Weekend Magazin Burgenland Eisenstadt 2025 KW16

LEBENSART

will die Menschen aus dem Jammertal und von der emotionalen Krisen-Couch holen. „Alles geht den Bach runter? Und diese oder jene Gruppe ist schuld? Das stimmt einfach nicht.“ Aufklärung, Vorbilder „Wenn wir uns so annehmen, wie wir sind, mit all unseren Stärken, Schwächen, aber auch in unserer eigenen Un terschiedlichkeit, ist der erste Schritt getan, um die beste Version von uns selbst zu werden“. Mit dieser Bot

schaft geht Schuh mit ihren Mitstreitern auch an die Schulen. Und Aufklärung hilft. Vor allem gegen Hass – nicht nur im Netz. „Nach je dem Besuch in den Klassen gehen dort die Suspendie rungen runter“, erzählt sie. Eine entscheidende Rolle spielt auch die Vorbildwir kung im Elternhaus: „Reden, zuhören, hinterfragen: ein fach im Dialog bleiben.“ Achillesferse KI Diskussionsstoff sieht die Psychologin und Digitali sierungsexpertin beim The ma KI: „Wir müssen genau aufpassen, womit die künst liche Intelligenz gefüttert wird und lernt. Schwarz-­ Weiß-Inhalte schießen uns gesellschaftlich schnell 150 Jahre zurück.“ V

erklärt die Fachfrau. Da durch verlieren wir aber an Anpassungsfähigkeit, wer den denkfaul und empfin den über kurz oder lang unsere jeweiligen Interes sengruppen als überlegen. Selbstreflexion hilft dage gen, aber auch das bewusste Trainieren unseres Hirn muskels – mit positiven Emotionen. Schon Schrift steller Colin Wilson setzte auf „Good Vibes“. Und warnte: „Pessimismus ist ein Ausdruck kognitiver Faul heit.“ Auch die Psychologin

festgefahrenen Mustern ist keiner gefeit. „Wir sind tag täglich mit ‚Bad News‘ kon frontiert. Kein Wunder, wenn auch die vermeintlich weltoffensten Zeitgenossen in den Notmodus wechseln“,

„Diversity ist klar ein Vorteil für Ge sellschaft und Betriebe, sichert Wohl stand und Weiterentwicklung.“ Sabine Schuh, Psychologin und Betriebswirtin

N

E

F

FOTO: STEFAN SEELIG

F

O

FÜR MEHR

MIT

MAGENTA

magenta.at

Made with FlippingBook Ebook Creator