Business Steiermark 2025 KW14

BUSINESS

E gal wo auf der Welt man gehobene Gastronomie besucht, ist die Wahr scheinlichkeit hoch, dass man entweder mit Schnaps oder Essig aus dem steirischen Riegersburg in Kontakt kommt. Die Geschichte von „Gölles - Manufak tur für edlen Brand & feinen Essig“ beginnt nicht mit einem Business- plan, sondern mit Leidenschaft. Alois Gölles, aufgewachsen in einer Familie von Obstbauern, entdeckte während seiner Ausbildung an der Obst- und Weinbauschule Klosterneuburg seine Leidenschaft für die Verarbeitung von Früchten. Anfangs als Hobby betrie ben, entwickelte sich daraus eine Pro fession: In den 1980er Jahren begann er mit der Destillation edler Obstbrände und legte damit den Grundstein für das Unternehmen, das sich bald darauf auch der Essigherstellung widmete. Pioniergeist in der Flasche Besonders der Apfelbalsamessig, den Gölles 1984 als weltweit Erster her stellte, erwies sich als Meilenstein. Der Markt für hochwertigen Essig war damals praktisch nicht existent: „Anfangs war der Essig quasi unver käuflich. In den ersten zehn Jahren mussten wir die Produktion und

ZUR PERSON Alois Gölles hat die heutige Manufaktur mit seinem Pioniergeist aufgebaut. Er gilt als Vorreiter edler Obstbrände und Balsam- essige in Österreich. Bereits 1984 entwickelte er den ersten Apfel- Balsamessig und prägte damit die österreichische Feinkostkultur. David Gölles führt in dritter Generation das Familienunter- nehmen. Mit dem „House of Whiskey, Gin & Rum“ hat er eine eigene Marke etabliert. Er steht

für Innovation, hohe Qualität und moderne Interpretation traditioneller Brennkunst.

Lagerung aus der Schnapsbrennerei quersubventionieren“, erinnert sich Alois Gölles. Doch mit Pioniergeist und Durchhaltevermögen etablierte sich das Produkt dann doch noch. Erst in den 1990er Jahren begann der Essigverkauf durchzubrechen, so dass die Manufaktur stetig erweitert wurde. Heute umfasst das Sortiment

neben klassischen Fruchtessigen auch Spezialitäten wie Tomatenessig oder Zitronenwürze. Nächste Generation Als David Gölles nach seinem Studi um in den Betrieb einstieg, wurde der Weg frei, diese Schätze erstmals auf den Markt zu bringen. Für die neuen

Es lagern über 3.000 Fässer bei Gölles – teils mit Essig, teils mit Hochprozenti gem: „Wir sagen einfach immer salopp, ja wir haben schon gut 30.000 Liter Schnaps und gut 100.000 Liter Essig Jahresproduktion“, erklärt Alois Gölles.

FOTOS: CHRIS ZENZ

22 | WEEKEND BUSINESS

Made with FlippingBook - Online Brochure Maker