Weekend Magazin Steiermark 2025 KW35
STEIERMARK INSIDE
CHRISTOPH FEYERER
Bernd Brodtrager Direktor Steirischer Bauernbund
Nachhaltigkeit ohne Kompromisse ZUKUNFTSORT. Komptech-CEO Christoph Feyerer über das neue Headquarter: Warum 20 Millionen Euro mehr als nur ein Investment sind – und was Nachhaltigkeit dabei bedeutet. Von P. Deutsch
Neue Aufgabe Franz Tonner hat nach 26 Jahren an der Spitze des Steirischen Bauernbun des mit 1. August an Bernd Brodtrager übergeben. Brodtrager möchte den Bauernbund politischer, präsenter und kommunikativer machen.
Maschinenbauer. Christoph Feyerer ist seit 2023 CEO von Komp tech und bereits seit 2008 im Unternehmen tätig. Der Steirer stu- dierte Maschinenbau an der Montanuni Leoben. In seiner Laufbahn hatte er leitende Funktionen inne und prägte die technologische und strategische Entwicklung des Unternehmens.
Anita Maitz
REKORD Fenster Weitendorf, Graz und Studenzen
Testsieger REKORD Fenster wurde mit dem
„Quality Award“ ausgezeichnet. „Diese Auszeichnung bestätigt unseren Weg: Regional produzieren, effizient arbeiten und unseren Kunden genau das bieten, was sie sich wünschen“, so Anita Maitz.
Barbara Muhr Marketing TSV Hartberg
W as waren die Überlegungen hinter der Investition von über 20 Millionen Euro in das neue Headquarter in Frohnleiten? Feyerer: Die Entscheidung für das neue Headquarter war eine bewusste Investi tion in unsere Zukunft und ein klares Be kenntnis zum Standort. Wir wollten einen Ort schaffen, der unsere Werte als Tech nologie- und Umweltunternehmen wider spiegelt – modern, nachhaltig und mit Raum für Entwicklung. Die Bündelung zentraler Abteilungen und die Einbindung der Mitarbeitenden in die Planung ma chen das Gebäude zu einem Zukunftsort. Wie unterscheidet sich das Headquar ter von anderen Industriegebäuden? Feyerer: Nachhaltigkeit war für uns kein Zusatz, sondern der Ausgangspunkt jeder Entscheidung. Wir haben konsequent auf ökologische Materialien und energieeffizi ente Technik gesetzt. Das Gebäude erfüllt den Klimaaktiv-Gold-Standard und ver meidet 85 Prozent der CO₂-Emissionen im Lebenszyklus. Wir wollen zeigen, dass nachhaltiges Bauen auch im Industriebe
reich möglich ist – und zwar ohne Kom promisse bei Funktionalität oder Design. Komptech darf sich auch über einen Großauftrag in Südkorea freuen … Feyerer: In Südkorea haben wir eines der ersten Projekte unserer neuen Sparte „In dustrial“ erfolgreich umgesetzt. Unsere Maschinen bereiten dort nicht recycelbare Abfälle so auf, dass daraus ein hochwerti ger Ersatzbrennstoff entsteht. Das ist ein zentraler Baustein für das dortige „Waste- to-Energy“-System. Für uns ist das ein strategisch wichtiger Schritt in einem Markt, der sich neu aufstellt. Welche Chancen sehen Sie in der nach haltigen Abfallwirtschaft? Feyerer: In vielen Ländern beginnt gerade ein grundlegender Wandel in der Abfall wirtschaft. Es entstehen neue gesetzliche Rahmenbedingungen, Investitionspro gramme und ein wachsendes Bewusstsein für Kreislaufwirtschaft. Hier sehen wir enormes Potenzial, diesen Wandel aktiv mitzugestalten und nachhaltige Partner schaften aufzubauen. V
Idealbesetzung Bundesligist TSV Hartberg hat mit Barbara Muhr eine Expertin für die Bereiche Sponsoring, Marketing und Events verpflichtet. Die ehemalige Messe-Vorständin bringt jede Menge Know-how in Wirtschaft und Sport mit.
Christian Kovac Eigentümer Kovac Group
Impulsgeber Die Kovac Group mit Sitz in Graz
expandiert weiter: Mit dem Erwerb der ehemaligen Hausmann-Liegenschaft in Seiersberg entsteht im Süden der Lan deshauptstadt ein neues Fachmarkt zentrum – das „FMZ Shopping Süd“.
FOTOS: HARALD EISENBERGER, ARTHUR‘S FOTOSTUDIO, SIMON.JIMENEZ.AT, TSV HARTBERG, FOTO MANNINGER
18 | WEEKEND MAGAZIN
Made with FlippingBook Learn more on our blog