Weekend Magazin Wien Blickpunkt Wien und Umgebung 2025 KW16

LEBENSART

Bücher gegen Bares

LESENS-WERT. So sehr wir Bücher auch lieben, so begrenzt ist unser Wohnraum. Wer nimmt Secondhand-Bücher an? Und kann man damit Geld verdienen? Von Andrea Schröder

Kostenlos bei Bookbot: Gebrauchte Bücher einem „Book-Boten“ mitgeben oder einen GLS-Kurier bestellen.

D ie „Lust auf fremde Küche“ von Haya Molcho erscheint 2009. Das Kochbuch ist ein großer Erfolg und landet in zahlreichen Bücherregalen. Aber wie das so ist: Zunächst werden die Rezepte oft zurate gezogen, doch dann kommt ein neues Buch dazu und noch eines … Zeit, Lebewohl zu sagen! Auf Bookbot ist „Lust auf fremde Küchen“ für 16,62 Euro zu haben. 40 Pro zent davon werden einbehal ten, plus eine Gebühr in Höhe von 1,19 Euro. Ausgezahlt werden also 8,79 Euro. Nicht schlecht für ein Buch, für das man keine Verwendung mehr hatte!

Schweren Herzens In einer idealen Welt müssten wir uns gar nicht von Büchern trennen. Wir würden über Privatbibliotheken verfügen, am besten in einem nur dafür

genutzten Raum, oder über riesige Wohnzimmer mit Bü cherregalen bis zur Decke. Die Realität sieht anders aus. Irgendwann stehen wir inmit ten von Bücherstapeln und

der Frage: Wohin damit? Spenden ist natürlich immer eine super Lösung, etwa dem Bücherschrank in der Nach barschaft oder an gemein nützige Organisationen. Wer aber zum Beispiel schon mit dem (derzeit boomenden) Verkauf von Kleidung auf On line-Secondhand-Börsen gute Erfahrungen gemacht hat, fragt sich vielleicht: Gibt es das für Bücher auch? Alt gegen Neu Der Platzhirsch und vielen bereits gut bekannt ist Mo mox. Einfach App herunter laden, ISBN-Nummer scan nen und sofort Rückmeldung erhalten, wie viel man für das

MILLIONENFACH. Der Absatz am österreichischen Ge samtmarkt lag 2024 bei knapp 23 Millionen Stück (inkl. Schulbuch*). Der durchschnittliche Preis für ein Buch betrug quer über alle Warengruppen, Ausgaben und Absatzwege 16,27 Euro. Im Umsatzvergleich schneidet die Belletristik am besten ab: plus 9,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr! Auch Kinder- und Jugendbücher zeigten mit einem Zuwachs von 7,7 Prozent eine tolle Entwick lung, der eifrigen Lesecommunity auf TikTok („BookTok“) sei Dank. Out sind Hörbücher: minus 16,9 Prozent. LAND DER BÜCHER

*SCHULBUCH-ANTEIL CA. 4,5 % FOTO: VIKTORIA GNATIUK/ISTOCK.COM, BOOKBOT/IVANASHOOTS

38 | WEEKEND MAGAZIN

Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online