Gesund und Schön Oberösterreich 2025 KW14

GESUND & SCHÖN

Durch regelmäßige Mammographie kann Brustkrebs frühzeitig erkannt werden.

W er rechtzeitig Vorsor geuntersuchungen in Anspruch nimmt, hat mehr vom Leben – und oft auch ein längeres. Denn viele Krankheiten verlaufen im Anfangsstadi um völlig symptomlos. Doch je früher eine Erkrankung erkannt wird, desto besser lässt sie sich behandeln oder so gar ganz verhindern. Jährlicher Check ab 18 Einmal pro Jahr können alle Österrei cher ab 18 Jahren einen kostenlosen Gesundheits-Check – die sogenann te Gesundenuntersuchung – in An

spruch nehmen. Das soll dabei helfen, Herz-Kreislauf-, Stoffwechsel-, Krebs-, Sucht-, Zahn- und Alterserkrankungen möglichst früh zu erkennen und ent sprechend behandeln zu können. Dazu gehört die Laboranalyse des Blutes, wodurch Stoffwechselwerte (Blutzu cker und Blutfette), Nierenfunktion, Leberwerte, Knochenstoffwechselwerte sowie das Blutbild überprüft werden. Ein Harntest gibt Aufschluss über die Nierenfunktion und Entzündungs werte. Anhand eines Hämoccult-Tests (Stuhlgang) lässt sich eine mögliche Dickdarmkrebserkrankung erkennen. Außerdem werden im Rahmen einer

allgemeinen körperlichen Untersuchung auch Lungen- und Herzfunktion, Blut druck und Body-Mass-Index unter die Lupe genommen. Luft nach oben Im Jahr 2023 haben insgesamt 1.319.229 Menschen (Quelle: Statistik Austria) ei nen Gesundheits-Check durchführen lassen. Das sind nur 17,5 Prozent der anspruchsberechtigten Österreicher. Generell nutzen Frauen diese Gelegen heit öfter als Männer. Obwohl die Zahl seit Jahren steigt, gibt es definitiv noch Aufholbedarf. Die kostenlose Gesun denuntersuchung kann bei jedem Arzt mit Vorsorgeuntersuchungsvertrag (u. a. Hausärzte) sowie in ausgewählten Gesundheitszentren in Anspruch ge nommen werden. Impfstatus prüfen Zur Vorsorge zählt im weiteren Sinne auch die Überprüfung des Impfstatus. Ist beispielsweise der FSME-Schutz gegen Zeckenbisse noch aufrecht? Aufschluss kann eine Antikörperbestimmung beim Hausarzt bringen. Eine Impfung gegen Influenza, Covid-19 und Lungenentzün dung wird insbesondere Menschen über 60 Jahren empfohlen. Genaue Informa tionen findet man im aktuellen „Impf plan Österreich 2024/2025“. v

Hautkrebs ist oft schon mit bloßem Auge zu erkennen. Beim Hautscreening verwenden Ärzte zusätzlich ein Auflichtmikroskop, um auch kleinste Veränderungen zu sehen.

FOTOS: MAURITIUS IMAGES / SCIENCE PHOTO LIBRARY / PEAKSTOCK, MAURITIUS IMAGES / SCIENCE PHOTO LIBRARY / MICROGEN IMAGES

28 | Weekend Gesund & Schön

Made with FlippingBook. PDF to flipbook with ease