Festspielguide Vorarlberg 2025 KW23

SONDERAUSGABE • JULI/AUGUST 2025

H Bregenzer Festspiele H Museen H Kunst H Kultur H Ausstellungen H Restaurants H Ausflüge H Shopping H Städteseiten H Events SOMMER-HIGHLIGHTS FESTSPIEL GUIDE2025

Foto: Gossard

HUBER Shop. 60x in Österreich. www.hubershop.com Wir lieben W äsche.

Editorial

D ass eine Oper als bildgewalti ge Inszenierung vor der Na turkulisse des Bodensees über die Bühne geht, würden Marke tingexperten als Alleinstellungsmerk mal unserer Stadt bezeichnen oder als unique selling proposition, um einen Anglizismus zu bemühen. Tatsächlich ist die Premiere des „Freischütz“ am 17. Juli der Startschuss zu einem wah ren Marathon kultureller Highlights, wie sie andernorts nur großen Metro polen vorbehalten sind. Überhaupt erlebt Bregenz dieser Tage eine richtige Blütezeit, nicht nur in der Kunst und Kultur. Freilich hat un ser modernes Veranstaltungszentrum durch die jüngsten Baumaßnahmen noch einmal einen deutlichen Schub bekommen. Aber unsere Stadt be grüßt Einheimische und Gäste auch an anderen Stellen mit Attraktivität und Flair. Ich darf hier, um drei Bei spiele zu nennen, an Vorarlbergs größte Fußgängerzone mit vielen in teressanten Geschäften und hervorra gender Gastronomie, an die Naherho lungszonen am Ufer einschließlich

Michael Ritsch Bürgermeister Bregenz

der Pipeline oder an unser neues See bad samt umgestalteter Freibadeanla ge erinnern. Letzteres ist das größte kommunale Bauprojekt, das Bregenz jemals realisiert hat. Mit dem Geld, das wir als Finanzier oder maßgeblicher Subventionsgeber in die Hand nehmen, wollen wir die Lebensqualität der Menschen in vie len Bereichen verbessern. Das ist uns auch in diesem Jahr wieder ein Stück weit gelungen. Davon kann man sich durch die Erlebnisvielfalt in unserer Stadt gerne überzeugen. Ihr Michael Ritsch

„Epische Erzählungen, farbenreiche Partituren und finnische Kuriositäten: Das erwartet Sie bei den Bregenzer Festspielen 2025.“ Lilli Paasikivi Intendantin Bregenzer Festspiele

FOTOS: Petra Rainer, Bregenzr Festspiele / Anja Köhler

IMPRESSUM: Medieninhaber & Herausgeber: Weekend Magazin GmbH, Zamenhofstraße 9, 4020 Linz. Geschäftsführung: Christian Lengauer (MBA) Geschäftsstellenleitung Vorarlberg: Sabrina Düringer, Tel.: 0676 / 89684807, s.dueringer@weekend.at Key-Account: Bernhard Dürr, Tel.: 0664 / 8484312, b.duerr@weekend.at. Anzeigen: Marion Spapens, Tel.: 0676 / 89684191, Layout & Produktion: Weekend Magazin und Zielgruppen-Zeitungsverlags GmbH. Lektorat: BEd. Daniela Christl Vertrieb Verteilung: Beilage in der Ostschweiz und Fürstentum Liechtenstein: Unternehmermagazin „Leader“; Beilage in Bodensee / Oberschwaben: IHK-Wirtschaftsmagazin; Verteilung Vorarlberg: Weekend Magazin sowie Stadtmarketing Bregenz, Bregenzer Festspiele, Tourismusämter, Hotels und touristische Betriebe, sowie Flughafen Altenrhein (Peoples ViennaLine). Druck: sache sieben druckmanagement, Hintere Achmühlerstraße 1a / 6850 Dornbirn. Austria. Ausgabe: Juli / August 2025 , Auflage: 40.000 Stück. Coverfoto: Anja Koehler. „Haben Sie einen Fehler in einem Artikel gefunden? Schicken Sie uns bitte Ihr Feedback unter www.weekend.at/verlag/artikel-feedback.“ Weekend Magazin erscheint im VERLAG

FESTSPIELGUIDE

06

Inhalt 03 Editorial 04 Inhaltsverzeichnis 06 Bregenzer Festspiele , Ein Winterdorf im See 08 Orchesterkonzerte ,

BREGENZ 18 Vlbg. Landesbibliothek

19 Sylvia Janschek, Art Gallery 21 Landestheater Vorarlberg 30 Bregenz Tourismus & Stadtmarketing, Highlights bis Dezember 36 Theater KOSMOS 37 Burgrestaurant Gebhardsberg 38 AQUARIUM, neue Pop-up Welt 40 Pfänderbahn , Landschaftskino! 42 Vorarlberg Lines Schifffahrt 44 Historische Schifffahrt 46 Ströhle, Taschen & mehr 47 Frühauf, Kochen.Essen.Lifestyle DORNBIRN 52 Dornbirn , von Kultur über Kulinarik, Shopping bis Ausflugserlebnisse 54 Stadtmuseum Dornbirn 55 Kunstraum Dornbirn 56 Kulturamt der Stadt Dornbirn 57 Flatz Museum 58 Paterno , alles fürs moderne Büro 60 Rudi Lins 61 PORSCHE 62 Gustav Messe, der Salon für Design und Genuss BREGENZERWALD 64 Barockbaumeister Museum 66 Frauenmuseum Hittisau

Meistersinfonien und Uraufführungen 10 Symphonieorchester Vorarlberg 12 ORF Vorarlberg , Festspiele live 14 vorarlberg museum , „Der atlantische Traum“ 15 Kulturservice , „ADERLASS“ 16 Kulturservice , „Carmen Pfanner“ Sommerausstellung 20 Galerie Z 24 PRINZ , Fein-Brennerei 25 Wirtschaftskammer Vorarlberg, Genussbühne Vorarlberg 26 Vorarlberg Tourismus,

Genussvolles Vorarlberg und Bühne frei für Kunst & Kultur

28 FACONA Fashion 34 Hotel Altstadt Vienna

35 People‘s , in 60 Minuten in Wien 63 Stickerei – Museum , Lustenau 83 Vorarlberger Holzbaukunst 96 Langenargener Festspiele 97 sachesieben 100 Hypo Bank Vorarlberg

| FESTSPIELGUIDE 4

42

52

21 74

67 Juppenwerkstatt 68 EGG Museum 69 Wälderbähnle , Nostalgie auf Schienen 70 Angelika Kauffmann Museum , Schwarzenberg 72 Schubertiade , Weltstars der Klassik HOHENEMS 74 Hohenems – kleine Stadt, großes Flair 76 Jüdisches Museum 78 Weirather , Uhren & Schmuck FELDKIRCH 79 Altes Kino Rankweil , großes Open Air Kino „Filme unter Sternen“ 80 Feldkirch, Sommer in der grünen Stadt 82 Lichtstadt Feldkirch BLUDENZ 84 Alpenstadt Bludenz , die Stadt zum sommerlichen Erleben 86 Montafon, Veranstaltungen aus Kultur, Sport und Natur LINDAU 48 Inselstadt Lindau , Kultur trifft Genuss

49 Cavazzen Museum und

Hundertwasser-Forum in Lindau 50 Therme Lindau , Premium Wellnesswelt am Bodensee KONSTANZ 88 Konstanz , die Stadt-Schönheit am Bodensee FRIEDRICHSHAFEN 90 Messe Friedrichshafen , Interboot 92 Dornier Museum , Erlebnis Luftfahrt und Weltraum 93 Zeppelin Museum , weltgrößte Sammlung zur Luftfahrtsgeschichte RAVENSBURG 95 Museum Humpis Quartier , Sonderausstellung bis Aug. 2025 „Alles schöner Schein?“ 95 Kunstmuseum Ravensburg , Sonderausstellung bis Nov. 2025 „John Akomfrah. The Unfinished Conversation“ SCHWEIZ /LIECHTENSTEIN 22 Liechtensteinisches LandesMuseum, Sonderausstellung: Nah am Krieg

Fotos: Anja Köhler, Studio Fasching, Christoph Pallinger/Dornbirner Seilbahn AG, Dietmar Walser, Daniel Furxer, Stapellauf Sowi V,1923 am Harder Seeufer 94 Mineralheilbad, St. Margrethen 98 Kunstmuseum Liechtenstein

FESTSPIELGUIDE | 5

Ein Fest der Geschichten und der Musik KLANG DES SEES. Anspruchsvolles Musiktheater und beste Unterhaltung vereinen sich bei den Bregenzer Festspielen zu unvergesslichen Momenten unter freiem Himmel.

