Weekend Magazin Burgenland Eisenstadt 2025 KW10
WAS WIR AN ÖSTERREICH LIEBEN
SO COOL WIRD DER AUTOFRÜHLING
EISENSTADT • 6./7. MÄRZ 2025
BURGENLAND/NÖ
HEIDI KLUM 20 JAHRE MODELMAMA
Z
L
A
O
U
T
F
S
Ö
H
S
T
C
I
E
E
R
R
ÖSTERREICHISCHE POST AG, RM 13A039825 K, 7210 MATTERSBURG
KÜNSTLICHE LIEBE DIGITAL STATT REAL
Genuss in der Stadt,
nur mit dem Besten vom Land.
Kuh-R-Code scannen!
Bleib frisch.
FOTO DER WOCHE
MENSCHLICHES CHAMÄLEON. Body-Art-Künstler Jörg Düsterwald lässt mit seiner Blau-Gelb-Splash- Performance Model Anastasia eins werden mit der Umgebung. Ziel des Künstlers, der im deutschen Ha meln ein Atelier betreibt, ist es, mit seinen Werken die Welt ein kleines Stück schöner zu machen. So wird jeder Pinselstrich zu etwas ganz Besonderem.
FOTO: IMAGO/FUTURE IMAGE/T. SKUPIN COVERFOTOS: AUTO/MG CYBERSTER: WERK/HERSTELLER; ÖSTERREICH-FANS: MAURITIUS IMAGES/JONATHAN LARSEN/DIADEM IMAGES/ALAMY/ALAMY STOCK PHOTOS; CYBER-LADY: KI-GE NERIERTES BILD BY ADOBE FIREFLY/ADOBE INC., HG: ISTOCK.COM/MARIIA DEMCHENKO, MONTAGE: WEEKEND MAGAZIN; Ö-FAHNE IM BUTTON: ISTOCK.COM/NATALIIA NIKOLENKO
WEEKEND MAGAZIN | 3
Z
L
A
O
U
T
F
S
Minzige Geschäfte 1927 erfand E duard Haas III. – als Alternative zur Zigarette – ein Minz-Bonbon. Seine PEZ-Bon bons werden seit 1949 aus den typischen Spendern verkauft, die an ein Feuerzeug erinnern. Laut Firmenangaben gehört die PEZ-Gruppe heute zu den 100 größten Süßwarenunternehmen der Welt, und es werden jährlich etwa 75 Millionen PEZ-Spender und rund fünf Milliarden PEZ- Bonbons verkauft. 98 Prozent davon im Ausland.
Ö
H
S
T
C
I
E
E
R
R
Marken Ikonische BERÜHMT. Ob Genuss, Technik oder Kultur. Heimische Unternehmer erzeugen in allen Bereichen Produkte, die man auf der ganzen Welt kennt und die zeigen: Österreich ist in vielen Bereichen ein globaler Player. Von Andreas Hamedinger
FOTOS: PEZ:TM BY PEZ AG, FORMEL I AUTO: RED BULL RACING/RED BULL CONTENT POOL, ÖSTERREICHFAHNE: NATALIIA NIKOLENKO /ISTOCK.COM
FOTOS:
4 | WEEKEND MAGAZIN
STORYS
Edle Früchte Österreichs Marken stehen auch für die Verarbeitung hoch wertiger Früchte. Die Firma Darbo mit Sitz im Tiroler Stanz ex portiert rund 60 Pro zent ihrer Marmela den ins Ausland. Und Rankweil (Vorarlberg) erwirtschaftete 2023 am Weltmarkt einen Umsatz von rund 1,69 Milliarden Euro. der Fruchtsafther steller Rauch aus
P rodukte aus Öster reich sind auf der ganzen Welt beliebt. Marken mit Weltruf stehen für Qualität und erfolgreiche heimische Unternehmen. Mancher Österreicher weiß aber gar nicht, wo sich über all made in Austria versteckt. Seilbahnen und Sachertorte Österreichs Tourismus ist weltbekannt. Doch wir punk ten nicht nur mit wunder schönen Landschaften oder kulturellen Highlights. Auch unsere Betriebe sind Global Player: Die aus Vorarlberg stammende Firma Doppel mayr gilt als Weltmarktfüh rer für Seilbahnen. Und wer in der Welt des Weines etwas auf sich hält, der setzt bei Gläsern oder Karaffen auf das in Kufstein beheimatete
Haus Riedel. Längst ist auch die Sachertorte eine typisch österreichische Marke. Oft kopiert, ist die Schokoladen torte aus dem Hotel Sacher ein süßer Botschafter unseres Landes, dem wohl niemand widerstehen kann. Technik, die man auf der ganzen Welt nutzt Weltbekannte Marken fin den sich selbstverständlich auch im Bereich der Tech nik: Palfinger, Weltmarkt führer für Ladekräne, FACC, Entwickler von Hightechkomponenten für Airbus und Boeing, der Feuerwehrfahrzeugherstel ler Rosenbauer oder das Unternehmen Engel, Spe zialist für Spritzgießma schinen, sind nur einige der bekanntesten Technologie marken, die Öster-
Beliebtes Souvenir Der Wiener Erwin
Perzy gilt als Erfinder der Schneekugel, die man heute in den Souvenirshops rund um die Welt findet. Die Hauptabsatz märkte für die öster reichische Erfindung liegen heute in Japan und den USA.
FOTOS: RED BULL DOSE: ISTOCK.COM/BMCENT1, ORANGEN: ISTOCK.COM/ LALOMARTINEZ, KUGEL: ISTOCK.COM/ BET_NOIRE, DARBO: DARBO
Jeder kennt den Namen Didi Mateschitz gründete 1984 gemeinsam mit der thai ländischen Unternehmerfamilie Yoovidhya Red Bull. Heute ist kaum ein Sportevent – egal ob Formel 1, Fußball oder Abfahrtslauf – ohne das Sponsoring der Marke denkbar. Kein Wunder: 2024 wurden über 12,67 Milliarden Dosen des Getränks verkauft, was es zum meistverkauften Ener gydrink der Welt macht.
WEEKEND MAGAZIN | 5
Z
L
A
O
U
T
F
S
Schnelle Bretter Die Aufzählung von Österreichs Markenbot schaftern wäre unvollständig ohne Skierzeu ger. Egal ob es sich um Atomic – gegründet vom Salzburger Alois Rohrmoser – oder Fischer Ski – gegründet vom Oberösterreicher Josef Fischer – handelt, die Welt des Ski sports sähe ohne made in Austria anders aus.
Ö
H
S
T
C
I
E
E
R
R
DIE KENNT MAN DOCH
n Der Name Bösendorfer steht seit 1828 für hochwer tige Klaviere und andere Instrumente. Noch heute darf ein Bösendorfer, der im niederösterreichischen Wiener Neustadt produziert wird, in fast keinem Konzert haus der Welt fehlen. n Die Marke Swarovski steht für geschliffenes Kris tallglas, das vom Tiroler Wat tens aus in die ganze Welt exportiert wird. Swarovski steht aber auch für hoch wertige optische Geräte wie Ferngläser oder Teleskope. n Am 30. September 1957 wurde die Austrian Airlines AG gegründet. Auch wenn die Luftfahrtlinie heute zum Lufthansa-Konzern gehört, die Marke Austrian Airlines und ihre rot bekleideten Flugbegleiter fungieren wei terhin als Botschafter öster reichischer Gastfreundschaft.
