Pflege Tirol 2025 KW18
Pflege u Betreuung u Vorsorge
Entscheidung zur Pflege
Hauskrankenpflege. Verena Lackmaier entschied sich schon in der Schulzeit für einen Beruf in der Pflege und besuchte den medizinischen Zweig am Gymnasium Kettenbrücke in Innsbruck.
Text: Mel Burger
D ie mobile Pflege bietet individuell angepasste Betreu ung für ältere und pflegebedürftige Menschen di rekt in ihrem Zuhause. Verena Lackmaier ist eine der mobilen Pflegerinnen in Tirol, die ihren Patienten ein selbstbestimmtes Leben in der gewohnten Umge bung ermöglicht. Warum hast du dich für den Berufsweg Pflege ent schieden? Verena Lackmaier: Nach dem Abschluss am Kettenbrücke Gymnasium habe ich die Kran kenpflegeschule am AZW absol
macht. So bin ich jetzt für den Dienstplan der Praktikanten zuständig. Was sind die größten Her ausforderungen in deinem Bereich ? Verena Lackmaier: Die größten Herausforderung für mich und mein Team ist es, die bestmögli che Versorgung für die Klienten zu finden sowie die individuelle Organisation abzustimmen, da mit die Klienten zu Hause gut versorgt werden können. Willst du in der Pflege blei ben? Verena Lackmaier: Ich möchte auf alle Fälle in diesem Beruf bleiben, auch in dem Bereich, wo ich derzeit tätig bin. Ich liebe es, zu organisieren und koordinieren. Die Arbeit mit Menschen ist mir das Wichtigs te. Der Austausch mit meinen Arbeitskollegen am Ende des Dienstes zeigt mir auf, wie wichtig unsere Arbeit ist und gibt mir Halt in den schwieri gen Momenten. u
Verena Lackmaier Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin
viert. Seit April 2011 arbeite ich bei den Johannitern in der mo bilen Pflege und Betreuung (Hauskrankenpflege) und habe am AZW die Weiterbildung zur Praxisanleiterin/Mentorin ge
FOTOS: CARA BINAK
31
Made with FlippingBook - Online Brochure Maker