R und 200.000 Besucherin nen und Besucher locken die Bregenzer Festspiele jährlich an den Bodensee. Das Spiel auf dem See mit seinen ein zigartigen Bühnenbildern ist das Herzstück des Festivals, neben der Oper im Festspielhaus, zeitgenössi

schen Werken auf der Werkstattbüh ne sowie Konzerten und Schauspiel, einfach Kunst und Kultur für alle. Sommerschnee auf der Seebühne. Vor der erstaunlichen Kulisse einer kahlen Winterlandschaft, zwischen schiefen Häusern und kargen Baum gerippen erwecken die Bregenzer Festspiele im Sommer 2025 ein altes Schauermärchen zu neuem Leben: Carl Maria von Webers Oper Der Freischütz vereint packende Musik mit einer romantischen Liebesge schichte und spannungsgeladenen Gänsehaut-Momenten. In einem Dorf, in dem nur zählt, wer am besten schie ßen kann, hat es der junge Amts schreiber Max nicht leicht. Er würde seine geliebte Agathe, Tochter des Erbförsters, gerne an den Traualtar führen, doch steht dem Paar eine alte

ANZEIGE Fotos: Anja Köhler

| FESTSPIELGUIDE 6

BREGENZER FESTSPIELE SPIEL AUF DEM SEE

Carl Maria von Weber DER FREISCHÜTZ Premiere: 17. Juli – 21.15 Uhr Weitere Vorstellungen: 18., 19., 20., 22., 23., 24., 25.,

26., 27., 29., 30., 31. Juli – 21.15 Uhr 1., 2., 3., 5., 6., 7., 8., 9., 10., 12., 14., 15., 16., 17. August – 21.00 Uhr Seebühne/Festspielhaus Oper im Festspielhaus George Enescu ŒDIPE Premiere: 16. Juli – 19.30 Uhr

Weitere Vorstellungen: 20. Juli – 11.00 Uhr 28. Juli – 19.30 Uhr Festspielhaus/Großer Saal Werkstattbühne Tero Saarinen BORROWED LIGHT Premiere: 23. Juli – 20.00 Uhr

Weitere Vorstellung: 24. Juli – 20.00 Uhr

Tero Saarinen, Kaija Saariaho STUDY FOR LIFE Premiere: 30. Juli – 20.00 Uhr

Weitere Vorstellung: 31. Juli – 20.00 Uhr

Kevin Puts EMILY – NO PRISONER BE Premiere: 14. August – 20.00 Uhr Weitere Vorstellung: 16. August – 20.00 Uhr Theater am Kornmarkt Gioachino Rossini LA CENERENTOLA Premiere: 12. August – 19.30 Uhr Weitere Vorstellung: 13., 15. und 16. August – 19.30 Uhr Ferdinand Schmalz bumm tschak oder DER LETZTE HENKER

Tradition im Weg: Max muss einen er folgreichen Probeschuss abgeben, um Agathe heiraten zu können. Leider kann er mit der Feder weit besser um gehen als mit dem Gewehr. Das weiß auch der zwielichtige Kriegsveteran Kaspar, der Max dazu überredet, mit ihm um Mitternacht in der Wolfs schlucht Freikugeln zu gießen, die nie mals fehlgehen. In seiner ausweglosen Situation geht Max in dieser Nacht ei nen Pakt mit dem Teufel ein. Was er nicht weiß: Sechs von den verfluchten Freikugeln treffen, die siebte aber lenkt der Teufel selbst ...

Premiere: 18. Juli – 19.30 Uhr Weitere Vorstellungen: 20., 21., 22. Juli – 19.30 Uhr Wiener Symphoniker

WAIDMANNSHEIL 26. Juli – 19.00 Uhr, Festspielhaus SEHN’S, DAS IS‘ WEANARISCH 2. August – 19.00 Uhr, Festspielhaus FRÜHE GENIESTREICHE 9. August – 19.00 Uhr, Festspielhaus ANZEIGE Fotos: Vivian Greven, Area III, 2018; Foto: Ivo Faber / Gestaltung: studiocollect.de, Vivian Greven, Crac IV, 2022; Foto: Ivo Faber / Gestaltung: studiocollect.de Begleitet von Carl Maria von Webers kraftvoller Musik, gespielt von den Wiener Symphonikern, und der ein zigartigen Atmosphäre am Bodensee wird Der Freischütz in Bregenz zum mitreißenden Open-Air-Erlebnis. V

FESTSPIELGUIDE | 7

FESTSPIELGUIDE

Klangfarben, Poesie und ein glanzvoller Ball

MUSIKTHEATER. Vom schicksalhaften Schatten des Ödipus, über die zarte Melancholie Emily Dickinsons bis hin zum zeitlosen Zauber von Aschenputtel.

E röffnet wird das Sommer festival am 16. Juli 2025 mit George Enescus monumen taler Oper Œdipe . Sie er zählt die tragische Geschichte von Ödipus, der versucht, seinem prophe zeiten Schicksal zu entrinnen. Mit prächtigen Klangfarben zeichnet Enescu den gesamten Kosmos des Titelhelden nach, von seiner Geburt, seiner Flucht vor sich selbst bis zu sei nem Tod. Das Publikum erwartet ein intensives Opernerlebnis mit kraft voller Musik, markant inszeniert von Regisseur Andreas Kriegenburg.

Symphonische Meisterwerke. In den fünf Festspielwochen zeigen die Bregenzer Festspiele ein vielfältiges Pro gramm – von spektakulär inszenierten Klassikern und echten Raritäten bis hin zu ganz neuen Werken sowie großen und kleinen Konzerten. Die Orchester konzerte 2025 haben einen Gesangs schwerpunkt, entführen in musikali sche Märchenwelten und setzen Ak zente auf die finnische Heimat der neu en Intendantin mit den Dirigent:innen Elim Chan, Jukka-Pekka Saraste, Petr Popelka und Leo McFall. Ein Chorkon zert des YL Male Choir, mit einem A-cappella-Programm einer der besten Männerchöre der Welt wird in der Kirche Herz Jesu zu hören sein. Uraufführungen. Auf der Werkstatt bühne wird es eine Uraufführung und zwei österreichische Erstaufführungen geben: Die finnische Tanzkompanie Tero Saarinen ist mit den Stücken Borrowed Light und Study for Life zu

ANZEIGE Fotos: Jonas Lundqvist, oedipe, Emily

| FESTSPIELGUIDE 8

Orchesterkonzerte WIENER SYMPHONIKER 21. Juli – 19.30 Uhr, Festspielhaus Dirigentin Elim Chan Mezzosopran Rihab Chaieb 27. Juli – 11.00 Uhr, Festspielhaus Dirigent Jukka-Pekka Sarastre YL Male Voice Choir, Bregenzer Festspielchor, Prager Philharmonischer Chor 4. August – 19.30 Uhr, Festspielhaus Dirigent Petr Popelka Klavier Mao Fujita SYMPHONIEORCHESTER VORARLBERG 17. August – 11.00 Uhr, Festspielhaus Dirigent Leo McFall Sopran Sonja Herranen Mezzosopran Dorottya Láng Waldeinsamkeit CHORKONZERT DES YL MALE VOICE CHOIR 25. Juli – 18.30 Uhr, Pfarrkirche Herz Jesu Kammermusikkonzert SONGS FOR A (MAD) KING 19. Juli 2025 – 19.00 Uhr, Festspielhaus IM STURM DER SEHNSUCHT 3. August – 19.00 Uhr, Festspielhaus NORDIC COOL 5. August – 21.00 Uhr, Kunsthaus Bregenz ALL ABOUT EVE 10. August – 19.00 Uhr, Festspielhaus Tango am See

sehen und mit Emily – No Prisoner Be findet eine musikalische Reise in die poetische Welt von Emily Dickinson statt, die vom amerikanischen Pulitzer Preisträger und Komponisten Kevin Puts und Grammy-Gewinnerin Joyce DiDonato gemeinsam mit dem musikalischen Trio Time for Three umgesetzt wird. Ein unterhaltsamer, be kannter Märchenstoff ist im August im Opernstudio am Kornmarkt zu sehen: Gioachino Rossinis La Cenerentola . In der Kulisse eines glanzvollen Balls wird Cenerentola in der Nacht zu einer alles und alle überstrahlenden Erscheinung, die den Prinzen in ihren Bann zieht. Das Burgtheater ist diesen Sommer mit bumm tschak oder der letzte henker von Ferdinand Schmalz zu Gast im The ater am Kornmarkt. Im Stück geht es darum, wie Menschen reagieren, wenn sie extremst unter Druck gesetzt wer den. Unter einer neuen Kanzlerin wird der Klubbesitzer Josef als Vollstrecker der Todesstrafe eingesetzt ...