von präzisen Zeitmessern. Hochwertige Sonnenbrillen und Brillenfassungen werden wiederum in Linz seit 1964 vom Unternehmen Silhou ette erzeugt. Zu guter Letzt sind es noch die Delikatessen, die für Ös terreich Reklame machen. Niemetz Schwedenbomben oder Manner Waffeln reprä sentieren die naschhafte Sei te des Landes, während die Marke Kracher für Süßweine mit internationaler Reputa tion steht. V Feinschmecker sind begeistert
reich rund um den Globus repräsentieren. Supermarktketten mit Geburtsort Österreich 1954 legt der Tiroler Groß händler Hans F. Reisch den Grundstein für das bis heute zu 100 Prozent private öster reichische Familienunter nehmen, indem er in Kuf stein mit 100 selbstständigen Kaufleuten die Handelsverei nigung SPAR Tirol/Pinzgau gründet. Heute ist die Super marktkette in 44 Ländern präsent. Seit 71 Jahren gehört auch die vom gebürtigen Wiener Karl Wlaschek ge
gründete Supermarktkette BILLA zu den bekanntesten Marken, die man mit Öster reich verbindet. Uhren und Sonnenbrillen als Markenbotschafter Österreichs Unternehmer sind aber auch in Segmenten erfolgreich, die man eventu ell nicht so schnell mit Öster reich in Verbindung bringt. So versteht man es nicht nur in der Schweiz, stilvolle Uhren herzustellen. Mit der in St. Veit an der Glan (Kärn ten) ansässigen Firma Jac ques Lemans gibt es auch hierzulande einen Erzeuger
6 | WEEKEND MAGAZIN Weltspitze 1945 gründet Ger trude Seifert eine Möbelmanufaktur und nennt sie aufgrund einer Beteiligung ih rer Mutter Maria Lutz „Lutz Möbel“. 2005 steigt XXXLutz – so der heutige Firmen name – zum zweit größten Möbelhänd ler der Welt auf.
Prickelnde Genüsse 1842 gründete Robert Schlumberger eine Sektkellerei. Er war der erste Produzent, der Schaumwein nach der in der Champagne üblichen Methode in Österreich her stellte. Er schaffte es, sein Unternehmen von der Grün dung bis zu seinem Tod 1879 zu einem Lieferanten der königlichen Höfe Europas zu machen.
FOTOS: LUTZ/ROTER STUHL: LUTZ, FISCHER: FISCHER SPORTS, ATOMIC: ATOMIC, SCHLUMBERGER: PHILIPP LIPIARSKI/SCHLUMBERGER, ÖSTERREICHFAHNE: NATALIIA NIKOLENKO /ISTOCK.COM
STOLZ Sonder-Aktion – 70 Jahre Staatsvertrag AUF UNSERE FREIHEIT!
nur 29,– € (statt regulär 74,90 €) Erstausgabe-Preis
Au 999 1/200 oz., 14 mm
JETZT GOLD ZUM STAATSJUBILÄUM SICHERN!
Reinstes Gold (999/1000)! Für nur 29,– Euro und versandkostenfrei! Streng limitierte Sammlerausgabe – nur 8.500 Exemplare! Jetzt sichern, bevor der Goldpreis weiter steigt! MEHR ALS 45,– EURO SPAREN!
Telefon-Nr. +43 (0)1 / 718 11 22-22 E-Mail: bestellung@imm-wien.at SOFORT BESTELLUNG www.imm-muenze.at/1468 Bitte bei Bestellung per Telefon oder e-Mail den Aktionscode 5601468 angeben.
IMM Münz-Institut GmbH Rennweg 79-81 · 1030 Wien
Einfach scannen!
INTERVIEW
KARL MARKOVICS „Ich habe keine Helden und glaube nicht daran“ PERSÖNLICHES. Karl Markovics gehört zu den vielseitigsten Künstlern Österreichs. Im Interview spricht der Schauspieler über Grundprinzipien, das Leben und den Tod sowie über die Bedeutung seiner Familie für seinen beruflichen Erfolg. Von Andreas Hamedinger
S ie sind Schauspieler, Drehbuchautor, Re gisseur und vieles mehr. Wie kann man so vielseitig sein? Markovics: Indem man sich für mehr als nur eine Sache interessiert. Man kann aber auch sagen: Spielen, Schrei ben, Regieführen gehören so eng zusammen, dass es nahe liegend ist, sich mit allen dreien zu beschäftigen. Es hat aber auch große Vorteile (Synergien). Der Drehbuch autor arbeitet für den Regis seur in mir vor und beide für den Schauspieler. Sie haben unlängst das Buch „Nachtflug“ von An toine de Saint-Exupéry als Hörspiel vertont. In dem Werk geht es unter anderem darum, dass das Befolgen von Regeln wich tiger ist als das Menschle ben. Entwickelt sich unse re Gesellschaft Ihrer Mei nung nach zurzeit in diese Richtung? Markovics: Ich tue mir schwer mit Verallgemeinerungen. Deshalb kann ich nicht sa gen, in welche Richtung sich unsere Gesellschaft entwi ckelt. Tatsache ist, dass abso lutistische, diktatorische Re gime dazu tendieren.
Die Interpretation der Ge schichte ist also falsch? Markovics: Es geht darin vor allem darum, wie weit ein Einzelner Verantwortung für viele übernehmen kann, darf oder soll. Und das ist eine entscheidende, gleichzeitig schwer zu beantwortende
überkommen geglaubte Ver gangenheiten – Nationalis mus, Großmachtstreben, ethnische Einheit –, gleich zeitig sind sie übervorsichtig, was die einst modernen Grundprinzipien Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit anbelangen.
der Regel erkauft wird und wie viel Glück oft im Spiel ist, dass eine Heldentat nicht eine Unmenschenhandlung wur de. Der eigentliche Held in der Erzählung „Nachtflug“ ist auch nicht der Pilot Fabien, sondern Rivière, der Leiter der Postfluglinie. Er muss sich
„Viele Gesellschaften klammern sich wagemutig an überkommen geglaubte Vergangenheiten. Karl Markovics, Schauspieler
In „Nachtflug“ geht es auch um das Thema Hel den. Wer ist ihr persönli cher Held? Markovics: Ich habe keine Helden und glaube nicht dar an. Schon das klassische Hel denideal war eine Schimäre, ein Wunschtraum – eben ein Ideal. Liest man die Illias, wird einem schon nach we nigen Zeilen klar, mit wie viel Blut Heldentum in
Frage. Es geht dabei immer auch um Fortschritt versus Konservativismus, bezie hungsweise Wagemut gegen über Vorsicht. Um wieder auf unsere Zeit und „unsere Ge sellschaft“ zurückzukom men: Es scheint das Gefühl für Wagemut und Vorsicht verloren gegangen, besser durcheinandergekommen zu sein. Viele Gesellschaften klammern sich wagemutig an
FOTO: MORITZ SCHELL
Markovics goes Hollywood Die Hauptrolle des Salomon Sorowitsch in Stefan Ruzowitzkys Film „Die Fälscher“ war Markovics’ größter internationaler Erfolg.
