Weekend Karriere Burgenland 2025 KW39

SONDERAUSGABE | HERBST 2025

SCHULE V LEHRE V KARRIERE

BURGENLAND

Ob Lehre oder Schule: Mach dich fit fur deine Karriere!

ÖSTERREICHISCHE POST AG, RM 13A039825 K, 7210 MATTERSBURG

MEGA-GUIDE KURS AUF ZUKUNFT

Keine Idee, was du werden willst?

Dann wirf mit Jopsy einen Blick auf deine Interessen und erfahre welche Ausbildungen dazu passen!

www.jopsy.at

Kostenloser Download im App Store & Google Play

SCHULE | LEHRE | KARRIERE

VORWORT

B ildung und die berufliche Ausbildung sind das Fun dament für individuelle Entfaltung und gesell schaftlichen Fortschritt. Als Landeshauptmann setze ich mich da für ein, dass junge Burgenländerinnen und Burgenländer die besten Bildungs-, Ausbildungs- und Berufschancen haben. Wichtig ist dabei auch, dass Jugendliche und ihre Eltern bestmöglich über die viel fältigen Angebote, Lehrberufe und beruf lichen Möglichkeiten im Land informiert werden. Denn nicht selten gestaltet es sich schwierig, die richtige Bildungs- und Berufswahl zu treffen. Die BiBi-Messe 2025 ist eine Plattform, die Jugendliche dabei unterstützt und eine gute Entschei dungsgrundlage bietet. Zusätzlich gibt diese Ausgabe des Weekend-Magazins einen umfangreichen Überblick zu zahl reichen Schul- und Ausbildungsmöglich keiten sowie Berufsbildern im Burgen land. Eine Vielzahl an Informationen kann neue Wege aufzeigen und zum per sönlichen Traumberuf motivieren. Ziel der Landesregierung ist es, dass jede Bur genländerin und jeder Burgenländer – unabhängig von der sozialen oder finan ziellen Lebenssituation – die gleichen Chancen auf eine qualitativ hochwertige

Aus-, Fort- und Weiterbildung erfährt. Im Mittelpunkt stehen dabei die indivi duelle und gezielte Förderung sowie bedarfsgerechte Unter stützung. Inklusion und Diver sität sind wesentliche Prinzipien. Digitalisierung, Globalisierung und der Wandel der Arbeitswelt stellen neue Anforderungen an unser Bil dungssystem, und es gilt, junge Menschen auch bestmöglich auf diese Entwicklungen vorzubereiten. Dazu gehören der bewusste und verantwor tungsvolle Umgang mit Künstlicher In

telligenz (KI), der ein zentraler Be standteil zukünfti ger Bildungsstrate gien sein wird. Zu sätzlich zu den fachlichen Qualifi kationen müssen auch Persönlich keitsentwicklung,

„BILDUNG UND DIE BERUF LICHE AUSBILDUNG SIND DAS FUNDAMENT FÜR IN DIVIDUELLE ENTFALTUNG UND GESELLSCHAFTLI CHEN FORTSCHRITT.”

soziale Kompetenzen und kritisches Denken zentrale Bildungsziele sein. Da mit und mit zahlreichen weiteren Maß nahmen und Initiativen wird das Land Burgenland weiterhin für die besten Ent wicklungsmöglichkeiten für junge Men schen im Land Sorge tragen. V

SONDERAUSGABE | HERBST 2025

FOTO: MANFRED WEIS

SCHULE V LEHRE V KARRIERE

BURGENLAND

Ob Lehre oder Schule: Mach dich fit fur deine Karriere!

ÖSTERREICHISCHE POSTAG, RM 13A039825 K, 7210 MATTERSBURG

Hans Peter Doskozil Landeshauptmann von Burgenland

MEGA-GUIDE KURS AUF ZUKUNFT

01_bgld_Cover.indd 1

16.09.25 16:10

COVERFOTO: KI-GENERIERTES BILD: ADOBE FIREFLY/ADOBE INC

WEEKEND KARRIERE | 3

SCHULE | LEHRE | KARRIERE

VORWORT L iebe Schülerinnen und Schü ler! Das Thema „Karriere“ ist so vielseitig wie ihr selbst. Es steht für Entwicklung, für Veränderung, für das Entde

ausforderungen zu meistern. Jetzt steht ihr an einem Punkt, an dem ihr herausfinden dürft, wo eure Interessen liegen und wel che Chancen ihr ergreifen wollt. Das Burgenland unterstützt euch und eure Familien auf diesem Weg mit vielfältigen Informationsange boten, Orientierungshilfen und einer starken Bildungslandschaft. Diese Sonderausgabe gibt euch einen Überblick über aktuelle Mög lichkeiten und zeigt Perspektiven, die im Burgenland und weit darüber hinaus auf euch warten. Denn klar ist: Gut ausgebil dete, engagierte und motivierte junge Menschen sind die Basis für eine erfolgrei che Zukunft unseres Landes. Gestaltet eure Karriere so, dass sie zu euch passt, euch Freu de macht und eure Ta lente zur Entfaltung bringt. Ich wünsche euch viel Mut, Erfolg und vor allem Zufrie denheit auf eurem weiteren schulischen und beruflichen Weg. V

cken neuer Wege – und natürlich auch für persönliche Erfolge. Doch Karriere be deutet nicht nur Aufstieg. Sie bedeutet vor allem, dass ihr euren eigenen Weg fin det und diesen mit Überzeugung geht. Karrieren verlaufen unterschiedlich. Manche beginnt ganz klassisch mit einer Ausbildung oder einem Studium, andere einfach mit einem mutigen Schritt in eine neue Richtung. Neugier, Begeisterung, Durchhaltevermögen und eine gute Por tion Selbstvertrauen sind dabei wertvolle Begleiter. Eine der beständigsten Grund lagen dafür ist und bleibt immer eine so lide Ausbildung, die euch ein großes Maß an Sicherheit gibt. Vieles aufgebaut. In eurer bisherigen Schulzeit habt ihr vieles aufgebaut: ein breites Allgemeinwissen, wichtige Erfah rungen und vor allem die Fähigkeit, Her

„GUT AUSGEBILDETE, ENGAGIERTE UND MO TIVIERTE JUNGE MEN SCHEN SIND DIE BA SIS FÜR EINE ERFOLG REICHE ZUKUNFT.“

SONDERAUSGABE | HERBST 2025

SCHULE V LEHRE V KARRIERE

BURGENLAND

COVERFOTO: KI-GENERIERTES BILD: ADOBE FIREFLY/ADOBE INC FOTO: CN, BÜRO WINKLER

Ob Lehre oder Schule: Mach dich fit fur deine Karriere!