11. August – 20.00 Uhr, Werkstattbühne, Montagehalle Junge Festspiele Young People's Night 12. Juli, Seebühne/Festspielhaus Festmesse 13. Juli – 10.00 Uhr, Pfarrkirche St. Gallus, Bregenz

TICKET-BESTELLUNGEN Telefonisch unter: +43 5574 407-6 Online auf: www.bregenzerfestspiele.com Per Post an: Bregenzer Festspiele GmbH, Platz der Wiener Symphoniker, Bregenz Öffnungszeiten Ticket-Center: Montag bis Freitag: 9 bis 17 Uhr

ANZEIGE Fotos: Apollonia Theresa Bitzan, Vivian Greven, Lau II, 2022; Foto: Ivo Faber / Gestaltung: studiocollect.de Und dann gibt es noch Tango am See: Finnischer Tango? Er gilt als National musik des Landes. Die melancholische Kraft und die dynamische Leidenschaft sind an einem Abend im August auch im Rahmen der Bregenzer Festspiele zu erleben und fordern zum Mittanzen im Rahmen des Sommerfestivals auf. V

FESTSPIELGUIDE | 9

EIN JAHR

VOLLER

SYMPHONIEN

GLEICH NACH DEM

FESTSPIELSOMMER

Vom Bodensee bis ins Montafon – das SOV hat sich als »Klassiknahversorger« auf höchstem musikalischen Niveau etabliert und spielt mit Engagement und Leidenschaft für sein Publikum. Das abwechslungsreiche Programm kombiniert bedeutende klassische Stücke der großen Orchesterliteratur mit spannenden, teils zeitgenössischen Entdeckungen. JETZT DAS NEUE ABO SICHERN!

ABO-SAISON

2025|26

KONZERT 1 27. | 28. SEPTEMBER ROSSINI BRAUN SCHUBERT KONZERT 2 25. | 26. OKTOBER VERDI BOTTESINI SCHUMANN

KONZERT 4 31. JÄNNER | 1. FEBER OMERZELL EBERLE SOV MEETS JOV KONZERT 5 7. | 8. MÄRZ PROKOFJEW MARTINU˚ VON EINEM HAYDN KONZERT 6 11. | 12. APRIL GARAYEV TSINTSADZE STRAWINSKY

KONZERT 3 29. | 30. NOVEMBER

BRITTEN MOZART DVOŘÁK

ABO-BESTELLUNG abo@sov.at · sov.at Abo-Telefon +43 5574 43447 (Mo & Do 9 – 13 Uhr)

BREGENZER FESTSPIELE 2025 IM ORF ORF-Regionalradios (österreichweit) 13. Juli, 10.00 Uhr Ökumenischer Festspielgottes dienst aus der Pfarrkirche St. Gallus in Bregenz, Dirigent des Symphonieorchester Vorarlberg Benjamin Lack, Solisten der Bregenzer Festspiele ORF Radio Vorarlberg Werkstattgespräch Oper „Œdipe“ 30. Juni, 20.00 Uhr Gläsernes Studio (Platz der Wiener Symphoniker) 16. Juli, ganztägig live aus Bregenz Das Konzert 11. August, 21.00 Uhr Wiener Symphoniker, Dirigentin Elim Chan, Mezzosopran, Rihab Chaieb (Teil 1) 18. August, 21.00 Uhr Wiener Symphoniker, Dirigentin Elim Chan, Mezzosopran, Rihab Chaieb (Teil 2) 25. August, 21.00 Uhr YL Male Voice Choir, Dirigent Hannu Lintu 1. September, 21.00 Uhr Wiener Symphoniker, Dirigent Jukka-Pekka Saraste, Sopran Marjukka Tepponen, Bariton Johan Reuter (Teil 1) 8. September, 21.00 Uhr Wiener Symphoniker, Dirigent Jukka-Pekka Saraste, Sopran Marjukka Tepponen, Bariton Johan Reuter (Teil 2) 15. September, 21.00 Uhr Orchester Internationales Blasmusikcamp, Dirigent Martin Kerschbaum 22. September, 21.00 Uhr Symphonieorchester Vorarlberg, Dirigent Leo McFall, Sopran Sonja Herranen, Mezzosopran Dorottya Láng (Teil 1) 29. September, 21.00 Uhr Symphonieorchester Vorarlberg, Dirigent Leo McFall, Sopran Sonja Herranen, Mezzosopran Dorottya Láng (Teil 2) Festspielfrühstück 13. Juli, 20.00 Uhr Lilli Paasikivi, Intendantin Bregenzer Festspiele 20. Juli, 20.00 Uhr Ferdinand Schmalz, Autor „bumm tschak oder der letzte henker“ 10. August, 20.00 Uhr Patrik Ringborg, Dirigent „Der Freischütz“ Radio Ö1 16. Juli, 19.30 Uhr, live George Enescu: „Œdipe“ Wiener Symphoniker, Dirigent Lukáš Vasilek 18. Juli, 10.06 Uhr, live Intrada Festivalmagazin 2. August, 15.05 Uhr Wiener Symphoniker, Dirigentin Elim Chan, Mezzosopran Rihab Chaieb 5. August, 19.30 Uhr Wiener Symphoniker, Dirigent Jukka-Pekka Saraste, Sopran Marjukka Tepponen, Bariton Johan Reuter 13. August, 14.05 Uhr YL Male Voice Choir ORF-TV Der Freischütz – Festspielfieber am Bodensee 12. Juli, 18.00 Uhr, ORF 2 Ökumenischer Festspielgottesdienst (aus der Pfarrkirche St. Gallus in Bregenz) 13. Juli, 10.00 Uhr, ORF III Guten Morgen Österreich 14. – 18. Juli, jeweils 6.30 – 9.00 Uhr, ORF 2 kulturMontag Spezial aus Vorarlberg 14. Juli, 22.30 Uhr, ORF 2 Eröffnung der Bregenzer Festspiele 2025 16. Juli, 9.55 Uhr, ORF 2 und 3sat sowie „Kultur Heute Spezial“ 19.45 Uhr, ORF III Vorarlberg heute (Festspielgelände) 16. Juli, 19.00 Uhr, ORF 2 V Bregenzer Festspielmagazin 2025 (Highlights rund ums Festspielgeschehen) 18. Juli, 18.30 Uhr, ORF 2 George Enescu: „Œdipe“ 10. August, 21.45 Uhr, ORF III

A uch 2025 bietet der ORF Vorarlberg den Bregenzer Festspielen eine große multimediale Bühne und liefert spannende Einblicke auf allen Kanälen: Im TV in ORF 2, ORF III und auf 3sat, im Radio auf Ö1 und bei ORF Radio Vorarlberg sowie online auf vorarlberg.ORF.at gibt es die Infos und Höhepunkte vom größten Kul turfestival am Bodensee. Eröffnungstag live. ORF Radio Vor arlberg sendet anlässlich der Eröffnung der Bregenzer Festspiele am 16. Juli ganztägig aus dem gläsernen Studio live direkt vom Festspielgelände. Im TV kommt „Vorarlberg heute“ – eben falls am Eröffnungstag – um 19.00 Uhr in ORF 2 V live aus Bregenz. Auf der Seite vorarlberg.ORF.at gibt’s die bes ten Bilder und spannende Hinter grundstorys vom Eröffnungstag. Highlights im ORF Vorarlberg. Während der gesamten Festspielzeit begleitet der ORF Vorarlberg die Bre genzer Festspiele umfassend und multimedial. Mehrere Konzerte von den Wiener Symphonikern so HIGHLIGHT. ORF liefert das Beste vom größten Kul turfestival Vorarlbergs. ORF Vor Bregenzer

