Pflege Tirol 2025 KW18

Pflege u Betreuung u Vorsorge

Mobile Pfleger unterstützen Sie bei der Pflege zu Hause und können jederzeit mit Rat und Tat zur Seite stehen.

einfachung oder Babysprache wird als herablassend empfun den und sollte unbedingt ver mieden werden. Augenkontakt und eine freundliche Mimik sind guter Kommunikation zuträglich. Hören Sie zu. Wenn ältere Menschen Pflege brauchen, sind sie nicht nur reich an Lebensjahren, sondern auch reich an Lebenserfahrung. Nehmen Sie sich Zeit, zeigen

Sie Interesse an ihrem Leben, hören Sie aktiv zu. Diese Form von Wertschätzung be stärkt Pflegebedürftige in dem

Gefühl, dass sie nicht zur Last fallen, sondern weiterhin geschätzt und gebraucht werden.

FOTO: ISTOCK.COM/ DRAGANA 991

Wir gestalten Pflege Werde jetzt Mitglied bei deinem Berufsverband Pflege braucht eine starke Stimme. Wir sind sie. Der ÖGKV-Tirol ist deine berufspolitische Interessenvertretung der Pflege. Wir stehen für: ✓ Eine klare Stimme für die Pflege in Politik & Gesellschaft ✓ Berufspolitisches Engagement für bessere Rahmenbedingungen ✓ Vernetzung und Zusammenarbeit in der Pflegegemeinschaft Fortbildungen (PFP ® ) für Pflegeprofis: ✓ Aktuelle, praxisnahe Themen ✓ PFP ® -zertifiziert ✓ Reduzierte Preise für Mitglieder Mehr erfahren: www.oegkv.at | akademie.wien@oegkv.at

Pflege bewegt uns – und wir bewegen etwas für die Pflege. Deine Ansprechperson beim ÖGKV-Tirol: Ines Viertler | ines.viertler@oegkv.at

Made with FlippingBook - Online Brochure Maker