Pflege Tirol 2025 KW18
Pflege u Betreuung u Vorsorge
gegesetz, MTD-Gesetz, Hebam mengesetz, Kardiotechnikerge setz, Sanitätergesetz, Tiroler Sozialbetreuungsberufegesetz, medizinischem Assistenzberufe- Gesetz und mehr. Haftungsfragen. Eine Tätig keit in einem Gesundheits- oder Sozialberuf birgt immer gewisse Risiken einer Schädigung eines Patienten/Klienten. Dementspre chend setzen sich die Angehöri gen der Gesundheits- und Sozi alberufe häufig mit möglichen Fehlern und den daraus resultie renden Folgen auseinander, die im Zuge der Berufsausübung auftreten können, etwa dem Tod eines Patienten nach Verabrei chung eines falschen Medika mentes, einem Oberschenkelhals
bruch, verursacht durch den Sturz eines Patienten, oder der Entstehung eines Dekubitus. Haftung ist ein wichtiges Thema. Im AK Referat „Gesundheit und Pflege“ erhalten die Mitarbei ter:innen der Gesundheits- und Sozialberufe über die entspre chenden gesetzlichen Bestim mungen Auskunft. Schutz. Zusätzlich kommen im AK Referat noch Tätigkeiten wie die Begutachtung von Gesetzen, das Halten und Organisieren vonVorträgen, dieVertretung der Gruppe der Arbeitnehmer:innen in verschiedenen Kommissionen, die Ausarbeitung von Verbesse rungsvorschlägen für die Politik usw. hinzu. Anlaufstelle. Daneben werden auch die Interessen pflegender Angehöriger und der Betreuten vertreten. Fragen zu Unterstüt zungsmöglichkeiten bei der Pfle ge durch Angehörige sowie zur Antragstellung für den Angehöri genbonus oder zur Selbst- und Weiterversicherung pflegender Angehöriger werden beantwortet.
AK Referat „Gesundheit und Pflege“ Tel. 0800/225522-1650 Gruberpflege Vernetzt. Durch die Zusam menarbeit mit den AK Abteilun gen Sozialrecht und Arbeits recht bekommen Angehörige der Gesundheits- und Sozialbe rufe und pflegende Angehörige eine umfassende Beratung, etwa auch zum Pflegegeld. u rungen, Heimunterbringung etc. Viele pflegende Angehörige set zen sich insbesondere mit dem Thema der 24-Stunden-Betreu uung auseinander. Zur 24-Stun den-Betreuung erhalten die be troffenen Personen u. a. Informationen über die Möglich keiten der Betreuung in Privat haushalten, welche Tätigkeiten die Betreuungskräfte überneh men dürfen und über etwaige finanzielle Unterstützungen für die Personenbetreuung. Erwachsenenschutz. Interes sierte können sich zu den Säulen der Erwachsenenvertretung und zu den formellen Voraussetzun gen zur Errichtung einer Patien tenverfügung informieren. Registrierung. Das AK Refe rat ist zuständig für die Eintra gung ins Gesundheitsberufe- register und beantwortet Fragen zu Anerkennungs- und Nostrifi zierungsverfahren.
Infomationen. Das Team des Referats „Gesundheit und
Pflege“ erteilt auch Aus künfte bezüglich Förde
Beschäftigte der Ge sundheits- und Sozial- berufe finden in der AK Tirol kompetente Ansprechpartner.
ANZEIGE FOTO: STOKKETE/STOCK ADOBE
gup@ak-tirol.com www.ak-tirol.com
37
Made with FlippingBook - Online Brochure Maker