HOME Oberösterreich 2025 KW10
HOME
E in erfrischendes Bad im eige nen Garten, das die Umwelt nicht belastet. Schimmteiche und Naturpools ermöglichen genau das. Kein Wunder also, dass die Alternativen zu herkömmlichen Pools immer beliebter werden. Einige Gründe dafür kennt etwa der Innungs meister der Wirtschaftskammer Wien für Gärtner und Floristen, Herbert Ei peldauer: „Naturnahe Badegewässer wie Schwimmteiche und Naturpools werden nur einmal befüllt, klassische Swimmingpools benötigen hinge gen einen jährlichen Wassertausch. Das Wasser in Schwimmteich und Naturpool wird durchgehend auf na türliche Weise gereinigt – entweder bei Schwimmteichen durch Plankton und Pflanzen oder bei Naturpools durch den Biofilm im Filter.“ Wie funktionieren Schwimmteiche? Bei einem Schwimmteich werden Pflan zen in einer Regenerationszone ange siedelt. Diese Zone ist das Herzstück des Teichs und besteht aus Kies, Sand und Wasserpflanzen, die Schmutzpartikel und Nährstoffe filtern. Baden in natürlichem Wasser Die natürliche Reinigung basiert auf dem Prinzip des Nährstoffentzugs, bei dem Algen und andere organische Stoffe durch die Pflanzen und Mikroor ganismen abgebaut werden. Zusätzlich können Pumpen und Filtersysteme in tegriert werden, um die Wasserzirkula tion zu fördern und die Reinigungsleis tung zu optimieren. „Wer in naturnahen Badegewässern badet, der badet in na türlichem, gesundem und ohne Chemie aufbereitetem Wasser“, fasst Eipeldauer die Vorteile dieser Reinigungsmethode zusammen.
WEEKEND HOME | 59
Made with FlippingBook - Online catalogs