Weekend Karriere Niederösterreich 2025 KW39

SONDERAUSGABE | HERBST 2025

SCHULE V LEHRE V KARRIERE

NIEDERÖSTERREICH

Ob Lehre oder Schule: Mach dich fit fur deine Karriere!

ÖSTERREICHISCHE POST AG, RM 13A039825 K, 7210 MATTERSBURG

MEGA-GUIDE KURS AUF ZUKUNFT

WIE COOL DEINE LEHRE — Bei F/LIST entwickelst du hochwertige Innenausbauten für Business- und Privatjets und baust gleichzeitig an deiner erfolgreichen Karriere. Gestalt deine Zukunft im Bereich Tischlerei , Polsterei , Mechatronik , Metall- oder Lackiertechnik . Neben einer erstklassigen Ausbildung bieten wir dir bis zu zehn zusätzliche Urlaubstage pro Lehrjahr, eine attraktive Entloh nung und zahlreiche Extras wie ein kostenloses Mittagessen und Tankgutscheine. Natürlich hast du auch die Möglichkeit, bei

uns die Lehre mit Matura zu absolvieren. Bewirb dich jetzt online: f-list.careers

#DEINELEHRE #HANDCRAFTINGTHEFUTURE

SCHULE | LEHRE | KARRIERE

VORWORT

D ie Qual der Wahl. Jedes Jahr stehen zahlreiche junge Menschen vor der schwieri gen und weitreichenden Entscheidung, wie sie ihre Ausbildung und ihr weiteres Leben gestal ten sollen. Die individuellen Voraussetzun gen, Vorstellungen und Bedürfnisse der Ju gendlichen sind dabei sehr unterschiedlich. Die Suche nach dem richtigen Beruf oder der passenden Ausbildung ist nicht einfach, und daher gilt es, hierbei entsprechende Hilfestellung und Orientierung zu geben. Weichenstellung. Wichtig ist es, den Ju gendlichen bei dieser entscheidenden Weichenstellung im Leben hilfreich unter die Arme zu greifen, ihnen zu helfen, ihre persönlichen Neigungen und Begabungen zu erkennen und ihnen einen Überblick über das umfassende Ausbildungsangebot in Niederösterreich zu vermitteln. Dazu kann auch dieses Magazin einen wertvol len Beitrag leisten. Es präsentiert ein spannendes Potpourri an zukunftsorien tierten, praxisnahen und vielfältigen Aus bildungsmöglichkeiten, das Mut macht, eigene Wege zu gehen.

Freude und Engagement. Eine erfolg reiche Ausbildung und Vorbereitung im Hinblick auf die persönliche Berufswahl erleichtert nicht nur das Leben jedes Einzelnen, sie sichert auch späteres berufliches Wei terkommen, persönlichen Wohl stand, soziale Anerkennung und in dividuelle Zufriedenheit. Wenn die Weichenstellung in der Be rufsorientierung gelingt, der gewählte Be ruf Freude macht und mit Engagement die notwendige Ausbildung absolviert wird, dann steht einem erfolgreichen Be

rufsleben nichts im Wege. Und das ist von großer Bedeu tung, denn schließ lich ist die Zeit un seres beruflichen Wirkens ein wesent licher Teil unserer Lebenszeit – eine Zeit, die sinnvoll und erfüllend gestal

„WENN DIE WEICHEN STELLUNG IN DER BERUFSORIENTIERUNG GELINGT, STEHT EINEM ERFOLGREICHEN BERUFSLEBEN NICHTS IM WEGE.“

tet werden will. Alles Gute für eine erfolg reiche Zukunft und viel Freude beim Le sen! V

SONDERAUSGABE | HERBST 2025

SCHULE V LEHRE V KARRIERE

NIEDERÖSTERREICH

FOTO: LAND NÖ

Ob Lehre oder Schule: Mach dich fit fur deine Karriere!

ÖSTERREICHISCHE POST AG,RM13A039825K,7210MATTERSBURG

HR Mag. Karl Fritthum Bildungsdirektor NÖ

MEGA-GUIDE KURS AUF ZUKUNFT

01_noe_Cover.indd 1

16.09.25 16:11

Impressum: Medieninhaber: Weekend Magazin Burgenland GmbH, Hauptstraße 33, 7210 Mattersburg, Tel.: +43 2626 636 16, E-Mail: burgenland@weekend.at. Redaktion Burgenland: Hauptstraße 33, 7210 Mattersburg, Tel.: +43 2626 636 16, E-Mail: burgenland@weekend.at. Redaktion Oberösterreich: Zamenhofstraße 9, 4020 Linz, Tel.: +43 50 6964-4444, E-Mail: redaktionooe@weekend.at. Redaktion Salzburg: Rottweg 66, 5020 Salzburg, Tel.: +43 50 6964-5555, E-Mail: redaktion.salzburg@weekend.at. Redaktion Tirol: Brunecker Straße 3, 6020 Innsbruck, Tel.: +43 512 353 888-0, E-Mail: redaktiontirol@weekend.at. Redaktion Vorarlberg: Tel.: +43 676 896 848 07, E-Mail: s.dueringer@weekend.at. Redaktion Wien/Niederösterreich: Gumpendorfer Straße 19, 1060 Wien, Tel.: +43 50 6964-2100, E-Mail: redaktionwien@weekend.at. Redaktion Steiermark: Elisabethstraße 5/2, 8010 Graz, Tel.: +43 50 6964-8001, E-Mail: redaktion.stmk@weekend.at. Redaktion Kärnten: Völkermarkter Ring 1, 9020 Klagenfurt, Tel. +43 50 6964-9777, E-Mail: redaktionktn@weekend.at. Herausgeber: Christian Lengauer (MBA), Zamenhofstraße 9, 4020 Linz. Geschäftsführung Burgenland: Markus Koller, MSc, Mag. Manfred Vasik. Chefredaktion Österreich: Werner Christl. Vertrieb: Österr. Post AG. Druck: Radin print d.o.o., 10431 Sveta Nedelja, Kroatien.. Im redaktionellen Teil stehende entgeltliche Veröffentlichungen sind mit ANZEIGE gekennzeichnet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos sowie Satz- und Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Alle Rechte, auch die Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 und 2 Urheberrechtsgesetz, sind vorbehalten. Derzeit gilt Preisliste 2025. Informationen zur Offenlegung gemäß § 25 MedienG können unter www.weekend.at abgerufen werden. Haben Sie einen Fehler in einem Artikel gefunden? Schicken Sie uns bitte Ihr Feedback unter www.weekend.at/verlag/ artikel-feedback n

Weekend Magazin erscheint im

COVERFOTO: KI-GENERIERTES BILD: ADOBE FIREFLY/ADOBE INC

WEEKEND KARRIERE | 3

06

14

INHALT

LEHRE:

06 J ob-Mythen im Check Die Arbeitswelt ist voller Pflichten und Rechte – für alle Beteiligten. Hier gibt‘s Aufklärung! 14 Arbeitswelt 2050 Wie ist die Rolle des Men schen in einer technisierten Zukunft? 28 Hinfallen ist erlaubt Rückschläge sind normal – diese Vorbilder ließen sich nicht entmutigen. 38 Rauchfrei ist clever Nein, Vapen ist keine gute Idee! Wir erklären dir, warum das so ist.

38

FOTOS: BERUFE: ISTOCK.COM/GORODENKOFF, GRAFIK: ISTOCK.COM/ SB, HAUS: ISTOCK.COM/ MARIIA LOV, KÜNDIGUNG: ISTOCK.COM/ BEARSKY23, SCHWANGERSCHAFT: ISTOCK.COM/ ALEXEY YAREMENKO, RAUCHFREI: ISTOCK.COM/FRANTS TSYVINSKYI,

Deine Lehre. Deine Zukunft. Viele Möglichkeiten!