ANZEIGE Fotos: ORF Vorarlberg

arlberg & Festspiele

„Unser Ziel ist es, die Vielfalt der

Bregenzer Festspiele für möglichst viele

Kulturinteressierte erlebbar zu machen – regional, national und international.“ Markus Klement Landesdirektor ORF Vorarlberg

wie vom Symphonieorchester Vorarl berg werden auf ORF Radio Vorarlberg zu hören sein, ebenso ein spannendes Werkstattgespräch zur Hausoper „Œdipe“ und drei Ausgaben der Ge sprächsreihe „Festspielfrühstück“. ORF Radio Vorarlberg und die TV-Sendung „Vorarlberg heute“ in ORF 2 V berich ten laufend in den Nachrichten und in allen Sendungen. Auf der Seite vorarlberg.ORF.at werden die Bregen zer Festspiele umfassend abgebildet. Über Landesgrenzen hinaus. Radio Ö1 sowie ORF 2, ORF III und 3sat im

für das österreichische und interna tionale Publikum. Die Hausoper „Œdipe“ sowie Konzerte der Wiener Symphoniker und des Symphonieor chester Vorarlberg finden im Pro gramm des Kultur-Radiosenders Ö1 Eingang. Im nationalen TV werden in ORF 2 u.a. das „Bregenzer Fest spielmagazin“ und die Eröffnungsfei erlichkeiten zu sehen sein, auch die ORF-Frühsendung „Guten Morgen Österreich“ in ORF 2 widmet sich dem Geschehen in Bregenz. „Kultur Heute Spezial“ und die Hausoper „Œdipe“ stehen in ORF III auf dem Programm. 3sat macht die Eröffnungs feierlichkeiten einem internationalen Fernsehpublikum zugänglich. V

ANZEIGE Fotos: Dietmar Mathis, ORF Vorarlberg, Maurice Shourot

TV bieten Pro gramm-Highlights

„Die künstlerische Qualität der Festspiel- produktionen mit ihren zahlreichen Highlights bilden wir in der hochwertigen Berichterstattung des ORF Vorarlberg umfassend ab.“ Jasmin Ölz Kulturkoordinatorin ORF Vorarlberg

FESTSPIELGUIDE | 13

Panoramaraum vorarlberg museum

Der atlantische Traum FRANZ PLUNDER. Bootsbauer, Bildhauer, Abenteurer

S owitasgoht, so weit es geht, war das Motto einer Bregen zer Persönlichkeit, die vor hundert Jahren weit über die Stadt hinaus großes Aufsehen erregte. Der Name dieser spannenden Persön lichkeit war Franz Plunder, „Sowitas- goht“ hieß sein selbst gebautes Segel boot, und die aufsehenerregende Ak tion war die Überquerung des Atlan tiks mit einer vierköpfigen Crew in ei ner Zeit, in der viele sich vor der Zu kunft fürchteten und sich kaum zu träumen wagten. Franz Plunder reali sierte aber seinen Traum. Er wanderte in die USA aus, kehrte in den 1930er Jahren für ein paar Jahre zurück nach Bregenz, und tauchte nach der Befrei ung Österreichs von der NS-Herr schaft in einer Uniform der U.S. Army wieder in Bregenz auf. Franz Plunder war aber nicht nur Sportler und Aben teurer, sondern auch Künstler und Handwerker. Er war Akademischer

Bildhauer, nahm als solcher an großen Ausstellungen teil und schuf zahlrei che Skulpturen, unter anderem für Kriegerdenkmäler auf Vorarlberger Friedhöfen. Seine zweite Einkom mensquelle war aber der Bootsbau: Kurz nach dem Ersten Weltkrieg leite te er eine große Werft in Hard, an der sich auch der Autopionier Ferdinand Porsche beteiligte. Auch in den USA konstruierte und baute er mehrere Se gelschiffe, ebenso nach seiner Rück kehr in Bregenz. Zehn davon trugen den Namen „Sowitasgoht“, und zwei dieser Traditionsschiffe schwimmen bis heute auf dem Bodensee. V

vorarlberg museum Kornmarktplatz 1 6900 Bregenz www.vorarlbergmuseum.at KONTAKT

ANZEIGE Fotos: Panoramaraum: Karin Nussbaumer, Ausstellung: Daniel Furxer, Stapellauf Sowi V,1923 am Harder Seeufer

| FESTSPIELGUIDE 14

»ADERLASS« HERMANN

ERÖFFNUNG 12.07.25 MAGAZIN 4

NITSCH 15.07.— 19.10.25

BERGMANNSTR. 6 6900 BREGENZ BREGENZ.GV.AT/ KULTUR

KULTUR SOMMER 25

FESTSPIELGUIDE

Ein roter Faden - Regnis Singer VISION. Sommerausstellung der Landeshauptstadt Bregenz: Carmen Pfanner im Palais Thurn und Taxis. D ie Sommerausstellung der Landeshauptstadt Bregenz zählt zu den kul turellen Fixpunkten im präsentieren. Die feierliche Eröff nung erfolgt am Sonntag, 13. Juli 2025, um 11 Uhr.

Vorarlberger Veranstaltungskalen der. In diesem Jahr wird ab dem 15. Juli 2025 die renommierte Vorarl berger Künstlerin Carmen Pfanner unter dem Titel „Regnis Singer“ ihre Werke im Palais Thurn und Taxis

Pfanners künstlerische Wurzeln liegen in der Textilkunst. Nach einer Ausbil dung an der Textilschule Dornbirn war sie zunächst in der Textil- industrie tätig, bevor sie sich 1997 ganz der freien Kunst widmete. Ihre

| FESTSPIELGUIDE 16

ANZEIGE Foto: Darko Todorovic, Petra Rainer

textile Herkunft ist in ihren Arbeiten spürbar – sie verwebt Materialien, Themen und Eindrücke zu kraftvollen, zugleich sensiblen Kompositionen. Für die Ausstellung in Bregenz hat Carmen Pfanner neue Werke ge schaffen, die durch ältere Arbeiten ergänzt werden – einige davon wer den erstmals öffentlich gezeigt. Die Künstlerin selbst sagt dazu: „Eine Vision braucht Zeit. Das, was ich

Kuratorin : Mag.a Judith Reichart Eine Veranstaltung des Kulturservice der Landeshauptstadt Bregenz Ausstellung: 15. Juli – 31. August 2025 Ort: Palais Thurn und Taxis, Gallusstraße 10, 6900 Bregenz Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 11:00 – 18:00 Uhr Eröffnung: 13. Juli, 11:00 Uhr Weitere Informationen unter: www.bregenz.gv.at/kultur/ sommerausstellung lung zeige ich einige dieser Kapitel. Sie sind Teil eines größeren Zusammen hangs, einer Entwicklung, die mich seit Langem begleitet. Meine Werke sind wie Lebewesen, die ständig wach sen und sich verändern – sie sind ein Teil von mir und meines Weges.“ V INFOS

schaffe, folgt ei nem roten Faden – man kann es sich vorstellen wie einzelne Kapitel in ei nem Buch. Für diese Ausstel

FESTSPIELGUIDE | 17

FESTSPIELGUIDE

Treffpunkt Bibliothek MEHR ALS BÜCHER. Die Vorarlberger Landesbibliothek. Lern- und Begegnungsort.

B ibliotheken sind heute viel mehr als Büchertempel. Sie sind Orte zum Lesen, Lernen und Zusammenkommen, für Begeg nungen, Dialog und Kulturerlebnisse. Die Landesbibliothek bietet hierfür ein ganz besonderes Ambiente. Die größte Bibliothek Vorarlbergs ist im ehemali gen Benediktinerstift St. Gallus am Fuß des Gebhardsbergs oberhalb der Bre genzer Altstadt beheimatet. Der Kup pelsaal (die ehemalige Stiftskirche), der Lesesaal und die Wandelhalle bieten in spirierende Lern- und Leseplätze sowie Begegnungsorte. Buchpräsentationen, Vorträge und Konzerte schaffen anre gende Kulturmomente. Offenes Wissensportal. Die Vor arlberger Landesbibliothek ist eine wis senschaftliche Universalbibliothek und steht als Informations-, Dokumenta tions- sowie Kommunikationszentrum

allen offen. Sie stellt analogen und digi talen Zugang zu geprüfter, wissenschaft lich fundierter Information in allen Fachgebieten bereit und bewahrt das kulturelle Erbe Vorarlbergs in landes kundlichen Sammlungen. Führungen, Recherche-Schulungen und Workshops zu Informationskompetenz können kostenlos gebucht werden. V

ANZEIGE Foto: Vorarlberger Landesbibliothek/Kresser, Vorarlberger Landesbibliothek Entgeltliche Einschaltung des Landes Vorarlberg

KONTAKT Vorarlberger Landesbibliothek

Fluherstraße 4 6900 Bregenz T +43 5574 511 44100 www.vorarlberg.at/vlb Öffnungszeiten Mo, Di, Do, Fr 9-17 Uhr Mi 9-19:30 Uhr Sa 9-13 Uhr

| FESTSPIELGUIDE 18

ROBERT MUNTEAN

Zeitgenössische Kunst, wechselnde Ausstellungen, die zum Entdecken und Staunen einladen.

