HTL Oberösterreich 2025 KW07
HTBLA Steyr
Schnuppern nach Anmeldung möglich.
Art and Design. So erging es auch Hannah Blesius, Goldschmiede-Schüle rin des 4. Jahrganges der Abteilung für Art and Design. Im Rahmen des inter nationalen Wettbewerbes „Junge Celli nis“ überzeugte sie die Jury und gewann als erste österreichische Preisträgerin seit 2006 den dritten Platz in der Kate gorie „3. und 4. Ausbildungsjahr und 1. Gesellenjahr“. Die Aufgabe bestand dar in, ein Schmuckstück mit zur Verfügung gestelltem Bernstein zu gestalten. IT-Netzwerktechnik. Engagement zeigten die Schülerteams auch beim Wettbewerb CLOUDFLIGHT CO DING. Im Rahmen des Wettbewerbs konnten sie durch hervorragende Pro grammierkenntnisse entsprechende Er folge erzielen. Neben dem Programmie ren beschäftigen sich die Schüler:innen der IT-Abteilung mit der Absicherung von Netzwerken und Systemen. Mechatronik. Mechatroniker:innen gelten als Teamplayer in den Bereichen
Software, alles aus einer Hand“, bewei sen die Schüler:innen Kreativität und Teamgeist bei der Umsetzung von Pro jekten und Diplomarbeiten. So entste hen im Zuge des Konstruktionsunter richts sehr interdisziplinäre und kreati ve Systeme, wie der „Ball-Bot“, der als einzigen Antrieb einen handelsüblichen Ball benutzt, um sich fortzubewegen. Elektronik & Technische Informatik. In der Abteilung für Elektronik und Technische Informatik programmieren Schüler:innen Mikroprozessoren und Apps, bzw. erwecken Gegenstände durch elektronische Schaltungen „zum Leben“. In der Ferienwoche „Technik & Fun“ er leben 13- bis 14-Jährige hautnah die Pro grammierung von kleinen Robotern mit Snap. Diese Fahrzeuge, die im Rahmen von Diplomarbeiten von unseren Schü ler:innen entwickelt wurden, ermögli chen es den jungen Teilnehmenden in nerhalb von drei Stunden, den von einem Raspberry Pi gesteuerten ‚Tankbot‘ zu programmieren. Die strahlenden Ge
KONTAKT
HTL Steyr Schlüsselhofgasse 63, 4400 Steyr Ausbildung auf höchstem Niveau seit 1884.
Die Fachbereiche n Höhere Abteilung für Art & Design – Schmuck, Gravier technik, Kunstschmiede n Höhere Abteilung für Elektronik und Technische Informatik n Höhere Abteilung für Informati onstechnologie-Netzwerktechnik n Höhere Abteilung für Mechatronik n H öhere Abteilung für Maschinenbau-Fahrzeugtechnik n Fachschule für Maschinen bau-Fahrzeugtechnik In derzeit 39 Klassen werden 840 Schüler:innen unterrichtet, davon leben 103 Schüler:innen im Schülerwohnheim, das sich direkt am Campus neben dem Schulge bäude befindet. Weiter Infos: www.htl-steyr.ac.at
Mechanik, Elektronik und In formatik. Den Grundstein da für legt das Kooperative Ler nen (KOLE) mit dem Ansatz „Denken – Austauschen – Präsentieren“. Projekt- und Zeitmanagement werden in den Phasen des Offenen Lernens (OLE) gefördert. Gemäß dem Motto „Konst ruktion, Elektronik und
sichter am Ende des Workshops zeigen, wie leicht es ist, Jugendliche für MINT-Inhalte zu begeistern. V
Der „Ball-Bot“, der für die Fortbewegung nur einen ganz nor- malen Ball braucht.
FOTOS: ART AND DESIGN: ALENA LIPPKE, HTL STEYR
WEEKEND HTL-MAGAZIN | 53
Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online