Weekend Style 2025 KW13

SIND LAUT Wiener Nächte

Clubkultur. DJ zu sein ist für sie mehr als das Auflegen von Tracks – Musik ist eine Sprache, eine Energie, die Menschen verbindet. Über die Jahre hat sich Anna Ullrich in der Wiener Clubszene etabliert und meistert den Spagat zwischen Nightlife und Kinderzimmer.

VON MIO PATERNOSS

W en n der Bass vib riert und das Publi kum tanzt, dann beginnt für Anna Ullrich die Magie. Die Liebe zur Musik war für sie schon immer da. Stundenlang wurden Playlists er stellt, Tracks analysiert, Sounds miteinander verglichen. Musik war ein ständiger Begleiter, aber nie ein Berufswunsch – bis zu einer spon tanen Entdeckung. „Auf einer Homeparty habe ich zum ersten Mal einen Übergang ausprobiert. Die Reaktion war so positiv, dass ich wusste, da ist mehr.“ Erste Töne. Ein Freund, der in der Wiener Clubszene aktiv war, erkannte ihr Talent und lud sie ein, auf seinem Geburtstag ein Set zu spielen. „Ich habe einfach Ja gesagt – ohne Equipment, ohne Erfahrung, einfach aus dem Gefühl heraus.“ Diese Nacht wurde zum Wende punkt. Die Atmosphäre, das direkte Feedback des Publikums, das Spiel mit dem Moment: Nichts fühlte sich je derartig richtig an. Es folgten erste Clubauftritte, intensive Nächte hin ter den Decks, das Experimentieren mit Sounds und Genres. Berufung. Lange Zeit jonglierte sie DJ-Dasein, ihre Ausbildung zur Fotografin und mehrere Nebenjobs.

„Es gab einen Punkt, an dem ich wusste: Entweder mache ich es richtig oder gar nicht.“ Der Weg in einer männerdominierten Szene

Balanceakt. 2017 brachte eine neue Herausforderung: die Geburt ihrer Tochter. Während andere DJs nach durchtanzten Nächten ausschliefen, begann für sie der Alltag frühmor gens. „An den Wochenenden kam ich nach meinen DJ-Gigs oft erst in den frühen Morgenstunden nach Hause. Trotzdem stand ich montags pünktlich auf, um meine Tochter für die Schule fertig zu machen. Meine Tochter sagt immer, sie hat die cools te Mama – und gibt mir den Antrieb, alles zu stemmen.“ Wiens Clubkultur. „Früher war das Feiern in Wien viel ungeplan ter, spontaner. Heute prägt Social Media das Nachtleben.“ Ein positi ver Wandel zeigt sich in der stärke ren Sensibilisierung für safe spaces und mehr Bewusstsein für Inklusi vität. Gleichzeitig gibt es noch eini ges zu tun: Bürokratische Hürden, Lärmbeschwerden, fehlende politi sche Unterstützung für das Night life. „Viele verstehen nicht, dass Clubkultur tatsächlich Kultur ist – sie ist nicht nur ein Ort zum Feiern, sondern auch ein kreativer, sozialer Raum.“ Und wenn Wien ein Song wäre? „Ganz klar: Falco! Eine Mischung aus Schmäh, Eleganz und Rebellion – genau wie die Stadt, genau wie die Musik, die hier jede Nacht neu entsteht.“ v

Musik war immer da, aber dass sie mein Leben wird, hätte ich früher nie gedacht. l

Anna Ullrich DJane

war nicht immer einfach. „Als ich angefangen habe, gab es kaum weibliche DJs in Wien. Man wurde beobachtet, manchmal belächelt – als wäre es nur ein Experiment.“ Doch Talent und Leidenschaft lie ßen sich nicht ignorieren.

FOTOS: ANNA ULLRICH, LUISA STUDIO ZUCKER

weekend style 97

Made with FlippingBook - Online magazine maker