FOTO: FOTO DOSTAL
8 | WEEKEND MAGAZIN
INTERVIEW
österreichische Concert Schrammeln, dem Eggner Trio oder Franui. Musik ist eine eigene Sprache, eine zweite Stimme. Ich bin nicht so gern allein auf der Bühne, daher trete ich gerne auch mit anderen Künstlern – wie dem Streichquartett – auf. Der Titel des aktuellen Programms mit dem Streichquartett Sonare ist „Wenn es so weit ist“. Be schäftigt Sie der Tod? Wie gehen Sie damit um? Markovics: Der Tod ist das Gegenteil von allem. Und ge nauso wenig, wie ich das All beschreiben kann, kann ich den Tod beschreiben. Je älter ich werde, desto näher rückt er mir ins Bewusstsein. Ich weiß, dass es ihn gibt. Ich
damit auseinandersetzen, ob er bereit ist, notfalls einen Pi loten zu opfern, um eine „hö here Ordnung“ zu wahren und den Glauben an eine „größere Sache“. Rivière hin terfragt sich ständig und da mit auch die Idee des Helden an sich. Letzten Endes ent scheidet er sich dafür – wie immer im Leben: Weil es sich rechnet. Sie sind unter anderem auch mit dem Streich quartett Sonare unter wegs. Welche Rolle über nehmen Sie dabei? Und wie wichtig ist Musik für Sie? Markovics: Ich arbeite häufig mit den unterschiedlichsten Ensembles zusammen. Pro Brass, Wiener oder Ober
weiß, dass ich eines Tages sterben werde. Was macht das Leben wertvoll? Vergeuden wir es nicht, vergeuden Sie es? Markovics: Meine Frau und meine Kinder machen mein Leben wertvoll. Ohne sie wäre ich nicht der Mensch, der ich geworden bin. Eben
so meine Arbeit und der Glaube an das Gute im Men schen. Wie sollten wir unsere Zeit nutzen? Markovics: Wie, das kann ich für andere Menschen nicht sagen. Wichtig ist, dass man das Leben in jeder Sekunde nutzen sollte. V
FOTO: MORITZ SCHELL
WEEKEND MAGAZIN | 9
BURGENLAND INSIDE
HIGH LIGHTS
Die Werke von Saša Makarová sind noch bis 11. Mai in der Landesgalerie zu sehen.
ANZEIGE FOTO: OLIVER TOPF
FOTO: SAŠA MAKAROVÁ / BILDRECHT WIEN, 2025
Landesgalerie Burgenland Saša Makarová Starke Farben, satte, schwere Pinsel fü hrung und eine markante Technik zeichnen die Werke von Saša Makarová aus. Die Ausstellung läuft noch bis 11. Mai. Infos: kultur-burgenland.at KUZ Oberschützen Ein Abend zu dritt Ulli Bäer, Matthias Kempf und Andy Baum kennen und schätzen einander seit Jahren. Seit 2019 spielen sie gemeinsame Konzerte. Ein echtes Highlight am 29. März in Oberschützen. Weitere Infos und Karten: kultur-burgenland.at V
„Aufgedeckt“. Erlebe einen Abend voller Comedy & Crime bei einer fesselnden Lesung von Martina Parker, begleitet von einem 4-Gang-Menü im Restaurant „die Möwe“ (inkl. Aperitif € 72,- pro Person). Das perfekte Krimi-Dinner erwartet dich am 25.04. & 29.05.2025 – Beginn ist um 18:00 Uhr. Tischreservierung unter +43 2175 2180 oder info@vilavitapannonia.at; vilavitapannonia.at
TIPP DER REDAKTION
Ungleiches Paar Miss Daisy ist eine 72-jährige pensi onierte Schullehrerin. Nachdem sie mit ihrem Auto einen Unfall verur sacht hat, engagiert Sohn Boolie den Schwarzen Hoke Coleburn als Chauf feur. Hoke, ein ruhiger, lebenskluger Mann, ist der ideale Gegenpart zur egozentrischen Miss Daisy, die sich hartnäckig weigert, seine Dienste in Anspruch zu nehmen. „Miss Daisy und ihr Chauffeur“ ist am 21.3. im KUZ Oberschützen und am 22.3. im KUZ Mattersburg zu sehen. Infos und Tickets: kultur-burgenland.at
V
KUZ Oberschützen Günter Schütter
Nach 12 Jahren Arbeit ist es endlich so weit. Das Szene Urgestein Günter Schütter bringt eine bitterböse, autobiografische Show auf die Bühne – am 26.3. in Ober schützen. Karten: kultur-burgenland.at
„Miss Daisy und ihr Chauffeur“ kommen ins Burgenland.
FOTO: DIETRICH DETTMANN
Impressum: Medieninhaber & Herausgeber: Weekend Magazin Burgenland GmbH, Hauptstraße 33, 7210 Mattersburg, Tel.: +43 2626 636 16, E-Mail: burgenland@weekend.at. Chefredaktion Österreich: Werner Christl. Redaktion Burgenland: Hauptstraße 33, 7210 Mattersburg, Tel.: +43 2626 636 16, E-Mail: burgenland@weekend.at. Redaktion Oberösterreich: Zamenhofstraße 9, 4020 Linz, Tel.: +43 50 6964-4444, E-Mail: redaktionooe@weekend.at. Redaktion Salzburg: Rottweg 66, 5020 Salzburg, Tel.: +43 50 6964-5555, E-Mail: redaktion.salzburg@weekend.at. Redaktion Tirol: Brunecker Straße 3, 6020 Innsbruck, Tel.: +43 512 353 888-0, E-Mail: redaktiontirol@weekend.at. Redaktion Vorarlberg: Tel.: +43 676 896 848 07, E-Mail: s.dueringer@weekend.at. Redaktion Wien/Niederösterreich: Gumpendorfer Straße 19, 1060 Wien, Tel.: +43 50 6964-2100, E-Mail: redaktionwien@weekend.at. Redaktion Steiermark: Elisabethstraße 5/2, 8010 Graz, Tel.: +43 50 6964-8001, E-Mail: redaktion.stmk@weekend.at. Redaktion Kärnten: Völkermarkter Ring 1, 9020 Klagenfurt, Tel. +43 50 6964-9777, E-Mail: redaktionktn@weekend.at. Geschäftsführung Burgenland: Markus Koller, MSc, Mag. Manfred Vasik. Verlagsanzeigenleitung: Günther Payrhuber (MBA). Redaktion: Andrea Schröder, Cornelia Scheucher, Rudolf Grüner, Stefanie Hermann, Tamara Schögl, Volker Angerer, Philipp Eitzinger, Conny Engl, Mag. Andreas Hamedinger, Mag. Gert Damberger, Mag. Simone Reitmeier, Melanie Burger, MMag. Lisa Thurner-Amrain, Patrick Deutsch, Mag. Dr. Stefan Kohlmaier. Lektorat: Mag. Dorrit Korger, BEd. Daniela Christl. Layout & Produktion: Zielgruppen-Zeitungsverlags GmbH. Vertrieb: Österr. Post AG. Erscheinungsweise: monatlich. Druck: Slovenská Grafia AG, SK-83403 Bratislava. Im redaktionellen Teil stehende entgeltliche Veröffentlichungen sind mit ANZEIGE gekennzeichnet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos sowie Satz- und Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Alle Rechte, auch die Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 und 2 Urheberrechtsgesetz, sind vorbehalten. Derzeit gilt Preisliste 2025. Informationen zur Offenlegung gemäß § 25 MedienG können unter www.weekend.at abgerufen werden. n
Weekend Magazin erscheint im
10 | WEEKEND MAGAZIN
Willkommen auf der Friedensburg Schlaining SÜDBURGENLAND. Die Friedensburg Schlaining blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Erstmals 1271 urkundlich als „castrum Zloynuk“ erwähnt, war sie damals im Besitz der Güssinger Grafen.