Starte deine Karriere bei uns!

Bist du bereit für eine technische Lehre bei uns? Auf dich warten spannende Aufgabengebiete, gute Weiterentwicklungsmöglichkeiten und interessante Zusatzausbildungen!

• Lehre Elektro- & Gebäudetechnik • Lehre Fernwärmetechnik

In 3 ½ Jahren zum Lehrabschluss!

Du möchtest mit uns die Energiezukunft gestalten? Bewirb dich jetzt!

Jetzt bewerben! evn.at / lehre

#ilovewhatido

JOB-MYTHEN IM CHECK

DIE ARBEITSWELT VERSTEHEN. Viele Jugend liche kennen nur Halbwahr heiten über Arbeit und Ar beitsrecht. Wir räumen mit Mythen auf und zeigen, wel che Fakten im Berufsalltag

wirklich wichtig sind. Von Andreas Hamedinger

FOTO: GRAFIK: ISTOCK.COM/ SB

FOTOS: HAUS: ISTOCK.COM/ MARIIA LOV, KÜNDIGUNG: ISTOCK.COM/ BEARSKY23, SCHWANGERSCHAFT: ISTOCK.COM/ ALEXEY YAREMENKO

V iele Jugendliche glauben, dass sie schon ziemlich genau wissen, wie es in der Arbeitswelt abläuft – schließlich hört man ja genug von Eltern, Bekannten oder im Internet. Doch vieles, was rund um das Thema Arbeit, Arbeitsrecht oder den Einstieg ins Berufsleben erzählt wird, ist schlicht falsch oder nur die halbe Wahr heit. Gerade wenn man frisch in eine Lehre startet, im ersten Job steht oder als Schüler sein erstes Praktikum macht, ist es besonders wichtig, sich nicht auf Gerüchte oder Halbwissen zu verlassen. Denn: Wer seine Rechte und Pflichten kennt, ist klar im Vorteil – ob beim Be werbungsgespräch, im Arbeitsalltag oder wenn es mal Probleme gibt. Arbeiten auch bei Hitze. Ein beson ders verbreiteter Mythos ist zum Bei spiel das sogenannte „Hitzefrei“. Viele glauben, dass man bei Temperaturen über 30 Grad automatisch nach Hause geschickt wird – so wie vielleicht in

der Schule. Doch in der Arbeitswelt gibt es kein gesetzliches Hitzefrei. Ar beitgeber müssen zwar bei großer Hit ze Maßnahmen setzen, etwa durch Ventilatoren, kühlende Getränke oder zusätzliche Pausen, aber einfach nach Hause gehen darf man deshalb nicht. Die Probezeit. Ein anderes weitver breitetes Missverständnis betrifft die Probezeit. Viele denken, dass man wäh rend dieser Zeit einfach jederzeit aufhö ren kann, ohne sich an Regeln zu halten. Doch auch in der Probezeit gelten Kün digungsfristen – meist ein Tag. Und auch der Arbeitgeber kann nicht völlig grundlos und sofort kündigen, zumin dest nicht ohne auf arbeitsrechtliche Details zu achten. Homeoffice ist freiwillig. Auch beim Thema Homeoffice gehen die Meinun gen auseinander. Gerade seit Corona wünschen sich viele, von zu Hause zu ar beiten – und manche glauben sogar, das sei ein Recht. Tatsächlich gibt es in Öster

reich aber keinen Anspruch auf Homeof fice. Es braucht eine Vereinbarung zwi schen Arbeitnehmer und Arbeitgeber, und bei vielen Jobs – etwa im Handel, in der Produktion oder in handwerklichen Berufen – ist Homeoffice gar nicht mög lich. Alter schützt nicht. Ähnlich falsch ist die Vorstellung, dass langjährige Mitar beiter nicht mehr gekündigt werden können. Auch wer zehn oder zwanzig Jahre in einem Betrieb gearbeitet hat, kann gekündigt werden – ein automati scher Kündigungsschutz durch Betrieb szugehörigkeit existiert nicht. Nur für bestimmte Gruppen wie Schwangere, Betriebsräte oder Personen mit Behin derung gibt es einen besonderen Schutz. Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Eben so oft wird angenommen, dass der 13. und 14. Monatslohn – also Urlaubs- und Weihnachtsgeld – gesetzlich vorgeschrie ben sind. Tatsächlich beruhen diese Son derzahlungen aber nicht auf einem Ge WEEKEND KARRIERE | 7

LEHRE & KARRIERE

KRANKENSTAND Auch beim Thema Kran kenstand herrscht viel Unsi cherheit. Viele glauben, dass man im Krankenstand nicht gekündigt werden kann. Leider stimmt das nicht. Es ist zwar nicht erlaubt, jemanden nur wegen Krankheit zu kündigen – das wäre eine sogenannte „verpönte Motivkündigung“ –, aber grundsätzlich kann eine Kündigung auch während eines Krankenstands erfolgen.

Urlaub gibt es noch einen weiteren My thos: Wer kündigt, darf den Resturlaub einfach so konsumieren. Das ist falsch. Auch der Urlaubsverbrauch während der Kündigungsfrist muss vereinbart werden. Wenn keine Einigung erzielt wird, wird der Urlaub ausbezahlt. Einfach fernblei ben geht nicht. Vier-Tage-Woche. Viele glauben auch, dass sie Anspruch auf eine Vier-Tage-­ Woche hätten, wenn sie das möchten. Doch das ist ein freiwilliges Modell, kein gesetzlicher Anspruch. Immer mehr Be triebe bieten flexible Arbeitszeiten an – aber nur, wenn es zum Betrieb passt. Mündliche Kündigung. Auch die weit verbreitete Vorstellung, dass Kündigun gen immer schriftlich erfolgen müssen, ist falsch. Eine mündliche Kündigung ist ebenso gültig – sie muss nur klar und un missverständlich ausgesprochen werden. Daher ist eine Kündigung auch per SMS oder WhatsApp rechtsgültig, wenn eindeutig erkennbar ist, dass es sich um eine Kündigung handelt. Trotz dem ist die schriftliche Form aus Be weisgründen dringend zu empfehlen. Gut zu wissen: Eine fristlose Entlassung kann beim Arbeitsgericht angefochten werden, wenn man glaubt, sie war unbe

setz, sondern auf Regelungen in Kollek- tivverträgen. Zum Glück gibt es sie in den meisten Branchen, aber eben nicht automatisch. Eine Sperre droht. Immer wieder glau ben junge Leute, dass sie nach einer Ei genkündigung automatisch Anspruch auf Arbeitslosengeld haben. Doch wer selbst kündigt, bekommt oft eine Sperre – bis zu sechs Wochen –, außer es gibt triftige Gründe, zum Beispiel gesundheitliche oder schwere persönliche Belastungen. Überstunden. Auch Überstunden sor gen regelmäßig für Verwirrung. Sie müssen nur dann bezahlt werden, wenn sie angeordnet oder betrieblich notwen dig waren. Ob man sie ausbezahlt be kommt oder in Form von Zeitausgleich abbauen darf, hängt vom Arbeits- oder Kollektivvertrag ab. Urlaub muss vereinbart werden. Beim Thema Urlaub ist die Rechtslage ebenfalls nicht so einfach, wie manche denken. Man darf nicht einfach selbst entscheiden, wann man Urlaub nimmt. Der Urlaub muss mit dem Arbeitgeber vereinbart werden. Einfach „blau ma chen“, weil man glaubt, noch genug Ur laub übrigzuhaben, kann zu Konsequen

zen führen. Ein weiteres Missverständnis betrifft den Kontakt während des Ur laubs. Viele glauben, dass der Chef einen im Urlaub gar nicht kontaktieren darf. Tatsächlich ist der Kontakt in Ausnah mefällen erlaubt – etwa bei betrieblichen Notfällen. Allerdings besteht keine Pflicht, während des Urlaubs zu arbeiten oder erreichbar zu sein. Rund um den

IMMER FRAGEN Bei Unsicherheiten sollte man lieber nachfragen. Die Arbeiterkammer, Gewerkschaf ten oder Berufsvertretungen bieten kostenlose Beratung an – selbstverständlich auch für Lehrlinge.

