Weekend Bodycheck 2025 KW19
EXTRA: Die besten Gesundheits-und Wohlfühltipps
Superfood für Wunden HILFESTELLUNG. Wundheilung braucht mehr als nur Geduld – mit den richtigen Nährstoffen wie Vitamin C, Zink und Omega-3 geht es schneller und effektiver. Von Andreas Hamedinger
O
Ein Aufguss aus Kamille kann die Wundheilung positiv beeinflussen.
b Schürfwunden, kleine Schnittver letzungen oder eine
Narbe nach einer Operation – die Wundheilung ist ein komplexer Vorgang, der durch verschiedene Vitamine und Mineralstoffe unterstützt werden kann. Ein besonders wichtiger Wirkstoff in diesem Zusammenhang ist Vitamin C. Es ist unerlässlich für die Bildung von Kollagen, einem Strukturprotein, das dem Ge webe Festigkeit verleiht. Zink ist wichtig Ohne ausreichend Vitamin C kann der Körper keine stabile neue Haut bilden. Gleichzeitig
Sie wirken entzündungshem mend und unterstützen die Durchblutung, was für die Wundversorgung mit Nährstoffen entschei dend ist. Man findet
sie vor allem in fet tem Seefisch wie Lachs oder Mak rele, aber auch in Leinöl, Walnüssen und Chiasamen.
stärkt es das Immunsystem und schützt die Zellen vor oxidativem Stress. Besonders reich an Vitamin C sind Pa prika, Brokkoli, Sanddorn, Zi trusfrüchte und Hagebutten.
Auch Zink zählt zu den wichtigsten Spure
Kamille beruhigt Neben Vitaminen, Spurenele menten und gesunden Fetten braucht der Körper vor allem eines: Eiweiß. Ohne die nö tigen Aminosäuren kann er kein neues Gewebe aufbauen. Gerade in der Phase des Zell wachstums – also der Prolife rationsphase – ist eine ei weißreiche Ernährung wich tig. Hochwertiges Eiweiß liefern Fleisch, Fisch, Eier, Milchprodukte, Hülsen früchte und Sojaprodukte. Doch nicht nur über die Er nährung kann die Heilung unterstützt werden – auch die äußerliche Anwendung be stimmter Pflanzenstoffe kann helfen. Kamille etwa beruhigt die verletzte Haut, wirkt ge gen auftretende Entzündun gen und kann bei der sanften Reinigung helfen. V Beachten: Bei offenen oder schlecht heilenden Wunden sollte man immer ärztlichen Rat einholen. INFO
nelementen bei der Wundhei lung. Es wird für die Zelltei lung benötigt, fördert die Geweberegeneration und wirkt entzündungshemmend. Ein Zinkmangel kann die Hei lung deutlich verzögern. Gute Zinkquellen sind Kürbiskerne, Linsen, Rindfleisch, Hafer flocken und Cashewkerne. Fettsäuren helfen Vitamin A ist für die Haut erneuerung unerlässlich. Es fördert das Wachstum und die Differenzierung von Haut zellen. Ohne ausreichend Vi tamin A kann die Haut ihre Schutzfunktion nicht wieder herstellen. Besonders viel da von steckt in Karotten, Süß kartoffeln, Eigelb, Leber und grünem Blattgemüse wie Spi nat. Ein weiterer Zellschützer ist Vitamin E. Es wirkt anti oxidativ, schützt vor freien Ra dikalen und kann helfen, die Narbenbildung zu reduzieren. Natürliche Quellen wie Pflan zenöle und auch Fette spielen eine Rolle – allerdings nicht irgendwelche, sondern un gesättigte Fettsäuren, allen voran Omega-3-Fettsäuren.
Desinfiziert + heilt
Entgeltliche Einschaltung
Wundcreme oder -spray
Bei oberflächlichen Wunden mit Infektionsrisiko
Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker. CH-20250410-222
FOTO: ISTOCK.COM/GPOINTSTUDIO, ISTOCK.COM/ CONSTANTINOSZ
Made with FlippingBook Online newsletter creator