Festspielguide Vorarlberg 2025 KW23

Yalla. Arabisch-jüdische Berührungen AUSSTELLUNG. Jüdisches Museum Hohenems 29. September 2024 bis 5. Oktober 2025.

D ie Geschichte arabisch- jüdischer Lebenswelten reicht Jahrhunderte zu rück, bis in die präislami schen Stammesgesellschaften Arabi ens. Eine lange und widersprüchliche Beziehungsgeschichte – mal romanti siert, mal vergessen, verdrängt und dämonisiert – gibt es zu entdecken: jüdisches Leben unter islamischer Herrschaft über die heutigen arabi schen Länder (Maschrek), Nordafrika (Maghreb) und die Spanische Halbin sel (al-Andalus), im Osmanischen Reich oder unter dem Einfluss euro päischer Kolonialinteressen. Die Aus stellung zeigt Kunstwerke jüdischer Künstler*innen mit arabischen Wur zeln im Kontext arabisch-jüdischer Identität und zeichnet über histori sche Schlüsselmomente ein Bild fruchtvoller wie spannungsgeladener Berührungen. Beteiligte Künstler*innen. Dor Zlekha Levy, Dana Flora Levy, Mona Yahia, Joseph Sassoon Semah, Hori Izhaki, Tamir Zadok und Eliyahu Fatal V

FACTS

Öffentliche Führungen zur Ausstellung: So 6. Juli und 3. August 2024, 11.30-12.30 Uhr Sa 19. Juli und 16. August 2024, 15.00-16.00 Uhr

Weitere Führungen und Veranstaltungen: www.jm-hohenems.at/ programm Öffnungszeiten Museum und Café: Di-So und Feiertage

10.00-17.00 Uhr Mo geschlossen

Eintritt: € 9,-/ ermäßigt € 6,-

Jüdisches Museum Hohenems Villa Heimann-Rosenthal Schweizer Str. 5, A-6845 Hohenems

ANZEIGE Fotos: Jüdisches Museums Hohenems

Tel. +43 5576 739 89 www.jm-hohenems.at

| FESTSPIELGUIDE 76

Made with FlippingBook Digital Proposal Maker