D er Name der Burg wandelte sich über die Jahrhunderte, bis sie 1786 offiziell ihren heutigen Namen erhielt. Im 15. Jahrhundert ging sie in den Besitz des Ritters Andreas Baumkircher über, dessen Wirken die Burgge schichte nachhaltig prägte. Lebendige Kulturhochburg Heute ist die Burg weit mehr als ein historisches Denkmal. Sie dient als lebendiges Zen trum für Bildung, Kultur und interkulturellen Austausch. Sie ist eine lebendige Kultur hochburg, die Vergangenheit und Gegenwart verbindet. Die Ausstellung „Von der Wehrburg zur Friedensburg“ beleuchtet diese außerge wöhnliche Entwicklung. Be sucher erleben, wie sich die mittelalterliche Verteidi
gungsanlage über die Jahr hunderte zu einem moder nen Friedenszentrum wan delte. Die Friedensburg bietet ein vielfältiges Programm für alle Altersgruppen. Hochka rätige Schauen beleuchten historische und gesellschaft liche Themen, während spe ziell konzipierte Führungen für Erwachsene und Kinder Geschichte lebendig vermit teln. Zudem bietet das KLANGfestival ein vielseiti ges Programm, das kulturelle und musikalische Schwer punkte setzt, nationale und internationale Künstler sowie außergewöhnliche Darbie tungen vereint und Stadt- schlaining samt der Burg seit Jahren in ein internationales Musikzentrum verwandelt. Entdecken Sie das facetten reiche Angebot der Friedens burg Schlaining und lassen Sie sich inspirieren! V
AKTUELLE AUSSTELLUNGEN
n BURGGESCHICHTE: Detaillierte Einblicke in die Archi tektur, Geschichte und das Leben der mittelalterlichen Burg n BURGENLAND AB 1921: Eine Reise durch die poli tischen, sozialen und kulturellen Entwicklungen des Burgenlandes n BURGENLAND AKTUELL: Eine Reise durch die Ener giegeschichte des Burgenlandes von der Vergangen heit bis in die Zukunft. n DUNKLE ZEITEN – VON TÄTERN UND GERECHTEN: Die Sonderausstellung widmet sich auf emotionale Weise der Zeit des nationalsozialistischen Terrors im Burgenland. n SCHLAINING & FRIEDEN: Bietet einen umfassenden Überblick über das Engagement des Austrian Center for Peace von seinen Anfängen bis in die Gegenwart. n SPURENSUCHE. FRAGMENTE JÜDISCHEN LEBENS IM BURGENLAND: Die Präsentation in der ehemaligen Sy nagoge gibt Einblicke in das Leben der damaligen Zeit. AKTUELLE INFORMATIONEN. zu Führungen, Work shops und Veranstaltungen für Erwachsene und Kinder sowie die jeweiligen Termine finden Sie unter www.friedensburg.at und www.klangfestivalschlaining.at
ANZEIGE FOTO: KBB
WEEKEND MAGAZIN | 11
BURGENLAND INSIDE
BURGENLAND INSIDE
KOMMENTAR
Manfred Vasik Chefredakteur
Wenn die Welt verrückt spielt Wo man auch hinschaut, irgendetwas scheint auf diesem Planeten aus den Fugen geraten zu sein. Und wir alle tragen dazu fleißig unser Scherflein bei. Wer oder was auch immer für das Entstehen der Erde verantwort lich zeichnet, muss sich wohl fragen, warum eine Spezies mit voller Absicht die eigenen Artgenossen ausrotten und ganz nebenbei auch den eige nen Lebensraum zerstören will. Kann man diesen Irrsinn allein mit Macht gier und Größenwahn erklären oder ist da in der Evolution der Menschheit etwas ordentlich schiefgelaufen? Fest steht, dass unsere Geschichte nie eine friedvolle war, aber gegenwärtig fehlen einem bei vielen Nachrichten einfach die Worte. Doch wie könnte eine Lösung ausse hen? Während in Österreich nun doch die „Zuckerlkoalition“ aus ÖVP, SPÖ und NEOS zusammengefunden hat und hoffentlich die demokrati schen Werte hochhält, steuert man weltpolitisch auf ein immer gefährli cheres Chaos zu. Ein größenwahnsin niger Clown und ein skrupelloser Dik tator – beide im Besitz von Atomwaf fen – glauben offenbar, gegen alle Gesetze und Menschenrechte, der Welt ihre Allmachtsfantasien aufzwin gen zu können. Wenn Europa es nicht schafft, endlich gemeinsam aufzutreten (Linke, Rechte, Libera le,...), werden wir entweder in Sibirien oder „Trump-istan“ aufwachen.
Gesundheit. LH Hans Peter Doskozil treibt den Ausbau wohn ortnaher wettbewerbsfähiger Spitzenmedizin voran. Dazu zählt auch eine Fünf-Spitäler-Garantie mit dem Ausbau bestehender Kliniken und dem Neubau der Klinik in Gols. Mehr als ein Zeichen: In der Klinik Oberwart (Foto) wird in Kürze das Da-Vinci-Sing le-Port-Operationssystem eingeführt – erstmalig in Österreich.
Laut Statistik Austria (vorläufige Werte) wurden 2024 im Burgenland 1.866 Kinder (975 Buben, 891 Mädchen) geboren. Im Vorjahr waren es noch 1.979. ZAHL DER WOCHE 1.866
Klimaneutralität Bis 2030 soll das Burgenland klimaneutral werden. Bereits im ersten Halbjahr will LH-Stv.in Anja Haider-Wallner deshalb ein bur genländisches Klimaschutzgesetz vorlegen – inkl. Photovoltaik- Offensive. In Tadten/Wallern be suchte Haider-Wallner nun Europas größtes Agri-PV-Wind-Projekt.
Stephan Sharma (CEO Burgen land Energie), Anja Haider-Wall ner und Matthias Grün, Vorstands vors. Esterhazy Betriebe AG
FOTOS: SANDRA VASIK, BURGENLÄNDISCHES LANDESMEDIENSERVICE BURGENLAND (2)
12 | WEEKEND MAGAZIN
Die Macht der Daten – mit KI in die Zukunft KI SPIELT IN DER INDUSTRIE EINE IMMER GRÖSSERE ROLLE. Die Arbeitswelt ist im Wandel und eine der treibenden Kräfte dieses Wandels ist die Künstliche Intelligenz (KI). E gal ob zur Recherche, in Marketing und Kommunikation oder
„Künstliche Intelligenz ist nicht nur ein Werkzeug, son dern eine transformative Kraft“, ist Matthias Unger, CEO der Unger Steel Group und Vizepräsident der IV-Bur genland, überzeugt. „KI kann helfen, Herausforderungen in der Arbeitswelt von morgen erfolgreich zu meistern. Gera de Europa muss Offenheit ge genüber neuen Technologien beweisen, um am Weltmarkt nicht abgehängt zu werden.“ Bildung, Innovation und For schung spielen hier eine ent
land. „In der Industrie werden über vernetzte Maschinen rie sige Datenmengen produziert. Diese Daten können wir heu te dank KI in wertvolle Infor mationen etwa für Produktde sign oder einen effizienten Produktionsprozess umwan deln. Für uns bietet KI großes Potenzial, das wir nützen, um unsere Kunden bei ihrer digi talen Transformation zu un terstützen“. Auch bei Unger Steel ist man dabei, Künstliche Intelligenz in verschiedene Abläufe zu integrieren.