FOTOS: OBEN: ISTOCK.COM/ :SIMPLEHAPPYART, UNTEN: ISTOCK.COM/ NUTHAWUT SOMSUK

8 | WEEKEND KARRIERE

LEHRE & KARRIERE

SOCIAL MEDIA Soziale Medien sind ein weite res heißes Eisen. Viele posten bedenkenlos alles Mögliche über ihren Job – Ärger mit dem Chef, witzige Szenen im Betrieb oder interne Informationen. Doch Vorsicht: Was im Netz steht, kann auch Konsequenzen haben. Beleidigende oder vertrauliche Inhalte über den Arbeitgeber oder Kollegen können zu Abmah nungen oder sogar zur fristlosen Kündigung führen.

Art der Tätigkeit muss der bisherige Ar beitgeber aber zustimmen. Österreich ist nicht Deutschland. Häufig hört man auch den Vergleich mit Deutschland: Dort gibt es „Minijobs“, die sozialversicherungsfrei sind. In Öster reich gibt es diese Form der Beschäfti gung nicht. Hier spricht man von „ge ringfügiger Beschäftigung“ – sie ist mög lich, aber bringt nur eingeschränkten Versicherungsschutz. Besonderer Schutz. Auch für Jugend liche gelten in der Arbeitswelt eigene Regeln. Wer unter 18 ist, darf bestimm te Arbeiten nicht machen – zum Bei spiel keine gefährli chen Tätigkei ten, keine

gründet. Dafür hat man im Regelfall 14 Tage Zeit. Besonderer Kündigungsschutz. Nach der Probezeit kann ein Lehrling nur aus wichtigen Gründen aufgelöst werden (zum Beispiel Diebstahl, grobe Pflicht verletzung, Lehrlinge haben somit einen besonderen Kündigungsschutz. Widerruf ist schwierig. Natürlich kön nen sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer einig sein, dass eine weitere Zusammen arbeit nicht mehr sehr sinnvoll ist. Eine einvernehmliche Beendigung des Ar beitsverhältnisses ist gültig ab dem Mo ment der Unterzeichnung – ein Widerruf ist nur in seltenen Ausnahmefällen (zum Beispiel nachweisbarer Irrtum oder Dro hung) möglich. Arbeiten in der Karenz. In der Karenzzeit, also nach

Nachtschichten und keine Arbeit über zwölf Stunden pro Tag. Das Jugendar beitsrecht schützt junge Menschen ganz bewusst – auch wenn es manchmal als Einschränkung empfunden wird. Lehr linge dürfen auch nur in Ausnahmefäl len Überstunden machen – wenn doch, dann haben sie Anspruch auf Bezahlung oder Zeitausgleich, genau wie alle ande ren Arbeitnehmer auch. Keine freie Jobwahl. Schließlich glau ben viele, dass sie sich während der Ar beitslosigkeit komplett aussuchen kön nen, welchen Job sie annehmen. Doch auch das ist ein Irrtum. Das AMS ver langt ab dem ersten Tag der Arbeitslosig keit Bewerbungsaktivität. Wenn man zu mutbare Angebote ablehnt, kann das Arbeitslosengeld gekürzt oder ge strichen werden.

Krankheit sofort melden. Wird man krank oder hat man einen Unfall, muss man sich sofort beim Arbeitgeber melden. Das gilt, sobald man arbeitsunfähig ist – nicht erst am dritten Tag. Eine ärztliche Bestätigung kann aber oft ab dem drit ten Tag verlangt

der Geburt eines Kin des, darf man laut vie ler Vorstellungen gar nicht arbeiten. Doch das stimmt nur teil weise. Man darf wäh rend der Karenz eine geringfügige Beschäfti gung ausüben. Je nach

FOTOS: OBEN: ISTOCK.COM/ REDVECTOR, UNTEN: ISTOCK.COM/ SURFUPVECTOR

WEEKEND KARRIERE | 9

LEHRE & KARRIERE

BURNOUT Ein sehr heikles Thema ist das Burnout. Manche glauben, dass man mit einem Burnout automatisch Anspruch auf eine Invalidi tätspension hat. Doch das stimmt nicht. Die Pensi onsversicherung erkennt Burnout nicht immer als eigenständige Erkrankung an, und die Hürden für eine Pen sion sind hoch. Es braucht umfangreiche medizinische Nachweise und meistens gibt es davor viele andere Unter stützungsmaßnahmen.

Schriftlich ist besser. Viele glauben, dass der Dienstzettel und der Arbeits vertrag das Gleiche sind. Falsch: Der Dienstvertrag ist eine Zusammenfas sung der wichtigsten Arbeitsbedingun gen – ein echter Arbeitsvertrag kann auch mündlich zustande kommen. Trotzdem sollte man beides immer schriftlich einfordern. In diesem Zusam menhang gilt: Auch mündliche Verein barungen sind rechtlich bindend – aller dings schwerer zu beweisen. Deshalb:

Wichtige Absprachen immer schriftlich festhalten. Zeiten haben sich geändert. Vor langer Zeit war es tatsächlich so: Lehr linge hatten keine oder fast keine Rech te. Das hat sich geändert: Lehrlinge ha ben in Österreich klare gesetzlich ge schützte Rechte – etwa auf Ausbildungs qualität, geregelte Arbeitszeiten, Berufs schule, Urlaub und Entlohnung gemäß Kollektivvertrag. Nicht alles ist Arbeitszeit. Die Weg zeit von der Garderobe bis zum Arbeits platz zählt nicht zur Arbeitszeit, außer es ist anders geregelt (zum Beispiel in der Betriebsvereinbarung oder bei Schichtübergaben). Auch Mittagspau sen zählen gesetzlich nicht zur Arbeits zeit. gesetzlich oder Betriebsvereinba rungen können jedoch etwas anderes vorsehen. Geld auch in Schulzeit. Auch wäh rend der Berufsschule, bei Prüfungen und bei gesetzlich geregelten Freistel lungen bekommen Lehrlinge ganz nor mal die Lehrlingsentschädigung weiter gezahlt. V

werden, je nach Kollektivvertrag oder Firma. Vorsicht: Wer im Krankenstand ist und gleichzeitig woanders arbeitet, riskiert die Kündigung – außer es han delt sich nachweislich um eine Tätigkeit, die der Genesung nicht schadet und mit dem Arbeitgeber abgesprochen ist. Kein Handy während der Arbeit. Ein Anruf des Freundes, während die Kun den Schlange stehen? Das Finale der Fußball-WM am Smartphone verfolgen, während man ein Dach deckt? Arbeitge ber dürfen selbstverständlich die priva te Handynutzung während der Arbeits zeit untersagen, vor allem aus Sicher heits- oder Produktivitätsgründen. Zu dem sind kurze private Gespräche in der Arbeit erlaubt – dauerhafte Ablenkung oder Störungen jedoch nicht. Es gilt: mit Maß und Rücksicht auf Betrieb und Kol legen. Man darf sich wehren. Die Geltend machung von bestehenden Rechten (zum Beispiel bei Mobbing, Diskrimi nierung oder sexueller Belästigung) darf kein Kündigungsgrund sein. Das wäre rechtswidrig – dagegen darf man sich selbstverständlich gerichtlich wehren.

