Weekend Karriere Niederösterreich 2025 KW39

SCHULE & BILDUNG

Teenager unterrichten. Alles von 5. bis 13. Schulstufe – also von der Mit telschule über die AHS bis zu HTL, HAK usw., aber auch für die Polytech nische Schule – ist in der sogenannten „Sekundarstufe“ zusammengefasst. Ebenfalls zu diesem Bereich gehört der Fachbereich Ernährung sowie der Fach bereich Information und Kommunika tion. Der Weg über das Lehramt in der Sekundarstufe führt über das entspre chende Studium zum Bachelor bzw. Master. Die Hochschulen bieten ein praxisbezogenes und wissenschaftsba siertes Studium an, um die künftigen Lehrer auch wirklich optimal auszubil den und für ihr Dasein als Lehrer vor zubereiten. Berufsbildend. Die Sekundarstufe umfasst auch die Berufsbildenden Hö heren Schulen, so wie HAK und HTL. Diese brauchen, je nach Ausbildungs zweig, natürlich ebenso fachlich kom petente Lehrer in den verschiedenen Fachbereichen. Dafür ist zusätzlich die

Vorbilder. Lehrkräfte sind nicht nur Vermittler von Wissen, sondern auch Vorbilder und prägende Figuren. Gute Lehrer sind das Rückgrat unserer Zu kunft! Also – wie klingt die Idee, nach dem Dasein als Lernender zum Lehren den zu werden? V

Ausbildung und auch Praxis im jeweili gen Beruf notwendig. Der Weg dorthin ist nicht ganz unkompliziert, zugege ben – aber umso größer ist der Bedarf. Wo genau welche Fachbereiche gesucht werden, erfährst du bei der Bildungsdi rektion in deinem Bundesland.

FOTO: MODELFOTO: COLOURBOX.DE/ 833

FS FÜR SOZIALBERUFE

IN GLEISS

MENSCHLICH. Kleine familiäre Schule mit viel Herz sowie praxisnaher Ausbildung.

D ie FSB Gleiß ist eine kleine und sehr familiäre Schule mit 3 Klas sen. Hier erhalten die SchülerIn nen eine Grundlage für einen zukünftigen Sozial- oder Pflegeberuf. Neben einer fach spezifischen theoretischen Ausbildung er halten sie eine solide Allgemeinbildung und eine fundierte Ausbildung im kauf

männischen Bereich. Weiters erwerben sie Berufsberechtigungen zur/zum Kinderbe treuer/in, Tagesbetreuer/in und Heimhilfe. Die Ausbildung zur Heimhilfe wird vom Land NÖ gefördert. Im Abschluss ist auch das Basismodul für medizinische Assis tenzberufe inkludiert. In vielfältigen Prak tika in Lehrfamilien, Kindergärten, Behin derten- und Altenbetreuungseinrichtun gen können die SchülerInnen viele Erfah rungen sammeln und dann genau die wei terführende Ausbildung wählen, die zu ih nen passt. Z.B. Pflegefachassistenz oder SozialfachbetreuerIn. Einige steigen nach Abschluss der Schule auch direkt in einen der Berufe ein oder absolvieren einen Auf baulehrgang, beispielsweise für die Bil dungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP) oder die HLW, der dann mit der Reife-und Diplomprüfung abschließt. V

MEHR INFOS FINDEN SIE UNTER:

www.gleiss.or.at/fsb

ANZEIGE FOTOS: FSB GLEISS/LEFTI FRÜHMANN

62 | WEEKEND KARRIERE

Made with FlippingBook Digital Publishing Software