ÖSTERREICHISCHEPOSTAG, RM 13A039825K, 7210 MATTERSBURG

Mag.a Daniela Winkler Bildungslandesrätin

MEGA-GUIDE KURS AUF ZUKUNFT

01_bgld_Cover.indd 1

16.09.25 16:10

Impressum: Medieninhaber: Weekend Magazin Burgenland GmbH, Hauptstraße 33, 7210 Mattersburg, Tel.: +43 2626 636 16, E-Mail: burgenland@weekend.at. Redaktion Burgenland: Hauptstraße 33, 7210 Mattersburg, Tel.: +43 2626 636 16, E-Mail: burgenland@weekend.at. Redaktion Oberösterreich: Zamenhofstraße 9, 4020 Linz, Tel.: +43 50 6964-4444, E-Mail: redaktionooe@weekend.at. Redaktion Salzburg: Rottweg 66, 5020 Salzburg, Tel.: +43 50 6964-5555, E-Mail: redaktion.salzburg@weekend.at. Redaktion Tirol: Brunecker Straße 3, 6020 Innsbruck, Tel.: +43 512 353 888-0, E-Mail: redaktiontirol@weekend.at. Redaktion Vorarlberg: Tel.: +43 676 896 848 07, E-Mail: s.dueringer@weekend.at. Redaktion Wien/Niederösterreich: Gumpendorfer Straße 19, 1060 Wien, Tel.: +43 50 6964-2100, E-Mail: redaktionwien@weekend.at. Redaktion Steiermark: Elisabethstraße 5/2, 8010 Graz, Tel.: +43 50 6964-8001, E-Mail: redaktion.stmk@weekend.at. Redaktion Kärnten: Völkermarkter Ring 1, 9020 Klagenfurt, Tel. +43 50 6964-9777, E-Mail: redaktionktn@weekend.at. Herausgeber: Christian Lengauer (MBA), Zamenhofstraße 9, 4020 Linz. Geschäftsführung Burgenland: Markus Koller, MSc, Mag. Manfred Vasik. Chefredaktion Österreich: Werner Christl. Vertrieb: Österr. Post AG. Druck: Slovenská Grafia AG, SK-83403 Bratislava. Im redaktionellen Teil stehende entgeltliche Veröffentlichungen sind mit ANZEIGE gekennzeichnet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos sowie Satz- und Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Alle Rechte, auch die Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 und 2 Urheberrechtsgesetz, sind vorbehalten. Derzeit gilt Preisliste 2025. Informationen zur Offenlegung gemäß § 25 MedienG können unter www.weekend.at abgerufen werden. Haben Sie einen Fehler in einem Artikel gefunden? Schicken Sie uns bitte Ihr Feedback unter www.weekend.at/verlag/ artikel-feedback n

Weekend Magazin erscheint im

4 | WEEKEND KARRIERE

SCHULE | LEHRE | KARRIERE

VORWORT D ie Suche nach Arbeits- und Fachkräften – vor allem nach Lehrlingen – ist eine der größten Herausforde rungen für die burgenlän dischen Unternehmer. Es werden drin gend motivierte junge Menschen gesucht, die in Gasthäusern aufkochen, Häuser bauen, Leitungen verlegen, im Tourismus arbeiten oder Webseiten programmieren – ganz einfach Menschen, die anpacken und ihre Ausbildung in einem burgenlän dischen Betrieb machen wollen.

und – wo möglich – flexiblere Arbeitszeit modelle nutzen können. Aber auch die Kriterien für die Ausbildungsbetriebe müssen passen. Frühe Berufsorientierung. Die Wahl eines Lehrberufs darf nicht zu spät und zufällig erfolgen. Daher ar beiten wir eng mit Schulen, Berufs orientierungslehrern und Eltern zusammen, um Talente früh zu entdecken. Talente-Checks, Lehrlingscas tings und Praxisprojekte geben Jugendli chen ein realistisches Bild vom Berufsle ben. Ausbildungsbetriebe brauchen mehr Anerkennung und Entlastung – denn Lehrlingsausbildung

Lehrlinge herzlich willkommen. Die Wirtschaftskammer Burgenland stellt da her die Lehre in den Mittelpunkt ihrer Ar beit. Denn motivierte Lehrlinge sind das Fundament der Zukunft unserer Betriebe. Auf der Webseite „was-tun.at“ finden Ju gendliche freie Lehr- und Praktikumsplät ze sowie eine umfassende Übersicht aller burgenländischen Lehrbetriebe in der Nähe ihres Wohnortes. Zahlreiche Modu le und Links erleichtern die Bewerbung und informieren schnell und übersicht lich. Damit die Lehre attraktiv bleibt, braucht es Anpassungen an die Realität: Lehrlinge sollen moderne Arbeitsabläufe kennenlernen dürfen, Maschinen bedie nen, auf Baustellen echte Praxis erleben

„WER IM BURGEN LAND EINEN LEHR PLATZ SUCHT, WIRD AUCH EINEN FINDEN – EINFACH AKTIV WERDEN! “

ist ein großer Aufwand und ein Invest in die Zukunft. Hier setzt sich die Wirtschafts kammer Burgenland für bessere Rahmen bedingungen und we niger Bürokratie ein.

Eines ist klar: Wer im Burgenland einen Lehrplatz sucht, wird auch einen finden – einfach aktiv werden! Melden Sie sich, die burgenländischen Unternehmer warten auf Sie. Alle Infos auf „was-tun.at“. V

SONDERAUSGABE | HERBST 2025

SCHULE V LEHRE V KARRIERE

BURGENLAND

FOTO: WKB/LEXI

Ob Lehre oder Schule: Mach dich fit fur deine Karriere!

ÖSTERREICHISCHEPOSTAG, RM 13A039825K, 7210 MATTERSBURG

MEGA-GUIDE KURS AUF ZUKUNFT

01_bgld_Cover.indd 1

16.09.25 16:10

Andreas Wirth Präsident Wirtschaftskammer Burgenland

COVERFOTO: KI-GENERIERTES BILD: ADOBE FIREFLY/ADOBE INC

WEEKEND KARRIERE | 5

SCHULE | LEHRE | KARRIERE

VORWORT

B ildung ist mehr als Wissens vermittlung, sie ist eine In vestition in unsere gemein same Zukunft. In einer Welt, die sich rasant verän dert, kommt der Schule eine zentrale Rol le zu: Sie bereitet junge Menschen nicht nur auf Prüfungen, sondern in erster Linie auf das Leben vor. Dabei geht es um weit mehr als Fachkompetenz, es geht um Per sönlichkeitsentwicklung, Verantwor tungsbewusstsein und die Fähigkeit, sich in einer komplexen Gesellschaft zu orien tieren. Individueller Bildungsweg. Das öster reichische Bildungssystem verfolgt das Ziel, Schülerinnen und Schüler – unab hängig von sozialer Herkunft, Geschlecht, Sprache, ethnischer/kultureller Herkunft, Religionszugehörigkeit und Beeinträchti gung – ihren individuell besten Bildungs weg beschreiten zu lassen. Die gesell schaftlichen Herausforderungen der Ge genwart, wie technologische Weiterent wicklungen, soziale Ungleichheiten, öko logische Krisen oder geopolitische Span nungen, verlangen von uns Bildung neu zu denken. Schulen müssen Orte sein, an de nen Kinder und Jugendliche Vertrauen in ihre Fähigkeiten entwickeln können und gleichzeitig lernen, mit Unsicherheiten

umzugehen. Dabei sind Kreativität, Re silienz und Empathie ebenso wichtig wie kritisches Denken und digita les Know-how. Mitbestimmung. Ein moder nes Bildungssystem hat die Aufgabe, nicht nur Talente zu fördern, sondern auch Räume zu schaffen, in denen sich Vielfalt entfalten darf. Inklusion, Chancen gleichheit und kulturelle Offenheit dürfen dabei keine leeren Begriffe sein, sondern müssen aktiv gelebt und gestaltet werden. Schule soll ein sicherer Ort sein – für alle. Ein Ort, an dem Fehler als Teil

des Lernens gesehen werden und an dem Mitbestimmung ernst genommen wird. Innovation. Wir im Burgenland setzen wei terhin auf mutige

„BILDUNG IST MEHR ALS WISSENSVERMITTLUNG, SIE IST EINE INVESTI- TION IN UNSERE GEMEIN SAME ZUKUNFT.“

Schritte in Richtung Zukunft. Unsere Bil dungseinrichtungen sind neben Lernor ten in erster Linie auch lebendige Zentren der Innovation und Zusammenarbeit. Lehrpersonen, Schülerinnen und Schüler, Eltern und alle Beteiligten tragen gemein sam dazu bei, dass Lernen mit Sinn und Perspektive möglich wird. V

SONDERAUSGABE | HERBST 2025

FOTO: BILDUNGSDIREKTION BURGENLAND

SCHULE V LEHRE V KARRIERE

BURGENLAND

Ob Lehre oder Schule: Mach dich fit fur deine Karriere!