MYTHOS

Ein Mythos ist ursprünglich eine Erzählung, die natürli che oder soziale Phänomene erklärt. Religiöse Mythen verknüpfen das menschliche Dasein mit Göttern, Geistern oder übernatürlichen Kräften. Heute steht „Mythos“ auch für symbolträchtige Personen, Dinge oder schlicht falsche Vorstellungen.

FOTO: ISTOCK.COM/ ALEXEY YAREMENKO

10 | WEEKEND KARRIERE

LEHRE & KARRIERE

TEILZEIT Noch ein Mythos: Teilzeitar beit sei kein „echter“ Job. Diese Vorstellung ist längst überholt. Viele Menschen ar beiten in Österreich bewusst nur wenige Stunden – oft aus familiären sowie sozialen Verpflichtungen oder weil sie keinen Vollzeitjob finden oder keinen möchten. Die Folgen: weniger Einkommen, geringere Aufstiegschan cen, unzureichende soziale Absicherung und im Alter niedrigere Pensionen.

ABWESEND

FOTOS: OBEN: ISTOCK.COM/ ALEKSANDR DURNOV

Spannende Arbeit und Cash über KV? Safe! Werde jetzt Elektrotechnik-Lehrling bei Gottwald in Melk oder Parndorf.

Melk | Parndorf | Ramsau www.gottwald.at

EINE VIELSEITIGE LEHRE DIE EINFACH PASST

ZUKUNFTSWEISEND. Als einer der größten Integrativen Betriebe Österreichs bildet die GW St. Pölten Integrative Betriebe GmbH derzeit circa 60 Lehrlinge aus.

I n der GW St. Pölten arbeiten rund 530 Mitarbeiter*innen – Menschen mit und ohne Behin derung, Menschen mit unter schiedlichen Fähigkeiten und Talenten. Die GW St. Pölten bietet viel fältige Arbeits- und Entwicklungsfelder in kaufmännischen, technischen und ad ministrativen Bereichen. Innovativ. Die Profi-Leistungen, die zu 100 % den Anforderungen der Kund*in- nen entsprechen, reichen von Metall- und Elektroproduktion über Textil-, Polsterarbeiten und Werbetechnik bis hin zu Dienstleistungen wie Grün raumpflege, Gebäudereinigung und Sa nierung. Als innovativer, familien freundlicher und zukunftsorientierter Industriebetrieb bietet das Unterneh men seinen Mitarbeiter*innen mit und ohne Behinderungen ausgezeichnete Rahmenbedingungen, die es ihnen er möglichen, ihre persönliche Bestleis tung zu erbringen. Eine sichere, gesund heits- und leistungsfördernde Ar beitsumgebung ist dabei das Um und Auf bei der GW St. Pölten – dies wird u.a. auch durch die Zertifizierung als familienfreundlicher Arbeitgeber sowie die Auszeichnungen mit dem BGF-Gü

tesiegel sowie dem AUVA-Gütesiegel bestätigt. Vielseitig. Die GW St. Pölten gestal- tet die Rahmenbedingungen der Lehr- ausbildung in großen wie kleinen De- tails, damit jede*r ihre/seine persönli- chen 100 Prozent liefern und erreichen kann. Neben der Regellehre finden auch Jugendliche mit Behinderung – in Ko operation mit dem Sozialministerium – einen auf sie abgestimmten Ausbil dungsplatz. Die angebotenen Lehrberu fe umfassen Mechatronik, Elektrotech nik, Metallbearbeitung, Metalltechnik, Betriebslogistikkaufmann/-frau, Be schriftungsdesign und Werbetechnik, Bekleidungsfertigung, Polsterer/Polste rin, Industriekaufmann/-frau sowie Rei nigungstechnik. Die Lehrlinge werden in der hauseigenen Lehrwerkstätte sowie in den jeweiligen Fachabteilungen von er fahrenen Ausbilder*innen und einer För derlehrkraft ausgebildet. Ergänzend be steht die Möglichkeit der Lehre mit Ma tura. Darüber hinaus bietet die GW St. Pölten seit heuer auch Programme in der Erwachsenenbildung an. Damit eröffnet sich für Mitarbeiter*innen die Chance, berufliche Kompetenzen gezielt zu er weitern und neue Qualifikationen zu er

werben. Die Lehrlinge profitieren zusätz lich von Kontakten mit anderen Lehrbe trieben, Exkursionen, Teambuilding maßnahmen, kostenloser Berufsbeklei dung, gratis Mittagessen und laufenden Weiterbildungen. Eine regelmäßige Teil nahme an Lehrlingswettbewerben bietet den Lehrlingen die Möglichkeit, ihr Kön nen unter Beweis zu stellen. Aktuell sind einige interessante Lehrstellen und Jobs ausgeschrieben. V

KONTAKT

GW St- Pölten Integrative Betriebe GmbH Ghegastraße 9–11 A-3151 St. Pölten-Hart Telefon + 43 (0)2742 / 867-0 E-Mail: bewerbung@gw-stpoelten.com Web: www.gw-stpoelten.com/ unsere-jobs/lehre

ANZEIGE FOTO: GW ST. PÖLTEN

12 | WEEKEND KARRIERE

Komm in unser Team!

Bewirb dich jetzt!

Als einer der größten Lehrbetriebe des Mostviertels sorgen wir dafür, dass du auf die beste Ausbildung bauen kannst und helfen dir, deine Persönlichkeit weiterzuentwickeln. • 8 verschiedene Lehrberufe • Modernes, 2000 m 2 großes Ausbildungszentrum • Metaller-Kollektivvertrag sowie zahlreiche Benefits und Prämien • Möglichkeit zu Auslandspraktikum, Lehre mit Matura und zahlreichen Schulungen • Mobilitäts-Angebote für den Weg zum Arbeitsplatz

LEHRE & KARRIERE

ARBEITEN IM JAHR 2050

ZWISCHEN MENSCH UND MASCHINE. Wenn Roboter Häuser bauen und Künstliche Intelligenz Texte schreibt – was bleibt für den Menschen? Eine ganze Menge, sagt Zukunftsforscher Reinhard Popp. Von Conny Engl

14 | WEEKEND KARRIERE

LEHRE & KARRIERE

F liegende Autos, sprechende Roboter und komplett neue Jobs im Jahr 2050? Zumin dest Letzteres schließt Reinhard Popp aus: „Die meisten Jobs wird es auch in 25 Jahren noch geben – nur eben anders“, erklärt der Leiter des Institute for Futures Re search in Human Sciences an der Sig mund-Freud-Privatuniversität in Wien.

Alles neu? Nicht ganz. Lehrkräfte werden gemeinsam mit IT- bzw. KI-Experten digitale Lernprogramme entwickeln, Polizeibeamte werden sich verstärkt mit Cyber-Kriminalität beschäftigen müssen und ein Teil der Bauexperten wird Seite an Seite mit 3D-Druckern arbeiten. Das klingt vielleicht futuristisch, ist aber einfach nur Weiterentwicklung – wie es sie

immer schon gab. Was sich quer durch alle Branchen zieht: Technik wird mehr, Menschlichkeit bleibt der Kern. Was zählt. Klar, KI kann blitzschnell riesige Datenmengen analysieren, aber Emotionen, Kreativität und Em pathie? Fehlanzeige! Laut Popp blei ben genau diese Fähigkeiten der

In der Zukunft werden Hightech und Mensch noch mehr Hand in Hand arbeiten – wie hier, wo ein Techniker mithilfe virtueller Tools einen Indust rieroboter programmiert.