Kurt Dornig 29|05|2025 - 28|06|2025

Michaela Kessler 18|09|2025 - 18|10|2025

Robert Muntean und Freunde 06|11|2025 – 20| 12|2025

Galerie.Z Landstraße 11 6971 Hard Austria

www.galeriepunktZ.at

Spielzeit 2025/26 VELVET NIGHTS AND BROKEN DREAMS Liederabend / Eröffnungsfest 6. September 2025

MACBETH William Shakespeare 20. September 2025

Ich hab die Sonne langsam satt, ich will, dass diese Welt ihr Ende hat. Macbeth DER SATANARCHÄOLÜGENIALKOHÖLLISCHE WUNSCHPUNSCH Michael Ende / Familienstück 28. November 2025 WETTERFÜHLIG Bella Angora (UA) 6. Dezember 2025 CARL LAMPERT – DAS ERSTE GEBET Peter Mair, Kirsten Ossoinig (UA) 17. Januar 2026 DIE FRAU VOM MEER Henrik Ibsen 21. Februar 2026 DAS GESETZ DER SCHWERKRAFT Olivier Sylvestre (ÖEA) März / April 2026 HERZOG BLAUBARTS BURG Béla Bartók / Eberhard Kloke 15. März 2026 TRANSIT Anna Seghers / Reto Finger (ÖEA) 4. Oktober 2025 DIE BÜHNENTODE MEINER MUTTER Carla Haslbauer / Daniela Egger (UA) 18. Oktober 2025

WAX TRADERS (AT) Eva-Maria Bertschy (UA) 9. April 2026

VOM WEISSEN ELEFANTEN UND DEN ROTEN LUFTBALLONS Christine Nöstlinger 25. April 2026

EIN SOMMERNACHTSTRAUM William Shakespeare 18. Juni 2026

landestheater.org

Sonderausstellung 9. Mai 2025 bis 11. Januar 2026

www.landesmuseum.li

Nah am Krieg. Liechtenstein 1939 bis 1945 LIECHTENSTEINISCHES LANDESMUSEUM. Ausstellung Nah am Krieg. Liechtenstein 1939 bis 1945 – noch bis zum 11. Jänner 2026. Regelmäßig überfliegen alliierte Bomber das Land. Am 22. Februar 1945 muss ein amerikanisches Jagdflugzeug im Rhein bei Schaan notlanden. (Liechtensteinisches Landesarchiv, B 26/001/001, Foto: Erich Goop, Vaduz)

D ie sechs Jahre des Zweiten Weltkrieges übersteht das Fürstentum Liechtenstein ohne Besetzung oder Zerstörung. Dennoch ist das neutrale Land ohne Armee ständig in Gefahr. Mit seinen 11.000 Einwohnerinnen und Ein wohnern liegt es zwischen dem kriegführenden Deutschland und der bewaffnet neutralen Schweiz. An die Eidgenossenschaft kann man sich anlehnen. Doch von Deutsch land her, dem sogenannten Dritten Reich, droht der Anschluss, den auch hiesige Anhänger und Anhän gerinnen des Nationalsozialismus anstreben und damit die Gesell schaft spalten. Das Leben für die Menschen ist schwierig, die Zukunft Liechtensteins als unabhängiger Staat ungewiss. In zehn Themenbe reichen zeigt die Ausstellung, wie die Menschen in Liechtenstein diese belastende Kriegszeit erleben, bis der mörderische Krieg am 8. Mai 1945 in Europa endet. V

KONTAKT

Liechtensteinisches LandesMuseum 9490 Vaduz, Städtle 43, T +423 239 68 20 info@landesmuseum.li www.landesmuseum.li

Dienstag bis Sonntag 10–17 Uhr Mittwoch 10–20 Uhr Montag geschlossen

Gemeinsam erinnern im Rheintal. 1938-1945

Erstmals finden sich Museen aus Liechtenstein, Österreich und der Schweiz zusammen und realisieren gemeinsam – 80 Jahre nach Ende des 2. Weltkriegs – ein grenzüber schreitendes Gedenkprojekt. Haupt Projektpartner sind das Museum Prestegg in Altstätten SG, das Jüdi sche Museum Hohenems und das Liechtensteinische LandesMuseum. www.gemeinsam-erinnern.ch

ANZEIGE Foto: Liechtensteinisches Landesmuseum

FESTSPIELGUIDE | 23

Erleben und genießen

Fein-Brennerei Prinz „ Erlebnis-Führung“ Diese Führung dauert ca. 30 bis 45 Minuten Kostenlose Führungen: Montag und Freitag: 14:00 bis 15:00 Uhr Dienstag, Mittwoch und Donnerstag: 16:00 bis 17:00 Uhr Gruppen-Führung bis 15 Personen: Bei einer Gruppe mit weniger als 15 Personen € 25,00 pro Gruppe Gruppen-Führung ab 15 Personen: Ab 15 Personen ist die Führung kostenlos. Wir bitten um Voranmeldung: Telefon: 0043 5573/82203 E-Mail: besichtigungen@prinz.cc oder via QR-Code

Brennerei-Erlebnis ‚am Bodensee

Verkostung & Hofladen Besuchen Sie unsere Traditionsbrennerei in Vorarlberg – mitten im schönen Leib lachtal. Tauchen Sie ein in die spannende Welt des Schnapsbrennens. Bei unseren Führungen erleben Sie hautnah, wie wir nach traditioneller Brennkunst und mit modernster Vakuum-Destillationstechnik feinste Schnäpse und Liköre in höchster Qualität herstellen. Probieren Sie Prinz-Spezialitäten wie Alte Sorten, traditionelle Schnäpse, feine Likö re und moderne Kreationen. Alkoholfreie Erfrischungen stehen bereit. Im Hofladen entdecken Sie das komplette Sortiment, er gänzt durch Geschenksets und Souvenirs.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

ÖFFNUNGSZEITEN: Montag bis Freitag 8:00 bis 18:00 Uhr Samstag 8:00 bis 16:00 Uhr

Fein-Brennerei Thomas Prinz GmbH · Ziegelbachstraße 7 · 6912 Hörbranz · Vorarlberg / Österreich · schnaps@prinz.cc · www.prinz.cc

GENUSSBÜHNE VORARLBERG Entdecken Sie den neuen Gastro Guide. Vom Wirtshaus bis zur Sterneküche: Vorarlberg ist ein Genussland voller Überraschungen. Der neue „Vorarlberg isst“ Gastro Guide zeigt, wo’s am besten schmeckt. Jetzt entdecken, durchklicken und losschlemmen! www.vorarlberg-isst.at

FESTSPIELGUIDE

Genussvolles Vorarlberg KULINARIK MIT CHARAKTER. Vom inspirierenden Kulturgenuss zum kulinarischen Hochgenuss. V orarlberg vereint alpine Bo denständigkeit mit weltoffe ner Raffinesse – auch auf dem

Chef Award“ an Julian Stieger vom Rote Wand Chef’s Table. Unter den Ausgezeichneten von Gault&Millau finden sich stets einige Vorarlberger Restaurants. In der Ausgabe 2025 er hielten vier Restaurants vier Hauben, 25 Restaurants tragen drei Hauben, 24 Restaurants zwei Hauben und 14 Restaurants eine Haube. Die Aus zeichnung „Wirtshaus des Jahres 2025“ ging an die Wirtschaft Traube in Klösterle und über den „Future Award Vorarlberg“ freut sich das Ho tel Gasthof Krone in Hittisau. Bewegen und genießen Bewegungsfreudige können rund ums Jahr aus einer Reihe von Angeboten mit kulinarischen Pausen wählen. In meh reren Regionen verbinden Tagesarran gements Wanderungen oder Radaus fahrten mit Genussvollem. Wer sich in dividuell auf den Weg machen will, un ternimmt eine Alpwanderung und steu ert eine der zahlreichen bewirtschafte ten Alpen an. Genussvoll startet der Tag auch mit einem Frühstück am Berg.