ÖSTERREICHISCHE POSTAG, RM 13A039825 K, 7210 MATTERSBURG

MEGA-GUIDE KURS AUF ZUKUNFT

01_bgld_Cover.indd 1

16.09.25 16:10

HR OSR Alfred Lehner, BEd MA Bildungsdirektor Burgenland

COVERFOTO: KI-GENERIERTES BILD: ADOBE FIREFLY/ADOBE INC

6 | WEEKEND KARRIERE

LEHRE. KARRIERE. ZUKUNFT. GEMEINSAM MIT UNS. vilavitapannonia.at

Du bist auf der Suche nach einer spanneden Perspektive für deine Zukunft?

Bewirb dich jetzt!

10

INHALT

16

LEHRE:

10 Job-Mythen im Check Die Arbeitswelt ist voller Pflichten und Rechte – für alle Beteiligten. Hier gibt‘s Aufklärung! 16 Arbeitswelt 2050 Wie ist die Rolle des Menschen in einer technisierten Zukunft? 24 Hinfallen ist erlaubt Rückschläge sind normal – diese Vorbilder ließen sich nicht entmutigen. 28 Neuland Lebenslauf So präsentierst du

41 R auchfrei ist clever Nein, Vapen ist keine gute Idee! Wir erklären dir, warum das so ist. 46 M it Pinsel und Pinzette Jobs im Beauty-Bereich sind weitgehend sicher vor dem KI-Boom.

28

deinen Werdegang für die erste Bewerbung.

34 Die eine Berufung Wie du gut mit dem

emotionalen Stress der Berufswahl umgehst.

FOTOS: UNTEN: ISTOCK.COM/ RUDZHAN NAGIEV, BERUFE: ISTOCK.COM/GORODENKOFF, GRAFIK: ISTOCK.COM/ SB, HAUS: ISTOCK.COM/ MARIIA LOV, KÜNDOGUNG: ISTOCK.COM/ BEARSKY23, SCHWANGERSCHAFT: ISTOCK.COM/ ALEXEY YAREMENKO

WIE COOL DEINE LEHRE — Bei F/LIST entwickelst du hochwertige Innenausbauten für Business- und Privatjets und baust gleichzeitig an deiner erfolgreichen Karriere. Gestalt deine Zukunft im Bereich Tischlerei , Polsterei , Mechatronik , Metall- oder Lackiertechnik . Neben einer erstklassigen Ausbildung bieten wir dir bis zu zehn zusätzliche Urlaubstage pro Lehrjahr, eine attraktive Entloh nung und zahlreiche Extras wie ein kostenloses Mittagessen und Tankgutscheine. Natürlich hast du auch die Möglichkeit, bei

uns die Lehre mit Matura zu absolvieren. Bewirb dich jetzt online: f-list.careers

#DEINELEHRE #HANDCRAFTINGTHEFUTURE

JOB-MYTHEN IM CHECK

DIE ARBEITSWELT VERSTEHEN. Viele Jugend liche kennen nur Halbwahr heiten über Arbeit und Ar beitsrecht. Wir räumen mit Mythen auf und zeigen, wel che Fakten im Berufsalltag

wirklich wichtig sind. Von Andreas Hamedinger

10 | WEEKEND KARRIERE

FOTOS: GRAFIK: ISTOCK.COM/ SB, HAUS: ISTOCK.COM/ MARIIA LOV, KÜNDOGUNG: ISTOCK.COM/ BEARSKY23, SCHWANGERSCHAFT: ISTOCK.COM/ ALEXEY YAREMENKO

WEEKEND KARRIERE | 11

LEHRE & KARRIERE

KRANKENSTAND Auch beim Thema Kran kenstand herrscht viel Unsi cherheit. Viele glauben, dass man im Krankenstand nicht gekündigt werden kann. Leider stimmt das nicht. Es ist zwar nicht erlaubt, jemanden nur wegen Krankheit zu kündigen – das wäre eine sogenannte „verpönte Motivkündigung“ –, aber grundsätzlich kann eine Kündigung auch während eines Krankenstands erfolgen.

V iele Jugendliche glauben, dass sie schon ziemlich genau wissen, wie es in der Arbeitswelt abläuft – schließlich hört man ja genug von Eltern, Bekannten oder im Internet. Doch vieles, was rund um das Thema Arbeit, Arbeitsrecht oder den Einstieg ins Berufsleben erzählt wird, ist schlicht falsch oder nur die halbe Wahr heit. Gerade wenn man frisch in eine Lehre startet, im ersten Job steht oder als Schüler sein erstes Praktikum macht, ist es besonders wichtig, sich nicht auf Gerüchte oder Halbwissen zu verlassen. Denn: Wer seine Rechte und Pflichten kennt, ist klar im Vorteil – ob beim Be werbungsgespräch, im Arbeitsalltag oder wenn es mal Probleme gibt. Arbeiten auch bei Hitze. Ein beson ders verbreiteter Mythos ist zum Bei spiel das sogenannte „Hitzefrei“. Viele glauben, dass man bei Temperaturen über 30 Grad automatisch nach Hau se geschickt wird – so wie vielleicht in der Schule. Doch in der Arbeits welt gibt es kein gesetzliches Hitze frei. Arbeitgeber müssen zwar bei gro ßer Hitze Maßnahmen setzen, etwa durch Ventilatoren, kühlende Geträn ke oder zusätzliche Pausen, aber ein

fach nach Hause gehen darf man des halb nicht. Die Probezeit. Ein anderes weitver breitetes Missverständnis betrifft die Probezeit. Viele denken, dass man wäh rend dieser Zeit einfach jederzeit aufhö ren kann, ohne sich an Regeln zu halten. Doch auch in der Probezeit gelten Kün

digungsfristen – meist ein Tag. Und auch der Arbeitgeber kann nicht völlig grundlos und sofort kündigen, zumin dest nicht ohne auf arbeitsrechtliche Details zu achten. Homeoffice ist freiwillig. Auch beim Thema Homeoffice gehen die Meinun gen auseinander. Gerade seit Corona wünschen sich viele, von zu Hause zu ar beiten – und manche glauben sogar, das sei ein Recht. Tatsächlich gibt es in Ös terreich aber keinen Anspruch auf Ho meoffice. Es braucht eine Vereinbarung zwischen Arbeitnehmer und Arbeitge ber, und bei vielen Jobs – etwa im Han del, in der Produktion oder in handwerk lichen Berufen – ist Homeoffice gar nicht möglich. Alter schützt nicht. Ähnlich falsch ist die Vorstellung, dass langjährige Mitar beiter nicht mehr gekündigt werden können. Auch wer zehn oder zwanzig Jahre in einem Betrieb gearbeitet hat, kann gekündigt werden – ein auto matischer Kündigungsschutz durch Betriebszugehörigkeit existiert nicht. Nur für bestimmte Gruppen wie Schwangere, Betriebsräte oder Personen mit Behinderung gibt es einen besonde ren Schutz.

IMMER FRAGEN Bei Unsicherheiten sollte man lieber nachfragen. Die Arbeiterkammer, Gewerkschaf ten oder Berufsvertretungen bieten kostenlose Beratung an – selbstverständlich auch für Lehrlinge.

FOTOS: OBEN: ISTOCK.COM/ :SIMPLEHAPPYART, UNTEN: ISTOCK.COM/ NUTHAWUT SOMSUK

12 | WEEKEND KARRIERE

LEHRE & KARRIERE

SOCIAL MEDIA Soziale Medien sind ein weite res heißes Eisen. Viele posten bedenkenlos alles Mögliche über ihren Job – Ärger mit dem Chef, witzige Szenen im Betrieb oder interne Informationen. Doch Vorsicht: Was im Netz steht, kann auch Konsequenzen haben. Beleidigende oder vertrauliche Inhalte über den Arbeitgeber oder Kollegen können zu Abmah nungen oder sogar zur fristlosen Kündigung führen.

Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Eben so oft wird angenommen, dass der 13. und 14. Monatslohn – also Urlaubs- und Weihnachtsgeld – gesetzlich vorgeschrie ben sind. Tatsächlich beruhen diese Son derzahlungen aber nicht auf einem Ge setz, sondern auf Regelungen in Kollek- tivverträgen. Zum Glück gibt es sie in den meisten Branchen, aber eben nicht automatisch. Eine Sperre droht. Immer wieder glau ben junge Leute, dass sie nach einer Ei genkündigung automatisch Anspruch auf Arbeitslosengeld haben. Doch wer selbst kündigt, bekommt oft eine Sperre – bis zu sechs Wochen –, außer es gibt triftige Gründe, zum Beispiel gesundheitliche oder schwere persönliche Belastungen. Überstunden. Auch Überstunden sor gen regelmäßig für Verwirrung. Sie müssen nur dann bezahlt

Urlaub muss vereinbart werden. Beim Thema Urlaub ist die Rechtslage ebenfalls nicht so einfach, wie manche denken. Man darf nicht einfach selbst entscheiden, wann man Urlaub nimmt. Der Urlaub muss mit dem Arbeitgeber vereinbart werden. Einfach „blau ma chen“, weil man glaubt, noch genug Ur laub übrigzuhaben, kann zu Konsequen zen führen. Ein weiteres Missverständnis betrifft den Kontakt während des Ur laubs. Viele glauben, dass der Chef einen im Urlaub gar nicht kontaktieren darf. Tatsächlich ist der Kontakt in Ausnah mefällen erlaubt – etwa bei betrieblichen Notfällen. Allerdings besteht keine Pflicht, während des Urlaubs zu arbeiten oder erreichbar zu sein. Rund um den Ur laub gibt es noch einen

weiteren Mythos: Wer kündigt, darf den Resturlaub einfach so konsumieren. Das ist falsch. Auch der Urlaubsverbrauch während der Kündigungsfrist muss ver einbart werden. Wenn keine Einigung er zielt wird, wird der Urlaub ausbezahlt. Einfach fernbleiben geht nicht. Vier-Tage-Woche. Viele glauben auch, dass sie Anspruch auf eine Vier-Tage-­ Woche hätten, wenn sie das möchten. Doch das ist ein freiwilliges Modell, kein gesetzlicher Anspruch. Immer mehr Be triebe bieten flexible Arbeitszeiten an – aber nur, wenn es zum Betrieb passt. Mündliche Kündigung. Auch die weit verbreitete Vorstellung, dass Kündigun gen immer schriftlich erfolgen müssen, ist falsch. Eine mündliche Kündi gung ist ebenso gültig – sie muss nur klar und unmissverständlich

ausgesprochen werden. Daher ist eine Kündigung auch per SMS oder WhatsApp rechtsgültig, wenn eindeutig erkennbar ist, dass es sich um eine Kündigung handelt. Trotzdem ist die schriftliche Form aus Beweis gründen dringend zu emp fehlen. Gut zu wissen: Eine fristlose Entlassung

werden, wenn sie ange ordnet oder betrieblich notwendig waren. Ob man sie ausbezahlt be kommt oder in Form von Zeitausgleich ab bauen darf, hängt vom Arbeits- oder Kollektiv vertrag ab.

FOTOS: OBEN: ISTOCK.COM/ REDVECTOR, UNTEN: ISTOCK.COM/ SURFUPVECTOR

WEEKEND KARRIERE | 13

LEHRE & KARRIERE

BURNOUT Ein sehr heikles Thema ist das Burnout. Manche glauben, dass man mit einem Burnout automatisch Anspruch auf eine Invalidi tätspension hat. Doch das stimmt nicht. Die Pensi onsversicherung erkennt Burnout nicht immer als eigenständige Erkrankung an, und die Hürden für eine Pen sion sind hoch. Es braucht umfangreiche medizinische Nachweise und meistens gibt es davor viele andere Unter stützungsmaßnahmen.

Österreich ist nicht Deutschland. Häufig hört man auch den Vergleich mit Deutschland: Dort gibt es „Minijobs“, die sozialversicherungsfrei sind. In Öster reich gibt es diese Form der Beschäfti gung nicht. Hier spricht man von „ge ringfügiger Beschäftigung“ – sie ist mög lich, aber bringt nur eingeschränkten Versicherungsschutz. Besonderer Schutz. Auch für Jugend liche gelten in der Arbeitswelt eigene Regeln. Wer unter 18 ist, darf bestimm te Arbeiten nicht machen – zum Bei spiel keine gefährlichen Tätigkeiten, keine Nachtschichten und keine Arbeit

kann beim Arbeitsgericht angefochten werden, wenn man glaubt, sie war unbe gründet. Dafür hat man im Regelfall 14 Tage Zeit. Besonderer Kündigungsschutz. Nach der Probezeit kann ein Lehrling nur aus wichtigen Gründen aufgelöst werden (zum Beispiel Diebstahl, grobe Pflichtver letzung, Lehrlinge haben somit einen be sonderen Kündigungsschutz. Widerruf ist schwierig. Natürlich kön nen sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer einig sein, dass eine weitere Zusammen arbeit nicht mehr sehr sinnvoll ist. Eine einvernehmliche Beendigung des Ar beitsverhältnisses ist gültig ab dem Mo ment der Unterzeichnung – ein Widerruf ist nur in seltenen Ausnahmefällen (zum Beispiel nachweisbarer Irrtum oder Dro hung) möglich. Arbeiten in der Karenz. In der Karenz zeit, also nach der Geburt eines Kindes, darf man laut vieler Vorstellungen gar nicht arbeiten. Doch das stimmt nur teil weise. Man darf während der Karenz eine geringfügige Beschäftigung ausüben. Je nach Art der Tätigkeit muss der bisheri ge Arbeitgeber aber zustimmen.

über zwölf Stunden pro Tag. Das Ju gendarbeitsrecht schützt junge Men schen ganz bewusst – auch wenn es manchmal als Einschränkung empfun den wird. Lehrlinge dürfen auch nur in Ausnahmefällen Überstunden machen – wenn doch, dann haben sie Anspruch auf Bezahlung oder Zeitausgleich, ge nau wie alle anderen Arbeitnehmer auch. Keine freie Jobwahl. Schließlich glau ben viele, dass sie sich während der Ar beitslosigkeit komplett aussuchen kön nen, welchen Job sie annehmen. Doch auch das ist ein Irrtum. Das AMS ver langt ab dem ersten Tag der Arbeitslosig keit Bewerbungsaktivität. Wenn man zu mutbare Angebote ablehnt, kann das Ar beitslosengeld gekürzt oder gestrichen werden. Krankheit sofort melden. Wird man krank oder hat man einen Unfall, muss man sich sofort beim Arbeitgeber mel den. Das gilt, sobald man arbeitsunfähig ist – nicht erst am dritten Tag. Eine ärzt liche Bestätigung kann aber oft ab dem dritten Tag verlangt werden, je nach Kollektivvertrag oder Firma. Vorsicht: Wer im Krankenstand ist und gleichzei

MYTHOS Ein Mythos ist ursprünglich eine Erzählung, die natürli che oder soziale Phänomene erklärt. Religiöse Mythen verknüpfen das menschliche Dasein mit Göttern, Geistern oder übernatürlichen Kräften. Heute steht „Mythos“ auch für symbolträchtige Personen, Dinge oder schlicht falsche Vorstellungen.

