Weekend Magazin Salzburg 2025 KW19
diejungenwilden.at
ANBIETER
Catawiki: Auktion Plattform für die On lineversteigerung (wie bei eBay) verschiedens ter Kunstgegenstände, darunter auch antiqua rische Bücher, Fotobän de und Ausstellungs kataloge. Verkäufer zahlen eine Gebühr von 12,5 Prozent des Zu schlagspreises, Käufer eine Auktionsgebühr von 9 Prozent. Bookbot: Buch handel online Verkäufer laden ein Foto ihrer Bücher hoch (kann auch ein ganzer Stapel sein), Bookbot macht ein Angebot. Der Versand ist kostenlos mit DHL/ GSL oder mit dem Book-Boten (s. Foto li. oben). 60 Pro zent des Erlöses werden ausgezahlt. Lohnt sich besonders bei aktueller Belletristik. www.catawiki.com
Morawa: BuchCycling Nicht mehr benötigte Bücher im Onlineshop registrieren, in eine Filiale bringen oder per Post einsenden. Für den Gegenwert gibt es einen Gutschein, einzulösen im Store oder online. Beispiele: ein aktuelles Kochbuch, gekauft um rund 34 Euro, würde 3,10 Euro einbringen, ein Bildband mit Strick mustern von 2009 rund sechs Euro. Rebuy: Re-Commerce Bekannt ist die Platt form für den Verkauf von Elektronik wie Handys, Tablets oder Smartwatches. Es gibt aber auch eine Buchabteilung. Nicht sehr attraktiv: die zu erzielenden Beträge. Das Strickbuch (siehe oben) würde gerade mal 50 Cent einbrin gen, das Kochbuch 24 (!) Cent! www.morawa.at
Wenn das Leben aus der Reihe tanzt, ist die Oberösterreichische an deiner Seite.
www.rebuy.de
www.bookbot.at
näher angesehen. Fazit: Reich wird man mit dem Verkauf seiner gelesenen Schätze nicht. Aber wenn man es geschickt anstellt und regel mäßig ausmistet, geht sich die eine oder andere Neuan schaffung aus. V
Buch erhält. Es werden je doch bei Weitem nicht alle Bücher angekauft, die man selbst nicht mehr braucht. Andere werfen nur ein paar Cent ab. Warum also nicht Alternativen ausprobieren? Wir haben uns vier Re-Seller
Made with FlippingBook Digital Proposal Maker