Teller. Die Dichte an ausgezeichneten und innovativen Köch:innen macht das Land zur Feinschmeckerdestina tion. Regionale Produkte direkt von den Produzent:innen liefern beste Vo raussetzungen: Gemüse aus dem Rheintal oder eigenen Gärten, Fisch aus dem Bodensee, Wild aus heimi schen Wäldern, Bergkäse von Sennal pen. Feinkostmanufakturen veredeln Kräuter, Früchte und Öle zu besonde ren Spezialitäten. Ausgezeichnete Kulinarik Der Guide MICHELIN kehrte 2025 nach Österreich zurück – mit beacht lichen Auszeichnungen für Vorarl berg: Zwei Restaurants in Lech am Arlberg erhielten zwei Sterne. Drei weitere Restaurants zeichnet ein Stern aus. Für ihre nachhaltige Stra tegie erhielten sechs Restaurants den grünen Stern. Das Prädikat „Bib Gourmand“, das an Restaurants mit besonders gutem Preis-Leistungsver hältnis geht, tragen sieben Restau rants. Außerdem ging der „Young

ANZEIGE Foto: Angela Lamprecht - Vorarlberg Tourismus, Joachim Negwer - Vorarlberg Tourismus

Weitere kulinarische Tipps: vorarlberg.travel/kulinarik

V

| FESTSPIELGUIDE 26

Montafoner Resonanzen (c) Sebastian Martin – Montafon Tourismus GmbH

Vorarlberg: Bühne frei für Kunst & Kultur Erleben Sie den Kultursommer 2025 – klassische Klänge und pulsierende Beats, Tradition und Zeitgeist, lebendige Festivals und Kunst an außerge wöhnlichen Orten. Informationen, alle Museen auf einen Blick, Vorschläge für Kulturwanderwege, Highlights des Monats und den landesweiten Vorarlberg-Kulturkalender finden Sie auf: kultur.vorarlberg.travel

erhältlich bei

www.facona.com faconafashion

Allgäustrasse 43-47 6912 Hörbranz

Marktstraße 4 6850 Dornbirn

Langgasse 118 6830 Rankweil

Hauptstraße 4a 6706 Bürs

Sommermomente in Bregenz KULTURELLES POTPOURRI. In Bregenz wird der Som mer zur Bühne für Kunst, Naturerlebnis und Kulinarik.

B regenz zeigt sich im Som mer von seiner vielfältigs ten Seite: Als Kulturstadt am Bodensee verbindet sie eindrucksvoll Kunst, Kulinarik, Natur und städtisches Flair. Die Bregenzer Festspiele bilden dabei den kulturellen

Höhepunkt. 2025 startet Der Frei schütz von Carl Maria von Weber in seine zweite Saison auf der imposan ten Seebühne und zieht Gäste aus al ler Welt an. Doch auch abseits der Festspiele lädt Bregenz zum kulturel len Entdecken ein: Das vorarlberg

„Die Bregenzer Festspiele sind nicht nur ein kulturelles Highlight, sondern auch ein wesentlicher Motor für den Tourismus unserer Stadt. Jahr für Jahr begeistern die einzigartigen Aufführungen Tausende Besucher aus der ganzen Welt und tragen damit maßgeblich zum kulturellen und wirtschaftlichen Erfolg unserer Region bei.“ Robert S. Salant

ANZEIGE Fotos: Christiane Setz/visitbregenz, Udo Mittelberger

Geschäftsführer von Bregenz Tourismus & Stadtmarketing

FESTSPIELGUIDE

HIGHLIGHTS BREGENZ 2025 n Bis Mitte September Gasteiner BeachBar BREGENZ Die Gasteiner BeachBar bringt mediterranes Flair in die Seeanlagen der Vorarlberger Landes hauptstadt – kommen, staunen, genießen. visitbregenz.com n 4. bis 5. Juli 2025 Anton-Schneider- Straßenfest

museum fasziniert mit beeindrucken den Ausstellungen und markanter Ar chitektur, während das Kunsthaus Bregenz mit zeitgenössischer Kunst auf höchstem Niveau begeistert. Das Vorarlberger Landestheater und das Theater Kosmos ergänzen das Pro gramm mit Schauspielkunst und ak tueller Dramatik.

Die Altbauten sowie die neu gestaltete Fußgän

gerzone bieten eine außergewöhnliche Kulisse für dieses charmante Straßenfest mit Gastro, Bars und musikalischen Acts. www.visitbregenz.com

n 5. Juli 2025 Bregenz blüht auf Jeden ersten Samstag im Monat von 10-16 Uhr präsentieren sich Händler:innen in den

ANZEIGE Fotos: Christiane Setz/visitbregenz, Udo Mittelberger, Alexander van Stipelen, Kim Hartmann Genusserlebnisse. Wer Bregenz besucht, wird auch kulinarisch ver wöhnt. Die Auswahl reicht von öster reichischer Küche bis hin zu mediter ranen Klassikern – viele der Zutaten stammen aus der Region. Besonders schön lässt sich der Genuss an lauen Sommerabenden in der Fußgängerzo ne oder an einem der Plätze mit Blick auf den Bodensee erleben.

Sommermonaten in besonderer Form. Bummeln, flanieren und genießen. n 10. bis 13. Juli 2025 Piemont Markt

Händler:innen und Erzeuger:innen aus Italien präsentieren

eine große Auswahl an frischen Produkten aus „Bella Italia“ und laden zum Verkosten und Genießen ein. www.visitbregenz.com

HIGHLIGHTS BREGENZ 2025 n 12. Juli 2025 Tag der Wiener Symphoniker

Das musikalische Highlight am Korn marktplatz mit Kon zerten verschiedener Ensembles der Wiener Symphoniker. www.visitbregenz.com n 18. Juli bis 17. August 2025 Bregenzer Festspiele

Auf der Seebühne wird „Der Freischütz“ von Carl Maria von Weber aufgeführt. Das ganze Programm unter www.bregenzerfestspiele.com n 22. bis 24. August 2025 Bregenzer Hafenfest

Naturerlebnisse. Die Natur rund um Bregenz trägt ihr Übriges zum be sonderen Lebensgefühl bei: Ob beim Sonnenbaden im neu eröffneten SEE BAD, bei einer Fahrt mit den Boden seeschiffen oder beim Blick vom Pfän der – zu Fuß oder bequem mit der Seilbahn erreichbar – hier verschmel zen Stadt und Landschaft auf einzig artige Weise. Die autofreie Innenstadt lädt zum entspannten Flanieren ein, während die Oberstadt mit histori schen Fassaden und engen Gassen Einblicke in die Geschichte bietet.

Das Hafengelände bietet eine tolle Kulisse für das vielfältige kulinarische und musika- lische Angebot dieses Events, das zu den Highlights im Bregenzer Veranstaltungsjahr gehört. www.visitbregenz.com

n 6. September 2025 Bregenz blüht auf Jeden ersten Samstag im Monat

von 10 – 16 Uhr präsentieren sich

Händler:innen in den Sommermonaten in besonderer Form. Bummeln, flanieren und genießen.

n 30. September bis 4. Oktober Italienischer Markt Dolce Vita, italienisches Flair, kulinarische Köstlichkeiten und typische Produkte aus den Top Regionen Italiens am Leutbühel. www.visitbregenz.com

ANZEIGE Fotos: Christiane Setz/Bregenz Tourismus, Udo Mittelberger, Kim Hartmann

HIGHLIGHTS BREGENZ 2025 n 23. Oktober 2025 Lange Nacht der Musik

Live-Musik für jeden Geschmack in den Bregenzer Lokalen bei freiem Eintritt. www.visitbregenz.com

n 8. November 2025 Wine & Soul

Eine einzigartige Veranstaltung, die erlesene Weine, Prosecco und soulige Musikklänge mit einander vereint – inmitten der Handels- und Gastronomiebetriebe in der Innenstadt.