FOTO: ISTOCK.COM/ ALEXEY YAREMENKO

14 | WEEKEND KARRIERE

LEHRE & KARRIERE

TEILZEIT Noch ein Mythos: Teilzeitar beit sei kein „echter“ Job. Diese Vorstellung ist längst überholt. Viele Menschen ar beiten in Österreich bewusst nur wenige Stunden – oft aus familiären sowie sozialen Verpflichtungen oder weil sie keinen Vollzeitjob finden oder keinen möchten. Die Folgen: weniger Einkommen, geringere Aufstiegschan cen, unzureichende soziale Absicherung und im Alter niedrigere Pensionen.

ABWESEND

rechtswidrig – dagegen darf man sich selbstverständlich gerichtlich wehren. Schriftlich ist besser. Viele glauben, dass der Dienstzettel und der Arbeits vertrag das Gleiche sind. Falsch: Der Dienstvertrag ist eine Zusammenfas sung der wichtigsten Arbeitsbedingun gen – ein echter Arbeitsvertrag kann auch mündlich zustande kommen. Trotzdem sollte man beides immer schriftlich einfordern. In diesem Zu sammenhang gilt: Auch mündliche Ver einbarungen sind rechtlich bindend – allerdings schwerer zu beweisen. Des

tig woanders arbeitet, riskiert die Kün digung – außer es handelt sich nach weislich um eine Tätigkeit, die der Ge nesung nicht schadet und mit dem Ar beitgeber abgesprochen ist. Kein Handy während der Arbeit. Ein Anruf des Freundes, während die Kun den Schlange stehen? Das Finale der Fußball-WM am Smartphone verfolgen, während man ein Dach deckt? Arbeitge ber dürfen selbstverständlich die priva te Handynutzung während der Arbeits zeit untersagen, vor allem aus Sicher heits- oder Produktivitätsgründen. Zu dem sind kurze private Gespräche in der Arbeit erlaubt – dauerhafte Ab

halb: Wichtige Absprachen immer schriftlich festhalten. Zeiten haben sich geändert. Vor lan ger Zeit war es tatsächlich so: Lehrlinge hatten keine oder fast keine Rechte. Das hat sich geändert: Lehrlinge haben in Ös terreich klare gesetzlich geschützte Rech te – etwa auf Ausbildungsqualität, gere gelte Arbeitszeiten, Berufsschule, Urlaub und Entlohnung gemäß Kollektivvertrag. Nicht alles ist Arbeitszeit. Die Weg zeit von der Garderobe bis zum Arbeits platz zählt nicht zur Arbeitszeit, außer es ist anders geregelt (zum Beispiel in der Betriebsvereinbarung oder bei Schichtübergaben). Auch Mittags pausen zählen gesetzlich nicht

lenkung oder Störungen je doch nicht. Es gilt: mit Maß und Rücksicht auf Betrieb und Kollegen. Man darf sich weh ren. Die Geltendma chung von bestehen den Rechten (zum Beispiel bei Mobbing, Diskriminierung oder sexueller Belästigung) darf kein Kündigungs grund sein. Das wäre

zur Arbeitszeit. gesetzlich oder Betriebsvereinbarungen kön nen jedoch etwas anderes vorsehen. Geld auch in Schulzeit. Auch während der Berufsschu le, bei Prüfungen und bei ge setzlich geregelten Freistellun gen bekommen Lehrlinge ganz normal die Lehrlingsentschä digung weitergezahlt. V

FOTOS: OBEN: ISTOCK.COM/ ALEKSANDR DURNOV, UNTEN: ISTOCK.COM/ VISUAL GENERATION

WEEKEND KARRIERE | 15

LEHRE & KARRIERE

ARBEITEN IM JAHR 2050

ZWISCHEN MENSCH UND MASCHINE. Wenn Roboter Häuser bauen und Künstliche Intelligenz Texte schreibt – was bleibt für den Menschen? Eine ganze Menge, sagt Zukunftsforscher Reinhard Popp. Von Conny Engl

16 | WEEKEND KARRIERE

LEHRE & KARRIERE

F liegende Autos, sprechende Roboter und komplett neue Jobs im Jahr 2050? Zumin dest Letzteres schließt Reinhard Popp aus: „Die meisten Jobs wird es auch in 25 Jahren noch geben – nur eben anders“, erklärt der Leiter des Institute for Futures Re search in Human Sciences an der Sig mund-Freud-Privatuniversität in Wien.

Alles neu? Nicht ganz. Lehrkräfte werden gemeinsam mit IT- bzw. KI-Experten digitale Lernprogramme entwickeln, Polizeibeamte werden sich verstärkt mit Cyber-Kriminalität beschäftigen müssen und ein Teil der Bauexperten wird Seite an Seite mit 3D-Druckern arbeiten. Das klingt vielleicht futuristisch, ist aber einfach nur Weiterentwicklung – wie es sie

immer schon gab. Was sich quer durch alle Branchen zieht: Technik wird mehr, Menschlichkeit bleibt der Kern. Was zählt. Klar, KI kann blitzschnell riesige Datenmengen analysieren, aber Emotionen, Kreativität und Em pathie? Fehlanzeige! Laut Popp blei ben genau diese Fähigkeiten der

In der Zukunft werden Hightech und Mensch noch mehr Hand in Hand arbeiten – wie hier, wo ein Techniker mithilfe virtueller Tools einen Indust rieroboter programmiert.

FOTOS: ISTOCK.COM/GORODENKOFF

WEEKEND KARRIERE | 17

LEHRE & KARRIERE

KI und Robotik treffen auf kreative Ideen – 2050 sind Köpfe gefragt, die Technik verstehen und gestalten.

FOTOS: GRAFIK OBEN: ISTOCK.COM/ICONIC PROTOTYPE, GRAFIK UNTEN: ISTOCK.COM/HONGWEI JIANG

DIE GEWERKSCHAFT GPA VERHANDELT WIEDER DEINE GEHALTSERHÖHUNG.

Mit deiner Mitgliedschaft stärkst du unsere Verhandlungskraft! DU BIST DAZU GEFRAGT!

ICH MACH MICH STARK!

JETZT MITGLIED WERDEN!

mitgliedwerden.gpa.at

LEHRE & KARRIERE

menschliche Vorsprung: „Maschinen sollen uns entlasten, nicht ersetzen.“ Besonders in Pflege, Beratung oder Bildung bleibt der persönliche Kon takt das Herzstück. Entscheidend sind Fähigkeiten wie Teamarbeit, Eigenver antwortung und die Bereitschaft, stän dig zu lernen. Wer das mitbringt, bleibt flexibel – auch wenn sich der Job selbst verändert. Popp betont: „Nicht der Lebenslauf zählt, sondern das, was man kann.“ Zukunftsberufe. Welche Jobs werden in 25 Jahren besonders gefragt sein? Popp nennt Data Analyst, Nachhaltig keitsmanager oder Pflegefachkräfte mit digitalem Know-how als Beispie le. Das Handwerk bleibt weiterhin stark gefragt, entwickelt sich aber di gital weiter – mit smarten Werkzeu gen und automatisierten Prozessen. Spezialisten für Robotik oder künstli che Intelligenz werden stark gefragt sein. Doch ebenso wichtig bleiben Be rufe, die Kreativität, soziale Inter

WO JOBS WACHSEN UND FEHLEN:

n Fachkräftemangel gesamt: Bis 2040 fehlen bis zu 360.000 Arbeitskräfte in Österreich n Pflege unter Druck: Österreich braucht bis 2050 rund 196.500 zusätzli che Pflegekräfte allein durch Pensionierungen (rund 108.000) und den demografischen Wandel (rund 88.000) n IT boomt: • Bis 2030 entstehen etwa 38.000 neue Jobs in der IT – vor allem rund um KI, Programmierung und Cybersicherheit • 51 % der Unternehmen melden akut fehlende IT-Fachkräfte n Gesundheit & Schule: In Gesundheitsberufen und im Bildungsbereich entstehen bis 2035 rund ein Viertel mehr Jobs n Umwelt & Klima: In sogenannten „Green Jobs“ wie Solartechnik oder Windkraft fehlen heute schon 13.000 Fachkräfte – der Bedarf wächst stark n Zukunft: Datenanalyse, KI, digitale Finanztechnologien (FinTech),

erneuerbare Energien und Green Jobs zählen zu den Top-15 der weltweit am schnellsten wach- senden Berufsfelder

Schule oder lieber Lehre?

