HOME Oberösterreich 2025 KW10

HOME

BUCHTIPP

„Wilde Wiesen gestalten“ Aber kann man die „un gezähmte Wildheit“ ei ner Wiese in den Garten übertragen? Diese Frage beantwortet der beim Deutschen Gartenbuch preis ausgezeichnete Ratgeber (erschienen im Eugen Ulmer Verlag) mit praktischen Lösungen für verschiedene Gar tenstandorte und gelun gene Vorzeigeprojekte für den Weg zur eigenen Stau denwiese.

Bunte Wiese Unkräuter sind keineswegs hässlich. Im Gegenteil: Klatschmohn, Kornblume, Nachtkerze, Kamille und Ringelblumen schaffen ein natürliches, farbenfrohes Bild im Beet. Darüber hinaus besitzen Kräu ter wie Spitzwegerich oder Johanniskraut heilende Wirkungen und können als al ternative Medizin verwendet werden. v

im Garten toleriert, wird mit tierischem Besuch belohnt. Für Gärtner liefert Un kraut außerdem Hinweise auf die Bo denqualität. Viele Wildpflanzen gelten als sogenannte Zeigerpflanzen. So weisen etwa Brennnesseln auf tiefgründige, stickstoffhaltige und nährstoffreiche Bö den hin. Wo Brennnesseln wachsen, ist oft auch ein guter Platz für Gemüsebeete.

FOTOS: BUCHTIPP, UNKRAUT LINKS OBEN: HEGMANN JOACHIM AUS „WILDE WIESEN GESTALTEN“, VERLAG EUGEN ULMER, BILD UNTEN: ISTOCK.COM/SKYF

SO LEGT MAN EINEN WILDEN GARTEN AN

Egal ob im Garten oder auf dem Balkon, Wildkräuter lassen sich in der Regel einfach anbauen, da sie heimische, meist anspruchslose Pflanzen sind. Es braucht Struktur Je wilder und vielfältiger die Beete, desto wichtiger ist eine klare Struktur im Garten. Abgegrenzte Wege, Zäune, Rosenbögen, Rankgit ter oder niedrige Hecken sorgen für optische Trennung zwischen den Zonen. Das Auge benötigt Ruhezonen als Ausgleich zur Wildheit – die ser Kontrast erzeugt Spannung. Ab in den Topf Einige Wildkräuter breiten sich schnell aus und können große Garten flächen erobern. Pflanzen wie Gundermann, Vogelmiere, Bärlauch, Löwenzahn und Giersch sollten deshalb besser in Töpfen, Kübeln oder Hochbeeten kultiviert werden. Wer sie dennoch im Beet anpflanzen möchte, sollte Wurzelsperren einsetzen, um eine unkontrollierte Aus breitung zu verhindern. Übrigens: Auch Brennnesseln, Gänseblüm chen und Wilde Möhre gedeihen im Topf – ideal für den Balkon.

54 | WEEKEND HOME

Made with FlippingBook - Online catalogs