FOTOS: ISTOCK.COM/GORODENKOFF

WEEKEND KARRIERE | 15

LEHRE & KARRIERE

KI und Robotik treffen auf kreative Ideen – 2050 sind Köpfe gefragt, die Technik verstehen und gestalten.

menschliche Vorsprung: „Maschinen sollen uns entlasten, nicht ersetzen.“ Besonders in Pflege, Beratung oder Bildung bleibt der persönliche Kon takt das Herzstück. Entscheidend sind Fähigkeiten wie Teamarbeit, Eigenver antwortung und die Bereitschaft, stän dig zu lernen. Wer das mitbringt, bleibt flexibel – auch wenn sich der Job selbst verändert. Popp betont: „Nicht der Lebenslauf zählt, sondern das, was man kann.“ Zukunftsberufe. Welche Jobs werden in 25 Jahren besonders gefragt sein? Popp nennt Data Analyst, Nachhaltig keitsmanager oder Pflegefachkräfte mit digitalem Know-how als Beispie le. Das Handwerk bleibt weiterhin stark gefragt, entwickelt sich aber di gital weiter – mit smarten Werkzeu gen und automatisierten Prozessen. Spezialisten für Robotik oder künstli che Intelligenz werden stark gefragt sein. Doch ebenso wichtig bleiben Be rufe, die Kreativität, soziale In

WO JOBS WACHSEN UND FEHLEN:

n Fachkräftemangel gesamt: Bis 2040 fehlen bis zu 360.000 Arbeitskräfte in Österreich n Pflege unter Druck: Österreich braucht bis 2050 rund 196.500 zusätzli che Pflegekräfte allein durch Pensionierungen (rund 108.000) und den demografischen Wandel (rund 88.000) n IT boomt: • Bis 2030 entstehen etwa 38.000 neue Jobs in der IT – vor allem rund um KI, Programmierung und Cybersicherheit • 51 % der Unternehmen melden akut fehlende IT-Fachkräfte n Gesundheit & Schule: In Gesundheitsberufen und im Bildungsbereich entstehen bis 2035 rund ein Viertel mehr Jobs n Umwelt & Klima: In sogenannten „Green Jobs“ wie Solartechnik oder Windkraft fehlen heute schon 13.000 Fachkräfte – der Bedarf wächst stark n Zukunft: Datenanalyse, KI, digitale Finanztechnologien (FinTech),

erneuerbare Energien und Green Jobs zählen zu den Top-15 der weltweit am schnellsten wach- senden Berufsfelder

FOTOS: GRAFIK OBEN: ISTOCK.COM/ICONIC PROTOTYPE, GRAFIK UNTEN: ISTOCK.COM/HONGWEI JIANG

16 | WEEKEND KARRIERE

9 Talente checken 9 Plattform „Lehre?Respekt!“ 9 Bildungsinformationszentren 9 Schulaktion „Respekt“ 9 Auslandserfahrung sammeln

9 Lehre nach Matura 9 Ferialpraktika-Karte 9 Schnupperlandkarte – Schnupperlehre 9 und Vieles mehr ... Alle Infos: lehre-respekt.at

Foto: Adobe Stock

Die Lehre in Niederösterreich öffnet alle Chancen.

Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker

Ob Technik, Bildung, IT oder Finanzwesen – die Arbeitswelt von morgen wird anders sein, bietet aber viele Chancen. Wer sich weiterbildet, bleibt gefragt.

LEHRE & KARRIERE

„Maschinen sollen uns entlasten, nicht ersetzen.“

Pflege, im Handwerk, in der IT oder im Büro: Fachwissen von heute kann morgen schon veraltet sein. Reinhard Popp betont, dass lebenslanges Ler nen heute zur Normalität gehört und nicht als Last, sondern als Chance ge sehen werden sollte. Das eröffnet neue Aufgaben und Karrieremöglich keiten. Denn eines ist sicher: Wer of fen für Neues ist und sich weiterent wickelt, wird auch im Jahr 2050 sei nen Platz finden – egal ob mit oder ohne Roboter an der Seite. Arbeit ver schwindet nicht, sie verändert sich – und mit ihr die Anforderungen. V

teraktion und Problemlösung erfor dern. Zusammengefasst: Wer offen für Veränderung ist, gut mit Technik um gehen kann und sozial kompetent ist, hat gute Karten – heute und morgen. Lebenslang lernen. „Berufliche Bil dung endet längst nicht mit dem Ab schluss“, unterstreicht der Zukunfts forscher. Wer im Job bestehen will, muss dazulernen – immer wieder. Neue Technologien, veränderte Ar beitsweisen und digitale Tools ma chen regelmäßige Weiterbildung künftig noch notwendiger. Ob in der

Reinhard Popp Leiter Institute for Futures Research in Human Sciences an der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien

In Windkraft, Solartech nik oder nachhaltiger Architektur entstehen viele neue Jobs, soge nannte „Green Jobs“.

FOTOS: BILD OBEN: ISTOCK.COM/METAMORWORKS, GRAFIK UNTEN: STOCK.COM/ROBUART, REINHARD POPP: CHRISTIAN SCHNEIDER

18 | WEEKEND KARRIERE

LEHRE & KARRIERE

VOLLER POWER

MIT

ZUR #KNLEHRE

#GUTEAUSSICHTENALSLEHRLING. Der österreichische Schaltgerätespezialist Kraus & Naimer bietet Jugendlichen eine fundierte und hochwertige Ausbildung zu Facharbeiter:innen in den Lehrberufen Mechatronik, Elektro-, Metall- und Automatisierungstechnik. D as Traditionsunterneh men erweitert 2026 sein Lehrangebot um den Aus bildungszweig Ferti gungsmesstechnik. keit, vor Ort den Betrieb und das Lehr angebot kennenzulernen. Nutze die Ge legenheit und komm vorbei. Am 7. No vember 2025 erwarten dich spannende Führungen durch die Produktion und Einblicke in die einzelnen Ausbildungs zweige. Auch derzeitig im Unternehmen beschäftigte Lehrlinge sind mit dabei und beantworten dir gerne alle Fragen.

#BewirbDichJetzt. Abseits vom Lehr lingsevent kannst du dich das ganze Jahr über für eine Lehrstelle bei Kraus & Nai mer bewerben. Du bist noch unsicher, welche Fachrichtung am besten zu dir passt? Im Rahmen einer Schnupperleh re kannst du unkompliziert zwischen den Ausbildungszweigen wechseln. Weitere Insights in den Lehrlingsalltag sowie Content der Lehrlinge findest du auch auf Social Media. Folge Kraus & Naimer auf Instagram unter @krausnai mer_lehre, um keine Neuigkeiten mehr zu verpassen. Entdecke deine Stärken – bei Kraus & Naimer! V

#TeamKrausNaimer. Bei Kraus & Nai mer wird Teamgeist und Zusammenhalt gelebt. Nach dem Motto „Deine Lehre, unser gemeinsamer Erfolg“ bist du als Lehrling bestens in eine gute Gemein schaft integriert und wirst während dei ner gesamten Ausbildung von einem di plomierten Lehrlingsausbildner beglei tet und unterstützt. #LehreHochFünf. Neben einer Lehre in Elektrotechnik kannst du dich bei Kraus & Naimer auch zum/zur Fachar beiter: in in den Bereichen Mechatronik, Metall- oder Automatisierungstechnik ausbilden lassen. Ganz neu ist der Aus bildungszweig Fertigungsmesstechnik mit Schwerpunkt Produktmessung, der erstmals ab 2026 angeboten wird. Möch test du mehr über das vielfältige Lehran gebot erfahren? #LehrlingsEvent. Kraus & Naimer bie tet beim jährlichen Lehrlingsinfotag in teressierten Jugendlichen die Möglich

BEWIRB DICH! Herbert Preuhs KONTAKT

Diplomierter Industrieausbilder Kraus & Naimer Produktion GmbH Puchberger Straße 201 2722 Weikersdorf am Steinfelde T: +43 2622 24671 LEHRLINGSINFOTAG 2025: Wann: 7. November 2025, 14:00 - 16:30 Uhr Anmeldung: lehre-at@krausnaimer.com

Manuel und Matthias (Metalltechnik) bei der Werkzeugfertigung.

