Pflege Wien 2025 KW19

Pflege u Betreuung u Vorsorge

Niedrigere Arbeitsplatten in der Küche erlauben es, davor sitzend zu arbeiten – sei es im Rollstuhl oder weil die Kraft zum Stehen nicht mehr reicht.

E in komfortables und sicheres Zuhause ist besonders für Men schen mit einge schränkter Mobilität essenziell. Wer Maßnahmen setzt, kann langfristig Unabhängigkeit und Lebensqualität erhalten. Stufen vermeiden. Wenn Stufen den Zugang zum Haus oder zur Wohnung erschweren, helfen mobile Rampen oder ein dauerhafter Umbau. Im Innen bereich bieten Treppenlifte eine sichere Lösung, um verschiede ne Stockwerke problemlos zu erreichen. Sicherheit ist auch eine Frage des Halts. Handläufe

DARAUF SOLLTEN SIE ACHTEN

l Türen: Die rollstuhltaugliche Breite der Eingangstür beträgt laut ÖNORM B 1600 90 Zentimeter, bei Innentüren 80 Zentimeter. l Schwellen: Erhöhte Übergänge zwischen Räu men sind Stolperfallen. Wenn man sie nicht eliminieren kann, dann zumindest abschrägen. l Beleuchtung: Es ist besonders wichtig, zu sehen, wo man hinsteigt. In Vorräumen bieten sich hierfür Lampen an, die sich per Bewegungsmel der von selbst ein- und ausschalten. l Fliesen: Ein Ausrutscher auf nassen Fliesen ist schnell passiert. Anti-Rutsch-Behandlungen minimieren das Risiko. Boden aus Feinsteinzeug ist zudem von Natur aus recht rutschfest.

FOTO: ISTOCK.COM/ PIKSEL

40

Made with FlippingBook Ebook Creator