scheidende Rolle. „Durch den Einsatz von Künstlicher Intel ligenz können Prozesse effizi enter, flexibler und nachhalti ger gestaltet werden. Lebens langes Lernen ist daher essen ziell, um die Potenziale von KI auch in Zukunft voll auszu schöpfen“, betont Christian Strasser, Präsident der IV-Bur genland. „Gut ausgebildete Fachkräfte sind dafür uner lässlich.“ V
in der Produktionsoptimie rung und Qualitätskontrolle. Die KI ist ein wichtiger Trei ber des technologischen Fort schritts. „KI wird heute viel fach als neues Phänomen be schrieben. Dem ist nicht ganz so, denn wir bei Siemens be schäftigen uns mit diesen Technologiethemen schon seit mehr als 30 Jahren“, sagt Martin Geiger, Geschäftsfüh rer von Siemens im Burgen
ANZEIGE
Physik für Kinder PANNOTECHNIKUS. Bereits zum siebenten Mal organisierte die IV Burgenland den Physikwettbewerb für Volksschulkinder. Insgesamt 44 Volksschulkinder aus elf Schulen stellten ihr Wissen unter Beweis. U nter dem Motto „Kinder an die Tech nik“ erlebten die teil Wettbewerbs war eine Quiz show. Es gewann das Team der Volksschule Jabing, vor den Teams der Volksschulen Apetlon, Oberwart und St. Georgen. Durch den Wett bewerb führte der Physiker und Wissenschaftskommuni
kator Bernhard Weingartner. Mit seinem „Physikmobil“ begeistert er österreichweit Jungforscherinnen und Jung forscher für physikalische Gesetzmäßigkeiten. „Technik und Naturwissenschaften sind faszinierende Bereiche, die auch für wichtige Zu kunftsbranchen und -jobs äußerst relevant sind. Bei Kindern spielerisch die Viel falt und die Freude daran zu wecken und auch zu fördern, ist uns ein großes Anliegen“, betont Aniko Benkö, Ge schäftsführerin der IV-Bur genland. V
nehmenden Kinder des dies jährigen Pannotechnikus ei nen spannenden Vormittag ganz im Zeichen von Natur wissenschaft und Technik. Jeweils vier Kinder pro Schu le experimentierten an der Hochschule Burgenland in Eisenstadt begeistert zu den Themen Schwimmen und Sinken, Luft und Balance. Zudem waren sie eingeladen, sich selbst als Wissenschaft lerin bzw. Wissenschaftler zu malen. Die Finalrunde des
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen PANNOTECHNIKUS zeigten sich begeistert.
FOTO: IV-BURGENLAND
WEEKEND MAGAZIN | 13
14 Jahre hohe Diplomatie MULTILATERALE EBENE. Prof. Alfred Rákóczi Tombor Tintera ist Doyen der Honorarkonsule im Burgenland. A ltersbedingt ist mit Erreichen des 75. Le bensjahres die er
Consulaire Autriche, sprich der Interessensvertretung der Honorarkonsule in Öster reich – der hohen Diplomatie weiter erhalten. Für sein Wir ken auf bilateraler Ebene zwi schen der Slowakei und dem Burgenland hat sich Prof. Alfred Rákóczi Tombor Tin tera höchste Anerkennung von allen Seiten erworben, wobei für ihn stets die Symbi ose seines Wirkens als Gene ralconsul des Europäischen Weinritterordens mit der Tä tigkeit für die Slowakei von
besonderer Bedeutung war: „Längst Generalconsul des Weinritterordens seiend, war es mir ein Anliegen auch kon sularisch für die Slowakei ak tiv zu sein, da ich von Beginn weg sah, wie gegenseitig be fruchtend sich diese Tätigkei ten verbinden lassen. Das ver bindende Element Wein und die internationalen Kontakte des Weinritterordens haben vielen gemeinsamen Projek ten und Initiativen zum Erfolg verholfen, die dieses Zusam menwirken ermöglichte.“ V
folgreiche Mission des Gene ralconsuls des Europäischen Weinritterordens Alfred Rákóczi Tombor Tintera als Honorarkonsul (11 Jahre) und Generalhonorarkonsul (3 Jahre) der Slowakischen Re publik im Burgenland ausge laufen. Als Doyen und somit in übergeordneter Ebene der Honorarkonsule, bleibt er aber – durch Vorstandsbe schluss der Union Corps
ANZEIGE FOTO: WILHELM BÖHM
ÖSTERREICH Stolz AUF 100%
V iele fragen sich: Warum gibt es auf Milchflaschen kein Pfand? Der Grund liegt darin, dass Milchprodukte zu den sensiblen und schnell verderblichen Nah rungsmitteln zählen, somit wäre der Lagerungs- und Rückfüh rungsprozess weit komplexer. Da mit gilt auch weiterhin kein Pfand auf Milch und Milchmixgetränke. Trotzdem finden die Milchfla schen ihren Weg in die Kreislauf wirtschaft: Denn die NÖM-Fla schen wandern ganz einfach wie gewohnt in die gelbe Tonne oder den gelben Sack, sind durch ihre Transparenz 100% recycelbar und können damit wieder einwandfrei in den Recycling-Kreislauf rück geführt werden. Darum gilt die Pfandre gel nicht für Milch & Co.:
Mit der NÖM rePET Flasche gehen wir noch einen Schritt weiter, denn diese ist durch ihre Transparenz nicht nur zu 100% recycelbar, son dern besteht auch zu 100% aus recyceltem Material.
Veronika Koch Marketingleiterin der NÖM
KREISLAUFWIRTSCHAFT. Wiedersehen macht Freude und schont die Umwelt!
181.000 Euro erkämpft AK-KONSUMENTENSCHUTZ. Anzahlungen, Vorauszahlungen und Gutscheine waren für viele bur genländische Konsument:innen im Vorjahr schlecht angelegt. Insolvenzen und hohe Preise sorg ten für teilweise große Verluste. D urch mehr als 5.000 telefonische, schrift liche und persönli
AK-Konsumentenschützer: innen sehr beschäftigt“, be tont AK-Präsident Gerhard Michalitsch. Das bestätigt AK-Konsumentenschützer Christian Koisser: „Schon in der Vergangenheit haben In solvenzen von Reisebüros, Tankstellenketten und auch Supermarktketten gezeigt, dass Gutscheine oder andere Formen von Vorauszahlun gen keine gute Idee sind, doch das Jahr 2024 verur sachte in dieser Hinsicht be sonders große Schäden bei Konsument:innen.“ V
che Beratungen sowie 476 Interventionen konnten die Konsumentenschutz-Expert: innen der AK Burgenland im Vorjahr fast 181.0000 Euro für burgenländische Konsu ment:innen erkämpfen. Das sind um 64.000 Euro mehr als 2023. Problembereiche Die meisten Probleme traten bei Gewährleistungen, Tele komdiensten (samt uner
AK-Präsident Gerhard Michalitsch.
Handel, abseits vom Lebens mittelhandel, einige große Insolvenzen. Die Frage, was mit Gutscheinen und Anzah lungen passiert, hat auch die
wünschten Abos) und im Energiebereich auf. Firmen pleiten haben die Situation weiter verschärft: „Wir hat ten im letzten Jahr gerade im
ANZEIGE FOTO: AK BURGENLAND/FELDER
11. & 13. März 2025 SWV in die WKO wählen! SWV
GROSSEN KLEINEN WIR FÜR DIE
Bmstr. Ing. Gerald Schwentenwein , Präsident Mst.in Margit Bleich , Vizepräsidentin KommR Michael Leitgeb , Vizepräsident Impressum: Sozialdemokratischer Wirtschaftsverband Burgenland (SWV) ; Robert-Graf-Platz 1, 7000 Eisenstadt, +43 (0)2682 72611, info@wvbgld.at, ZVR 613494498
Schokoladengenuss in Gloggnitz LINDT & SPRÜNGLI. Seit 180 Jahren verzaubert Lindt & Sprüngli die Welt mit Schokolade. Das Schweizer Traditionsunternehmen, das seine Wurzeln in Zürich hat, ist weltweit führend im Bereich der Premium-Schokolade.
M it 12 eigenen Pro duktionsstandor ten in Europa und den USA, 36 Tochtergesell schaften und Zweigniederlas sungen sowie einem Netz
Schokoladenkreationen. Be sonders stolz ist Lindt & Sprüngli auf seinen Standort in Gloggnitz in Niederöster reich. Seit 1994 ist das Unter nehmen in Österreich mit ei
werk von über 100 unabhän gigen Distributoren und 520 eigenen Shops rund um den Globus, kommen Schokola denliebhaber weltweit in den Genuss der feinsten Lindt
ner eigenen Tochtergesell schaft aktiv und hat sich unter einem Dach mit den lokalen Marken Küfferle und Hofbau er als bedeutender Akteur auf dem österreichischen Scho koladenmarkt etabliert. Ge meinsam mit dem Hauptsitz in Wien, dem Produktions- standort Gloggnitz, sowie der Lindt Shops in ganz Öster reich beschäftigt Lindt & Sprüngli rund 330 Mitarbei tende in Österreich, die maß geblich zum Erfolg und der Innovationskraft des Unter nehmens beitragen.