Magnet für Kulturreisende. „Die Bregenzer Festspiele sind nicht nur ein kulturelles Highlight, sondern auch ein wesentlicher Motor für den Tourismus unserer Stadt“, so Robert S. Salant, Geschäftsführer von Bregenz Tourismus & Stadt marketing GmbH. „Jahr für Jahr be geistern die einzigartigen Auffüh rungen Tausende Besucher:innen aus der ganzen Welt.“ Weitere Informationen unter: www.visitbregenz.com V

n 15. Nov. bis 23. Dez. 2025 Bregenzer Weihnachtsmarkt

ANZEIGE Fotos: Christiane Setz/visitbregenz, Frederick Sams, SeeAtelier

Die Innenstadt verwandelt sich in ein vorweih nachtliches Lichtermeer mit liebevoll deko rierten Hütten und idyllischem Flair. An drei Wochenenden ergänzt das „Weihnachtsmärktle“ in der historischen Oberstadt den Weihnachts markt in der Innenstadt. www.visitbregenz.com

Alle Tickets unter events-vorarlberg.at

Dazu ganzjährig attraktive Ausstellungen, zwei Theaterhäuser sowie die Bregenzer Meisterkonzer te und das Tanztheaterfestival Bregenzer Frühling.

Infos zu allen Bregenzer Veranstaltungen unter visitbregenz.com

Bregenz Tourismus & Stadtmarketing GmbH Rathausstraße 35a, 6900 Bregenz Tel.: +43(0)5574 / 4959-0 tourismus@bregenz.at

Besuchen Sie uns auch unter facebook.com/visitbregenz instagram.com/visitbregenz

10% Rabatt auf Ihren Aufenthalt mit dem Code „festspiele“

WIEN

I n

Mi nut e n

ab A lt e nr hei n .

60

Schauen Sie sich das an!

Schauen Sie sich das an!

Burgrestaurant GEBHARDSBERG. Es gibt wohl kaum einen schöneren Fleck in unserer Region, um eine Feier zu veranstalten.

S chon vor 900 Jahren war der Gebhardsberg als einer der schönsten Aussichtslagen im gesamten Bodenseeraum geschätzt. Sie tafeln auf höchstem Niveau mit

Blick auf den Bodensee, das Rheintal und die Schweizer Berge. Nicht zu letzt wegen dem märchenhaften Burghof mit Kapelle ist der Gebhardsberg für Hochzeiten, Ge burtstagsfeste und Firmenfeiern die ideale Location. Unsere Sonnenterrasse. Eine der schönsten Aussichtsplattformen Vorarlbergs. Der einmalige Rund blick, auch bei unterschiedlichen Witterungen, sorgt immer wieder für faszinierende Erlebnisse. V

Burgrestaurant Gebhardsberg Gebhardsberg 1, Bregenz Tel.: +43 (0) 5574 / 42515 gebhardsberg@greber.cc www.greber.cc KONTAKT

ANZEIGE

Fest-Spiel-Berg Greber‘s Burgrestaurant Gebhardsberg Viele Räumlichkeiten für schöne Anlässe . Wenn Sie im kleinen Rahmen feiern wollen, empfiehlt sich das Turmzimmer für 15 Per sonen. Für Events von mittlerer Größe empfehlen wir die Habsburg Stube mit verschiedenen Tafeln und herrlichem Blick ins Rheintal oder das Burgcafé, wo Sie am Fenster zur Terrasse die Aussicht ge nießen. Eine weitere Option bietet das romantische Burgstüble, in dem Sie in beeindruckender Kulisse unter einer gotischen Decke aus dem 15. Jahrhundert auf höchstem Niveau tafeln. Burg-Vinothek In unserer Vinothek im ältesten Teil der Burg – im Wasserturm – lagern in und um die Zisterne über 100 Weinsorten aus den besten Gütern österreichischer Weinbauregionen und dem Bodenseegebiet. Die historischen Steinmauern sorgen für die ideale Temperatur und verleihen dem Wein einzigartige Reife und Charakter. Ein beson deres Erlebnis ist die Weinverkostung in unserer Vinothek mit Weinsommelier Markus Lagler. Alle Events und Veranstaltungen Ob Candle-Light Dinner, Sunday Lunch, Fondue-Abende, Feiern zu besonderen Anlässen – informieren Sie sich auf unserer Homepage, gerne organisieren wir Ihr Fest.

FOTO: LÄSSIGER PHOTOGRAPHY

Bregenz, Gebhardsberg 1, T. 05574/42515, www.greber.cc

FESTSPIELGUIDE | 37

FASHION KIDSWORLD LIVING LIFESTYLE DRINKS ART SUSHI BBQ ICECREAM GIFTS COFFEE TAKE – AWAY SPORTS FASHION BOOKS KIDSWORLD LIVING LIFESTYLE DRINKS ART SUSHI BBQ ICECREAM GIFTS COFFEE TAKE – AWAY SPORTS BOOKS

Bregenzer Straße 51 Bregenzer Straße 51

aquarium-bregenz.at aquarium-bregenz.at

FESTSPIELGUIDE

AQUARIUM – Schöne neue Pop-up Welt CONCEPT-STORE. Die „Local-Heroes” aus allen Branchen vereint an einem besonderen Ort. E in neuer, einzigartiger Concept Store hat sich in der Bregenzer Straße 51 angesiedelt: An der

Craft Beer von hops & malt. Familien bietet sich im AQUARIUM alles, was sie an einem sonnigen Tag am Bodensee benötigen. Im „Kinderbecken“ fühlen sich auch die Kleinsten rundum wohl, während die Eltern ein kühles Getränk mit Aussicht auf den Bodensee genie ßen und alles für ihr Picknick zum Son nenuntergang unter einem Dach vorfin den. Taucht ein ins Aquarium und er lebt die schöne neue Pop-up Welt! V

Uferpromenade „Pipeline“ gelegen und nur 12 Minuten zu Fuß von der Bregen zer Innenstadt entfernt, befindet sich seit Juni das AQUARIUM: Auf über 400m² präsentieren sich die besten kreativen Köpfe der Region aus Handel, Gastronomie und Kunst. Das Angebot ist unglaublich vielfältig und lebt von ständiger Veränderung: von Mode zu Lifestyle-Produkten, von Büchern zu Tennisschlägern, von Beau ty-Artikeln zu Schmuck, von Interior Design zu Geschenkideen. Dazu die Highlights des kulinarischen Angebots Vorarlbergs mit frischem Sushi von Sa kura, Grill-Fleisch von der Jogi, dem be rühmten Metzger aus dem Bregenzer wald, sowie dem beliebten Hofeis von MarMel’s. Täglich frisches Gebäck gibt es von Marenda, Süßes vom KUB Café und für Bierliebhaber ausgewähltes

ENDLESS SUMMER

Sagmeister – Der Mann | CASA Möbel | Alphatauri | /04651 – A Trip in a Bag | Valentina & Philippa | Stopolobo | Buchhandlung Brunner | Der Hofrat | Tiefgrün | Sakura Sushi Bar | Der Kleine Sagmeister | Frau Kaufmann | Robstarkwine | Marenda Brotkultur | hops & malt | KUB Café Bar | Der Jogi | MarMel’s Hofeis | Marc Lins

ANZEIGE Foto: Anja Koehler

AQUARIUM | Di – Fr 11-19 Uhr, Sa 11-18 Uhr | +43 664 1314893 | Bregenzer Straße 51| 6900 Lochau | aquarium-bregenz.at

FESTSPIELGUIDE | 39

FESTSPIELGUIDE

Auf ins Landsc ERFRISCHENDE BERGLUFT. In luftiger Höhe vom 1064 Meter hohen Pfänder bei Bregenz öffnet sich der allerschönste Blick auf den Bodensee und die Bergwelt. Hinauf geht’s komfortabel mit der Pfänderbahn. F ür einen Ausflug auf den Aussichtsberg Pfänder gibt es viele gute Gründe. An erster Stelle steht für viele blick von der Aussichtsterrasse über der Bergstation: Hier zeigt sich der Bodensee in ganzer Größe. Wer sich umschaut, sieht noch dazu über 240 Alpengipfel.