ANZEIGE FOTOS: KRAUS & NAIMER

WEEKEND KARRIERE | 19

ZEIGE PROFIL – WIR FORMEN DEINE

BERUFLICHE ZUKUNFT

VOESTALPINE. Der innovative Lehrlingsausbilder in Krems hat seit 1954 bereits über 1100 Lehrlinge ausgebildet. In der hochmodernen und bestens ausgestatteten Lehrwerkstätte wirst du fachlich und persönlich in Form gebracht. D ie voestalpine Krems steht für Exzellenz im Rollfor men von Stahl, Weiter verarbeitung und Ser vices. Sie ist kompetenter fe mit hervorragender Jobperspektive sowie finanziell attraktive Lehrlingsent schädigung vom ersten Tag an und at traktive Prämien. Dazu gibt es Schulun gen über den Lehrplan hinaus, Aus- landspraktika und ein gutes Betriebskli ma inkl. betrieblicher Gesundheitsför de- rung. Und wenn du deine Lehre mit der Matura kombinieren willst, ist auch das möglich! V Besuche uns auf der AK-Berufs- infomesse ZUKUNFT l ARBEIT l LEBEN 2025 in St. Pölten von 26.11. – 29.11. ES IST ZEIT FÜR DEN NÄCHSTEN SCHRITT

Partner für innovative Rohr- und Pro fillösungen aus Stahl in den unterschied lichsten Stahlgüten. Das Ziel ist es, die Zukunft in der Energiewirtschaft, des Fahrzeugbaus, der Baubranche und des Maschinenbaus maßgeblich und erfolg reich mitzugestalten. Umfassende Kompetenz. Die voestal- pine Krems Finaltechnik ist als Spezi- alist für Hochregallager, Systemregale und Straßensicherheit das zweite wich tige Unternehmen der voestalpine am Standort Krems. Sie zeichnet sich aus durch umfassende Kompetenz – von Profilentwicklung und -erzeugung über die Weiterverarbeitung bis zu schlüssel fertigen Lösungen. Das wird geboten: Die voestalpine Krems bietet Lehrberu

Nutze die Schnuppertage deiner Schule, um uns besser kennen- zulernen oder informiere dich online auf www.voestalpine.com/ lehre . Den Online-Bewerbungsbo- gen findest du unter www.voestalpine.com/krems/lehre . Für weitere Fragen oder Infor- mationen steht dir Herr Robert Krach, Leiter der Lehrlingsausbil- dung, gerne zur Verfügung: T. +43/50304 14-218, E-Mail: robert.krach@voestalpine.com

UNSERE LEHRBERUFE n Metalltechnik / Maschinen- bautechnik n Prozesstechnik n Elektrotechnik / Anlagen- und Betriebstechnik AUSBILDUNG

ANZEIGE FOTO: VOESTALPINE

20 | WEEKEND KARRIERE

METALL? BOCK AUF

MACH EINE LEHRE MIT PROFIL

Die voestalpine Krems bietet Dir spannende Ausbildungsmöglichkeiten:

Metalltechnik Maschinenbautechnik Lehrzeit: 3,5 Jahre Prozesstechnik Lehrzeit: 3,5 Jahre Elektrotechnik / Anlagen- und Betriebstechnik Lehrzeit: 3,5 Jahre

Es ist Zeit für den nächsten Schritt. Den Bewerbungsbogen findest Du unter www.voestalpine.com/krems/lehre. Robert Krach, Leiter unserer Lehrlingsausbildung, steht Dir für weitere Fragen oder detaillierte Informationen gerne zur Verfügung: T. +43/50304 14-218, E-Mail: robert.krach@voestalpine.com

voestalpine Krems GmbH www.voestalpine.com/krems

FÖRDERN. Günther Widy erklärt, wie das Netzwerk Berufliche Assistenz aus grenzungsgefährdeten jungen Menschen und Menschen mit körperlichen, kognitiven bzw. psychischen Einschränkungen in schwierigen Situationen hilft. HILFE BEI SCHWEREM WEG INS BERUFSLEBEN

FOTOS: SOZIALMINISTERIUMSSERVICE

J unge Menschen mit körperli chen, kognitiven bzw. psychi schen Einschränkungen oder aus schwierigen sozialen und familiären Verhältnissen haben es oft besonders schwer, einen Schulab schluss zu schaffen oder in einer Berufs ausbildung zu bestehen. Das Netzwerk Berufliche Assistenz (NEBA) hilft. Gün ther Widy leitet die Landesstelle des So zialministeriumservice in Niederöster reich. Wie können Jugendliche mit Ihrem Angebot in Kontakt kommen? Günther Widy: Ab dem neunten Schul besuchsjahr können Jugendliche in praktisch allen Schulen in Niederöster reich das Angebot des schulischen Ju gendcoachings nützen – speziell, wenn Abbruchs- oder Ausgrenzungsgefahr besteht, oder die Gefahr, dass kein Schulabschluss geschafft wird.

An wen richtet sich Ihr Angebot ganz speziell? Günther Widy: Wir betreuen vor allem Jugendliche mit sozial-emotionalen so wie mit gesundheitlichen Einschrän kungen, mit negativen Erlebnissen in der Schullaufbahn, die z.B. von Mob bing betroffen sind, also Jugendliche, deren Motivation aus den verschiedens ten Gründen sehr niedrig ist. Wichtig ist, das Selbstwertgefühl zu heben und den Jugendlichen zu helfen, einen Platz in der Gesellschaft zu finden. Das ist auch eine ganz wesentliche Basis zur Armutsbekämpfung – denn wer keine abgeschlossene Ausbildung hat, ist be sonders oft von Arbeitslosigkeit und Armut betroffen. Wir haben auch Pro jekte, die sich zum Ziel gesetzt haben, auch Jugendlichen aus Justizanstalten die Chance auf eine Berufskarriere zu ermöglichen und einen Rückfall zu ver hindern.

Kostet dieses Jugend coaching etwas?

Günther Widy: Nein! Das Jugendcoaching ist kosten los. Wir versuchen die Ju gendlichen so zu unter stützen, dass es einen Schulabschluss gibt. Na türlich gelingt das nicht immer. Dann versucht der:die Jugendcoach:in, den Ausstieg zu beglei ten und so zu unter stützen, dass man ge meinsam nach Perspek tiven und Möglichkei ten sucht, wie es weiter geht. Es gilt auf jeden Fall zu vermeiden, dass die Ju gendlichen weder in die Schule gehen, noch eine Aus bildung absolvieren oder im Be ruf stehen.

22 | WEEKEND KARRIERE

Günther Widy Leiter Sozialministeriumsservice NÖ gesundheitlichen Einschränkungen und unterstützen sie auf ihrem Weg zum Schul abschluss oder ins Berufsleben. „Wir betreuen vor allem ausgrenzungsge fährdete Jugendliche sowie Jugendliche mit

es wirkt extrem motivierend. Viele Ju gendliche haben in ihrem Leben leider nicht die Wertschätzung erfahren, die sie verdienen. Auch das soll in unseren Angeboten – wenn notwendig – nach geholt werden. Wie groß ist die Bereitschaft von Unternehmen, diesen Jugendlichen eine faire Chance zu geben? Günther Widy: Die ist groß und die Rückmeldung vieler Unternehmen ist, dass sie sehr zufrieden mit der Entwick lung der Jugendlichen sind. Vor allem hören wir, dass oft ein Ruck durch die Belegschaft geht, wenn sie merkt, mit welcher Begeisterung junge Menschen am Werk sind, sobald sie merken, dass sie ernst genommen werden und ihnen etwas zugetraut wird. Gehört auch psychologische Betreu ung zu Ihrem Angebot? Günther Widy: Ja, in allen Projekten besteht für jugendliche Teilnehmer:in nen die Möglichkeit, klinischpsycholo gische Unterstützung in Anspruch zu nehmen – und zwar kostenlos. Wir ha ben hochqualifizierte Mitarbeiter:innen, die in ihren jeweiligen Bereichen – bei spielsweise Soziologie oder Coaching – top ausgebildet sind. V