JETZT SCANNEN & SPAREN
-25% GUTSCHEIN
Auf das gesamte Lindt & Sprüngli Sortiment*
gültig bis 16.03.2025
*GÜLTIG IM LINDT FACTORY OUTLET. NICHT MIT ANDEREN AKTIONEN KOMBINIERBAR. PRO PERSON IST NUR 1 GUTSCHEIN EINLÖSBAR.
ANZEIGE
16 | WEEKEND MAGAZIN
Exklusive Verkostung Direkt am Lindt & Sprüngli Produktionsstandort gelegen haben Besucher die Möglich keit, gratis Schokoladenkrea tionen zu verkosten und ex klusive Schokolade frisch aus
Das Outlet Ein Highlight des Standorts Gloggnitz ist das neu erbaute und im Sommer 2024 eröff nete Lindt Factory Outlet. Auf 500 Quadratmetern bie tet das Schokolade-Paradies die feinsten Kreationen der Lindt Maîtres Chocolatiers. Der modern gestaltete Shop gilt als die erste Anlaufstelle für alle Schokoladenliebhaber in der Region Semmering. Top Auswahl Das Lindt Factory Outlet bie tet eine beeindruckende Aus wahl von über 1.000 Schoko ladenkreationen. Von feinsten Pralinenkompositionen über klassische Tafelschokoladen bis hin zu ausgefallenen Re zepturen, bleiben hier keine Wünsche offen. Besonders beliebt ist das vielfältige Pick & Mix Sortiment, aus dem Besucher ihre persönliche Lieblingsmischung zusam
der Fabrik zu genießen. Ein eigenes Kino lädt mit einem spannenden Kurzfilm dazu ein, Wissenswertes über Ge schichte und Produktion von Schokolade zu erfahren. Familienausflug Ein Spielplatz direkt vor dem Factory Outlet macht den Besuch auch für Familien zu einem besonderen Erlebnis. Nur fünf Minuten von der Schnellstraße S6 entfernt, ist das Lindt Factory Outlet in Gloggnitz praktisch gelegen und bietet sich als Ausflugs ziel oder Zwischenstopp auf der Durchreise an. V Lindt Factory Outlet Hofbauerstraße 1 2640 Gloggnitz Auch an Sonn- & Feiertagen geöffnet. Genaue Öffnungszeiten unter lindt.at/factory-outlet
menstellen können. Neben dem vielfältigen Angebot an Schokoladenprodukten bietet das Factory Outlet auch ex klusive Angebote der Marken Lindt, Hofbauer und Küfferle und attraktive Preisnachlässe.
LINDT DUBAI STYLE CHOCOLADE PRALINEN
Entdecken Sie die neuen Lindt Dubai Style Choco lade Pralinen – ab sofort im Lindt Factory Outlet erhältlich. In einer Hülle aus feinster Lindt Milchschokolade erwartet Sie mit einem besonders hohen Anteil feinster Pistazien- Kadayif-Füllung ein unvergleichliches Geschmack serlebnis. In gewohnt unvergleichlicher Lindt Qualität wird die Lindt Dubai Style Chocolade in Pralinenform in Österreich hergestellt. Lindt Dubai Style Chocolade Fans dürfen gespannt bleiben, welche Innovationen aus dem Hause Lindt & Sprüngli in den nächsten Wochen noch folgen.
ANZEIGE
WEEKEND MAGAZIN | 17
FOTO: MODELFOTO COLOURBOX.DE/BY DEAN DROBOT FOTO: COLOURBOX.DE/# 28714933
Auf in den Weinfrühling FRISCHER SCHWUNG: Das neue Weinjahr steht unmittelbar vor der Tür und wird mit zahlreichen Veranstaltungen gebührend begrüßt. Seien Sie dabei!
W er an edle Weine denkt, kommt an den burgenländi schen Winzerinnen und Winzern unmöglich vorbei –
und das völlig zu Recht. Nicht zuletzt dank des ein zigartigen pannonischen Kli mas entstehen hier Rot- und Weißweine in absoluter
landschaftliche Schönheit, die ausgezeichnete Kulinarik und zahlreiche kulturelle
Top-Qualität. Die kräftigen, aromatischen Rotweine wis sen dabei ebenso zu überzeu gen, wie ausbalancierte Wei ße oder edelsüße Weine. Kein Wunder also, dass die neuen Jahrgänge im Frühling auch in einem würdigen Rah men präsentiert werden. Ge rade rund um den Neusiedler See dürfen sich Weinliebha berinnen und Weinliebhaber aus nah und fern in den nächsten Wochen und Mo naten auf zahlreiche Veran staltungen freuen, bei denen sich alles rund um das The ma Wein dreht. Dabei kön nen Sie gleichzeitig auch die
Highlights genießen. Zahlen und Fakten
Die gesamte Rebfläche im Burgenland beträgt 11.538 Hektar. Der Weinbestand zum Stichtag 31.7.2024 be trug laut Auswertungen der Statistik Austria 801.832 Hek toliter, davon 217.801 Hekto liter Weißwein und 584.031 Hektoliter Rotwein. Damit liegt das Burgenland in Öster reich auf Platz 2 hinter Nie derösterreich (1.850.163 Hek toliter). V
DAUER ausstellung 11. März – 21. Dez. 2025
www.haydnhaus.at
18 | WEEKEND MAGAZIN
Freitag, 2.5.2025 14 – 21 Uhr offene Kellertüren
Unkostenbeitrag „Kellerpass“: € 50,- inkl Bummelzug,
€ 30,- Gutschein für ihren Weineinkauf + Weinglas Den Kellerpass erhalten Sie in den teilnehmenden Betrieben. www.weinkulturtage.at Veranstalter Weinbau verein Mönchhof
Samstag, 3.5.2025 9.30 Uhr Weingartenwanderung Treffpunkt Gemeindeamt 14 – 21 Uhr offene Kellertüren Ganztägiger Bummelzug
Sonntag, 4.5.2025 9 – 12 Uhr Weineinkauf in den Betrieben
An den Abenden finden mehrere Veranstaltungen
in den Lokalen statt. Das Programm ist am Kellerpass aufgestellt
Z
Unfassbar, skurril und nahezu unmenschlich – Österreichs außer gewöhnlichste Sport-Rekorde: weekend.at/sport-rekorde
L
A
O
U
T
F
S
Ö
H
S
T
C
I
E
E
R
R
Österreich Viel geliebtes IDENTITÄT. Während Kunst, Sport und Wirtschaft gefeiert werden, sorgt die Politik für Ernüchterung. Warum der Nationalstolz in Österreich ambivalent ist. Von Simone Reitmeier
S tolz auf das eigene Land zu sein scheint den Österreichern nicht immer leichtzufallen. Die Angst, als „zu patrio tisch“ oder gar „rechts“ ab gestempelt zu werden, ist
Nationalstolz mit Vorbehalten
nach wie vor vorhanden. Wie viel gelebter Natio nalstolz ist mit unserer Vorgeschichte erlaubt? Stu dien zeigen ein differen ziertes Bild: Laut einer Um frage des Österreichischen
Integrationsfonds (2024) haben 77 Prozent der Be völkerung eine positive Grundhaltung zu ihrem Land. Ganze 81 Prozent geben sogar an, stolz auf Österreich zu sein.