Besucher der Ausblick. Schon wäh rend der sechsminütigen Fahrt mit der Pfänderbahn ändert sich das Bild von Höhenmeter zu Höhenmeter. Der Höhepunkt ist freilich der Panorama

KONTAKT

Pfänderbahn AG Steinbruchgasse 4, Bregenz Tel.: +43 (0)5574 / 42160-0 Wetter: +43 (0)5574 / 43316 office@pfaenderbahn.at Betrieb: Täglich von 8 bis 19 Uhr, jede volle und halbe Stunde Betriebsruhe: 3. – 26.11.2025 Berghaus Pfänder: Täglich von 9.30 bis 18.30 Uhr www.pfaenderbahn.at

ANZEIGE Fotos: www.heideggerfoto.at, Pfänderbahn AG

| FESTSPIELGUIDE 40

FESTSPIELGUIDE

Genießen Sie den prachtvollen Ausblick auf den Bodensee.

haftskino! Entdecken und wandern. Bei der Bergstation der Pfänderbahn haben einige Wanderwege ihren Ausgangs punkt. Schön ist es beispielsweise, am Pfänderrücken entlangzuwandern. Mehr über die alpine Tierwelt erfahren Interessierte auf der rund halbstündi gen Rundwanderung durch den frei zugänglichen Alpenwildpark. In den großzügigen Gehegen leben Murmel tiere, Steinböcke, Muffelwild, Wild schweine und weitere Wildtiere. Perfekt für Kinder: die Spiel- und Bewegungsstationen sowie das Klein tiergehege beim Berghaus Pfänder.

den Umwelt- und Naturschutz. Für sein systematisches Nachhaltigkeits management trägt das Unternehmen seit Mai 2025 das Ökoprofit-Plus- Zertifikat. Der Seminarraum in der Bergstation ist mit dem Österreichi schen Umweltzeichen ausgezeichnet, die meisten Seminare finden als „Green Meetings“ statt. Eine besondere Ermäßigung gibt es für Besucher, die mit dem Kursschiff, dem österreichi schen Klimaticket oder dem ÖBB Plus Ticket anreisen. V

PFÄNDER-TIPPS

Verweilen und genießen. Wer es ganz gemütlich bevorzugt, verweilt auf einer Bank oder in der Wiese, genießt die Bergluft und lässt das Landschafts bild auf sich wirken. Feines zum Essen und Trinken offeriert das täglich geöff nete Berghaus Pfänder. Besonders be gehrt sind die Plätze auf der Sonnen terrasse mit direktem Bodenseeblick. Schützen und schonen. Seit Jahren engagiert sich die Pfänderbahn für

n Der Schiffshafen Bregenz und der Bahnhof Bregenz Hafen liegen nur 7 Gehminuten von der Talstation entfernt. n Wetterinfos und Webcam- Panoramabilder gibt’s aktuell auf www.pfaenderbahn.at n Mehr zur Pfänder Bergliebe finden Sie auf Instagram und Facebook.

ANZEIGE Fotos: www.heideggerfoto.at, Pfänderbahn AG

FESTSPIELGUIDE | 41

Erlebnis Schifffahrt!

LUST AUF DEN BODENSEE? An Bord der Vorarlberg Lines wird jede Fahrt zum Erlebnishighlight! Entdecken Sie ein Potpourri an Schifffahrtsvielfalt.

D as Sommerprogramm lockt mit verschiedenen Fahrten: Für ein entspanntes Ge- nusserlebnis eignet sich der „Captain‘s Brunch“, bis zum 26. Okt. immer sonntags. Unvergessliche Son nenuntergänge mit feinster Grill-Kuli narik gibt´s an Bord der Grill-Schiffe jeweils freitags. Kulinarische Weltreise, was Neues probieren am besten bei der „Mexican Cruise“ oder bei der „Around the World Deluxe“ Schifffahrt.

Gönnen Sie sich Ihr Sommer-See Erlebnis! Auf Unterhaltungsliebhaber warten die amüsanten Showdinner Fahrten kombiniert mit exquisiten Mehrgänge-Dinner. Beim Krimidin ner von Zimt & Zyankali mit der neu en Show „Adieu Chéri!“ oder dem Dinner Musical „The Musical Sound of Showtime!“ genießen Sie Spannung und magische Atmosphäre. Für einen rundum perfekten Festspielabend bei der Oper „Der Freischütz“ bieten die

Facettenreich & graziös MAJESTÄTISCHES VERGNÜGEN. Lassen Sie Ihre Sinne fluten!

D ie Sonnenkönigin sorgt mit einem verlockenden Premi umeventfahrten-Angebot für Begeisterung. Im Juli & August locken ab Lindau die „WHITE NIGHT Lindau“, ab Bregenz „3-Länder Panoramatouren“, der „Königliche Brunch“, und die elegante Tagesschiff fahrt „Grande Bodenseetour“ mit Fahrt

am Obersee und Überlingersee. Ein be sonderes Highlight ist die Fahrt „Seenachtfest Konstanz Sonnenkönigin“ Anfang August zum größten Feuerwerk am See mit Live-Musik, Tanz & Gour metmenü an Bord! Aber auch im Herbst lädt die Sonnenkönigin zu unvergessli chen Schifffahrtevents wie das „Okto berfest MS Sonnenkönigin“ und die

ANZEIGEN Fotos: Studio Fasching

SCHIFFFAHRT SOMMER HIGHLIGHTS 2025 n Bis 14.9.25 RUNDFAHRT BREGENZER BUCHT

KONTAKT Vorarlberg Lines die „Festspiel-Gour metfahrt“ mit Austria Guide Karin Fetz, welche den Gästen an Bord Spannendes über die Bregenzer Fest spiele und das diesjährige Stück er zählt. Das PIER69-On Board ver wöhnt die Gäste mit einem delikaten Gourmet-Menü, während das Schiff sanft über die Wellen des Bodensees gleitet. Ebenso eine wundervolle Er gänzung zu den Festspielen ist die neue Festspiel-Dinnerfahrt mit köstli chem Gänge-Menü und gemütlicher Schifffahrt über den Bodensee. Bei beiden Festspiel-Schifffahrten dürfen die Gäste mit gültigem Festspielticket direkt an der Seebühne aussteigen und ihre Plätze für die Aufführung „Der Freischütz“ einnehmen. Gönnen Sie sich Ihr Sommer-See-Erlebnis! V

Täglich entspannen bei ei ner einstündigen Schifffahrt in der Bregenzer Bucht. Ab Hafen Bregenz mehr- mals am Tag. n Bis 5.9.25 GRILLSCHIFF Jeden Freitagabend genießen Gäste eine zweieinhalbstündige Abendfahrt bei LIVE Grill an Bord. Ab Hafen Bregenz 19.30 n Di, 8.7., 29.7. & 5.8.25

ITALIENISCHER ABEND Deluxe Am 8. und 29. Juli sowie am 5. August: Köstliches Buffet mit italienischen Leckereien an Bord des Schiffes genießen! Ab Hafen Bregenz 19.30 n Di, 2.7. & Do, 28.8.25. DINNER MUSICAL Deluxe AUF DEM SEE The Musical Sound, Kulina rik und die Schifffahrt auf dem Bodensee. Lassen Sie sich von dem Stück „The Musical Sound of Show time!“ mitreißen! Ab Hafen Bregenz 19.30 n Do, 17.7., 24.7., Mi, 30.7. & 6.8.25 NEU: FESTSPIEL-DINNERFAHRT Köstliches Menü von PIER69-On Board bei einer Abendschifffahrt auf dem Bodensee zum perfekten Festspielabend genießen. Mit direktem Anlegen an der Seebühne. Ab Hafen Bregenz 18.00

VL Bodenseeschifffahrt GmbH & Co KG Seestraße 4, A-6900 Bregenz

Tel.: +43 5574 42868 info@vorarlberg-lines.at www.vorarlberg-lines.at

„Full Moon Revival Night“ mit Show Act, Jenny Berggren from ACE OF BASE an Bord im November.

Preview. Ende November glänzt die Sonnenkönigin mit der atemberau benden Entertainment- & Dinner schifffahrt an vier aufeinanderfolgen den Tagen. Die „Königin On Tour“ mit choreografierter Artistenshow vom preisgekrönten „Rockstar der Luftakrobaten” Chris Kiliano. In den Showpausen genießen Sie die majestäti sche Schifffahrt über den Bodensee so wie ausgezeichnete Kulinarik von MO Catering. Frühzeitig Tickets sichern! www.sonnenkoenigin.cc V ANZEIGEN Fotos: Rolf Schwark, Reinhard Fasching, SusanneKeller, The Musical Sound, VLB

TICKETS ONLINE KAUFEN www.vorarlberg-lines.at Die An- und Abreise mit Bus und Bahn ist aus ganz Vorarlberg und im Bahnverkehr von den Grenzbahnhöfen Lindau (D), St. Margrethen, Buchs (CH) und St. Anton am Arlberg gratis, bei Vorweisen eines gültigen Event-Schifffahrtstickets. Vorarlberg Lines

Seestraße 4, Bregenz T.: +43 5574 42868

Made with FlippingBook Digital Proposal Maker