HTL Steiermark 2025 KW07

Lehrer werden gesucht, denn die Pensionierungswelle in Österreich ist längst in vollem Gange.

werden, damit kann man auch an Son derschulen unterrichten. Sekundarstufe. Alles von 5. bis 13. Schulstufe – also von der Mittelschule über die AHS bis zu HTL, HAK usw., aber auch für die Polytechnische Schule – ist in der sogenannten „Sekundarstufe“ zusammengefasst. Ebenfalls zu diesem Bereich gehört der Fachbereich Ernäh rung sowie der Fachbereich Information und Kommunikation. Der Weg über das Lehramt in der Sekundarstufe führt über das entsprechende Studium zum Bache lor bzw. Master. Die Hochschulen bieten

auf 86.000 Geburten im Jahr 2022 – der Bedarf an neuen Lehrern besteht also im gesamten Bundesgebiet, wiewohl einige Bundesländer stärkere Geburtsraten ha ben als andere, zuletzt vor allem Wien, Oberösterreich und Niederösterreich verzeichneten in den letzten Jahren sig nifikante Zuwächse. Der schönste Beruf. Darum sind die Schülerinnen und Schüler von heute als Lehrkräfte von morgen gefragt wie noch nie. Und wie wird man nun Lehrer? Die erste Entscheidung ist, an welcher Schu le bzw. Kinder welchen Alters man un terrichten möchte. Die Anforderungen – sowohl fachlich als auch sozial – sind na türlich bei Volksschulkindern ganz ande re als bei Teenagern. Entsprechend un terschiedlich sind auch die Ausbildungs wege, die man auf dem Weg dorthin zu nehmen hat. Primarstufe. Die Ausbildung zur Volks schullehrkraft dauert vier bzw. fünf Jah re – vier reichen für ein befristetes Dienstverhältnis, ein weiteres Jahr Mas terstudium ist für ein unbefristetes nötig. Danach kann ein Semester im Schwer punkt „Inklusive Pädagogik“ absolviert

ein praxisbezogenes und wissenschafts basiertes Studium an, um die künftigen Lehrer auch wirklich optimal auszubil den und für ihr Dasein als Lehrer vorzu bereiten. Prägende Figur. Warum sollte man also Lehrer werden? Weil Lehrkräfte den Lebensweg von Schülern entscheidend mitprägen! Sie sind nicht nur Vermittler von Wissen, sondern auch Vorbilder und prägende Figuren. Dafür braucht es fähi gen Nachwuchs, für den es eine Freude ist, jungen Menschen ein Vorbild zu sein. Na, wie wär‘s? V

Mit einem Lehr amtsstudium sind die Chancen auf einen Job derzeit besonders groß. Aber aufpassen bei der Wahl des Faches, nicht alle Fächer sind gleich stark nachgefragt.

FOTOS: ISTOCK.COM/HANNA PLONSAK, ISTOCK.COM/DRAZEN ZIGIC

66 | WEEKEND HTL-MAGAZIN

Made with FlippingBook - Online Brochure Maker