Weekend Bodycheck 2025 KW19

EXTRA: Die besten Gesundheits-und Wohlfühltipps

stoff Gingerol, der entzün dungshemmend und ent krampfend wirkt. Auch im Zusammenhang mit Reiz darm-Symptomen hat sich Ingwer als hilfreich erwiesen – vor allem, wenn sie mit einer trägen Verdauung ein hergehen. Flohsamenschalen zählen zu den klassischen Hausmitteln bei Verdauungs problemen – und das aus gu tem Grund: Sie wirken so wohl bei Verstopfung als auch bei Durchfall regulierend, da sie die Konsistenz des Stuhls verbessern. Das liegt an ihrer Fähigkeit, Wasser zu binden und eine gelartige Masse zu bilden, die die Darmtätigkeit harmonisiert. Zudem dienen sie den guten Darmbakterien als Nahrung und fördern so ein gesundes Mikrobiom. Aloe Vera – Linderung und Pflege von innen Aloe Vera wird häufig mit Hautpflege assoziiert – doch auch innerlich angewendet entfaltet die Pflanze ihre wohltuende Wirkung. Beson ders bei gereizter Darm schleimhaut kann der Aloe Vera-Saft helfen, Entzündun gen zu lindern und die Schleimhautregeneration zu unterstützen. Ihre Inhalts stoffe wie Polysaccharide und sekundäre Pflanzenstoffe wir ken antioxidativ und reizlin

sind Kombinationen ver schiedener Stämme, etwa Lactobacillus acidophilus, Bifidobacterium lactis und andere. Diese Bakterien be siedeln die Darmschleim haut, verdrängen krankma chende Keime und regulieren die Immunantwort. Präbiotika – Futter für die guten Bakterien Während Probiotika dem Or ganismus nützliche Bakterien zuführen, dienen Präbiotika als deren Nahrung. Dazu zäh len bestimmte Ballaststoffe wie Inulin oder Oligofructo se, die gezielt das gewünsch te Wachstum der „guten“ Darmbakterien fördern. Eine ausreichende Zufuhr dieser Substanzen kann die Zusam mensetzung des Mikrobioms positiv beeinflussen und da mit das gesamte Darmmilieu stabilisieren. V

Der Saft der Aloe-Vera-Pflanze kann die Schleimhaut regeneration unterstützen und lindert Entzündungen.

Regulierung des Immunsys tems bei, das bei vielen Reiz darmbetroffenen überaktiv reagiert. Ein zentraler Ansatz in der Reizdarmtherapie ist die Wiederherstellung einer gesunden Darmflora. Pro biotika, also lebende Milch säurebakterien, können das Gleichgewicht der Mikroor ganismen im Darm wieder herstellen. Besonders effektiv

dernd. Zink ist an unzähligen Stoffwechselprozessen im Körper beteiligt – auch im Darm. Dort spielt es eine wichtige Rolle bei der Auf rechterhaltung der Barriere funktion der Darmschleim haut. Darüber hinaus wirkt Zink entzündungshemmend und unterstützt die Heilung von geschädigtem Gewebe. Bei Reizdarmpatienten, deren Darmschleimhaut oft ange griffen ist, kann eine gezielte Zinkzufuhr daher entschei dend sein. Auch Selen ist ein Spurenelement, das den Körper auf vielfache Weise schützt. Besonders relevant bei Reizdarmerkrankungen ist seine antioxidative Wir kung: Selen neutralisiert freie Radikale und beugt so ent zündlichen Prozessen im Körper vor – auch im Darm. Gleichzeitig trägt Selen zur

Beendet das Reizdarm-Drama! Ganz natürlich mit MED DARM-REPAIR 3 100 % PMA-Zeolith ® 3 Lindert Darmbeschwerden 3 Stärkt die Darmwand ® Stärkt die

STRESS ALS URSACHE

n Häufigkeit: Rund 10–15 % der Bevölkerung sind vom Reizdarmsyndrom betroffen – Frauen häufiger als Männer. n Symptome: Typisch sind Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall, Verstopfung – oder ein Wechsel beider Zustände. n Keine organische Ursache: Das Reizdarmsyndrom ist funktionell – organisch ist der Darm meist unauffällig. n Stress als Auslöser: Psychische Belastungen, Stress oder Angstzustände können Symptome verstärken oder auslösen. n Darm-Hirn-Achse: Der Darm kommuniziert mit dem Gehirn – Störungen in dieser Achse spielen eine zentrale Rolle.

Jetzt – 20 % in Deiner Apotheke

Österreichisches Medizinprodukt: Gebrauchsanweisung beachten. Österreichisches Medizinprodukt: Gebrauchsanweisung beachten.

Made with FlippingBook Online newsletter creator