit über eine sym bolische Geste hinausgeht. Es ist ein klares Bekenntnis dazu, dass Pflege nicht nur eine körperlich fordernde Tätigkeit ist, sondern eine gesellschaftlich unverzichtbare Leistung“, so Volkshilfe Burgenland Präsidentin Verena Dunst.
Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt GmbH. Pflegedirektion: Brigitte Polstermüller, MSc +43 2682/601-1210 www.bbeisen.at
Informationen finden Sie online unter: barmherzige-brueder.at/karriere
FOTO: ELFRIEDE PRIKOSZOVITS
WEEKEND MAGAZIN | 29
Made with FlippingBook. PDF to flipbook with ease