Neuer Strand – Neuer Job in Breitenbrunn.

Entgeltliche Einschaltung

Lehre, Aushilfe, Praktika, Service, Küche u.v.m. Dein Arbeitsplatz inmitten der traumhaften Kulisse des Neusiedlersees!

Jetzt Potenzial checken

Berufs Info Zent rum

Bewirb dich unter: www.neuerstrand.at/karriere

Komm ins BIZ und lass dich kostenfrei beraten. Jetzt Termin vereinbaren.

ams.at/biz

WEEKEND KARRIERE | 19

Ob Technik, Bildung, IT oder Finanzwesen – die Arbeitswelt von morgen wird anders sein, bietet aber viele Chancen. Wer sich weiterbildet, bleibt gefragt.

„Maschinen sollen uns entlasten, nicht ersetzen.“

Pflege, im Handwerk, in der IT oder im Büro: Fachwissen von heute kann morgen schon veraltet sein. Reinhard Popp betont, dass lebenslanges Ler nen heute zur Normalität gehört und nicht als Last, sondern als Chance ge sehen werden sollte. Das eröffnet neue Aufgaben und Karrieremöglich keiten. Denn eines ist sicher: Wer of fen für Neues ist und sich weiterent wickelt, wird auch im Jahr 2050 sei nen Platz finden – egal ob mit oder ohne Roboter an der Seite. Arbeit ver schwindet nicht, sie verändert sich – und mit ihr die Anforderungen. V

aktion und Problemlösung erfordern. Zusammengefasst: Wer offen für Ver änderung ist, gut mit Technik umge hen kann und sozial kompetent ist, hat gute Karten – heute und morgen. Lebenslang lernen. „Berufliche Bil dung endet längst nicht mit dem Ab schluss“, unterstreicht der Zukunfts forscher. Wer im Job bestehen will, muss dazulernen – immer wieder. Neue Technologien, veränderte Ar beitsweisen und digitale Tools ma chen regelmäßige Weiterbildung künftig noch notwendiger. Ob in der

Reinhard Popp Leiter Institute for Futures Research in Human Sciences an der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien

In Windkraft, Solartech nik oder nachhaltiger Architektur entstehen viele neue Jobs, soge nannte „Green Jobs“.

FOTOS: BILD OBEN: ISTOCK.COM/METAMORWORKS, GRAFIK UNTEN: STOCK.COM/ROBUART, REINHARD POPP: CHRISTIAN SCHNEIDER

20 | WEEKEND KARRIERE

BILDUNG ALS MOTOR EINES NACHHALTIGEN INDUSTRIESTANDORTS I n diesem Kontext ist Bildung mehr als die bloße Aneignung von Fakten: Sie ist der Schlüssel zur Anpassung an neue Heraus forderungen. In einer globali FACHKRÄFTE GESUCHT. Neue Technologien, Automatisierung und Globalisierung verändern die Rahmenbedingungen für den modernen Arbeitsmarkt. Ein Kommentar von IV-Burgenland Vizepräsidentin Christina Glocknitzer.

garten bis zu Höheren Schulen einen Bei trag, um Bildung und Berufsorientierung zu verbinden: Alle zwei Jahre findet der „Pannotechnikus“ statt, ein Physikwett bewerb für Volksschulkinder, bei dem ex perimentiert und spielerisch Wissen ver mittelt wird. Mit „Industrie zum Angrei fen“ bekommen hingegen Jugendliche Einblicke in die Arbeitswelt der Industrie. Und bei einem MINT-Workshop für Kindergartenpädagoginnen, wird erklärt, wie einfache naturwissenschaftliche Ex perimente in den Kindergartenalltag ein gebaut werden. Beste Bildung ist Grundlage für Fortschritt. Gut ausgebildete Mitarbei tende sind wichtige Erfolgsfaktoren für Forschung, Entwicklung und Produkti on. Volkswirtschaftlich betrachtet führt ein höherer Bildungslevel zu gesteigerter Produktivität, höherem Einkommen und höheren Beschäftigungsquoten. Für bes te Bildung von Anfang an braucht es mo derne Unterrichtsmittel, bessere Über gänge entlang der Bildungslaufbahn, mehr Flexibilität an Schulen sowie ein ganztägiges verschränktes Bildungsange

sierten Wirtschaft ist die Wettbewerbsfä higkeit von Unternehmen eng an die Qualifikation ihrer Fachkräfte gekoppelt. Derzeit erleben wir einen demografi schen Wandel: Viele Fachkräfte gehen in Pension, weniger junge Menschen kom men nach. Der Fachkräftemangel stellt für die Industrie eine Herausforderung dar. Qualifizierte Arbeitskräfte sind ge fragter denn je. Fachkräfte dringend gesucht. Eine österreichweite Umfrage zeigt, dass gera de Fachkräfte mit Lehrabschluss gesucht werden: 59% der Unternehmen mit Ar beits- und Fachkräftemangel haben Schwierigkeiten, Mitarbeitende mit Lehrabschlüssen zu finden. Mehr als die Hälfte der Unternehmen (31% sicher, 24% vielleicht) würde mehr Lehrlinge ausbilden, wenn sie genug geeignete und interessierte Jugendliche finden könnten. Die IV-Burgenland leistet vom Kinder

bot. Die IV hat Ziele und Maßnahmen im Programm „Beste Bildung“ formu liert. Denn: Bildung ist die Grundlage für Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und den nachhaltigen Fortschritt unseres Standortes. V

IV-Burgenland Marktstraße 3 7000 Eisenstadt burgenland@iv.at KONTAKT

ANZEIGE FOTOS: EMMERICH MÄDL, ADOBE STOCK

WEEKEND KARRIERE | 21

NUTZE DEINE CHANCE. Starte deine Karriere mit einer Lehre bei Coca-Cola HBC! Werde Teil eines engagierten und motivierten Teams, zeige deine Stärken und profitiere von zahlreichen Benefits sowie vielfältigen firmeninternen Entwicklungsmöglichkeiten. C oca-Cola HBC Österreich versorgt den gesamten ös terreichischen Markt flä chendeckend mit Produk ten aus dem Hause Jobprofile. Verschiedene Jobprofile bie ten dir zahlreiche Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten. Besonders liegt ÖSTERREICH COCA-COLA HBC

uns die gezielte und langfristige Förde rung von Nachwuchstalenten am Her zen. Unser Team ist das Herzstück un serer Organisation – wir profitieren von den Fähigkeiten, der Erfahrung und dem Engagement unserer vielfältigen Mitar beitenden. Vielfalt und Chancengleich heit leben wir auf allen Ebenen, was sich in unserer Unternehmenskultur und durch unser Diversity & Inclusion Netz werk „Come As You Are“ widerspiegelt. Haben wir dein Interesse geweckt? Nutze deine Chance und werde Teil un seres motivierten Teams! Wir bieten dir umfangreiche Möglichkeiten während und nach deiner Ausbildung, um dein Potenzial optimal zu entfalten. Zusätz lich unterstützen wir dich gerne bei der Möglichkeit, deine Lehre mit der Be rufsmatura abzuschließen, denn wir ge winnen immer MITEINAND! V

Coca-Cola. Das Unternehmen beschäf tigt rund 900 Mitarbeitende in Öster reich – im hochmodernen Produk tions- und Logistikzentrum in Edelstal, in regionalen Verkaufszentren und Auslieferungslagern sowie in unserer Bürozentrale in Wien. Als einer der führenden österreichischen Getränke partner bietet Coca-Cola HBC Öster reich ein innovatives, auf die Bedürfnis se der Konsument:innen abgestimmtes Produktsortiment an – 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche. Dafür brauchen wir ein starkes Team beste hend aus herausragenden Mitarbeiten den, die ihr Potenzial bei uns voll und ganz entfalten wollen.

