Weekend Magazin Pinzau 2025 KW27

Z

L

A

O

U

T

F

S

In Österreich gibt es rund

390.000 Studie rende im Durch schnittsalter von 24 Jahren.

Ö

H

S

T

C

I

E

E

R

R

Sonstige Spitzenplätze Doch auch in anderen Be reichen schneidet Öster reich nicht schlecht ab. Bei der Agrar- und Forstwirt schaft erzielte die BOKU den 28. Platz, die ebenso in Wien ansässige Veterinär medizinische Universität liegt bei der Veterinärmedi zin auf dem 31. Platz. Auch die private Central Europe an University (CEU) ist wie

der beiden Universitäten er lebbar – sowohl im JKU medSPACE in Linz als auch im Anatomiesaal der Med Uni Graz. Eine Frage der Ressourcen Bildung und Forschung auf Spitzenniveau gibt es aber selbstverständlich nicht umsonst. So flossen bisher jährlich über vier Milliarden Euro in die Entwicklung der Universitäten. Zukünftig soll sich das verfügbare Budget bei etwa 5,3 Milliar den Euro einpendeln. V

tumswissenschaften (36), Geschichte (44), Anthropolo gie (44), Geografie (47) und Archäologie (47) zu finden.

der dabei – sie erreichte in den Politikwissenschaften Rang 43. Digitale Lernformate Die rund 390.000 Studieren den in Österreich verdanken ihre gute Ausbildung digita ler und zukunftsweisender Technologie. So präsentier ten die Johannes Kepler Uni versität Linz und die Medizi nische Universität Graz im Herbst 2024 eine einzigarti ge Weltpremiere: Die Virtu elle Anatomie wurde erst mals zeitgleich, interaktiv und in 3D in den Hörsälen

Top-Plätze auch im Bereich der Kunst

In der Heimat von Mozart und Egon Schiele wundert es auch nicht, dass die Ausbil dung an Österreichs Hoch schulen zu den besten der Welt zählt: Die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien erreichte wie schon 2024 auch heuer wie der Platz vier im Fach Dar stellende Künste. Im Fach Musik wurde sie auf den 18. Platz gereiht. In den Top 50 bei den Darstellenden Künsten findet sich neben der Musikuni auch die Uni versität Mozarteum Salzburg – sie verbesserte sich um 21 Plätze und liegt nun auf Rang zwölf.

„Wer studiert, öffnet Türen zu Welten, die man sich vorher nicht einmal vor stellen konnte – man muss sich trau en, den eigenen Weg zu entdecken.“

Lisa Kaltenegger promovierte an der Karl-Franzens-­ Universität Graz auf dem Gebiet der Astronomie.

FOTOS: ÖSTERREICHFAHNE: NATALIIA NIKOLENKO/ISTOCK.COM; STUDENTEN: ISTOCK.COM/VASYL DOLMATOV; LISA KALTENGGER: LISA KALTENEGGER

14 | WEEKEND MAGAZIN

Made with FlippingBook - Online Brochure Maker