FOTOS: SOZIALMINISTERIUMSSERVICE

Wie gelingt das? Günther Widy: Es gibt zum Beispiel das Angebot „AusbildungsFit“, wenn man an Basisqualifikationen und Social Skills arbeiten muss, um eine Lehre oder eine andere Ausbildung beginnen zu können. Dabei werden die Jugendlichen in den Projekten in vier Modulen begleitet. Beim Training können etwa handwerk liche Dinge oder im IT-Bereich ver schiedene Anwendungen ausprobiert werden, dazu gibt es eigene Lernwerk stätten, Coaching und auch Sport – da mit sowohl Geist als auch Körper in Be wegung kommen. In dieser Phase wird der Lebensunterhalt vom AMS gedeckt und es gibt auch Lehrgänge sowie Schnuppern in Betrieben. So kann fest gestellt werden, was noch fehlt, um eine Lehre oder sonstige Ausbildung begin nen zu können und es kann an diesen fehlenden Fähigkeiten gearbeitet wer den. Es geht also auch darum, Erfolgs erlebnisse zu vermitteln? Günther Widy: Absolut! Wenn man merkt, dass einem Dinge gelingen, macht das Fortschritte nachhaltig und

WEEKEND KARRIERE | 23

FIT FÜR DIE

ZUKUNFT

NETZWERK BERUFLICHE ASSISTENZ. Das NEBA-Netzwerk unterstützt junge Menschen zwischen 15 und 24 Jahren beim Übergang von der Schule zum Beruf. D u hast Fragen zu deiner beruflichen Zukunft – wie zum Beispiel: Wo lie gen meine Stärken? Wel che Ausbildung ist für Individuelle Begleitung. NEBA steht für „Netzwerk Berufliche Assistenz“ und dieses begleitet bedarfsgerecht bei spielsweise bei der Heranführung an Ausbildung, Jobsuche oder dem Erhalt des Arbeitsplatzes und unterstützt auch Unternehmen bei der Personalakquise oder bei allfällig auftretenden Proble men. Mit fünf verschiedenen Angeboten wird dir unter die Arme gegriffen: mich geeignet? Welchen Beruf könnte ich ergreifen? Wo bekomme ich Unter stützung? Bei NEBA, dem Netzwerk für Berufliche Assistenz, bist du genau richtig.

Jugendcoaching. Um den Bildungs stand und die Arbeitsmarktchancen von Jugendlichen zu verbessern, ist es not wendig, frühzeitige Ausbildungsabbrü che zu verhindern. Das Jugendcoaching zeigt Perspektiven auf. AusbildungsFit. Dieses Programm hilft dabei, Basisqualifikationen und Social Skills nachträglich zu erwerben.

BEZAHLTE ANZEIGE FOTOS: NEBA

24 | WEEKEND KARRIERE

„MIR HAT DAS JUGENDCOACHING SEHR GEHOLFEN, WEIL ICH VORHER NICHT WUSSTE, WAS ICH MACHEN KANN UND MEINE HOFFNUNG VERLOREN HATTE. ABER SEITDEM ICH IMMER WIEDER DORTHIN GEGANGEN BIN, HABE ICH DAS RICHTIGE FÜR MICH GEFUNDEN.”

JUGENDCOACHING HILFT...

n ... die Pflichtschule positiv abzu schließen.

Berufsausbildungsassistenz. Um eine solide Berufsausbildung erreichen zu können, wird mit der Berufsausbil dungsassistenz die Ausbildung im Be trieb und in der Berufsschule begleitet. Arbeitsassistenz. Die ersten Schritte ins Arbeitsleben sind oft nicht leicht. Die Arbeitsassistenz begleitet dich bei der beruflichen Erstintegration. Jobcoaching. Individuelle Einschulung im neuen Unternehmen oder bei neuen Aufgaben ist wichtig. Das Ziel des Job coachings ist die optimale und nachhal tige Inklusion von Menschen mit Behin derung im Berufsleben.

So findest du es. NEBA wird kosten frei angeboten. Alle Informationen zu den NEBA Angeboten findest du unter www.neba.at V

n ... Orientierung zu bekommen, wie der weitere Weg aussehen kann.

n ... weitere Unterstützungsangebote zu finden, die speziell weiterhelfen.

KONTAKT

n ... die zukünftige Lehrausbildung oder den weiteren Schulbesuch nach persönlichen Wünschen und Möglichkeiten zu gestalten. n ... neue Motivation zu bekommen, um den Ausbildungsweg fortzuset zen oder wieder einzusteigen. n ... persönliche und soziale Probleme zu klären, zu verbessern und weitere (NEBA)Angebote zu finden.

NEBA Netzwerk Berufliche Assistenz www.neba.at

BEZAHLTE ANZEIGE FOTOS: NEBA

NEBA ist eine Initiative des

n ... persönliche und berufliche Chancen zu steigern.

n Jugendcoaching ist einen Versuch wert: www.neba.at/jugendcoaching

NEBA ist eine Initiative des

WEEKEND KARRIERE | 25

PROBLEMEN MIT START STARS

ERFOLGSREZEPT. Vor dem Applaus kamen Absagen, Zweifel und Flops.

Heute sind sie Weltstars. Ihr Geheimnis? Resilienz: Nicht aufgeben, wenn andere längst liegen bleiben. Von Stefanie Hermann

LIL NAS X (26) Er schlief auf dem Sofa seiner Schwester, hatte kaum Geld und keinen Plan B. Sein Song „Old Town Road” war ein TikTok-Hit, aber die Country-Charts warfen den Song wieder raus. Zu wenig authentisch, zu wenig Genre. Der Musiker reagierte nicht mit Trotz, sondern mit einem Feature: Billy Ray Cyrus sprang ein. Der Remix wurde zur Hymne, brach alle Rekorde. „Das war kein Zufall“, sagte er später. Es war Mut, Strategie und die Weigerung, sich ausgrenzen zu lassen.

FOTOS:

FOTOS: HINTERGRUND: ISTOCK.COM/ IURI GAGARIN, STERN: ISTOCK.COM/ FATMA SARI, LIL NAS X: STHANLEE B. MIRADOR/SIPA USA/VIENNAREPORT, MAURITIUS IMAGES/IMAGE PRESS AGENCY/XAVIER COLLIN 26 | WEEKEND KARRIERE

HARRY STYLES (31) Beim Casting zu The X Factor war Harry gut, aber nicht gut genug. Als Solosänger flog der damals 16-Jährige bereits in der zweiten Runde raus. Statt ihn nach Hause zu schicken, steckte man

ihn in eine Band mit vier anderen ausgeschiedenen Jungs: One Direction war geboren und mit ihr eine der erfolgreichsten Boybands aller Zeiten. Heute ist Harry Styles solo ein Megastar mit eigenem Stil, eigener Stimme und Ikone einer ganzen Generation.

CARDI B (32) Die heutige Rapperin arbeitete erst an der Supermarktkasse, später im Stripclub. Ihre Art war laut, direkt, vielen „zu viel“. Doch Cardi B nutzte genau das, um sichtbar zu werden, zuerst auf Instagram, dann im Reality-TV. Sie wurde belächelt und abgeschrieben bevor es überhaupt begon nen hatte. Sie hielt durch: „Bodak Yellow” katapultierte sie schließlich auf Platz eins der Charts. Ihre Vergangenheit sieht sie heute keineswegs als dunklen Fleck, sondern Teil ihres Wegs. „Ich werde mich nie dafür schämen“, sagt sie heute.