„Dich erwartet ein spannender, abwechslungs reicher Arbeitsalltag mit direkten Einblicken in die Instandhaltung, unsere Produktionsanla gen und vieles mehr. Bewirb dich für unsere neuen Lehrstellen, wir freuen uns auf dich!“ Jochen Mayer Maintenance & Spare Parts Coordinator und Lehrlingsbeauftragter für die Instandhaltung

ANZEIGE FOTOS: BEREITGESTELLT

22 | WEEKEND KARRIERE

LEHRLINGE GESUCHT:

Lehrlinge (m/w/d) ab September 2026 n Mechatronik mit Hauptmodul Automatisierungstechnik n Lebensmitteltechnologie n Betriebslogistik Deine „geheimen Karrierezutaten“ n Du hast einen guten Pflichtschulab schluss (gerne auch Schulabgänger:innen höherer Schulen) n Du interessierst dich für Technik und bist handwerklich geschickt n Du bringst Teamgeist und Einsatzbereit schaft mit n Du verfügst über gute Deutschkenntnisse, gute Englischkenntnisse von Vorteil n Du hast eine hohe Lernbereitschaft und begeisterst dich natürlich für unsere leckeren Produkte Unsere Benefits n Freigetränke im Werk und Gratisware für zuhause n Essensstütze und täglich frische Speisen in der Kantine im Werk n Mitarbeiter:innenrabatte n Gratis Erste-Hilfe-Kurs n Spannende Schulungen n Buddy-Programm für eine umfangreiche Einschulung n Unterstützung bei Lehre mit Matura

Recruiting Prozess

Über die Coca-Cola HBC Austria Website at.coca-colahellenic.com „Bei uns arbeiten“ oder QR-Code in der Kontaktbox scannen

STEP 1 Online Bewerbung

Ein erstes Gespräch mit unserem Recruiting Team

STEP 2 Telefon Interview

STEP 3 Persönliches Gespräch

Gespräch vor Ort in Edelstal mit Aufgabenstellung, Kennenlernen der Teamleitung und unserer aktu ellen Lehrlinge mit anschließender Werksführung

KONTAKT

Mehr Informationen zu den Lehrstel len und zur Bewerbung findest du unter: https://at.coca-colahellenic.com/de/ working-with-us bzw. unter folgen dem QR-Code. Bei Fragen wende dich gerne an austria.careers@ cchellenic.com. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

STEP 4 Finales Feedback

Edelstal Facts: Wusstest du, dass... ... wir den rPET-Anteil des in Öster reich verkauften Portfolios auf 94% steigern konnten. ... wir durch die Einführung unserer weltweit einzigartigen Papier- und Karton-Umverpackung für 1,5l PET-Flaschen rund 135 Tonnen Plastik pro Jahr sparen. ... wir unseren Wasserverbrauch am

Standort Edelstal von 2017 bis 2023 um 21% senken konnten. ... unsere neue Glasmehrweglinie eine Abfüllkapazität von 50.000 Flaschen pro Stunde besitzt. ... wir 2023 rund 486 Millionen Liter Getränke aus unserem Portfolio in Österreich produziert haben. ... 43% des in Österreich verkauften Getränkevolumens zuckerfrei ist.

Datenschutzinformation: https://at.coca-colahellenic.com/de/ privacy-notice

ANZEIGE FOTO: BEREITGESTELLT

WEEKEND KARRIERE | 23

PROBLEMEN MIT START STARS

ERFOLGSREZEPT. Vor dem Applaus kamen Absagen, Zweifel und Flops.

Heute sind sie Weltstars. Ihr Geheimnis? Resilienz: Nicht aufgeben, wenn andere längst liegen bleiben. Von Stefanie Hermann

LIL NAS X (26) Er schlief auf dem Sofa seiner Schwester, hatte kaum Geld und keinen Plan B. Sein Song „Old Town Road” war ein TikTok-Hit, aber die Country-Charts warfen den Song wieder raus. Zu wenig authentisch, zu wenig Genre. Der Musiker reagierte nicht mit Trotz, sondern mit einem Feature: Billy Ray Cyrus sprang ein. Der Remix wurde zur Hymne, brach alle Rekorde. „Das war kein Zufall“, sagte er später. Es war Mut, Strategie und die Weigerung, sich ausgrenzen zu lassen.

FOTOS:

FOTOS: HINTERGRUND: ISTOCK.COM/ IURI GAGARIN, STERN: ISTOCK.COM/ FATMA SARI, LIL NAS X: STHANLEE B. MIRADOR/SIPA USA/VIENNAREPORT, MAURITIUS IMAGES/IMAGE PRESS AGENCY/XAVIER COLLIN 24 | WEEKEND KARRIERE

HARRY STYLES (31) Beim Casting zu The X Factor war Harry gut, aber nicht gut genug. Als Solosänger flog der damals 16-Jährige bereits in der zweiten Runde raus. Statt ihn nach Hause zu schicken, steckte man

ihn in eine Band mit vier anderen ausgeschiedenen Jungs: One Direction war geboren und mit ihr eine der erfolgreichsten Boybands aller Zeiten. Heute ist Harry Styles solo ein Megastar mit eigenem Stil, eigener Stimme und Ikone einer ganzen Generation.

CARDI B (32) Die heutige Rapperin arbeitete erst an der Supermarktkasse, später im Stripclub. Ihre Art war laut, direkt, vielen „zu viel“. Doch Cardi B nutzte genau das, um sichtbar zu werden, zuerst auf Instagram, dann im Reality-TV. Sie wurde belächelt und abgeschrieben bevor es überhaupt begon nen hatte. Sie hielt durch: „Bodak Yellow” katapultierte sie schließlich auf Platz eins der Charts. Ihre Vergangenheit sieht sie heute keineswegs als dunklen Fleck, sondern Teil ihres Wegs. „Ich werde mich nie dafür schämen“, sagt sie heute.

E rfolg sieht oft mühelos aus. Die meisten Karrieren beginnen aber nicht mit Applaus, sondern mit Ab sagen, Zweifeln oder Flops. Millie Bobby Brown flog bei einem Cas ting nach dem anderen raus. MrBeast wurde krank und verlor sein Zuhause. Khaby Lame saß arbeitslos in einer Sozialwohnung. Aber: Sie ha ben nicht auf den großen Moment gewartet, sondern gehandelt und erst recht weitergemacht. Und sie sind damit keineswegs allein.

FOTOS: HARRY STYLES: T. BARTILLA/VIENNAREPORT, CARDI B: THE PHOONE/THE PHOTO ONE/VIENNAREPORT

WEEKEND KARRIERE | 25

MILLIE BOBBY BROWN (21)

„Man kassiert viele Neins, bevor man ein Ja bekommt“, weiß Millie Bobby Brown. Die Schau spielerin war gerade erst neun Jahre alt, als die Ab sagen begannen, mit zehn wollte sie bereits aufgeben. Casting um Casting, Rolle um Rolle – immer wieder hieß es nein. Als auch Game of Thrones sie ablehnte, verlor sie den Glauben an sich. Aber dann ging sie doch noch einmal, zum Casting einer neuen Netflix-Serie namens „Stranger Things”. Was folgte, ist bekannt: Sie wurde zu Elf, einer der markantesten Figuren ihrer Generation.