Wie tief dieser Stolz verwur zelt ist, untersuchte der So ziologe Markus Hadler (Uni versität Graz) im Sozialen Survey 2023. Das Ergebnis:
FOTO: FANS: MAURITIUS IMAGES/JONATHAN LARSEN/DIADEM IMAGES/ALAMY/ALAMY STOCK PHOTOS, ÖSTERREICHFAHNE: NATALIIA NIKOLENKO /ISTOCK.COM
20 | WEEKEND MAGAZIN
STORYS
SHORT TALK
KUNST
Leistungen in Kultur und Literatur erfüllen Österreicher mit Stolz. Zum Beispiel jene des Malers Gustav Klimt.
Markus Hadler Soziologe Universität Graz Nationalstolz
Österreicher im Ernstfall selbst zur Waffe greifen. Identitätsträger: Kunst & Sport Worauf sind die Österreicher besonders stolz? Die Antwort ist klar: Leistungen in Kunst und Literatur (85 %), Erfolge im Sport (83 %) und wirt schaftliche Errungenschaften (76 %). Kaum jemand scheut sich davor, das auch zu zei gen – man denke etwa an die vielen geschwungenen Fah nen bei der Ski-WM in Saal bach. Auch die bewegte Lan desgeschichte erfüllt immer hin zwei Drittel mit Stolz. Zurückhaltung in Politik Doch ein Blick in die Politik trübt das Bild: In Sa
eine starke Verbundenheit mit der Heimat. 74 Prozent der Befragten könnten sich nicht vorstellen, in einem an deren Land zu leben. „Inter national liegt Österreich da mit im Mittelfeld. Zum Ver gleich: In den USA sind es etwa 90 Prozent, womit sie weltweit an der Spitze liegen“, erläutert Hadler. Parallel dazu wächst die Sorge um die kul turelle Identität. Mehr als die Hälfte spricht sich dafür aus, die Zuwanderung leicht oder deutlich zu reduzieren. Doch wenn es um die Verteidigung des Landes geht, wird die Sache plötzlich heikel. Laut einer Studie des Austrian Foreign Policy Panel Project (Universität Innsbruck, 2024) würden nur 14 Prozent der
Trauen sich Österreicher, auf ihr Land stolz zu sein? Ja, durchaus. Die meisten Menschen in Österreich haben kein Problem damit, Stolz für ihr Land zu empfinden. Der Stolz ist aber weniger politisch, sondern sportlich, kulturell und geografisch ge prägt. Nur eine kleine Minderheit gibt an, dass es Dinge im heutigen Österreich gibt, für die sie sich schämen. Hier wurden Beispiele wie schlechte Leistungen der Regierung, aber auch ein auslän derfeindlicher Diskurs bestimmter politischer Par teien genannt. Betrachtet man Umfragen zu der Frage, was ei nen „richtigen Österreicher“ ausmacht, zeigt sich ein klarer Wandel in den letzten 40 Jahren. Früher wurden Abstammung, Religion und Her kunft stärker betont, während heute Merkmale wie Rechtschaffenheit und das Einhalten von Gesetzen an Bedeutung gewonnen haben. Das zeigt, dass der Begriff von nationaler Identität in Österreich zunehmend auf gemeinsamen Leis tungen statt auf Herkunft basiert. Worauf sind Sie persönlich stolz? Als Sozialforscher kann ich besonders stolz auf die bahnbrechende Marienthal-Studie von Marie Jahoda, Paul Felix Lazarsfeld und Hans Zeisel aus den 1930er-Jahren sein, die neue Maßstäbe in der empirischen Sozialforschung setzte und bis heute international anerkannt ist. Auch nach ihrer erzwungenen Emigration prägten diese drei österreichischen Wissenschaftler die Sozialpsy chologie, Meinungsforschung und empirische Soziologie nachhaltig. Wird der Nationalstolz in Österreich abnehmen oder gibt es Anzeichen für eine Trendwende?
WIRTSCHAFT
Während wirtschaftliche Errungenschaften geschätzt werden, ist das in der Politik weniger der Fall.
FOTOS: KLIMT: BELVEDERE, WIEN, OMV: MAURITIUS IMAGES/CHROMORANGE/ERNST WEINGARTNER, MARKUS HADLER: SBESS/WOLF
WEEKEND MAGAZIN | 21
Z
L
A
O
U
T
SPORT
F
S
Ö
H
S
T
C
I
E
E
R
R
chen Demokratie sind die Meinungen geteilt und auf den politischen Einfluss Österreichs in der Welt ist kaum jemand stolz. „Hier herrscht oft eine gewisse Zurückhaltung, da patrioti sche Äußerungen schnell mit politischen Strömun gen in Verbindung gebracht werden können“, erläutert Hadler. Interessant ist auch die Altersverteilung: Wäh rend die Älteren (65+) ih ren Nationalstolz deutlich
Patriotismus bei sportlichen Großereignissen: 2024 jubelte ganz Österreich über Olympia-Gold im Segeln.
zeigen, empfinden die 24- bis 44-Jährigen ihn am we nigsten. „Echte“ Österreicher Gemütlich, ein wenig gran tig, in Lederhosen oder Dirndl, Biertrinker und Spit
zen-Skifahrer – so in etwa stellt sich der Rest der Welt einen typischen Österreicher vor. Fragt man die Bevölke rung selbst, finden laut Stu die folgende Merkmale Zu stimmung. Ein „richtiger Ös terreicher“ müsse politische
Institutionen und Gesetze achten (94 %), sich als Öster reicher fühlen (84 %) und die Staatsbürgerschaft haben (81 %). Hierzulande geboren (62 %) oder Christ zu sein (24 %) scheint weniger wich tig zu sein. V
FOTOS: SEGELN: GEPA PICTURES, ÖSTERREICHFAHNE: NATALIIA NIKOLENKO /ISTOCK.COM
ÖSTERREICH Stolz AUF 100%
I ch bin stolz auf Österreich und die innovative Entwicklung un seres Bandscheiben Complex. Das Produkt ist einzigartig in seiner Formulierung und durch das einge tragene Europa-Patent geschützt, was Exklusivität und Qualität unter streicht. Hervorzuheben ist die klini sche Studie, die hierzulande durch geführt wurde und die positive Wirkung zeigt – insbesondere im Lendenwirbelbereich. Belegt wird, wie effektiv unser Produkt bei der Unterstützung der Bandscheiben ist. Bei Entwicklung und Herstellung setzen wir auf Know-how aus Ös terreich. Wir legen Wert auf nach haltige Produktion und verwenden nur hochwertige Inhaltsstoffe, die mit Sorgfalt verarbeitet werden. Innovative Entwicklung aus Österreich
Vertrauen in Expertise und In frastruktur – deshalb haben wir in Österreich die besten Voraussetzungen, um ein in novatives Produkt zu schaffen.
Josef Schantl Geschäftsführer, Bene Pharma GmbH
VERTEBENE ® BANDSCHEIBEN COMPLEX. Das wertvolle Nahrungs
ergänzungsmittel für einen starken Rücken.
FOTOS: BENE PHARMA
•• WEIL DEIN RUCKEN DICH •• DURCHS LEBEN TRAGT! VERTEBENE ® BANDSCHEIBEN COMPLEX - für einen starken, beweglichen Rücken J patentierte und studienbelegte Wirkstoffkombination aus Kollagen, N-Acetyl Glucosamin und Bambusextrakt J zur Regeneration und Stärkung des Bandscheibengewebes
... _ ...
· ...;-..:-, � ;.:.:- .. _
LEBENSART
Wie hoch die Wahrscheinlichkeit für ein „perfect match“ beim Online-Dating ist, erfahren Sie unter weekend.at/perfect-match.