E rfolg sieht oft mühelos aus. Die meisten Karrieren beginnen aber nicht mit Applaus, sondern mit Ab sagen, Zweifeln oder Flops. Millie Bobby Brown flog bei einem Cas ting nach dem anderen raus. MrBeast wurde krank und verlor sein Zuhause. Khaby Lame saß arbeitslos in einer Sozialwohnung. Aber: Sie ha ben nicht auf den großen Moment gewartet, sondern gehandelt und erst recht weitergemacht. Und sie sind damit keineswegs allein.

FOTOS: HARRY STYLES: T. BARTILLA/VIENNAREPORT, CARDI B: THE PHOONE/THE PHOTO ONE/VIENNAREPORT

WEEKEND KARRIERE | 27

Krone richten, weitermachen. Etli che erfolgreiche Menschen haben die Ei genschaft gemeinsam, Rückschläge aus zuhalten und zu etwas Positivem zu ma chen. Psychologen nennen das Resili enz: Die seelische Widerstandskraft, die entsteht, wenn man an Krisen wächst. Wer nie scheitert, hat später oft größere Probleme mit dem Leben. Wer dagegen früh erlebt, dass es nach dem Fallen weitergeht, entwickelt ech te Stärke. Hinfallen erlaubt. Entscheidend bei Rückschlägen ist die Haltung. Dabei spielt das sogenannte „Growth Mind set“ eine Rolle. Wer an Lernen glaubt statt an pures Glück und Talent, gibt nicht beim ersten Fehler auf, sondern fragt sich, wie es besser geht. Erfolg braucht nicht den perfekten Start, son dern den Mut, weiterzumachen. Oder anders gesagt: Hinfallen ist erlaubt. Liegen bleiben nicht. V

MRBEAST (27)

Jimmy Donaldson war chronisch krank, erschöpft, oft allein. Während andere

Baseball spielten, lag er im Bett und analysier te stundenlang YouTube-Videos. Er brach das College ab, seine Mutter schmiss ihn raus, weil sie nicht glaubte, dass man mit Videos Geld verdienen kann. Er machte weiter. Heute betreibt er als Mr Beast einen der größten Kanäle der Welt, spendet Millionen und baut Brunnen in Afrika. Hinter dem Hype steckt harte Arbeit, Strategie und ein Teenager, der trotz Krankheit einen eigenen Weg gegangen ist.

FOTOS: HINTERGRUND: ISTOCK.COM/ IURI GAGARIN, MRBEAST: JUAN PABLO RICO/SIPA USA/VIENNAREPORT, KHABY LAME: ASH KNOTEK D3685 13/07/2023 STARS/VIENNAREPORT

28 | WEEKEND KARRIERE

MILLIE BOBBY BROWN (21)

„Man kassiert viele Neins, bevor man ein Ja bekommt“, weiß Millie Bobby Brown. Die Schau spielerin war gerade erst neun Jahre alt, als die Ab sagen begannen, mit zehn wollte sie bereits aufgeben. Casting um Casting, Rolle um Rolle – immer wieder hieß es nein. Als auch Game of Thrones sie ablehnte, verlor sie den Glauben an sich. Aber dann ging sie doch noch einmal, zum Casting einer neuen Netflix-Serie namens „Stranger Things”. Was folgte, ist bekannt: Sie wurde zu Elf, einer der markantesten Figuren ihrer Generation.

KHABY LAME (25) 2020 verlor der heutige Social Media-Co median seinen Job in einer Fabrik nahe Turin. Die Welt stand still, Khaby fiel ins Nichts: keine Arbeit, kein Geld, keine Aus sicht. Aus Langeweile begann er in seiner Sozialwohnung, wortlos unnötig kompli zierte Lifehacks aufs Korn zu nehmen - und traf damit einen Nerv. Er machte wei ter und wurde erst zum globalen Meme, dann zum meistabonnierten TikToker der Welt. Lame über sein Erfolgsrezept: „Das Geheimnis ist Ausdauer.“

FOTOS: MILLIE BOBBY BROWN: PLANET PHOTOS/VIENNAREPORT

EINE LEHRE

BEI DER SPARKASSE

MIT NEUGIER UND EMPATHIE IN DIE ZUKUNFT. Für viele junge Menschen ist die Berufswahl ein entscheidender Schritt in Richtung Zukunft. S o auch für unseren Lehrling Felix Ziegelwagner, der sich bewusst für eine Ausbil dung zum Bankkaufmann bei der Sparkasse Niederös

Lehre hat ihn nicht nur fachlich, son dern auch persönlich weitergebracht: „Ich habe gelernt, mit Menschen umzu gehen und ihre Eigenarten zu tolerieren bzw. zu akzeptieren.“ Auch sein Umfeld steht hinter ihm: „Meine Eltern haben sich gefreut, dass ich den Beruf gerne mache und mein eigenes Geld verdiene.“ Seine Eltern haben Felix bei der Berufs wahl aktiv unterstützt – mit Gesprä chen, gemeinsamen Recherchen und Hilfe bei den Bewerbungsunterlagen. Sein Rat an andere? „Unbedingt Schnuppertage machen und sich ver schiedene Lehrberufe anschauen, so fin det man heraus, was einem wirklich liegt.“ Warum er die Sparkasse als Aus bildungsbetrieb weiterempfiehlt? „Weil sie eine authentische und regionale Bank ist, die den Kunden wirklich wei terhilft.“ V Sparkasse Niederösterreich Mitte West www.sparkasse.at/noe/wir-ueber uns/karriere Eine Bank. Viele Karrierewege. KONTAKT

terreich Mitte West entschieden hat. Warum gerade dieser Weg? „Mich hat das generelle Bankgeschäft interes siert, und die Schnuppertage haben mir richtig gut gefallen“, erzählt er begeis tert. Den ersten Kontakt zur Sparkasse verdankt er seinem Vater, der die Stel lenausschreibung auf der Website ent deckt hat. Der anschließende Bewer bungsprozess war sehr positiv: „Beson ders das Lehrlingscasting hat mir sehr gefallen, das war wirklich ein Highlight.“ Ein typischer Arbeitstag: Er beginnt mit dem Aufdrehen der Geräte und dem Öffnen der Kassa. Nach der Zusammen kunft des Teams wird der Tagesablauf besprochen. Dann geht es los: Kunden betreuen, telefonieren, Dokumente einscannen und am Ende des Tages die Kassa wieder schließen. Besonders ger ne arbeitet er mit der Kassa „alles, was damit zu tun hat, macht mir Spaß.“ Ein besonders spannendes Erlebnis war der Besuch der Kriminalpolizei in der Filia le. „Ich durfte dabei sein, wie sie einen Fall bearbeitet haben, das war richtig

aufregend.“ Geduld, Toleranz und Em pathie sind für ihn die wichtigsten Ei genschaften in seinem Beruf. Unterstüt zung bekommt er jederzeit von seinen Kolleg:innen: „Ich kann immer fragen, wenn ich nicht weiter weiß.“ Besonders seine Kolleginnen Herma und Elisabeth sind für ihn Vorbilder „durch sie habe ich das Meiste gelernt.“ Sein Ziel für die Lehrzeit? „Ich möch te mich so sehr als möglich anstrengen, gute Noten in der Berufsschule haben und mein Wissen erweitern.“ Was da nach kommt, lässt er offen: „Ich lasse das langsam auf mich zukommen.“ Die

ANZEIGE FOTO: STEFAN-SAPPERT, SPARKASSE NIEDERÖSTERREICH

30 | WEEKEND KARRIERE

Nähere Infos:

Starte deine Lehre in der Sparkasse als Bankkauffrau/-mann.

spknoe.at

Made with FlippingBook Digital Publishing Software