Gesund und Schön Oberösterreich 2025 KW14
Vorsorge nach Alter
PAP-Abstrich
AB 20
Die Österreichische Krebshilfe empfiehlt Frauen ab 20 Jah ren, einmal jährlich im Rahmen der gynäkologischen Unter suchung einen Krebsabstrich (PAP) zur Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs durchführen zu lassen. Für Kinder, Ju gendliche und junge Erwachsene im Alter von 9 bis 30 Jah ren ist die HPV-Impfung kostenlos. Wichtig: Sie sollte vor dem ersten Geschlechtsverkehr verabreicht werden.
Hautscreening
AB 35
Dermatologen empfehlen Personen ab 35 Jahren, alle ein bis zwei Jahre ein Hautscreening durchführen zu lassen. In vielen Fällen ist Hautkrebs mit blo ßem Auge sichtbar – Fachärzte arbeiten zusätzlich mit einem Auflichtmikroskop. Gefährdet sind insbesondere Menschen mit heller Haut, heller Augenfarbe, rötli chen Haaren und einer Neigung zu Son nenbrand sowie all jene mit vielen (und ungewöhnlichen) Muttermalen.
Augenuntersuchung
AB 40
Neben Zähnen und Haut sollten auch die Augen einem regelmäßigen Check unterzogen werden. Ab dem 40. Lebensjahr empfehlen Experten eine jährliche Kont rolle, um Glaukom (Grüner Star), Formen der Netzhaut degeneration (Makuladegeneration) sowie diabetische Retinopathie frühzeitig behandeln zu können.
Mammographie
AB 45
Alle zwei Jahre wird Frauen ab dem 45. Lebens jahr empfohlen, eine kostenlose Mammographie – eine Röntgenuntersuchung der Brust – durch führen zu lassen. Am Brustkrebs-Früherkennungs programm können Frauen bereits ab 40 Jahren teilnehmen. Je früher Brustkrebs erkannt wird, desto besser sind die Behandlungschancen.
Darmspiegelung
AB 50
Darmkrebs zählt neben Brust- und Prostata- krebs zu den häufigsten Tumorerkrankungen – ab dem 50. Lebensjahr steigt das Risiko be trächtlich an. Mithilfe einer Koloskopie (Darm spiegelung) können Unregelmäßigkeiten und Auffälligkeiten der Darmschleimhaut sehr gut beurteilt werden. Da sich ein Tumor im Darm meist nur langsam entwickelt, wird der Check alle zehn Jahre empfohlen und kostenlos im Rahmen des Gesundheitschecks angeboten.
Mundhygiene
jedes Alter
Ein- bis zweimal im Jahr sollten sowohl Kinder als auch Er wachsene beim Zahnarzt eine professionelle Mundhygiene durchführen lassen. Das schützt die Zähne vor Karies (Zahn fäule) und Parodontitis (Zahnbettentzündung) – damit die Beißerchen möglichst lange erhalten bleiben.
FOTOS: MAURITIUS IMAGES / SCIENCE PHOTO LIBRARY / PEAKSTOCK
Weekend Gesund & Schön | 29
Made with FlippingBook. PDF to flipbook with ease