DIGITAL STATT REAL. Die fortschreitende Digitalisierung führt dazu, dass zwischenmenschliche Beziehungen auf der Strecke bleiben. Immer mehr Menschen nutzen künstliche Intelligenz, um Partnerschaften einzugehen. Doch können KI-Beziehungen echte Nähe ersetzen? Von Patrick Deutsch W eil seine letzte Beziehung ge scheitert ist, installiert Theo dore ein neues Betriebssys Künstliche LIEBE
des Erstellers entsprechen. In Kombinati on mit neuen Entwicklungen im Bereich Virtual Reality werden die Interaktionen immer realistischer. Das Gefühl, mit einer realen Person zu sprechen, wird dadurch verstärkt. Das alles ist aber noch kein Grund, sich in eine KI zu verlieben. Psychologisch lässt sich das Phäno
Christoph Großschädl von der Universität Graz. Fragt man zum Beispiel ChatGPT, spuckt die KI zahlreiche Gründe aus, wa rum Menschen eine Beziehung mit einer künstlichen Intelligenz führen. Etwa der Zugang zu bedingungsloser Aufmerksam keit und Unterstützung oder das Fehlen emotionaler Bindungen im realen Leben. Ein weiterer Vorteil des digitalen Partners ist, dass es keine Konflikte und Enttäu schungen gibt. Eine Beziehung mit einem Menschen erfordert immer Kompromis se, Geduld und Streit. Die KI hingegen passt sich bedingungslos den Wünschen des Nutzers an, ohne im Gegenzug Forde rungen zu stellen oder vom Verhalten des Partners enttäuscht zu sein. „Wer sich auf eine KI-Beziehung einlässt, sucht oft Si cherheit vor Enttäuschung und Verlet zung“, sagt Großschädl. Dass es einen Markt für „AI Companions“ gibt, zeigt der Erfolg des US-Tech-Unternehmens Luka, das mit seiner App „Replika“ über zehn Millionen Nutzer verzeichnet. Gefühlte Nähe Hinzu kommt, dass moderne Chatbots/ Avatare auch optisch so angepasst werden können, dass sie genau dem Wunschbild
tem auf seinem Computer, das in Form ei ner künstlichen Intelligenz mit ihm kom munizieren kann. „Samantha“ lernt durch die Interaktionen ständig dazu und passt sich perfekt an seine Wünsche an. Im Lau fe der Zeit entwickelt sich eine zunächst freundschaftliche, später intime Bezie hung zwischen dem Mann und dem Pro gramm. Die Handlung des bereits 2013 er schienenen Films „Her“ scheint eine Zu kunftsvision zu sein, die inzwischen von der Realität eingeholt wurde. Immer mehr Menschen gehen Beziehungen mit küns tlichen Intelligenzen ein. Können KI-Be ziehungen echte Intimität ersetzen? Verliebt in die Perfektion Laut einer US-Studie unter jungen Er wachsenen können sich rund 25 Prozent der Befragten vorstellen, dass künstliche Intelligenz romantische Beziehungen er setzen wird. „Wir leben in einer Zeit, in der Beziehungen immer schneller und unverbindlicher werden – da kann eine KI-Beziehung für manche Menschen ein Zufluchtsort sein“, erklärt Philosoph
men damit erklären, dass beispiels weise auch Fans emotionale Bin dungen zu Prominenten oder fik tiven Charakteren entwickeln, die ebenso einseitig sind, sich für die Person aber real anfühlen. „Ob eine KI Liebe empfinden kann, ist fraglich – aber dass Menschen für sie Liebe empfin den können, ist eine Realität“, weiß der Philosoph. Kein Körper, kein Problem? Ein weiterer Kritikpunkt an KI-Be ziehungen ist die fehlende Körper lichkeit. Der Mensch braucht Be rührung – für Babys ist Körper kontakt überlebenswichtig. Es ist nicht nur die erste Sprache, die wir lernen, sondern
FOTOS: HINTERGRUND: ISTOCK.COM/ MARIIA DEMCHENKO , WELLE HERZ: ISTOCK.COM/ Z_WEI , ROBOTERFRAU: KI GENERIERTES BILD ADOBE FIREFLY/ ADOBE INC.
24 | WEEKEND MAGAZIN
LEBENSART
„Alexa, liebst du mich?“ Wie künstliche Intelligenz unser Verständnis von Liebe ver- ändert.
SHORT TALK
Beziehung oder Illusion?
Wie beeinflusst KI unsere Vorstellung von romantischen Beziehungen? Technologische Entwicklun gen haben immer Einfluss auf unsere Beziehungen und unsere Identität. Künstliche Intelligenz ermöglicht neue Formen der emotionalen Bin dung, aber sie verändert auch, was wir unter Nähe und Intimität verstehen. Be sonders spannend ist die Fra ge, inwiefern KI überhaupt in der Lage ist, echte Bezie hungsdynamiken nachzubil den – oder ob sie letztlich nur unsere eigenen Wünsche und Projektionen reflektiert. Robotern simulieren kann, versuchen Forscher des Max-Planck-Instituts in Stutt gart herauszufinden. Mit ih rem „HuggieBot“ wollen sie herausfinden, welche Anfor derungen technische Systeme erfüllen müssen, damit ihre Berührungen als angenehm und hilfreich empfunden wer den. Auch im Bereich Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) wird fieberhaft an Lösungen für das „Berüh rungsproblem“ gearbeitet,
Viele Menschen lassen sich dennoch auf eine emotionale oder romantische Beziehung mit einer KI ein. Warum? Wir sind soziale Wesen und suchen Verbindungen. Ein großer Faktor ist Kontrolle: Eine KI kann exakt so sein, wie man sie sich vorstellt, ohne Konflikte oder Enttäu schungen. Für Menschen, die in Beziehungen verletzt wurden oder unter Einsam keit leiden, kann eine KI-Be ziehung eine Art Ersatz sein. Das ist übrigens kein neues Phänomen – der Wunsch nach einer idealisierten Lie be findet sich schon in der etwa durch spezielle Anzüge oder Sexspielzeuge. Spiegelung der Sehnsüchte Trotz all dieser Entwicklun gen, die sich in den nächsten Jahren noch rasant fortsetzen werden, bleibt die eine Frage bestehen: Können KI-Bezie hungen echte Liebe sein? „Be ziehungen mit KI könnten in Zukunft akzeptierter werden, aber sie werden den Menschen nicht ersetzen“, meint Chris
Antike, etwa bei Pygmalion, der sich in eine selbst erschaffene Statue verliebt. Werden solche Beziehungen in Zukunft gesellschaftlich akzeptiert sein? Beziehungen werden sich weiter pluralisieren, und was heute noch als ungewöhnlich gilt, könnte in Zukunft ganz anders bewertet werden. Ein vollständiger Ersatz für reale Partnerschaften wird es aber nicht sein. Die menschliche Erfahrung von Liebe, mit ih ren Höhen und Tiefen, ist mehr als eine perfekt pro grammierte Simulation. toph Großschädl. Sex, Liebe und Nähe seien mehr als programmierte Reaktionen – „sie entstehen nur aus echten Begegnungen“. Diese bittere Wahrheit musste auch Theo dore aus dem Film „Her“ ler nen, dessen virtuelle Freundin sich am Ende des Films ver selbstständigt und Beziehun gen zu 8.316 anderen Men schen und Betriebssystemen unterhält – in 641 von ihnen ist sie nach eigenen Angaben sogar verliebt. V
Christoph Großschädl Philosoph Universität Graz
auch eine elementare Form der Kommunikation. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Berührungen glücklich machen, das Immunsystem stärken und bei der Stressbe wältigung helfen. Verantwort lich dafür sind die „Glückshor mone“ Oxytocin und Seroto nin. Bleibt Körperkontakt über längere Zeit aus, werden diese Botenstoffe nicht ausgeschüt tet, was zu Depressionen und Ängsten führen kann. Ob man solche Berührungen auch mit
FOTO: SHORTTALK: PRIVAT
JETZT NEU!
Ab sofort bereits ab Donnerstag bis Samstag.
Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online