Weekend Magazin Oberösterreich2025 KW27
Z
L
A
O
U
T
F
S
Ö
H
S
T
C
I
E
E
R
R
bereits. Maßnahmen wie die Gesundheitshotline 1450, die rund um die Uhr medizini sche Ersteinschätzung bietet und Patienten zur richtigen Versorgungsstufe leitet, seien ein „wichtiger erster Schritt“ – auch wenn sie alleine nicht ausreichen. „Wir brauchen eine klare, bundesweit ein heitliche Strategie zur Len kung der Patientinnen und Patienten, sonst droht die Überlastung gerade in Akut bereichen zur neuen Norma lität zu werden.“ Personalmangel trotz Ausbildungsspitze Zur Überlastung kommt der Personalmangel. In etlichen Häusern müssen OPs ge schlossen werden. Nicht, weil keine Betten da wären, son
Solidarität als System: Wer medizinische Hilfe braucht, bekommt sie.
Spitzenfeld. Die MedUni Wien rangiert im internationalen QS-Ranking unter den besten 60 weltweit, im deutschspra chigen Raum auf Platz vier! Vorsorgemuffel In noch einem Bereich ist Österreich spitze: Präven tion. Mit 7,4 Prozent der Gesundheitsausgaben bzw.
411 Euro pro Kopf investiert kaum ein anderes EU-Land so viel in vorbeugende Maß nahmen wie etwa die kos tenlosen Vorsorgeuntersu chungen. Gerade hier zeigt sich aber noch Ausbaube darf: Die Österreicher sind Vorsorgemuffel. Nur rund 14 Prozent der Frauen bzw. 12 Prozent der Männer neh
dern weil niemand mehr da vorsteht. Dabei ist die medizi nische Ausbildung in Öster reich so gut, dass sie internati onalen Ruf genießt. Über 15.000 Personen bewerben sich jährlich auf rund 1.900 Studienplätze an Medizinunis in Wien, Graz, Innsbruck und Linz. Die Abschlussquote liegt mit starken 86 Prozent im
82,0
ÖSTERREICH
SPITZENREITER Österreich liegt mit einer Lebenserwartung von 82 Jahren deutlich über dem EU-Schnitt, ebenso bei der Zahl der Ärzte pro 1.000 Einwohner. Quelle: OECD
5,4
EU-DURCHSCHNITT
81,0
3,9
DEUTSCHLAND
81,3
4,5
Lebenserwartung in Jahren
77,4
POLEN
Ärztedichte / 1.000 Einwohner
2,5
FOTOS: ISTOCK.COM/GUMPANAT, FREISTELLER: ISTOCK.COM/ INSJOY
40 | WEEKEND MAGAZIN
Made with FlippingBook Annual report maker