Weekend Style 2025 KW39

Work

1. FÜHRUNG BEGINNT IMMER BEI DIR SELBST Entwicklung beginnt nicht bei Tools oder Techniken, sondern immer bei der eigenen Haltung. Praxis-Tipp: Führe täglich ein 5-Minuten-Selbstreflexionsritual ein. „Was habe ich heute bewusst gestaltet? Wo habe ich reagiert statt agiert?“ 2 . VERTRAUEN IST DIE WICHTIGSTE RESSOURCE Kontrolle kostet Energie. Ver trauen multipliziert Energie. Praxis-Tipp: Zeige deinem Team konsequent, dass du Fehler akzeptierst, Eigeninitiative honorierst und Informationen offen teilst. 3. KOMMUNIKATION: KLAR, EHRLICH, INSPIRIEREND Zuhören ist mächtiger als reden. Fragen sind mächtiger als Anweisungen. Praxis-Tipp: Beginne jedes Meeting mit einer offenen Frage. „Was bewegt euch gerade am meisten in Bezug auf unser Projekt?“ Wer den Wandel fürchtet, ver liert. Wer ihn gestaltet, gewinnt. Praxis-Tipp: Kommuniziere Ver änderungen immer frühzeitig. Mache dein Team zum aktiven Teil des Veränderungsprozesses, nicht zum passiven Objekt. 5. VERANTWORTUNG ENDET NIE Wer Verantwortung abgibt, gibt Macht ab. Praxis-Tipp: Frage dich bei jedem Problem „Was genau kann ich tun, um die Situation zu verbessern – unab hängig davon, was andere tun?“ 10 Meine Learnings aus über 900 Karriere Ratgebern 4. WANDEL IST DER NORMALZUSTAND

W ie viele Bücher lesen Sie durch schnittlich pro Jahr – und nach welchen Krite rien wählen Sie aus, was auf den Lesestapel kommt? Das variiert tatsächlich stark. Es gibt Pha sen, in denen ich wochenlang kein einzi ges Buch lese – und dann gibt es wieder Wochenenden, an denen ich fünf oder sechs Bücher verschlinge. Für mich war von Anfang an klar: Ich möchte mich nie mals zum Lesen zwingen. Es gibt keine Agenda, nach der ich eine bestimmte Sei tenzahl pro Tag oder eine feste Anzahl an Büchern pro Woche abhake. Lesen ist für mich eine Leidenschaft – und genau das soll es auch bleiben. Im Durchschnitt kom me ich aber auf etwa 100 bis 150 Bücher pro Jahr. Was ich davon veröffentliche, hängt ganz vom Buch, vom Thema und auch von meiner Stimmung ab. Ich be komme täglich E-Mails von Verlagen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum – oft mit Vorschauen zu ihren neuen Pro grammen oder persönlichen Empfehlun gen. Auch Autoren melden sich direkt bei mir oder ich erhalte Tipps von meinen Followern. Und dann ist da noch mein ganz persönlicher Drang, jeder Buchhand lung einen Besuch abzustatten, sobald ich daran vorbeikomme – völlig egal, in wel cher Stadt ich gerade bin. Am Ende ist es also eine Mischung aus Empfehlungen, Zufallsfunden und gezielten Recherchen – und vor allem aus Lust, Neugier und einem guten Bauchgefühl. Wiederholen sich die Inhalte nicht ständig – oder anders gefragt: Kann man Ihnen überhaupt noch etwas Neues erzählen? Natürlich gibt es Themenfelder, bei denen ich inzwischen denke: „Das habe ich so oder so ähnlich schon gelesen.“ Und ja, manche Ratgeber sind tatsächlich nur Wie derholungen mit neuem Cover. Aber da raus zu schließen, dass man nichts Neues

lernen kann, halte ich für einen großen Irrtum. Denn die Welt verändert sich und mit ihr die Literatur. Jede Generation bringt neue Werte, neue Erwartungen und neue Herausforderungen mit sich – und dadurch bleibt die Leadership-Literatur lebendig. Oft sind es veränderte Sichtwei sen auf ein bekanntes Prinzip, die den größten Aha-Moment auslösen. Bücher – selbst schlechte – bringen einen weiter. Apropos Veränderung – wie haben sich die Schwerpunkte über die Zeit verändert? Während früher Themen wie Hierarchie, Autorität und Kontrolle dominierten, ist heute viel stärker von Freiheit, flachen Strukturen, Eigenverantwortung und Sinn-Orientierung die Rede. Führung ist menschlicher, individueller und vielfälti ger geworden. Literatur ist immer ein Spiegel ihrer Zeit. Sie haben nach eigenen Angaben über 900 Fachbücher gelesen. Wa rum ist es aus Ihrer Sicht so wichtig, verschiedenste Sichtweisen kennen zulernen? Ich bekomme regelmäßig Bewunderung, aber auch Kritik zu hören. Da heißt es dann: „Was bringt dir das alles?“ Für ä

MEIN PERSÖNLICHES LIEBLINGSBUCH

Paulo Coelho „Der Alchimist“ Taschenbuch-

Ausgabe, erschienen im Diogenes Verlag 13,– Euro

„Selbst nach über 900 Büchern ist es immer noch das eine Buch, zu dem ich am häufigsten zurückkehre.“

FOTOS: CELINE NADOLNY, VERLAG

weekend style 51

Made with FlippingBook - Share PDF online