KHABY LAME (25) 2020 verlor der heutige Social Me dia-Comedian seinen Job in einer Fabrik nahe Turin. Die Welt stand still, Khaby fiel ins Nichts: keine Arbeit, kein Geld, keine Aussicht. Aus Lange weile begann er in seiner Sozialwoh nung, wortlos unnötig komplizierte Lifehacks aufs Korn zu nehmen - und traf damit einen Nerv. Er machte weiter und wurde erst zum globalen Meme, dann zum meistabonnierten TikToker der Welt. Lame über sein Erfolgsre zept: „Das Geheimnis ist Ausdauer.“

Krone richten, weitermachen. Etli che erfolgreiche Menschen haben die Ei genschaft gemeinsam, Rückschläge aus zuhalten und zu etwas Positivem zu ma chen. Psychologen nennen das Resili enz: Die seelische Widerstandskraft, die entsteht, wenn man an Krisen wächst. Wer nie scheitert, hat später oft größere Probleme mit dem Leben. Wer dagegen früh erlebt, dass es nach dem Fallen weitergeht, entwickelt ech te Stärke. Hinfallen erlaubt. Entscheidend bei Rückschlägen ist die Haltung. Dabei spielt das sogenannte „Growth Mind set“ eine Rolle. Wer an Lernen glaubt statt an pures Glück und Talent, gibt nicht beim ersten Fehler auf, sondern fragt sich, wie es besser geht. Erfolg braucht nicht den perfekten Start, son dern den Mut, weiterzumachen. Oder anders gesagt: Hinfallen ist erlaubt. Liegen bleiben nicht. V

MRBEAST (27)

Jimmy Donaldson war chronisch krank, er schöpft, oft allein. Während andere Baseball spielten, lag er im Bett und analysierte stunden lang YouTube-Videos. Er brach das College ab, seine Mutter schmiss ihn raus, weil sie nicht glaub te, dass man mit Videos Geld verdienen kann. Er machte weiter. Heute betreibt er als MrBeast einen der größten Kanäle der Welt, spendet Millionen und baut Brunnen in Afrika. Hinter dem Hype

steckt harte Arbeit, Strategie und ein Teenager, der trotz Krankheit einen eigenen Weg gegangen ist.

FOTOS: MRBEAST: JUAN PABLO RICO/SIPA USA/VIENNAREPORT, KHABY LAME: ASH KNOTEK D3685 13/07/2023 STARS/VIENNAREPORT, MILLIE BOBBY BROWN: PLANET PHOTOS/VIENNAREPORT

26 | WEEKEND KARRIERE

APPS, WORKSHOPS, SMARTPHONE-SPIEL ODER KOSTENLOSES BÜCHEREI ANGEBOT: Die Auswahl der AK Burgenland ist so vielfältig wie das Leben. Egal wo man als junger Mensch gerade steht, die AK hat eine Angebot dafür. W er noch nicht genau weiß, wohin der be rufliche Weg gehen soll, dem hilft die Be rufsorientierungs VERLÄSSLICH AK BURGENLAND DIE AN DEINER SEITE!

Realität abbilden. Auch Internetbetrug nimmt jedes Jahr mehr zu. Bei den Sa fer-Internet-Workshops der AK Burgen land wird die sichere Internet- und Han dynutzung diskutiert. Das digitale Ange bot der AK Burgenland umfasst aber auch die kostenlose App „Jopsy“ zur Bil dungs- und Berufsorientierung. Neben dem eigenen Interessenprofil werden Ausbildungswege, Lehrberufe, Kurzaus bildungen oder hochschulische Angebo te vorgeschlagen. Möglicherweise ent deckt man Berufsfelder, die einem noch gar nicht in den Sinn gekommen sind! Ebenfalls ein spannendes digitales An gebot ist die App „Dein Leben – deine Entscheidung. Es handelt sich dabei um ein App-basiertes Smartphone-Spiel, bei dem die Spieler:innen in verschiedene Lebenssituationen schlüpfen und in die sen Rollen gewisse (finanzielle) Ent scheidungen treffen, die sich direkt auf den weiteren Spielverlauf auswirken. Ziel ist es, jungen Menschen spielerisch Bewusstsein, Wissen und Kompetenzen zu den Themen Inflation, Auskommen mit dem Einkommen und Arbeitneh mer:innenrechte zu vermitteln. Die

AK-Infothek GeldundLeben hilft bei den ersten Schritten in die Arbeitswelt dabei, den richtigen Umgang mit Geld zu lernen. AK-Büchereien. Wer es einmal nicht digital ausprobieren möchte, kann sich in den AK-Büchereien Eisenstadt, Pött sching und Oberwart kostenlos Bücher und Zeitschriften ausborgen. Ganz ohne digital geht’s aber auch hier nicht. 40.000 eBooks und eJournals sowie digitale Hörbücher warten darauf, online ausge borgt zu werden. Mit Filmfriends, der Streamingplattform der AK, kommen Filmliebhaber, Serienjunkies und Do ku-Enthusiasten voll auf ihre Kosten. Rund 3.500 Spiel- und Kurzfilme, Doku mentationen, Arthouse-Produktionen, Serien, Kinderfilme und vieles mehr warten darauf, gesehen zu werden. V

mappe der AK Burgenland. Ist die Ent scheidung schon gefallen, könnte der Workshop „Bewerbungstraining“ helfen. Geschulte Trainer:innen bereiten auf alle Bewerbungssituationen vor. Bei den Workshops „G´scheit lernen“ können Berufsschüler:innen gemeinsam mit Lerncoaches Lernstrategien entwickeln, um am Ende der Lehrzeit die Lehrab schlussprüfung erfolgreich zu absolvie ren. Das Lernen für dieses große Ziel ist herausfordernd, kann aber bei guter Zeiteinteilung auch Freude bereiten. „Mit den Workshops optimiert man sei ne persönlichen Lernfähigkeiten und sein Selbstmanagement“, heißt es aus der Jugendabteilung der AK Burgenland. Digitale Welt. Die AK Burgenland bie tet aber auch ein umfangreiches Ange bot an, wenn es um die digitale Welt geht. Viele junge Menschen nutzen sozi ale Medien, die aber nicht immer die

Alle Angebote unter bgld.arbeiterkammer.at KONTAKT

ANZEIGE FOTOS: ARBEITERKAMMER

WEEKEND KARRIERE | 27

LEHRE & KARRIERE

KEIN LEBENSLAUF? KEIN PROBLEM!

LEBENSLAUF LEICHT GEMACHT. Dein erster Lebenslauf steht an? So einfach klappt’s mit dem Lebenslauf auch ohne Jobs, Notenrekorde oder Superkräfte! Von Stefanie Hermann

28 | WEEKEND KARRIERE

FOTOS: HINTERGRUND: ISTOCK.COM/ RP PRO, ILLUSTRATION OBEN: ISTOCK.COM/ RUDZHAN NAGIEV

LEHRE & KARRIERE

MAX MUSTERMANN

Neue Mittelschule seit 20xx n Wahlfach: Informatik n Abschluss im Jahr 20xx SCHULBILDUNG

Volksschule von 20xx bis 20xx

Kontakt +43 123 123 23 max-mustermann@web.at

Jedestraße 123 1234 Jedestadt

PRAKTISCHE ERFAHRUNG

Schülerpraktikum 08/20xx-Müller AG n Programmieraufgaben

Kenntnisse Microsoft 365 Canva InDesign Photoshop

n Erstellung von Präsentationen n Kundenfeedback bearbeiten

Ferialjob 08/20xx-Eventagentur n Catering bei Events n Aushilfe bei Schank und n Kellnern auf Großveranstaltungen

Interessen Künstliche Intelligenz Hockey (Verein) Gaming

WEEKEND KARRIERE | 29

FOTOS: KLEMMBRETT: ISTOCK.COM/ ANTONIOFRANCOIS , ILLUSTRATION OBEN: ISTOCK.COM/ ART ALEX

Made with FlippingBook Ebook Creator