Gesund und Schön Oberösterreich 2025 KW14

GESUND & SCHÖN

bewusster Entspannung lassen sich viele Schlafprobleme verbessern. Wer langfristig schlecht schläft, sollte sich professionelle Hilfe suchen – denn er holsamer Schlaf ist keine Nebensache, sondern eine wichtige Säule unserer Lebensqualität. v

flachen Kopfkissen. Es lohnt sich, Po sitionen auszuprobieren (auch wenn es aus Gewohnheit zunächst schwerfällt), um herauszufinden, was dem Körper guttut. „Es gibt wirksame Therapiean sätze für Insomnie, darunter Schlafedu kation, Entspannungstechniken, Schlaf

kompression und Stimuluskontrolle sowie kognitive Umstrukturierung“, weiß Prim. Dr. Bruno Pramsohler. Gu ter Schlaf ist essenziell für Gesundheit und Wohlbefinden. Schon mit einer an

genehmen Schlafumgebung, der richtigen Routine und

Schlaftipps 8 Die gute Nachricht: Viele Schlafprobleme lassen sich mit einfachen Anpass ungen verbessern. Wer ungünstige Faktoren wie Lärm, helles Licht oder eine unbequeme Umgebung minimiert, schafft die Basis für erholsamen Schlaf.

1. Schlafumgebung optimieren Ein bequemes Bett, eine gute Matrat ze und rund 18 Grad im Schlafzim mer fördern erholsamen Schlaf. Zu warme oder zu kalte Bedingungen sowie enge Kleidung können stören. 2. Dunkelheit nutzen Licht am Abend unterdrückt die Me latonin-Produktion. Dunkle Vorhän ge oder eine Schlafmaske sorgen für eine schlaffreundliche Umgebung. 3. Handylicht vermeiden Das Blaulicht von Smartphones hemmt das Einschlafen. Nachtmodus aktivieren oder besser: Geräte ganz weglassen. 4. Ruhe statt Reizüberflutung Lärm vermeiden, Fenster schließen oder Ohrstöpsel nutzen. Abends lie ber entspannen, statt aufregende Fil me oder Sport.

5. Einschlafrituale einführen Feste Zeiten, beruhigender Tee oder Entspannung helfen beim Einschla fen. Schlafmittel besser meiden – bei Problemen ärztlichen Rat einho len. 6. Alkohol, Koffein und schweres Essen meiden Alkohol und schwere Mahlzeiten stören den Schlaf. Kaffee und Cola sollten mehrere Stunden vor dem Zubettgehen vermieden werden. 7. Mittagsschlaf begrenzen Kurze Powernaps sind okay. Wer nachts schlecht schläft, sollte länge re Nickerchen tagsüber vermeiden. 8. Bewegung im Freien Tägliche Bewegung an der frischen Luft fördert die Müdigkeit und un terstützt einen gesunden Schlaf rhythmus.

Schlafhilfe

WO GIBT ES PROFESSIONELLE SCHLAFHILFE? Wer trotz aller Maßnahmen mit Schlafproblemen kämpft, kann pro fessionelle Unterstützung in Anspruch nehmen. In folgenden Einrichtungen gibt es Experten für erholsamen Schlaf: • BLEIB BERG F.X. Mayr Retreat: Spezialisiert auf Schlaftherapeuti sche Diagnositk und Schlafcoa ching. bleib-berg.com • Privatklinik Döbling Schlafcenter: Therapie von Schlafstörungen mit modernster Technik. privatkli nik-doebling.at • Schlaf-Akademie Österreich: Bie tet fundierte Diagnostik und indi viduelle Therapieansätze zur Ver besserung der Schlafqualität. schlaf-akademie.at

FOTO: VERONIKA KORNEVA / DPA PICTURE ALLIANCE / PICTUREDESK.COM

40 | Weekend Gesund & Schön

Made with FlippingBook. PDF to flipbook with ease